• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Robustes Schnellwechselsystem gesucht

Undertable

Themenersteller
Hallo Gemeinde,
ich bin auf der Suche nach einem robusten Schnellwechselsystem. Mir schwebt da eine Art Klemmhalter ala "Happ-und-Schnapp-Technik" mit integriertem Stativgewinde vor. Dazu passend mehrere Schnellwechselplatten mit "etwas Fleisch", damit ich da schwergewichtiges Gedöns sicher und schnell dran befestigen kann.
Mit schwergewichtig meine ich 2,5Kg aufwärts, z.B. Nodalpunktadapter samt Kamera-Objektiv-Kombination oder die Russentonne mit Kamera.

Gruß
Undertable

Edit: Wie ich über die Suche grad so les, haben scheinbar viele Systeme keinen Festanschlag in Längsrichtung. Schieben nach Markierung oder bündig mag ich ned. Besser wäre passgenaues Einrasten (ähnlich Giottos MH652, nur robuster).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: robustes Schnellwechselsystem gesucht

Etwas "ArcaSwiss" kompatibles, aber das kostet etwas
Als "Klemmhalter" die Novoflex Q-Base und für den Rest passende verdrehsichere Wechselplatten von RRS, Markins usw.
 
AW: robustes Schnellwechselsystem gesucht

Hi,
hab mir eben Novoflex Q-Base angeschaut hier Es sieht so aus als gäbe es da keinen Anschlag zur Positionierung (nur so Art Sicherungsbolzen bei Verwendung der zugehörigen Platten) in Längsrichtung und gespannt wird über das griffige Alu-Rad? Mir würde eher was Passgenaues gefallen das selbstständig einrastet wenn man die Platte reindrückt

Falls es ne Komplettlösung von RRS gäb wär ich dem nicht unbedingt abgeneigt - Hab nen RRS-Kugelkopp der mich total begeistert (solide Qualität!), auf den käm die Schnellwechselei dann oben drauf. Wird RRS eigentlich auch in Deutschland vertrieben? (Den Kugelkopp musste ich seinerzeit importieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: robustes Schnellwechselsystem gesucht

Das rastet ein wenn du die Platte drauf setzt.
Der Ring macht das ganze nur richtig "zu/ fest".
Aber was meinst du mit "Anschlag zur Positionierung"?
 
AW: robustes Schnellwechselsystem gesucht

Dann schau Dich mal bei den grossen Manfrotto-Sachen um. 410er oder Hexagonal-Platten.
Aber besser als die zum Schieben sind die nicht.

Berlebach könnte auch noch was sein, die kenn ich nicht.

Grüsse
Holger
 
AW: robustes Schnellwechselsystem gesucht

Gibt es in Längsrichtung nen Anschlag?

ies nicht, und das gilt für alle Arca-Kompatiblen.
Es gibt aber systeme, die man nur in einem Bestimmten Rahmen verschieben kann. Wie Novoflex, das mittig einen versenkbaren Stift hat, RRS und Kirk, die an den Platten seitlich unten anschlagschrauben drin haben. Das ist aber alles eigentlich nur zum Verhindern, dass die Platte rausrutschen kann. Leicht verschiebbar bleibt sie.

Ansonsten frag Doch mal bei Novoflex an, ob man da nicht was bauen lassen kann. Eigentlich reichen ja 2 Stifte/Schraubköpfe als Anschlag.

Bei Linhof könntest Du übrigens auch fündig werden. Das Quickfix müsste auch allseitig umschliessen.

Grüsse
Holger
 
AW: robustes Schnellwechselsystem gesucht

Edit: Wie ich über die Suche grad so les, haben scheinbar viele Systeme keinen Festanschlag in Längsrichtung. Schieben nach Markierung oder bündig mag ich ned. Besser wäre passgenaues Einrasten (ähnlich Giottos MH652, nur robuster).

Keine Ahnung was dich am ArcaSystem stört.
Da passt alles ohne zu wackeln.
Aber wenn du sowas wie von Giottos willst sieh dir mal das Manfrotto RC2 System an.
http://www.adorama.com/images/Product/BG3299.jpg
http://www.calumetphoto.com/resources/images/products/76fac70ee2be4ed592bc2cf07983302d.jpg
http://www.bhphotovideo.com/images/items/179175.jpg
oder das RC4
http://www.adorama.com/images/Product/BG394.jpg
http://www.chutingstargear.com/images/BogenCameraMount.jpg
http://store.zacuto.com/images/P/394.jpg

Aber ich würde jederzeit dem Arcasystem den Vorzug geben.
Da wackelt nichts, hält die größten/ schwersten Tele und man ist nicht auf einen Hersteller angewiesen.

PS
Für was willst du denn nen Anschlag?
Du setzt die Platte ein und das Teil wird gehalten.
Gehts dir nur ums "rausfallen" der Wechselplatte?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: robustes Schnellwechselsystem gesucht

danke mal für die Links ich wrd mich mal ein wenig einlesen.

Gruß
Undertable
 
AW: robustes Schnellwechselsystem gesucht

Hi,
hab mir Q-Top mal angeschaut. Optisch ist es ansprechend. Leider erschließt sich mir aus Beschreibung und Bildern das Koppelungsprinzip nicht, so daß ich ohne ein Exemplar in Händen zu halten, nicht selbst beurteilen kann wie robust oder langlebig das sein kann.

Für weitere Vorschläg bin ich übrigens noch offen

Undertable
 
AW: robustes Schnellwechselsystem gesucht

weis nicht ob evtl. das Q-Top System (www.q-top.de) für dich noch interessant wäre.

Vielleicht wäre mal ne Begründung was an dem System so gut ist schön für die User, anstatt immer nur nen Link zu post.

@Undertable
Novoflex MiniConnect ist wohl mehr als Vergleichbar mit dem System und hält angeblich bíe zu einem Gewicht von einem 300/2,8 alles ohne Probleme.
 
AW: robustes Schnellwechselsystem gesucht

Als "Klemmhalter" die Novoflex Q-Base
Für diesen hab ich micht jetzt nach längerer Recherche entschieden und soeben bestellt.
passende verdrehsichere Wechselplatten von RRS, Markins usw.
Könnte ich dazu evtl. noch um weitere Ausführung bitten: worauf muss ich achten damit das 100%ig zum Q-Base passt, (Typen)Bezeichnung? Passt automatisch Alles mit der Angabe "Arca-Swiss" und wo kann ich das innerhalb Deutschlands beziehen?
Vlt. noch ne Empfehlung oder nen Suchtipp einer passenden, etwas dickeren, "neutralen" Platte (gerne auch völlig ohne Gewinde, Loch, oder Nut) in der ich gewöhnliche metrische Schrauben unterbringen kann. Meine Russentonne will ich beispielsweise nicht direkt über eine Kameraschraube auf der Wechselplatte befestigen, sondern über einen Eigenbau-Adapter der deren beide Anschraubflächen nutzt.

Undertable
 
AW: robustes Schnellwechselsystem gesucht

Platten gibts von ArcaSwiss, Novoflex, Markins, Kirk, Benro usw.
Der Link von iagm zeigt was untereinander passt.

PS
Ich hatte jetzt noch keine die nicht in die Q- Base gepasst hat, was aber nichts zu sagen hat.:o
 
AW: robustes Schnellwechselsystem gesucht

Für diesen hab ich micht jetzt nach längerer Recherche entschieden und soeben bestellt.
Beileid. Hättest du dir lieber eine Hebelklemme von RRS geleistet. Die ist wirklich schnell und komfortabel in der Bedienung. Dass die Q-Base spätestens beim Lösen hampelig ist, wirst du sicher bald merken. Die kleinere und einfachere Q-Mount finde ich in der Handhabung deutlich besser.
Könnte ich dazu evtl. noch um weitere Ausführung bitten: worauf muss ich achten damit das 100%ig zum Q-Base passt, (Typen)Bezeichnung? Passt automatisch Alles mit der Angabe "Arca-Swiss" und wo kann ich das innerhalb Deutschlands beziehen?
Nein, natürlich passt nicht alles. Diverse deutsche Hersteller kochen da ihr eigenes Süppchen. Die Novoflex- und Burzynski-Platten sind z.B. deutlich dünner als RRS und Kirk. Das heisst, die Q-Plates rutschen locker durch die RRS-Klemmen. Umgekehrt geht's besser, RRS-Platten passen gerade so in die
Q-Basen.
Die Auswahl der Platten bei RRS und Kirk ist ziemlich einfach. Es gibt genau passende Platten für die gängigsten Kameras und Objektive. Einfach aus der Liste auswählen, fertig. Die Universalplatten von Novoflex und Co. sind dagegen Mist. Damt die nicht verdrehen, muss man die Schrauben schon sehr stark anziehen. Bei RRS reicht leichtes Anziehen der Schraube und die Platte ist absolut verdrehsicher.
 
AW: robustes Schnellwechselsystem gesucht

:rolleyes:
Hättest du dir lieber eine Hebelklemme von RRS geleistet.
Ja, die nimmt im Großen und Ganzen nur Platten von RRS.
Dann schon lieber die von ArcaSwiss, die kann man wenigstens anpassen. (Kostet aber auch gleich etwas mehr)
Die ist wirklich schnell und komfortabel in der Bedienung.
Wie die Q-Base auch.
Dass die Q-Base spätestens beim Lösen hampelig ist, wirst du sicher bald merken.
Kannst du mir bitte erklären was du damit meinst?
Versteh ich nicht.
Die kleinere und einfachere Q-Mount finde ich in der Handhabung deutlich besser.
Anderes System, kann man nicht wirklich vergleichen.
Zumal es nichts Arcakompatibles gibt das mit der Q-Base vergleichbar ist.
Die Universalplatten von Novoflex und Co. sind dagegen Mist.
Gibt auch verdrehsichere von Novoflex.
Das einzige was vielleicht stören könnte wäre die blaue Farbe.
Bei RRS reicht leichtes Anziehen der Schraube und die Platte ist absolut verdrehsicher.
Wie bei den anderen verdrehsicheren Platten auch.
Da nimmt sich keine was.
 
AW: robustes Schnellwechselsystem gesucht

Ist schon mal sehr informativ. Demnach passen auf Q-Base die Platten von Burzynski, Markins, RRS und Wimberly.

Was ich leider bei keinem der obigen Hersteller fand aber für meine Zwecke brauchen könnte ist eine passende Arca-Swiss-Platte (so dick/stark wie möglich) als glattes Vollmaterial, ohne jegliche (Lang)Löcher, Bohrungen und Gewichtsreduzierungen - Dergleichen würde ich mir dann individuell selbst reinmodifizieren. Farbe und Fabrikat wär mir rille. In der Industrie gibt es so was Ähnliches als Alu-Profil zum Ablängen z.B. von Montrac/Montech

Undertable
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: robustes Schnellwechselsystem gesucht

Novoflex MiniConnect ist wohl mehr als Vergleichbar mit dem System und hält angeblich bíe zu einem Gewicht von einem 300/2,8 alles ohne Probleme.

Das Novoflex ist viel kleiner und weniger Störend, fixiert aber nur kraftschlüssig in Radialrichtung. Sprich man findet nie die Exakte ausrichtung beim einsetzen, man kann es leicht verdreht aufsetzen. Am Kugelkopf egal, am 2-Wege-Neiger leider nicht.

Das Q-Zop fixiert auch in Drehrichtung, lässt sich dafür aber irgendwie überhaupt nicht ausrichten. :mad:
Weiter finde ich noch die Preise und die mangelnde Auswahl beim Q-Top extrem störend.

sondern über einen Eigenbau-Adapter der deren beide Anschraubflächen nutzt.
Ohne Nut wirst Du kaum finden. In der Nut eine Metrische Schraube unterzubringen ist aber normal kein Problem. Es gibt auch Platten mit zusätzlichen Gewinden (bei Novoflex M4, bei US Herstellern vermutlich was komisches ) Ich halte aber die befestigung mit 2 Schrauben in ner längeren Nut für besser, das lässt sich einfacher ausrichten.

Mit der Russentonne hast Du dann das Problem mit den Hochformataufnahmen. Entweder du löst immer die drei Schräubchen am hinteren Ende und verdrehst die M42-Aufnahme, oder Du benötigst 2 Wechselplatten.

Die Auswahl der Platten bei RRS und Kirk ist ziemlich einfach. Es gibt genau passende Platten für die gängigsten Kameras und Objektive.
Leider nicht für die ausgefallenen...
Und Neue Cam = Neue Platte... Teurer Spass...

Für diesen hab ich micht jetzt nach längerer Recherche entschieden und soeben bestellt.
Vernünftige Entscheidung mit Zukunft. Ich hab seit kurzem nen 2.

In der Industrie gibt es so was Ähnliches als Alu-Profil zum Ablängen z.B. von Montrac/Montech
Wenn Du da irgendwie günstig dran kommst, dann probiers aus, es könnte nämlich Passen. Das Novoflex hat etwas über 39 untere Länge und 5,irgendwas an Höhe. Aber die gehören zu denen mit den Kleinsten Profilmassen.
Über ein Feedback wär ich sehr dankbar!

Grüsse
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: robustes Schnellwechselsystem gesucht

Hallo,

ich hatte ja schon einmal wo erwähnt warum ich das Q-Top System gegenüber dem System von Novoflex bevorzuge.
Auf Wunsch gerne hier noch einmal.

Das Mini Connect MR war mir persönlich von der Handhabung nicht praktisch, da der Hebel einfach betätigt werden kann und so nicht sicher genug für mich war.
Das Mini Connect war für meine Zwecke wie z.B. auf einem Einbeinstativ zu groß (steht am Kopf zu viel über) und der weit überstehende Hebel hat mich auch etwas gestört, jedoch war die Handhabung des Mechanismus gut.

Das Q-TOP hatte auch noch eine 30° Rasterung was für mich manchmal den Vorteil hat wenn man die Kamera wieder einrastet genau auf der gleichen Richtung gegenüber dem MC von Novoflex hat.

Das Q=MOUNT und Q=BASE waren für mich auch zu groß und zum teil von der Handhabung etwas ungünstig.

Aber wie gesagt das muß jeder für sich entscheiden was für einen wichtig oder praktisch ist.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten