• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh_GR - Praxisthread

so - ich bin nun auch stolzer Besitzer einer GR.
Hatte eine x100s mit der ich auch relativ glücklich war. Da die x100s dann doch nix für die Hosentasche war, habe ich sie wieder verkauft und lange Zeit nach einem Nachfolger gesucht. Warum ich nicht vorher auf die GR gekommen bin, weiß ich nicht.

Na dann sag mal Bescheid, wenn Du den ersten Staub drinne hast...
 
Na dann sag mal Bescheid, wenn Du den ersten Staub drinne hast...

Nur so aus interesse, hast oder hattest du eine GR mit Staub problem? Oder potentierst du nur die Posts zu staub ohne selbst betroffen zu sein?

Deine letzte Meldung zu dem Thema GR war eine Frage ob der Bildschirm zu sehr spiegelt-und jetzt machst du Leuten ihre neue Kamera madig? Verstehe ich nicht.

Nochmal fürs Protokoll: Ja die GR hat manchmal Staub auf dem Sensor. Wie übrigends alle Kameras mit fester Brennweite und großem Sensor. (X100, Leica Q, RX1, Nikon A, Sigma DPs) Nur bei der GR wird es breiter getreten.

Wenn man schön aufpasst reduziert sich das Risiko, und bis jetzt war Ricoh auch immer sehr tolerant beim Service.

ps: ich habe eine GR und keinen Staub auf dem Sensor-aber viel spaß mit dieser genialen Kamera :top:
 
Ich mag die GR auch sehr gerne. Ich hab sie jetzt seit ein paar Wochen, und viel damit herumgespielt und fotografiert.
Ein Menüpunkt erschliesst sich mir aber nicht:
Im [Aufnahme]-Menü wird diese Funktion in der Einstellung [Bild bei ganzem Durchdrücken] aktiviert.
  • Aus
    Funktioniert wie AF.
  • Ein
    Bei Verwendung der Funktion „Bild bei ganzem Durchdrücken“ fokussiert die Kamera auf die Entfernung, die unter [Bild bei ganzem Durchdrücken] eingestellt ist.
  • Auto HI ISO
    Bei Verwendung der Funktion „Bild bei ganzem Durchdrücken“ fokussiert die Kamera auf die Entfernung, die unter [Bild bei ganzem Durchdrücken] eingestellt ist, und nimmt mit der ISO-Empfindlichkeit auf, die unter [Auto hoch] festgelegt ist.
Da stehe ich auf dem Schlauch. Kann mir das mal bitte einer in einfachen Worten erklären? :)
 
Die Funktion ist sozusagen die Schnappschussfunktion der GR für Schnappschüsse ohne vorbereitungszeit.

Eingeschaltet sorgt sie dafür das wenn du den Auslöser in einem durchdrückst (also ohne Rastpunkt) nicht der AF genutzt wird, sondern die Kamera auf die Entfernung fokusiert ist die du für den Fixfokus eingestellt hast. (zB 2,5M)

Bei Autohigh ISO wird zusätzlich der Iso Wert vorgegeben um eine kurze verschlusszeit bzw kleine blende zu ermöglichen. Dabei gibst du den Grenzwert über die von dir als höchste akzeptable AutoISO High eingestellt Zahl an.

Beides kommst zur Anwendung wenn plötzlich vor dir das Lochness Monster mit einem Motorrad auftaucht und die Kamera nur noch schnell aus der tasche ziehst und sofort abdrücken kannst. Die GR macht dann ein Foto mit hoffenlich durch die Automatik schneller Belichtungszeit/geschlossener Blende ein halbwegs Scharfes und nicht verwischtes Foto für die Zeitung...
 
super, vielen herzlichen Dank, Tim. Jetzt habe ich es auch verstanden :)

irgendwie hat mich
Bei Verwendung der Funktion „Bild bei ganzem Durchdrücken“ fokussiert die Kamera auf die Entfernung, die unter [Bild bei ganzem Durchdrücken] eingestellt ist.
Auto HI ISO
Bei Verwendung der Funktion „Bild bei ganzem Durchdrücken“ fokussiert die Kamera auf die Entfernung, die unter [Bild bei ganzem Durchdrücken] eingestellt ist, und nimmt mit der ISO-Empfindlichkeit auf, die unter [Auto hoch] festgelegt ist.
der rote Text irritiert. Die Snap Fokus Distanz stelle ich ja unter "Fixfokus Entfernung" ein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so aus interesse, hast oder hattest du eine GR mit Staub problem? Oder potentierst du nur die Posts zu staub ohne selbst betroffen zu sein?

Deine letzte Meldung zu dem Thema GR war eine Frage ob der Bildschirm zu sehr spiegelt-und jetzt machst du Leuten ihre neue Kamera madig? Verstehe ich nicht.

Nochmal fürs Protokoll: Ja die GR hat manchmal Staub auf dem Sensor. Wie übrigends alle Kameras mit fester Brennweite und großem Sensor. (X100, Leica Q, RX1, Nikon A, Sigma DPs) Nur bei der GR wird es breiter getreten.

Für's Protokoll: Ich hatte zweimal eine zum Testen für etwas über eine Woche. Eine hatte Staub drinne von Anfang an. Die andere nicht. Ein Bekannter hat auch eine und nach 1 J. Staub...
Ich selbst hab früher die CX1 und CX5 gehabt und bei beiden nach einiger Zeit Staub. Scheint Ricoh-typisch zu sein...

Warum ist das Deiner Meinung nach ein Prob. von Kameras mit fester Brennweite und großem Sensor? Eigentlich wär es logischer für ein Zoomobjektiv, oder nicht?!

Ich hatte jedenfalls noch nie mit einer anderen Camera so ein Problem - nicht Canon, nicht Fuji. Nur bei den Ricoh's...
Und ich möchte betonen, daß ich meine Cams immer supergut behandle und schütze und auch nicht einfach so in die Hose schiebe (und viel. den Lamellenschutz vorm Objektiv verrutsche oder so).

Ich fand die GR von der Bedienung und vom Handling/Haptik auch toll! Und gäbe es die Problematik nicht, hätte ich mir eine gekauft.
Ich hab nur keine Lust so viel Geld für eine Kam hinzulegen (würde eh den Weitwinkeladapter noch dazu kaufen wg. Landschaft) und sie dann nach 1-2 J. wegwerfen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich selbst hab früher die CX1 und CX5 gehabt und bei beiden nach einiger Zeit Staub. Scheint Ricoh-typisch zu sein...

Ich hatte jedenfalls noch nie mit einer anderen Camera so ein Problem - nicht Canon, nicht Fuji. Nur bei den Ricoh's...
Und ich möchte betonen, daß ich meine Cams immer supergut behandle und schütze und auch nicht einfach so in die Hose schiebe (und viel. den Lamellenschutz vorm Objektiv verrutsche oder so).

Ich hab nur keine Lust so viel Geld für eine Kam hinzulegen (würde eh den Weitwinkeladapter noch dazu kaufen wg. Landschaft) und sie dann nach 1-2 J. wegwerfen zu müssen.

Nö, hatte ich bei der Canon S100 (neben dem Problem der sich lösenden Steckkontakte...), bei der Fuji x100 (neben dem Blendenproblem) und aktuell bei der Panasonic LX100 (die zudem noch andere Aussetzer hatte) auch. Aber ich behandle meine Kameras auch nicht "supergut", denn sie sind für mich kein Fetisch sondern Gebrauchsgegenstand. Früher bei meiner 5d da war Staub mal ein richtiges Problem!
Zudem habe ich nach insgesamt 3 Ricoh Kameras sehr gute Erfahrungen mit dem Service von Ricoh gemacht. Da wurde beispielsweise lange nach Ablauf der Garantie sehr großzüzig und kostenfrei repariert. Meine aktuelle GR hat übrigens kein Staubproblem, dafür macht sie aber sehr viel Spass (auch mit Weitwinkeladapter!). Und wenn du eine Kamera nach 1-2 Jahren wegen Staub wegwerfen "musst" (anstatt sie gegebenenfalls zum Service zu schicken, oder einige wenige Punkte in Ps oder Lr zu entfernen), dann kann dir hier wahrscheinlich sowieso niemand helfen....
 
(anstatt sie gegebenenfalls zum Service zu schicken, oder einige wenige Punkte in Ps oder Lr zu entfernen), dann kann dir hier wahrscheinlich sowieso niemand helfen....

Ich verwende kein Lightroom oder Photoshop und auch kein RAW! Ich bearbeite keine Fotos nach, weil es dann keine Fotos mehr sind...
Mit nem netten Renderer kann ich auch ein schönes Bild machen und muß mein Wohnzimmer nicht verlassen.
Das ist für mich (subjektiv) nichts, was mehr mit Fotografieren zu tun hat.

Wenn hier jemand ein auf den ersten Blick tolles "Foto" einstellt und dann sagt "hab dieses und jenes gemacht dran", denk ich mir nur "abgehakt. War wohl ein Schrottfoto und er hat's nur aufgehübscht. So kann jeder "fotografieren".
 
Ich verwende kein Lightroom oder Photoshop und auch kein RAW! Ich bearbeite keine Fotos nach, weil es dann keine Fotos mehr sind...

Aha... Es hat zwar keiner dannach gefragt, aber danke fürs mitteilen deiner Sichtweisen zur Fotografie. Sollte nichts relevantes mehr zum Threadtitel kommen, dann bin ich zumindest draußen...

P.S. Um Sensorstaub zu erkennen habe ich bisher immer möglichst abgeblendet fotografiert, bei Offenblende habe ich da nie was gefunden...
 
So?

Mal mit Offenblende ne weiße Wand fotografiert?
Haben schon einige gemeint...

warum sollte ich das tun? Wenn ich bei meinen normalen Aufnahmen nichts bemerke, werde ich kaum abgeblendet eine weisse Wand fotografieren um in 100% Ansicht Fusel zu finden, die ich normal nicht bemerke.
Dazu ist mir meine Zeit zu schade und nutze sie lieber um mit der GR Fotos zu machen :)

(jetzt hast Du doch meine Neugierde geweckt, und ich habs getan: weisse Wand, Blende 16. Keine Fussel)
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ihr könnt Eure Meinung haben und ich meine...

Fakt ist, daß ich es nicht einsehen kann, ein Manipulationsprogramm zu verwenden, um z.B. einen Fehler im Bild, der aufgrund von Staub in der Kamera entstanden ist, manuell nachher rauspfriemeln zu müssen.
 
Nun, ihr könnt Eure Meinung haben und ich meine...

Fakt ist, daß ich es nicht einsehen kann, ein Manipulationsprogramm zu verwenden, um z.B. einen Fehler im Bild, der aufgrund von Staub in der Kamera entstanden ist, manuell nachher rauspfriemeln zu müssen.

Das war ja nun auch überhaupt nicht das, was ich geschrieben habe!
Noch mal: Deine jpeg-Engine ist nichts anderes als Software. Und nun?
 
Ja, das Argument von lunarchild ist so, als würde ein Analogfotograf sagen, dass er seine Bilder nicht in der Dunkelkammer entwickelt, weil es authentischer sei, sie in der Drogerie zum Entwickeln abzugeben. :confused::confused::confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist, daß ich es nicht einsehen kann, ein Manipulationsprogramm zu verwenden, um z.B. einen Fehler im Bild, der aufgrund von Staub in der Kamera entstanden ist, manuell nachher rauspfriemeln zu müssen.
Natürlich sollte ich kein Staub in der Kamera sammeln, schon gar nicht bei einer Kamera ohne Wechseloptik, bei der der Nutzer keine Chance hat, den Staub selbst wieder zu entfernen. Da gebe ich dir völlig recht. Es ist Aufgabe des Herstellers, dafür zu sorgen, und da kann es keine Ausrede sein, dass man als Nutzer die Staubflecken ja auch per EBV wegstempeln kann, volle Zustimmung.
(Lediglich die Ausschließlichkeit, mit der du jedwede Bildbearbeitung in einen Topf mit "Manipulation" geworfen und pauschal abgelehnt hast, erzeugt eine gewisse Widerspruchslust bei mir - aber das gehört ja eigentlich gar nicht hierher ;) :))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten