• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Robustes Galgenstativ

Kurbelstative gibts wohl nur mit externem Galgen.

Die Rollen sind super stabil, es gibt wohl zwei Knackpunkte wenn ich das richtig verstanden habe, durch die Rollen verändert sich die Standfläche, jenachdem wie eine Rolle steht wird sie grösser aber eben auch kleiner, somit gelten die techn. Daten für den Ausleger nicht mehr und wir bräuchten eine neue Abnahme bzw. irgendwas von Avenger, woraus die neuen vermutlich kleineren Belastungsgrenzen hervorgehen und welche Lasten für dynamischen Betrieb erlaubt wären, wenn ein Rolle z.B. dreht erhöht sich die Kippgefahr immens da sie im Drehmoment kurzzeitig abbremst wenn sie dreht.
Der andere Knackpunkt war, das Stativ kann im ausgezogenen Zustand bewegt also gerollt werden, sollte etwas auf dem Boden liegen wie ein Kabel oder man rollt über seinen Fuss ist die Kippgefähr erhöht, die Traversenlifte die wir haben sind so ausgelegt, sobald man sie nur 1 cm ausfährt sind die Rollen ohne Funktion. Abwarten was bei rauskommt. Für privat ist das aber wohl auch eher egal, allerdings sollte man das auch im Auge behalten.
 
P.S. wobei ich derzeit nicht weiss welche Rollen wir haben am Galgen, ich meine es sind die von Manfrotto, die haben das Problem, ich müsste Montag mal nachschauen, die anderen Stative von Avenger haben meine ich das Problem nicht, Avenger ist ja der Profibereich für Licht und erfüllt normal immer die deutsche Norm und da meine ich hats welche wo die Rollen nach Aussen verlängert sind und somit der Footprint identisch bleibt.
 
Also ich habe nun endlich nach langem hin und her die A9000 Räder erhalten. Nach ner Stunde fummlerei habe ich diese nun drauf. Nur leider sind diese Räder wirklich für relativ weit gespreizte Beine gedacht, was mich absolut enttäuscht. Ich leider hier etwas unter Platzmangel, und damit die Räder einigermaßen gerade sind, muss ich die Beine schon 1,20m von einer einander weg spreizen. :(
 
Hmm, bei einem Galgen sollten die Füsse immer auf voller Spreizung sein, ansonsten ist die Standsicherheit ja nicht gegeben.
 
Aber wenn man den Galgen ja nicht auf vollen Limit nutzt, würde vielleicht auch ein kleinerer Radius reichen für eine gute Sicherheit.

Ich muss mir jetzt echt gut überlegen ob ich die Teile behalte oder gleich wieder zurück schicke. Schade eigentlich, aber mal schauen.
 
Die Stärken die ich bei dem Stativ ausspiele ist der lange und stabile Ausleger. Bisher nutzte ich das Stativ stationär auf einem festen Punkt. Dort konnte ich ohne Probleme die Beine relativ nah zusammen lassen, wenn das Gegengewicht einigermaßen im Gleichgewicht sind. Und das hat bisher einen stabilen Eindruck gemacht, konnte den Ausleger ein und aus fahren, den Ausleger kippen. Alles kein Problem solange man aufpasst das es mit dem Gegengewicht hinhaut.

Ein großer Galgen heißt ja nicht das ich diesen mit vollen ausgefahrenen Ausleger nutzen muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten