• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh_GR - Praxisthread

Ich interessiere mich auch für die GR, vielen Dank für deinen Bericht. Ich habe eine OM-D und eine Fuji XF-1 und fotografiere eigentlich nur JPEG. Ist die GR auch etwas, wenn man keine RAWs macht?

Die JPEGs halte ich für absolut brauchbar, also für gut. ;-)
 
So, jetzt habe ich sie mal eben ausprobiert im Laden (Adorama).. und ich nehme meine kleine "Design-Kritik" etwas zurück - sie ist zwar keine Schönheit, aber in der Hand sehr griffig, der Wulst für die Hand fühlt sich gut an, und das matte schwarze Erscheinungsbild sieht in echt ziemlich gut aus, und schön zweckmäßig. Der Mann von dem Laden (einer von 2 großen Foto-Händlern in New York meinte, Ricoh könne lange nicht so schnell liefern, wie sie verkauft werden).
 
Hat schon jemand heraus gefunden, wie man Face Detection AF in den Modi PASM aktiviert? Im Vollautomatikmodus ist es automatisch eingeschaltet und funktioniert nicht schlecht, aber anscheinend kann man es in PASM nicht aktivieren. :grumble:
 
Hat schon jemand heraus gefunden, wie man Face Detection AF in den Modi PASM aktiviert? Im Vollautomatikmodus ist es automatisch eingeschaltet und funktioniert nicht schlecht, aber anscheinend kann man es in PASM nicht aktivieren. :grumble:

Das die GR einen Vollautomatikmodues hat war mir noch garnicht aufgefallen:angel:,gleich mal gescheckt, da gibt es tatsächlich die Gesichtserkennung;)... Aber das war, denke ich auch schon das letzte mal das ich in diesem Modi war:ugly:Aber zu deiner Frage, Im PASM Modus gibt es die Gesichtserkennung nicht!
 
Also wenn ich, sine ira et Studio, zu solch einem Ergebnis käme würde ich nicht alleine das Elmarit sondern gleich die ganze Monochrom in Frage stellen.

Da der Vergleichstest von mir kommt, kann ich dir sagen, warum die Monochrom nicht gehen kann. Es fehlt an gescheiten Alternativen. Eine Alternative müsste folgende Kriterien für mich erfüllen:

1. Die Kamera müsste geeignet sein mit simpler Entsättigung und einer passenden Gradationskurve eine s/w-Anmutung zu erreichen, die dem JPEG-Output der Monochrom relativ nahe kommt, da ich diesen "Look" als eine sehr gute Basis ansehe um die RAWs feinzutunen. Das ist längst nicht bei jeder Kamera der Fall. Obwohl die GR den gleichen Sensor wie die Nikon A nutzt, hat Ming Thein in einem Vergleichstest z.B. festgestellt, dass bei der A ein erheblich größerer Aufwand nötig ist um zu guten s/w Ergebnissen zu kommen.

2. Mindestens APS-C Format, besser Fullframe mit recht kompakten, leistungsstarken Objektiven. Sie müssen nicht an die Leica-Qualität herankommen, aber die Schärfe sollte im Bildzentrum schon bei Offenblende sehr gut sein, um 2-3 Blenden abgeblendet dann im gesamten Bildfeld. Und die Sekundärtugenden wie Bokeh etc. sollten ansprechend sein.
Somit fällt mFT aufgrund der Sensorgröße flach (außerdem mag ich das 4:3 Bildformat nicht)

3. Mirrorless, da ich mir die Schlepperei eines dicken DSLR-Systems nicht mehr antun will.

4. Gute Haptik und Bedienbarkeit. Was den ersten Punkt angeht, bin ich von Leica sehr verwöhnt und beim zweiten jetzt von der Ricoh. Diese Standards müssen nicht zwingend erreicht werden, aber die Punkte sind mir halt nicht völlig egal.

5. Sehr guter EVF. Da fehlt mir bislang die Erfahrung, wie weit die Technik da ist, da ich noch nie eine Spiegellose mit EVF benutzt habe. Bei einer Hosentaschenkamera wie der Ricoh ist ein fehlender EVF gerade noch verschmerzbar, nicht aber bei einem ausgewachsenen System mit Wechselobjektiven.


Tja, und jetzt nenn mir mal einer eine Kamera, die all das erfüllt, welche die Monochrom ersetzen könnte. :rolleyes:

Was für mich ideal wäre, wäre sowas wie die D600 mit den allesamt sehr guten 1.8er Objektiven (28-50-85) und das halt spiegellos und mit guter Haptik, Bedienbarkeit und s/w Tauglichkeit und EVF. Gibts aber nicht und ich weiß nicht, ob jemals ein Kamerahersteller mir diesen Wunsch erfüllen wird... Derzeit sehe ich keine Alternative zur Monochrom, da mir an mFT die Sensorgröße (wegen DOF-Potential, weniger wegen High ISO Rauschen) und das Bildformat (4:3 statt 3:2) nicht gefallen, ich kein Freund der Fuji-Sensorarchitektur bin (immer noch Probleme mit Demosaicing und Adobe) und sowohl bei Fuji als auch bei Sony mir die richtig guten Objektive der wichtigsten Brennweiten (24/28, 35, 50, 85/90/100 KB-äquivalent) fehlen. Ich hätte ja nichts dagegen, den Wert meiner Ausrüstung auf ein Drittel oder die Hälfte zu reduzieren, aber bin halt umgekehrt nicht bereit, auf allzu viel dafür zu verzichten.

Würde Ricoh den Weg gehen, den Sigma mit den DP1 bis DP3 Kameras beschritten hat und die GR noch mit lichtstarker Normalbrennweite und einem leichten Tele mit f/2.8 rausbringen, dann könnte es für die Leica tatsächlich eng werden. Dass es möglich ist, sehr gute Qualität und einen deutlich günstigeren Preis als es bei Leica der Fall ist, unter einen Hut zu bringen, haben sie mit der GR jedenfalls eindeutig bewiesen, wobei die Haptik noch einen Tick besser sein könnte, vor allem das Plastik des Objektivgehäuses wirkt etwas billig. Aber soll ja nicht heißen, dass ich GAR KEINE Kompromisse eingehen könnte. :rolleyes:

Puh, das war jetzt lang...
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, das war jetzt lang...
Hast du schon mal die GXR mit dem M-Mount und EVF testen können? Der Sucher ist zwar nicht mehr up to date und zum Aufstecken, aber der Rest könnte schon passen. Ein Versuch wäre es wert, zumal du ja Linsen besitzt.
 
Auch wenn ich der GR nicht abgeneigt bin, finde ich den Vergleich zur Monochrom schon mehr als absurd. Die GR wird billig in China gefertigt, die Leica nicht. Die Reduktion aufs wesentliche ist bei der Leica perfekt. Der Messsucher, wer ihn mag, ist unerreicht und die Objektive über alles erhaben. Sie sind klein, scharf und wertig und hängen am KB-Sensor. Der hohe Preis ist relativ. Das einzige Problem einer SW-Kamera ist die Weiterverarbeitung. Du brauchst einen sehr guten Monitor zur Bearbeitung und ein hochwertiges Ausgabegerät mit Grautinten.

Meine Prognose: eine Alternative zur Leica wird es nicht geben. Die Leica ist im Luxussegment, Canon Nikon bedient die Berufsfotografen und Olympus/Panasonic, Pentax, soNie die Konsumer, die jedes jahr ihre Kamera wechseln. Eine solche Kamera wie du sie dir wünscht, wäre ökonomisch unsinnig. soNie zb will überhaupt kein perfektes Body produzieren. Die Gehäusequalität wird immer schlechter und die Optiken sind groß und fett oder schlecht und relativ kompakt. Ich hätte mir auch eine Nex 7 mit Touchscreen und einem optimierten (KB?) Sensor für die M-Optiken gewüscht.

Fuji traue ich noch am meisten zu und Nikon hat mit seiner One durch den kleinen Sensor einen großen Abstand zum APS-C/KB Sensor.

... und zur GXR M-Mount. Diese Kombinatin ist immer noch teuer. Eine GXR M mit KB Sensor, denn nur dann kann sie mit der Leica verglichen werden, wird auch nicht billiger kommen, als zb eine gebrauchte M9. Ob Pentax so eine entwickelt?????? Die RX1 hat eine festsitzende Festbrennweite. Was würde die soNie mit Wechseloptiken von Zeiss kosten und gäbe es für diese KB Kamera überhaupt ausreichend Käufer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schon mal die GXR mit dem M-Mount und EVF testen können? Der Sucher ist zwar nicht mehr up to date und zum Aufstecken, aber der Rest könnte schon passen. Ein Versuch wäre es wert, zumal du ja Linsen besitzt.

Nein, habe ich nicht. Kommt aber wegen Cropsensor auch nicht in Frage. Ich mag meine Brennweiten so wie sie sind und will nicht fast jedes Objektiv neu kaufen müssen (das 35er würde ja noch als 50er durchgehen), damits wieder "passt".
 
@Aciel: Ich stimme mit dir überein, dass ich Äpfel mit Birnen verglichen habe. Aber nachdem ich in allen Tests gelesen habe, wie gut die GR für s/w Umwandlungen geeignet ist, wollte ich es einfach mal drauf ankommen lassen. Und ich würde mal behaupten: Für ergebnisorienterte (!) Anwendungen war mein Test sehr hilfreich. Dass das Fotografiererlebnis, die Verarbeitung etc. gänzlich anders ist, ist mir natürlich vollkommen bewusst.

Zum Messsucher habe ich eine "Hassliebe". Die Art der Scharfstellung und die Tatsache, dass man über das eigentliche Bild im Sucher hinausgucken kann, gefallen mir sehr gut. Aber dass exaktes Framing unmöglich ist, stört mich schon... Du hast halt auf weitere Entfernung immer deutlich mehr im Bild als dir die Sucherlinien suggerieren und auf nahe Entfernungen kämpfst du dann mit dem Parallaxenfehler. Mit anderen Worten: Ein richtig guter EVF würde mir sowohl Vorteile als auch Nachteile nehmen, insofern bin ich was das angeht total entspannt.

Ich denke aber ähnlich wie du, dass es nie eine richtige Alternative zur Leica geben wird. Leica ist halt kompromisslos auf kompakte Objektive bei gleichzeitig höchsten Abbildungsleistungen getrimmt und das sind Dinge, die mir sehr sehr wichtig sind. Es gibt zwar auch für EVILs teils sehr nette Objektive (insbesondere mFT hat da ein paar zu bieten), aber eine komplette Abdeckung meiner Brennweitenwünsche mit sehr hochwertigen Objektiven ist bei keinem Hersteller in Sicht. Insofern ist der wahrscheinlichste Fall wohl, dass Leica selber irgendwann eine Kamera rausbringt, die den Messsucher gegen einen EVF tauscht und M-Objektive nutzen kann. Kann ich auch gut mit leben auch wenn das natürlich die teure Variante bleiben wird. Aber noch liegen größere Anschaffungen wie Wohneigentum in nicht absehbarer Ferne und auf der Bank bringt mir die Kohle ja auch nichts. Also was solls... :rolleyes:
 
...und zur GXR M-Mount. Diese Kombinatin ist immer noch teuer...
Genau, so ungefähr 450-500 EUR zzgl. EVF, wenn man die Augen aufhält... :rolleyes:

...Eine GXR M mit KB Sensor, denn nur dann kann sie mit der Leica verglichen werden, wird auch nicht billiger kommen...
Das M-Modul hatte bei Erscheinen einen UVP von 580 EUR, ein Kleinbild-Modul würde vermutlich bei ca. 2000 EUR liegen,
hätte dann aber auch die deutlich aktuellere Hard- und Software zur Verfügung und die Möglichkeiten, die die GXR bereits jetzt bietet.
Ob dieser Wunsch vieler GXR-Nutzer allerdings noch erfüllt wird, steht in den Sternen.
 
Eine GXR M mit KB Sensor, denn nur dann kann sie mit der Leica verglichen werden, wird auch nicht billiger kommen, als zb eine gebrauchte M9.
Aber sowas von! Der Vorteil ist ja nunmal, dass keine komplette Kamera, sondern nur das Modul entwickelt und hergestellt werden müsste. Zumal hier keine Kompromisse gemacht werden müssten wie beim APS-C modul. Bei der Leica ist btw. der Messsucher und der Herstellungsprozess, der den Preis ausmacht.
Noch einen neuen hoch-auflösenden Epson-Sucher und meine M8 hätte Konkurenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage - hat schon einer von Euch herausgefunden wie man(n) die Auto-High ISO Einstellung richtig nutzen kann ?

Egal was ich einstelle - die GR geht nach dem Einschalten immer bis ISO 800 max - ich muss dann über den ADJ-Regler immer wieder ISO Auto High einstellen damit ich bis z.B. 3200 komme.
 
Frage - hat schon einer von Euch herausgefunden wie man(n) die Auto-High ISO Einstellung richtig nutzen kann ?
Egal was ich einstelle - die GR geht nach dem Einschalten immer bis ISO 800 max - ich muss dann über den ADJ-Regler immer wieder ISO Auto High einstellen damit ich bis z.B. 3200 komme.
Wenn Du Dein Set mit AutoISO High auf ein MySet legst, hast Du immer die entsprechende Einstellung.
 
Na das ist eben nicht der Fall.
Ich habe MY1 ISO 6400 Auto eingestellt.

Diese Einstellung wird nur genommen wenn ich dann über den ADJ Knopf auch ISO Auto 6400 anwähle. (einmal rechts klicken).

ISO 800 ist immer nach dem einschalten vorhanden. Von alleine geht er nicht auf 3200 , 6400 hoch etc.

EDIT: Habs rausgefunden - eine Einstellung wurde nicht übernommen bei MY - jetzt geht es.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum schreibst du dann nicht gleich, dass nur VF in Frage kommt? :confused:

In diesem Fall hast du ja argumentiert, dass ich die Objektive behalten könnte, weil sie schon vorhanden sind. Dem habe ich lediglich widersprochen.

Bei einem kompletten Systemwechsel stellt sich das ja anders dar. ;)

Ich halte allerdings generell nicht viel davon, FF-Objektive am Cropsensor zu adaptieren. Könnte die Gründe jetzt lang und breit erklären, fehlt mir aber gerade die Lust für. ;)
Lieber habe ich halt von Grund auf für das System passend gerechnete Objektive von guter Qualität. Aber das wirds mit APS-C vermutlich so schnell nicht geben. Das ist halt eher die Consumer-Variante. Ich denke, sollte Sony nicht irgendwann mit einer FF-NEX und wirklich guten Zeiss-Neurechnungen aus der Sonne kommen, werde ich einfach die Leica behalten, solange ich das gebundene Geld nicht woanders dringender brauche.
 
Ein weiterer Vorteil des neuen Marktplayers GR ist die Auswirkung auf die Preise der Konkurrenz. Die Sigma DP1 Merrill wird nun bereits neu für unter EUR 600,-- angeboten und die Nikon A ist preislich auch mächtig heruntergekommen. Ich bin sicher das diese Entwicklung auch mit der GR zusammenhängen deren Tarif ja für ein so schönes Gerät auch gut verschmerzbar ist. Ein weiteres Hoch auf Ricoh zur Marktbereicherung! :top:
 
Ist dieser kleine ADJ-Knopf/Hebel auch so locker bzw. hat viel Spiel und knistert und knackt vor sich hin, wenn man ihn bewegt/drückt? Funktion ist einwandfrei aber im Vergleich zu den anderen Bedienelementen fühlt er sich nicht so 'wertig' an bei meiner GR.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten