• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Robustes Galgenstativ

Dane

Themenersteller
Hi!

Ich habe vor kurzem mal mein erstes kleines Homestudio aufgebaut und habe mir solch ein "walimex Galgen mit Gegengewicht, 100-170cm" für 50€ gekauft was ich an ein Stativ befestigen konnte. Es hat auch relativ gut Funktioniert, aber geheuer war mir das nicht da sich der Galgen recht gut durchgebogen hat.

Nun möchte ich für die Zukunft schauen, welche besseren Lösungen es gibt?

Ein Galgenstativ sehr robustes Galgenstativ das optimal noch Rollen untendrunter hat. Es sollte wenn Möglich auch einigermassen Einfach zu Transportieren sein.

Mein Budget dafür würde so bei 300€ liegen. Bekommt man dafür schon was anständiges?
 
Galgenstative sind Geschmackssachen. Wie hoch, wie weit, wie schwer...

Guter Anlauf: Avenger-Grip.com
 
Gute Frage, da ich mein Studio mal hier, mal da aufbaue und das in verschiedenen Räumen diese verschieden Gross sind. Irgendwie was durschnittliches, was auch immer das sein sollte :-)
 
Guck bitte auf der Seite. Man kann Zuladung und Größe etc. eingrenzen. Mir reichen z. B. C-Stands...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=606766
 
Dein letzter Link schaut nicht schlecht aus, aber irgendwie so unstabil mit dieser dünnen Stange :-D

Bei den deutschen Händlern scheint aber die Auswahl recht begrentzt zu sein oder irre ich mich da?

Hat jemand Erfahrung mit dem Manfrotto Galgenstativ Combi Hd + G100? Das würde um die 260€ kosten. Hätte dann noch finnanziellen PLatz für die Rollen.
 
Instabil ist anders. Das Ding ist aus Stahl. Der biegt sich, aber auch wieder zurück.
 
Aber der Arm ist nicht gerade lang, gibt es da auch eine Variante wo man mindestens 1,5m ausfahren kann? und wie funktioniert das mit dem Gegengewicht?
 
Mir reicht der Meter Auslage in der Regel. Hast Du mal bei Avenger geschaut? Ich meine, die machen auch 60" (im Bild ist 40"). Wie gesagt: ein C-Stand ist eigentlich kein Boom. Aber man kann ihn dafür nutzen, wenn es um "leicht über" geht. Gegengewicht liegt auf den Beinen.
 
Aber der Arm ist nicht gerade lang, gibt es da auch eine Variante wo man mindestens 1,5m ausfahren kann? und wie funktioniert das mit dem Gegengewicht?

Je weiter man ausfahren will, umso weiter muss ein identisches
Gewicht auf der anderen Seite ausgefahren werden. Wenn man
auf der Ballastseite nicht so weit ausfahren kann oder will, muss
das Gegengewicht eben entsprechend schwerer werden, um den
kleineren Hebelarm auszugleichen.

Je länger man den Lampenarm ausfahren will, umso stabiler muss
das Rohr sein, damit es nicht abknickt.

Butter bei die Fische: Für 2m Lampenausleger bei 80cm
Ballastausleger brauche ich 25 Kilo Gegengewicht um einen
Blitzkopf ohne Hochspannungserzeugung mit einer 120er
Octa dran auszupendeln. Das Stahlrohr des Auslegers hat
3mm Wandstärke. Alles zusammen sind dann rund 35 Kilo
auf dem Stativ. Das geht nur mit Kurbelstativen.

Die sind dann nicht ganz das was in einer Schultertasche
transportiert wird....
 
@nikon-user - Ja ich habe mal bei Avenger geschaut. Besonders diese Long John Stative gefallen mir sehr gut :ugly: Aber wohl unbezahlbar und zu überdimensioniert. Jetzt wird es mir auch Klar das es unterschiede gibt - C-Stand - Boom. Also ich möchte ja ja teilweise schon eine Distanz von ca. 1,5m überbrücken können um z.b. direkt über die Person zu kommen.

@VisualPursuit - Was willst du mir genau damit sagen? Klingt alles recht einleuchtend und verständlich. Aber worauf willst du hinaus? Ich hab ja nicht vor das Stativ in einer Schultertasche zu transportieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich möchte ja ja teilweise schon eine Distanz von ca. 1,5m
überbrücken können um z.b. direkt über die Person zu kommen.

Zu den Dimensionen habe ich oben ja schon was gesagt - das
ist nicht wenig.

@VisualPursuit - Was willst du mir genau damit sagen? Klingt alles recht einleuchtend und verständlich. Aber worauf willst du hinaus? Ich hab ja nicht vor das Stativ in einer Schultertasche zu transportieren.

Nee, aber:
Leicht zu transportieren
Rollen drunter
1,5m Lampenausleger

summieren sich eben zu sowas.

Und da kostet allein das Stativ rund 400 Euronen.
Ohne Rollen, ohne Neigegelenk, ohne Stahlrohr,
ohne Gegengewicht und ohne drehbare C-Clamp.
Zu allem Überfluss ist die Kombination zusammengeklappt
3 Meter lang und rund 50 Kilo schwer.

25 Kilo Gegengewicht kann man mit anderen als Kurbelstativen
nicht in der Höhe verstellen.
 
Ja Geil, das wäre genau das was ich mir vorstelle. :)

Aber alleine nur für das Stativ für 400€ übersteigt mein Budget aber deutlich. :( und dazu noch zusammengeklappt 3m Lang und 50Kg schwer? Puh, das ist schon sehr heftig. Das kann man ja in einem normalen Auto gar nicht transportieren. :eek:
 
Aber alleine nur für das Stativ für 400€ übersteigt mein Budget aber deutlich. :(

Dann trenn Dich von dem Gedanken auf 1,5m Ausleger.

und dazu noch zusammengeklappt 3m Lang und 50Kg schwer?
Das Stativ hat unter 2m, die 3m sind das Stahlrohr.
Und 25 von den 50 kg sind Gegengewicht.

Puh, das ist schon sehr heftig. Das kann man ja in einem
normalen Auto gar nicht transportieren. :eek:

Es passt in einen Polo. Been there, done that.
 
Manfrotto 085BS, seit mehreren Jahren im Einsatz, liegt bei ca. 330 Euro, lässt sich bei Bedarf schnell klein zerlegen, ansonsten passt die Stange genau in eine Papierhintergrundrolle rein.
 
ja das schaut nicht schlecht aus, wäre wohl ein Kompromiss der für mich bezahlbar wäre. :top:

Danke euch für die Beiträge!
 
ne andere alternative wären aber auch 2 einfache stative die man mit ner traverse verbindet. sprich aufs stativ kommt je ne manfrotto superclamp und als traverse nimmt man dann zb. ne autopoleverlängerung oder was man sonst noch so hat. ne stabile 2 meter schichtholzlatte tust hier aber auch und hätte den vorteil das sie sich nicht dreht. anstatt mit stativen kann man das aber in innenräumen auch direkt mit 2 autopolen machen. dann braucht man halt 4 von den superclamps ;-)

als miniboom ersatz für leichte köpfe (ranger q plus 100octa) reicht mir aber auch schon oft ein avenger d200 griphead plus 1m stahlrohr ausm baumarkt auf das ich dann den blitz packe.
 
Ich bin nun ebenfalls auf der Suche nach einem robusten Galgenstativ das auch mal ne 1,2m Oktobox mit Blitz halten kann. Optimal auf Rollen.

Der hier vorgeschlagene Manfrotto 085BS gefällt mir schon ganz gut, aber der scheint nicht so viel auszuhalten. Mein Budget wäre so bei ca. 400€. Gibt es was für genau diesen Preis wo alles dabei ist? Also nicht wie oben wo nur das Stativ alleine 400€ kostet :D

EDIT: Was haltet ihr vom Manfrotto - Black Super Boom Galgen - 025BS - mit Stativ? Liegt zwar über meinem Budget, aber notfalls würde ich auch etwas mehr sparen wenn es sich auch wirklich lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nun ebenfalls auf der Suche nach einem robusten Galgenstativ das auch mal ne 1,2m Oktobox mit Blitz halten kann. Optimal auf Rollen.

Der hier vorgeschlagene Manfrotto 085BS gefällt mir schon ganz gut, aber der scheint nicht so viel auszuhalten.

Woher meinst Du, daß 085BS würde nicht viel aushalten ? Ich habs seit Jahren im Einsatz und regelmäßig mit 200er Octo, das Ding ist stabil.

Wem das nicht reicht muss in den Filmlichtbereich gehen, z.B. Avenger A4050CS, das steht wie der Fels in der Brandung und hat eine Tragkraft von 8 kg bei voller Ausladung und ist massiv Stahl und sauschwer, Gegengewicht braucht man erst bei voller Ausladung.
 
Was ist denn genau das maximale Auszug vom 085BS? Als Info habe ich gefunden: Die maximale Belastbarkeit bei max. Auszug beträgt 6 kg.

ich meine alleine der Blitzkopf wiegt ja schon ca. 3,5Kg, dazu die Softobox die sicher leichter ist, aber wie sind diese 6KG genau gemeint? Ist das effektiv das Gewicht was man ran hängen kann bei vollen Auszug? Oder ist das inkl. der Kraft die noch als Hebelwirkung hinzu kommt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten