• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh_GR - Praxisthread

Finde die Crop Funktion auch sehr brauchbar, allerdings nutze ich sie mittlerweile nicht mehr, weil AftershotPro die gecropten RAWs nicht mehr verarbeiten kann. Sehr schade, vor allem den 35mm Crop hätte ich gerne öfters genutzt, aber so crope ich nun eben später am PC und habe eine Fn-Taste für etwas anderes frei ;)
 
danke manor + mad.

brauchbar hört sich aber eher durchschnittlich an…mich würde interessieren wie gut so ein crop der GR auf A3 print aussieht. Als immer dabei wäre die GR für mich sehr interessant, allerdings würde ich sicher zu 30% die 47mm nutzen (ich glaub auch raw möglich?), den rest mit 28 + 35mm.

viele grüße!
 
danke manor + mad.

brauchbar hört sich aber eher durchschnittlich an…mich würde interessieren wie gut so ein crop der GR auf A3 print aussieht. Als immer dabei wäre die GR für mich sehr interessant, allerdings würde ich sicher zu 30% die 47mm nutzen (ich glaub auch raw möglich?), den rest mit 28 + 35mm.

viele grüße!

Die Crop-Modi machen eben nichts anderes als cropen, und dabei geht natürlich Auflösung verloren. Ich habe dir mal eben aus meinen Bildern die Auflösungen der einzelnen Modi herausgesucht:

28 mm: 4928 x 3264 = 16.0 MP
35 mm: 3936 x 2608 = 10.2 MP
47 mm: 2912 x 1936 = 5.6 MP

Zum Testen habe ich dir ein paar Beispiele hochgeladen, so kannst du dir bei Flickr die Originale herunterladen, am PC auf entsprechende Größe beschneiden und ausdrucken: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12506575&postcount=142
 
Schönes Timelapse. :cool:

Wovon kommen die Schwankungen/Zittern in der Höhe, unstabiles Stativ?

Es war der Autofokus eingeschaltet , das passiert mir nicht oft aber da ist es so gewesen

Ich drucke öfter Zuhause auf A3+ aus auch mit leicht gecropten Bildern der gr

Edit : Sorry falsches Video... Bei diesem Video hier wurde aus einen Auto durch die Scheibe getimelapst mit der gr auf nen manfrotto trxi Mini Stativ ! Und wir oder viel mehr ich war öfter am Auto
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Crop-Modi machen eben nichts anderes als cropen, und dabei geht natürlich Auflösung verloren. Ich habe dir mal eben aus meinen Bildern die Auflösungen der einzelnen Modi herausgesucht:

28 mm: 4928 x 3264 = 16.0 MP
35 mm: 3936 x 2608 = 10.2 MP
47 mm: 2912 x 1936 = 5.6 MP

Zum Testen habe ich dir ein paar Beispiele hochgeladen, so kannst du dir bei Flickr die Originale herunterladen, am PC auf entsprechende Größe beschneiden und ausdrucken: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12506575&postcount=142

Klasse, vielen Dank:top:

Dann kann ich jetzt ja mal rumcroppen:)
 
Bei der Bearbeitung von RAWs die ich mit dem Weitwinkelkonverter gemacht habe ist mir aufgefallen, dass die Verzeichnung identisch zu den JPEGs ist. Das hat mich etwas überrascht, normalerweise werden solche Konverter doch durch Softwarekorrekturen unterstützt. Also habe ich es getestet, vom Stativ aus Bilder mit dem Weitwinkelkonverter gemacht, einmal mit und einmal ohne Aktivieren der Aufsatzlinsenfunktion im Menue, und siehe da, die Bilder sind identisch. Kann das jemand bestätigen?

Echt cool, so kann ich die RAWs der GR bearbeiten ohne mir über eine Verzeichnungskorrektur Gedanken machen zu müssen. Ausserdem kann man sich dann im Prinzip auch das Aktivieren des Konverters im Menue sparen, ohne das geht Auf- und Abnehmen des Konverters durch as Bajonett ja echt fix. Ich mag meine GR jeden Tag mehr, trauere auch nur noch ganz wenig der X100 hinterher :)
 
Hallo Leute,

welche speziellen Einstellungen verwendet ihr für die Streetfotografie?

Ich habe folgendes auf MY1 abgespeichert:

Modus: TAv, Blende 8 mit 1/125
Autofokus: MF, Abstand 2m
Effekt: SW
Effekt Taste: Wechsel zwischen AF/Fixfokus

Somit lassen sich Blende und Zeit manuell ändern. Der ISO Wert passt sich entsprechend an. Mit der Effekt Taste schalte ich zwischen AF und MF bequem um. Die Fokusentfernung stelle ich mit gleichzeitigem Drücken der Makrotaste und dem Blenderad ein. Die Fokusentfernung 2m soll laut Monitoranzeige mit der Blende 8 alles zwischen ca. 1m bis unendlich scharf stellen.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Mal eine dumme Frage. Ich hatte am Wochenende mal eine Ricoh GR zum Test und habe da in den frühen Morgenstunden mit Automatikeinstellung bei uns auf einem Berg/Hügel ein paar Bilder gemacht und parallel die gleichen mit meiner Fuji X-S1. Die von der Ricoh waren grottig - verrauscht. Die von der X-S1 echt gut und schön. Ich war wirklich von der Ricoh enttäuscht.
Hatte echt mehr erwartet...

Viele Grüße
naturepath
 
Wo ist deine Frage? ;)

Die Ricoh GR rauscht für eine Kamera mit APS-C Sensor schon ziemlich, saubere Bilder bekommt man nur bis ISO 1600, aber mit Einschränkungen oder Entwicklung aus RAW sind auch 3200 oder sogar 6400 brauchbar. In den Standardeinstellungen schärft die GR ziemlich stark nach, das verstärkt den Effekt des Rauschens natürlich. Ich nutze sie mittlerweile mit Rauschunterdrückung auf Minimum und Schärfen auf etwa 50% des Standardwerts, ausserdem als Filmsimulation "Positivfilm", damit bekomme ich auch bei hohen ISO sehr zufriedenstellende Ergebnisse.

Nach meinen Erfahrungen mit der X10, welche den gleichen Sensor wie die X-S1 nutzt, kann ich sagen, dass Fuji hier sehr gute Arbeit geleistet haben. Für eine Kompaktkamera mit kleinem Sensor sind die Ergebnisse wirklich sehr gut, auch bei ISO bis 3200, vor allem wenn man EXR nutzt. Allerdings relativiert sich das alles etwas wenn man die resultierende Auflösung der Bilder mit einbezieht bzw. die Bilder aus der GR auf die Auflösung der X-S1 herunterrechnet...
 
Hey.
Danke für die Info. Meine - unausgesprochene - Frage war eigentlich, ob ich einfach nur zu blöd war... :D
 
Nabend

Ich habe die Kamera zwar schon länger, aber bin leider noch nicht dazu gekommen diese auch mal richtig zu testen. Leider bisher immer nur sporadisch. Jetzt ist mir folgendes aufgefallen, wenn ich persönliche Einstellungen unter My1 My2 My3 gespeichert habe wird nach dem Auslösen in den Programmen auch die ISO angezeigt.

Wenn ich dann z.B. in TV oder AV Bilder mache wird mir diese Information nicht angezeigt! Kann ich das Einstellen oder geht das nicht ?

Mfg
 
Eine Frage in die Runde: stimmt es das die die GR eine Naheinstellgrenze von 10 cm hat? Falls ja, wisst ihr wieso man den Makro-Modus derart verschlechtert hat? Mit den Vorgängern konnte man bis auf 1 cm an das Motiv herankommen.
 
Natürlich gibt es Vorgänger: GR I,II,III und IV Digital. Die GR hatte dann eben als Neuerung einen größeren Sensor, während die Bedienung und die Form ansonsten sehr ähnlich sind und auch die Größe nur etwas zugenommen hat. Der größere Sensor ist aber genau der Grund, warum die Naheinstellungsgrenze nun nicht mehr so toll ist wie früher. Auch die Blendenöffnung hat abgenommen (2,8 vs. 1,9), sonst hätte man die Kamera nicht so kompakt bauen können. Einen Tod muss man eben sterben. Dafür hat man eine bessere Bildqualität als bei den Vorgängermodellen, besonders bei ungünstigem Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar keine GR. Aber auch wenn ich eine hätte, wäre es hilfreich, wenn du dein Problem etwas konkreter schildern würdest. Sonst kommen u.U. nur prinzipielle Antwoerten zum Thema Langzeitbelichtung.
 
Hab die GR seit gestern und kenne im Prinzip die Grundlagen der Langzeitbelichtung. Wenn jemand die richtigen Einstellungen bzw. Kniffe für die GR kennt bitte mal kurz beschreiben.

VG body
 
Tipp:
Sich vom Rest des Weihnachtsgeldes das hier kaufen:
Fotografie mit der RICOH GR von Christian Haasz
ISBN-13: 978-3645602990

Da finden sich auch viele andere Tipps&Tricks, die einem beim Einstieg in die GR helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten