WERBUNG

Sammelthema ringspiele...

hier noch ein kleiner crop von heute morgen.

"wasserschnecke" hat meine jüngste tochter das bild getauft.

grüße :-)

Spitzenmäßig, gut beobachtet und einwandfrei abgelichtet:top:
 
mal wieder watt neues...

hoffe, es gefällt dem einen oder anderen ;-)

grüße :-)

Ja das lila Teil find ich gut.
Das andere (Schachtelhalm??) ist mir vom Motiv her zu "kaputt":D
Aber gut abgelichtet


Dann gefällt mir die nächste Blüte ausgesprochen gut, die Lichtstimmung und der Hintergrund ist sehr sehr gefällig :top:


Die "Wasserschnecke" hast du sehr gut gesehen, ist halt nicht wie von den absoluten Kracks, dass man im Tropfen die Blattadern aus dem HG abzählen kann :), aber passt schon.

Danke fürs ziegen mach ruhig weiter, macht immer wieder Freude deine Bilder zu sehen.


PS.: Frage 1:
Die Ringe machen eigentlich auch nix anderes als die Naheinstellgrenze zu verkürzen, richtig?

Frage? machst du deine Wildlife-Bilder alle Freihand?
 
tach, marcus,

tscha... ich hab sie geschenkt bekommen und weder auf den ringen noch auf der verpackung stand irgendwas drauf. es war auch keine anleitung dabei. es sind ganz simple, unterschiedlich breite plastikringe, die man in verschiedenen kombinationen zwischen kamera und objektiv schrauben kann. bei mir wars eigentlich aus der not geboren, weil ich mit dem makro-objektiv, das ich mir mal zugelegt hatte, kreuzunglücklich war und dann aus geldmangel erstmal die preiswerteste alternative gesucht hab (10 euro kosten die dinger). mittlerweile bin ich aber richtig glücklich mit den ringen und komme auch ganz gut damit klar.

die tiefenschärfe is - ähnlich wie bei makroobjektiven wohl auch - relativ gering, und man braucht bisschen übung beim einstellen und halten (insbesondere freihand draußen).

objektivfehler und ähnliches, was angeblich beim benutzen von zwischenringen negativ zum tragen kommen soll, habe ich bisher nicht feststellen können...

danke fürs gucken und kommentieren.

grüße :-)

Hallo orlando,

danke für die ausführliche Information. Ein Makroobjektiv mit dem du unglücklich warst!? Was für eins war das denn?

10 € klingt fast zu gut um wahr zu sein. :eek:

Wenn es nicht zuviel umstände macht, konntest du bitte vielleicht ne kleine Serie schiessen ohne und dann jeweils mit 1,2 und 3 Ringen? Ich vermute mal die sind unterschiedlich gross?


Gruss Marcus
 
hallo,

komme erst jetzt dazu, zu antworten:

eckhard und erhard: dankeschön; das wird mein töchterchen auch freuen ;-)

bonsai: dir auch danke. was den schachtelhalm betrifft: mich reizen halt auch manchmal die eher "kaputten" dinge - nicht nur die schönen. dass das nicht jedermans sache is, is mir schon klar :D

was die technik betrifft: hm... so genau kann ich dir das nicht sagen. ich kann näher mit der kamera an die objekte ran und diese werden dann auch größer abgebildet, als das mit dem "normalen" objektiv möglich ist. mehr weiß ich eigentlich nicht drüber (frau halt :D)

ja, den wassertropfen hätte ich gern noch nen ticken schärfer gehabt, aber er ist halt - wie all meine wildlife-aufnahmen und auch fast alle innenaufnahmen - freihand und es war auch nicht ganz windstill an diesem morgen.

marcus: auch dir meinen dank. vergleichsaufnahmen werd ich demnächst mal machen; wenn hier nicht mehr soviel blütenstaub rumfliegt. im moment trau ich mich gar nicht, die kamera draußen aufzuschrauben. ich muss dich also erstmal vertrösten. was den preis betrifft: sie waren wirklich so günstig - und nicht mal gebraucht... das makro-objektiv war von tamron (schon bisschen älter). es hatte ganz schlimme cas; es hat mir einfach nicht gefallen...

anbei noch ne obstblütenaufnahme von heute morgen.

grüße :-)
 
Ey, hömma Orlando, sprech du mich nomma an, warum ich anne Blütenblätter rumgeschnipselt hab, ja isset denn.:D

Jetz ma in ernst, gefällt.:)
 
HI

schön deine Sternmiere gefällt mir gut, auch mit angeschnittenen Blütenblättern.
Die sind ja so weit aus der Schärfeebene, das passt schon.
 
dank dir, bonsai. mit den ringen passt so ne blüte ja eh nicht mehr ganz ins bild, aber in dem fall wollte ich auch von vornherein nur einen ausschnitt. beim oberen rand hab ich ne weile überlegt, ob ichs noch nachbearbeite (bisschen nur), aber dann war ich schon zu müde....

eckhard: hömma, ich hoffe doch, dass das nicht so aussieht, als wär mir die kamera verrutscht oder als hätte ich schlecht geguckt. ich hab es zwar so gewollt (aber es wär auch gar nicht anders gegangen)...


grüße :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Orlando, nun bleib ma schön entspannt... du hast ja nix falsch gemacht, ich grüble noch über de Natur, ob datt allet so richtich is... ok?

schönen Tach noch, bin jetzt weg.;)

moin, eckhard,

joa, sowas in der richtung hatte ich mir schon gedacht. die blütenblätter der geranien sind oft ziemlich verdreht und oder eingerollt (vor allem die kleinsten) - zumindest bei meinem exemplar. ich glaub, das is aber keine anomalie... mir hat das mit der spirale gut gefallen.

grüße :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten