• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Rollei C5i vs C5i II

...aber für Panoramaaufnahmen soll der Kopf schon geeignet sein...
Die sogenannte "Panoramadrehung" am UNTEREN Ende des Kugelkopfes halte ich eher für einen Marketinggag.

Wenn Du ein Panorama fotografieren möchtest muß die Panoramabasis mit Kamera doch waagerecht ausgerichtet sein. Wenn die Panoramabasis unterhalb des Kopfes liegt bedeutet das, dass Du das Stativ selber mit den Beinverstellungen in die Waage bringen mußt. Das ist doch Nonsens.

Dafür ist ja der Kugelkopf da. Mit dem bringt man die Panoramabasis und die Kamera in die Waage. Dann erst kannst Du den Panorama-Drehteller verwenden. Der muß also am oberen Teil des Kugelkopfes sein!
 
Danke, aber an Ebay denke ich so gut wie nie, da kaufe ich kaum mehr als um 10€. Ich werde es mir überlegen, eilt ja bei mir nicht.
 
So, mein Rollei CT-5A ist da, ich bin erstmal mit dem ersten HandsOn sehr zufrieden, was Stabilität, Funktionalität und Flexibilität angeht ( kurze Beine, lange Beine, Kopf ( mit Pano-Funktion ), Transporttasche ) ! Werde die Arca-komp. Halterung wohl noch gegen eine Novoflex Mini-Connect tauschen, ich mag diese großen Halteplatten unter den Kameras nicht wirklich: http://www.amazon.de/Novoflex-MC-MR...&qid=1420616390&sr=8-2&keywords=novoflex+mini

Für meine Ansprüche mit µFT und kleinem DSLR-Equipment reicht mir das Ding erstmal aus, das Mini für gelegentliche bodennahe Macros ist das, was ich auch wollte / wie ich es mir diesbezüglich mit diesem Modell ausgesucht habe - den Rest wird die Praxis zeigen ( Einzel-Bericht mit Bildern in verschiedenen Situationen folgt dann demnächst hier separat ).

Sicher werden hier gleich wieder die Kritiker dieser Stativ-Familie rumunken, das ist glücklicherweise einigen Usern hier auch egal und auch Banane, denen das so erstmal reicht, und die nicht gewillt sind ( man lernt aber auch ständig dazu ), noch mehr Geld für noch mehr Gewicht und Packmaß auszugeben. Punkt
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nachdem ich heute mit dem C5i nicht nur im Wohnzimmer probiert habe, sondern damit Nachtaufnahmen machte und alle verwackelt sind, weil ich es um die 0°C nicht schaffte, das Stativ wirklich fest zu ziehen, ändere ich meine Meinung und betrachte es als unbrauchbar. Ich kann mir nicht vorstellen was man da falsch machen kann außer die Schrauben nicht fest genug anzuziehen. Ich wundere mich nicht, dass die Aufnahmen verwackelt sind, war es mir doch unmöglich alles so festzuziehen, dass sich die Kamera mit leichtem Druck nicht bewegen ließ. IMO sind die Feststellschrauben teilweise zu klein, allerdings sollte man gar nicht so viel Kraft brauchen, dass die Schraube mit etwas Kraft noch immer etwas fester gedreht werden kann. Mit kalten Fingern wird das irgendwann ungemütlich.

Edit: Ich denke es waren keine 0° (wie in der Stadt), ich war ja auf einem Berg und da ist es normalerweise kälter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit dem C5i super zufrieden.
Es ist einfach sehr flexibel und vorallem nicht teuer.
Kommt halt immer auf die persönlichen Ansprüche an. Ich benutze ein Stativ evtl. 3 mal im Jahr.
Dieses Jahr war es in Schweden mit dabei, da hab ich ein paar Mondaufnahmen mit dem Teil gemacht. Zu dem Zeitpunkt mit einer D3200 und einem Sigma 70-200 f2.8 !!
Natürlich bemerkt man bei dem Gewicht wie es schon bei leichten Bewegungen zu Schwingungen kommt. Aber mir kann auch keiner erzählen, dass die anderen ach so tollen Stative in dem Preissegment, die nicht so gehatet werden, bei dem Gewicht nicht nachschwingen.
Selbst jetzt mit meiner D7100 und dem 70-200 bekomme ich ohne Probleme verwacklungsfreie Aufnahmen hin, auch bei leichtem Wind. Bei etwas mehr wird es natürlich kritisch und die Mittelsäule ausziehen? Daran brauch man gar nicht denken.

Aber für jemanden, der nicht all zu viel Geld ausgeben möchte und ein flexibles und reisetaugliches Stativ sucht, dem kann man das C5i vollkommen empfehlen. Wer natürlich im Liveview bei 10x Zoom ein 100% ruhiges Bild erwartet, der sollte evtl. ein paar 100 Euro mehr investieren.
 
Hast du das Stativ schon bei Kälte probiert? Ich hatte im Raum nicht den Eindruck, dass sich der Kopf nicht ordentlich fest schrauben lässt, selbst meine 12mm UWW-Fotos sind verwackelt. Umsonst gefroren ;-) Ursprünglich stand ich dem Stativ für den Preis eher positiv gegenüber.

die nicht so gehatet werden

Tut mir leid, ich verstehe "gehatet" nicht. Tippfehler? Ich komme leider nicht dahinter.
 
Nein, bei Kälte habe ich es noch nicht benutzt. Wüsste aber nicht, was sich ändern sollte :confused:
Gehatet ist schon richtig :D
So schlecht gemacht wie das C5i wird kaum ein anderes in dem Preissegment. Von anderen China Böllern mal abgesehen. Mantona Scout, Manfrotto, Velbon etc in dem Preissegment werden als "ok" angesehen. Aber das C5i sei ******e.
Wirklich verstehen muss man das nicht. Die Stabilität ist evtl. minimal besser, aber so wie hier manche ihre Anforderungen schildern, immer noch deutlich zu schlecht. Dazu kommt aber, dass die genannten anderen Hersteller bei den Stativen einfach nicht diese Flexibilität wie das C5i bieten.
Verstehe halt nicht warum über das C5i so abgelästert wird und dabei zu anderen Stativen in der Klasse geraten wird, die keinenfalls mehr bieten.
Wow, vielleicht schwingen sie eine halbe Sekunde weniger nach, aber in manchen Situationen, wo das C5i vielleicht etwas wackelig erscheint machen sich die anderen genannten auch nicht viel besser.
 
"gehatet" das ist der in Deutschland sehr bekannte Anglizismus (auch Denglisch) , es ist englisch und bedeutet wenn viele etwas hassen.

Warum das rollei viele hier nicht mögen ist weil viele hier ankommen und denken das Rollei wäre ein Wunderwerk zum gübstigen Preis weil sie es bei Youtube so gesehen haben.
Natürlich wird es ähnlich sein wie die anderen billigstative, aber ich hatte das Rollei schon in der Hand, die Beine, besonders das unterste Segment ist mMn nicht vertrauenserweckend, fühlt sich halt sehr flimsig an wie 1mm alublech welches man, wenn man mal stärker anfasst eindrückt (vom Gefühl)

Wenn man halt 1 mal ein Gitzo anfasst will man nur noch vergleichbares, bzw. Besseres,
Auch bei -10 Grad sperren die Gitzo G-Lock mit leichtigkeit.

Wenn das Rollei bei - graden nicht mehr steht es ganz einfach unbrauchbar, da kann es bri + graden noch so gut funktionieren, leider hat es bei uns 4 Monat um die 0 Grad, dann kann man in dieser Zeit das Stativ am besten gleich zum sommer Badeanzug dazulegen, davor braucht man es eh nicht mehr.
 
@ pingu: wenn dem so ist, dass das Ding Schrott ist, dann muß eben was Anderes her.
Ich konnte sogar mit meinem alten Slik-Billig-Klapperstativ für 50 Euro so etwas mit ner alten D40 machen ( ich vermute evtl. einen Fehler an der Pentax oder deren Einstellungen ? ):

TOP_300k_Gewitter-TOP#1.jpg

TOP_300k_TOP_Match_Race_2009_FF.jpg
 
Ich bin mit dem C5i super zufrieden...Ich benutze ein Stativ evtl. 3 mal im Jahr....wie es schon bei leichten Bewegungen zu Schwingungen kommt...und die Mittelsäule ausziehen? Daran brauch man gar nicht denken...

Nein, bei Kälte habe ich es noch nicht benutzt...Verstehe halt nicht warum über das C5i so abgelästert wird...Wow, vielleicht schwingen sie eine halbe Sekunde weniger nach...

Die Leute die hier einen guten Rat geben wollen verwenden Ihr Stativ wahrscheinlich mehr als drei mal pro Jahr und haben deshalb mehr Erfahrung.

Dass ein Stativ "schwingt", mithin wackelt, ist genau das Kriterium wo sich ein gutes von einem schlechten Stativ unterscheidet!

Ich kenne "Rollei" noch als einen guten deutschen Kamerahersteller. Tolle Produkte. Aber Rollei ist schon vor Jahrzehnten Pleite gegangen. Wenn heute ein Chinese "Rollei" an seine Stative klebt ist das für mich platt gesagt Betrug am Kunden. Das hat mit Rollei nichts zu tun. Warum nur verkaufen die ihr Zeug nicht unter ihrem eigenen Namen?
 
Zitat von Magnus_5
.......Warum nur verkaufen die ihr Zeug nicht unter ihrem eigenen Namen?

Wenn jeder das so genau nähme gäbs ein Chaos, Fahrräder die "Made in China, Vietnam o.ä." kommen aber Made in Germany Gelabelt sind, Autos deren Teile zum großen Teil aus irgend einem EU Land kommen aber als Made in Germany gelten, Schwarzwälder Schinken der aus Rumänien kommt aber hier geräuchert wird, das kann man weiterführen bis zum geht nicht mehr warum dann nicht einen alten guten Namen weiterführen das ist in vielen Branchen schon lange gang und gäbe.
Ich bin der Felsenfesten überzeugung das Bekannte Hersteller aller Branchen (vor allem aus der Konsumbranche)genau aus dem Grund der hier Diskutiert wird den wahren Hersteller verschweigen. Davon ab um auf das Rollei Stativ zurück zu kommen dort wird nirgendwo behauptet Absolute Spitzenklasse herzustellen, es ist also mehr oder weniger Standard der für viele anwendungen ausreicht, wenn jemand was besseres braucht der Markt bietet reichlich Auswahl.
 
http://m.ebay.de/itm/Genuine-SLIK-S...pf-with-Quick-release-plate-DWW-/171070034665

Lohnt sich allein schon für die M6 Standard arca Klemme.

Immer alles vergekaut bekommen;)

Kaust du bitte noch mal :) Wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss ich da eine Halterung darauf kleben. Was gibt es da, das nicht mehr als der Kopf kostet? Das ist nämlich auch das Problem bei zB einem FLM Centerball CB-.. E.

Nein, bei Kälte habe ich es noch nicht benutzt. Wüsste aber nicht, was sich ändern sollte

Ich denke, ich komme dem Problem beim C5i etwas näher. Eines der Probleme ist, dass es sich bei voll eingefahrener Mittelsäule nicht fest genug festschrauben lässt. Ziehe ich die Mittelsäule nur ein wenig heraus, kann man es viel fester anziehen. Letztlich gibt es aber noch immer nach, wenn man alles anzieht und es fest zu drehen versucht. Egal, das Stativ ist bald bei mir Geschichte.

"gehatet" das ist der in Deutschland sehr bekannte Anglizismus (auch Denglisch) , es ist englisch und bedeutet wenn viele etwas hassen.

Aah danke, ich kannte nur Spanglish, das die Latinos in Miami sprechen, weil sie nie richtig Englisch gelernt haben. Ich find es ja gut, dass hier auch Migranten mitschreiben. Fotografieren verbindet.

Ich konnte sogar mit meinem alten Slik-Billig-Klapperstativ für 50 Euro so etwas mit ner alten D40 machen

Das glaube ich dir gerne, ich habe mit meinem billigen Slik auch gute Erfahrungen gemacht. Da ist aber kein Kugelkopf darauf und man schraubt eine Weile bis die Position passt. Mein Slik schwingt sicher mehr als das Rollei, aber dafür gibt es nicht nach. Vielleicht hat mein Rollei auch einen Produktionsfehler.

Rollei ist schon lange bekant in der Fotografiewelt

Ich habe da irgendwo ein Erbstück rumliegen, aber ich wäre nie auf die Idee gekommen ein Rollei-Stativ mit den Rollei-Kameras zu assoziieren. Ich glaube auch nicht, dass Canon, Nikon, etc. ihre Fototaschen selber machen, sondern nur ihr Logo darauf geben.
 
Die Leute die hier einen guten Rat geben wollen verwenden Ihr Stativ wahrscheinlich mehr als drei mal pro Jahr und haben deshalb mehr Erfahrung.

Dass ein Stativ "schwingt", mithin wackelt, ist genau das Kriterium wo sich ein gutes von einem schlechten Stativ unterscheidet!

Das bestreite ich auch gar nicht. Dass jemand der schon ewig fotografiert und schon ettliche Stative in der Hand hatte bessere Tipps geben kann ist logisch.

Genau da ist der Punkt, am Schwingen unterscheidet man die Stative. Aber als ich das gelesen hatte, jemand schaut durch den LiveView mit 10x Vergrößerung ob er Schwingungen erkennen kann...... Zeig mir ein Stativ bis 150 Euro, welches in dieser Ansicht keine Schwingungen zeigt?
Deshalb sag ich ja, es mag sicher andere Stative geben, auch in der Preisklasse, die stabiler sind als das Rollei, aber die Stabilität, nach der hier einige suchen wird ihnen keins in dem Preisrahmen bieten.
Außerdem muss man für sich selbst entscheiden ob man ein Stativ möchte mit der Flexibilität des Rolleis oder eins, das etwas stabiler ist aber dafür klobiger. Für mich reicht die Stabilität jedenfalls aus. Wenn ich bei Langzeitbelichtungen mit einer 2,5kg schweren Kombi keine Probleme habe, ziehe ich dann doch lieber die Kompaktheit und Flexibilität des Rolleis vor.

Wie gesagt zu dem Problem mit der Kälte kann ich leider nichts sagen. Wenn es bei allen so ist, verfehlt es wirklich seinen Sinn.....
 
Hier unterscheiden sich auch die Anwendungsprofgile: als Hobby-Knipser komme ich (leider) weniger in die Gelegenheit, auch bei Minusgraden Fotos zu machen. Abgesehen davon frieren mir dann die Finger ab, da fehlt mir die Ernsthaftigkeit bzw. Motivation... Höchstens zur Weihnachtszeit mal - aber da sind neuerdings ja noch Plusgrade. ;) Für Anwendungsbereiche für MICH (so 10-30°C) würde das also keine Rolle spielen.
 
komme ich (leider) weniger in die Gelegenheit, auch bei Minusgraden Fotos zu machen

Kommt ganz darauf an, wo du dich aufhältst. In den Alpen ist das selbst im Ort keine Seltenheit und am Berg schon gar nicht. Tipp: Mach mal Urlaub am Funtensee, da hat es bis zu -55°C im Winter, die Hütte ist da aber nicht bewirtschaftet. Vgl. http://www.funtensee.de/temperatur.htm und auch sonst ist es in dieser Gegend eher kühl.

Das Foto stammt zwar nicht von mir, aber http://www.spotcatch.net//images/imagefader/1_1m.jpg?0 gibt ein Gefühl worum es mir geht und wenn man solche Fotos vermurkst ist man entsprechend sauer. BTW bei http://www.spotcatch.net/ gibt es viele weitere exzellente Fotos zu sehen!
 
Ist schon richtig, aber so wie ich auf der ersten Seite schrieb, ich würde das nicht mit in die Sahara nehmen fiele ein Einsatzgebiet bei -55°C genauso raus. So wie es Schön-Wetter-Linsen gibt, gilt das sicher auch für Stative. Zumal ich mich selbst eher nicht bei -55°C aufhalten, geschweige denn die Handschuhe ausziehen zum knipsen. *bibber* :cool: Kommt eben immer auf die Einsatzgebiete an.

Ich war vorgestern für Produktfotografie unterwegs, aber die fand in Räumen statt. Mit 2s-Auslöser konnte ich bis zu 5s belichten, ohne dass der Spiegelschlag was ausgemacht hat, war auch bei Brennweite bis 35mm nix verwackelt oder so. Wie gesagt - auf die Einsatzgebiete kommt es an. Mal sehen wenn ich dazu komme, draußen ein Foto bei 250mm Brennweite zu machen, wie es da aussieht.
 
Ich frage mich bei diesen Diskussionen immer wieder: warum kaufe ich ein Ausrüstungsteil, dass ich nicht in allen Situationen, in denen es mir helfen soll, einsetzen kann? :confused: Das ist doch sauteuer! :eek:

Meine Meinung zum Rollei hatte ich übrigens schon vor über einem Jahr kund getan: klick
 
Ich frage mich bei diesen Diskussionen immer wieder: warum kaufe ich ein Ausrüstungsteil, dass ich nicht in allen Situationen, in denen es mir helfen soll, einsetzen kann? :confused: Das ist doch sauteuer! :eek:

Da du ja offenbar dann ein Stativ bevorzugen würdest, was
"allen Situationen" gewachsen ist, bzw. alle Anforderungen erfüllt,
dann hast du doch sicher auch ein Suppen-Zoom an deiner Kamera,oder ?;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten