• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh_GR - Praxisthread

ich habe das Ding (noch) nicht, nach allem was man liest, soll es eine sehr feine Qualität liefern.
Man kann auch bei den einschlägigen Bilderseiten mal nach Fotos suchen. Mich überzeugt die Qualität da.
 
Da hier mehr los ist, als im Bilderthread, stelle ich meine Frage noch mal hier :)

Mich würde gerade bei diser Kamera interessieren, mit welchen JPEG-Einstellungen (Farbe und S/W)
ihr für die besten Ergebnisse unterwegs seid?

Mir geht es dabei um die Einstellungen "Klarheit", "Schärfe" und "Kontrast" und
die Frage, ab wann wie viel Rauschunterdrückung ratsam ist.
 
Mir geht es dabei um die Einstellungen "Klarheit", "Schärfe" und "Kontrast" und
die Frage, ab wann wie viel Rauschunterdrückung ratsam ist.

Ich habe die Rauschunterdrückung bei den niedrigen Iso Einstellungen bis ISO400 aus, dann wenig, dann mittel bei den Isos über 3200. Das rauschen der GR ist aber auch irgendwie ein "schönes" rauschen, ein wenig wie Film.

Wobei ich auch die meisten guten Bilder eh noch in LR nachbearbeite, und da das Rauschen gesser beurteilen kann.

was die Klarheit/Schärfe/kontrast angeht, das ist alles geschmacks Sache. Ich hab die schärfe etwas runter geregelt&kontrast und Klarheit etwas hoch.

Als Tip, wenn du die Kamera schon hast, könntest du eine eigene Testreihe machen um zu gucken was dir am besten gefällt. Dafür könntest du zB die Einstellungen auf einen Zettel schreiben und den in einem Bild mit reinlegen. Dann kannst du danach am PC die Wirklung vergeichen und für dich selbst beurteilen.
 
Ich hab sie ausgeschaltet. Nur im tav Modus stelle ich sie im Dunkeln gerne auf hoch. Allerdings nicht wegen der Dynamik, sondern als workaround für eine ISO Obergrenze. Bei der Einstellung wird die maximal ISO auf 8000 begrenzt. Wenn man die Bilder aus dem raw entwickelt ist der Dynamik 'Effekt' auch nicht mit drauf und die ISO 8000 Bilder sehen noch Ok aus vom rauschen.
 
Ich würde folgendes vorschlagen:
Tav Mode
Blende 5,6
1/250s
snap Fokus auf 2m.
und wie schon erwähnt ab dämmerung Dynamik auf hoch. (und Belichtungs Korrektur ein -0-5)


Das sind meine Einstellungen für Schnappschüsse-auch auf der Straße. Einfach aus der Tasche gezogen und draufdrücken =95% brauchbare Fotos (also technisch-für den Bildinhalt ist man selbst verantwortlich ;) )
 
Was stellst du bei Rauschunterdrückung ein.
Sind mir zu viele Regler.

Unter My1 usw. gibt es noch 1-6.
Wozu ist das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte nicht alle Beiträge hier durchlesen. Habe so ungefähr überflogen. Jetzt habe ich auch eine Ricoh GR.

Rauschen tut Sie, glaube ich, immer. Auch bei ISO 100-250. So der erste Eindruck. Habe es aber paar Stunden. Vielleicht muss das Wetter besser werden. habe eine Softbox mit Austeckblitz ausgelöst. Klarer wurde das Bild nicht.

Vielleicht habe ich zu viele Ansprüche. Ich gucke wie sich das Ganze Entwickelt. Den die Beispielbilder hier und da versprechen viel. Meine ersten Bilder zeigen noch keine Hoffnung.

In der nächsten Zeit gucke ich nach einen vernünftigen RAW Entwickeler. Gut das die .dng haben. Danach werde ich versuchen vernünftige Bilder zu machen.

Dann habe ich noch bedenken ob ich doch die neue GR 2 kaufen sollte. Sind die wirklich gleich, vom Bild her?

iksmac
 
Ich könnte nicht alle Beiträge hier durchlesen. Habe so ungefähr überflogen. Jetzt habe ich auch eine Ricoh GR.

Rauschen tut Sie, glaube ich, immer. Auch bei ISO 100-250. So der erste Eindruck. Habe es aber paar Stunden. Vielleicht muss das Wetter besser werden. habe eine Softbox mit Austeckblitz ausgelöst. Klarer wurde das Bild nicht.

Vielleicht habe ich zu viele Ansprüche. Ich gucke wie sich das Ganze Entwickelt. Den die Beispielbilder hier und da versprechen viel. Meine ersten Bilder zeigen noch keine Hoffnung.

In der nächsten Zeit gucke ich nach einen vernünftigen RAW Entwickeler. Gut das die .dng haben. Danach werde ich versuchen vernünftige Bilder zu machen.

Dann habe ich noch bedenken ob ich doch die neue GR 2 kaufen sollte. Sind die wirklich gleich, vom Bild her?

iksmac

Zeig uns mal ein Bild. Bei mir rauscht da nix bei ISO 100-250?
 
Jetzt wo das Wetter gut und somit auch die Lichtqualität ist das Rauschen doch nicht so viel.

Oh, habe die Bilder zu viel verkleinert? Ja die Bilder sehen gut aus von der Kamera. Und etwas rauschen ist je nachdem schon drin. Stört aber erstmal nicht.
 

Anhänge

Hallo

Ich habe vom Schrottverlag (nix gegen den Verlag, nur meine Meinung weil die Inhalte der Bücher so "leicht leer nicht aussagend" vorkommen) Franzis Silkypix Developer Studio Pro 5 bekommen. Für 20 euro. Danke.

Und damit sehen die Bilder noch besser als als ich es mit Adobe Elements 14 oder Affinty Photo hingekriegt habe. Auch die Belichtung geht feiner. Wenn es rauscht macht es schön weg. Nur lahm. Damit kann ich noch leben.

iksmac
 
Das muss man ausprobieren wie sich das auf das Gesamtbild ausmacht. Das geht ja mit der Ricoh einfach. Es hat hat MY1-3. Das eine mit und das andere ohne und das dritte die letzte Stufe.
Rauschunterdrückung heisst für mich gleich Details verkaufen. Rauchunterdrückung zugunsten von Details bei einfarbigen Flächen das geht. Bei Strukturen?

Auch kann der RAW Entwickler das Rauschen minimieren oder futsch machen. Das sollte man auch ausprobieren wer es besser macht: Die Kamera oder der Externe Entwickler.

Nebenbei Geschichte: Viele legen das Rauschen als Verschönerungseffekt künstlich hinzu. Hier haben wir es immer.
 
Bei mir ist die Rauschunterdrückung ganz abgestellt, da ich nur bis ISO 1600 belichte, und meiner bescheidenen Meinung nach das Korn gerade noch nicht stört.
Es ist wie bei der Schärfe, die steht bei mir auch auf niedrig, und es wird je nach Ausgabebedarf nachgeschärft, da bei der internen Schärfung der Radius zu groß gewählt wurde und es dadurch zu unschönen hellen Umrandungen kommt. Leitzinger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten