Ringblitz Tumax DMF-880
So ... ich habe mir jetzt den Tumax DMF-880 incl. dem Tumax DMR Ringblitz über ebay geholt. (Zusätzlich noch ein Blitzkabel - wenn man schon Porto sparen kann

...)
Alle Teile kamen innerhalb kürzester Zeit über UPS aus Polen an und machen auf den ersten Blick eine "richtig gute Figur". Gekauft habe ich mir das Set nur für die Makrophotographie.
Aber mal kurz ins Detail:
Der Tumax DMF880 ist sauber verarbeitet. Er wirkt allerdings gegen die beiden EX (580+430) irgendwie doch ein wenig billig.
(Es fehlt zum Beispiel das Display auf der Rückseite und sonst irgendwelche tiefen Einstellmöglichkeiten - aber für den Preis kann man das wohl nicht verlangen.)
Er besitzt einen schwenkbaren Reflektor (nach vorn und 90° nach oben in 4 Stufen).
Der Blitzkopf an sich kann noch nach vorn in 3 Stufen ausgezogen und somit auf die Brennweite angepasst werden (28, 35, 50 und 85mm sind die Angaben auf dem Kopf dafür).
Er hat ein eingebautes rotes AF-Hilfslicht und lässt sich wie andere Blitze problemlos auf dem Blitzschuh befestigen.
An der einen Seite hat er den Anschluss für den Ringblitz und auf der anderen ist ein On/Off-Schalter zum deaktivieren des Hauptblitzes (dann ist der Ringblitz auf sich allein gestellt).
Auf der Rückseite befinden sich 3 Lämpchen: Ready, ETTL und OK und auch die Testtaste zum Auslösen des Blitzes.
Soweit ganz gut. Negativ ist mir aufgefallen, das die Batterieabdeckung ziemlich - na sagen wir mal "auf wackligen Füssen" steht ... also wenn das Ding irgendwann abbricht, ist es kein Wunder ...

Aber - muss man halt vorsichtig mit umgehen.
Zum DMR (Digital Macro Flash ... wow

):
Das Teil ist m.M. nach etwas besser verarbeitet und wirkt auch nicht billig (wobei ich sagen muss, das ich einen anderen Ringblitz von Sigma oder Canon noch nicht gesehen bzw. angefasst habe).
Auf der Rückseite befinden sich zwei Schalter mit denen man die beiden Blitze (links und rechts) sep. steuern kann.
Oben und unten ist jeweils eine LED integriert, welche beim Focussieren helfen soll.
Der Blitz hat einen 72er Adapter mitgeliefert und war somit perfekt für mein 150er Makro geeignet.
Negativ hierbei: Diese Hilfslichter funktionieren nur im Auto-Modus (grünes Rechteck bei Canon bzw. in den Motivprogrammen ... warum ist mir unergründlich)
Nachtrag an dieser Stelle: Soeben haben die LED's auch geblinkert, als ich mich im M-Modus befunden habe - scheint als irgendwie von dem Umgebungslicht oder anderen Faktoren abhängig zu sein
Durch das externe Blitzkabel ist man bei Makros - was das Licht angeht - ziemlich flexibel und kann somit den Hauptblitz nicht nur von oben auslösen; also eine feine Sache.
Alles in allem bin ich bisher recht zufrieden - sowohl von der Abwicklung des Kaufes bis über die gelieferte Ware.
Allerdings konnte ich noch nicht allzu viele "sinnhafte" Photos damit machen ... werde ich versuchen demnächst nachzureichen.
Zu kaufen gibt es das Teil
hier oder in der Bucht.
Bleibt zu klären, ob dieser Blitz jetzt zur 50D / 5DII kompatibel ist, wie auf ebay angepriesen oder ob er auch nur bis zur 40D funktioniert.
Auf der Homepage steht jedenfalls nix von 50D und ich denke mal das wird auch nicht klappen ... aber naja - an meiner 20D scheint jedenfalls alles in Ordnung und es funktioniert.
Technische Daten:
- Bestimmt für Canon (eTTL)
- Leitzahl: 14
- Brennweite 50mm
- Ladezeit: od 0,3-6 sek.
- 4 x AA
- Farbtemperatur: 5600k
So ... das wars erstmal .. evtl. nützt ja jemandem dieser kurze Bericht ... wenn jemand Fragen hat, nur zu. (Thread ist im Abo
)