Also wenn ich, sine ira et Studio, zu solch einem Ergebnis käme würde ich nicht alleine das Elmarit sondern gleich die ganze Monochrom in Frage stellen.
Da der Vergleichstest von mir kommt, kann ich dir sagen, warum die Monochrom nicht gehen kann. Es fehlt an gescheiten Alternativen. Eine Alternative müsste folgende Kriterien für mich erfüllen:
1. Die Kamera müsste geeignet sein mit simpler Entsättigung und einer passenden Gradationskurve eine s/w-Anmutung zu erreichen, die dem JPEG-Output der Monochrom relativ nahe kommt, da ich diesen "Look" als eine sehr gute Basis ansehe um die RAWs feinzutunen. Das ist längst nicht bei jeder Kamera der Fall. Obwohl die GR den gleichen Sensor wie die Nikon A nutzt, hat Ming Thein in einem Vergleichstest z.B. festgestellt, dass bei der A ein erheblich größerer Aufwand nötig ist um zu guten s/w Ergebnissen zu kommen.
2. Mindestens APS-C Format, besser Fullframe mit recht kompakten, leistungsstarken Objektiven. Sie müssen nicht an die Leica-Qualität herankommen, aber die Schärfe sollte im Bildzentrum schon bei Offenblende sehr gut sein, um 2-3 Blenden abgeblendet dann im gesamten Bildfeld. Und die Sekundärtugenden wie Bokeh etc. sollten ansprechend sein.
Somit fällt mFT aufgrund der Sensorgröße flach (außerdem mag ich das 4:3 Bildformat nicht)
3. Mirrorless, da ich mir die Schlepperei eines dicken DSLR-Systems nicht mehr antun will.
4. Gute Haptik und Bedienbarkeit. Was den ersten Punkt angeht, bin ich von Leica sehr verwöhnt und beim zweiten jetzt von der Ricoh. Diese Standards müssen nicht zwingend erreicht werden, aber die Punkte sind mir halt nicht völlig egal.
5. Sehr guter EVF. Da fehlt mir bislang die Erfahrung, wie weit die Technik da ist, da ich noch nie eine Spiegellose mit EVF benutzt habe. Bei einer Hosentaschenkamera wie der Ricoh ist ein fehlender EVF gerade noch verschmerzbar, nicht aber bei einem ausgewachsenen System mit Wechselobjektiven.
Tja, und jetzt nenn mir mal einer eine Kamera, die all das erfüllt, welche die Monochrom ersetzen könnte.
Was für mich ideal wäre, wäre sowas wie die D600 mit den allesamt sehr guten 1.8er Objektiven (28-50-85) und das halt spiegellos und mit guter Haptik, Bedienbarkeit und s/w Tauglichkeit und EVF. Gibts aber nicht und ich weiß nicht, ob jemals ein Kamerahersteller mir diesen Wunsch erfüllen wird... Derzeit sehe ich keine Alternative zur Monochrom, da mir an mFT die Sensorgröße (wegen DOF-Potential, weniger wegen High ISO Rauschen) und das Bildformat (4:3 statt 3:2) nicht gefallen, ich kein Freund der Fuji-Sensorarchitektur bin (immer noch Probleme mit Demosaicing und Adobe) und sowohl bei Fuji als auch bei Sony mir die richtig guten Objektive der wichtigsten Brennweiten (24/28, 35, 50, 85/90/100 KB-äquivalent) fehlen. Ich hätte ja nichts dagegen, den Wert meiner Ausrüstung auf ein Drittel oder die Hälfte zu reduzieren, aber bin halt umgekehrt nicht bereit, auf allzu viel dafür zu verzichten.
Würde Ricoh den Weg gehen, den Sigma mit den DP1 bis DP3 Kameras beschritten hat und die GR noch mit lichtstarker Normalbrennweite und einem leichten Tele mit f/2.8 rausbringen, dann könnte es für die Leica tatsächlich eng werden. Dass es möglich ist, sehr gute Qualität und einen deutlich günstigeren Preis als es bei Leica der Fall ist, unter einen Hut zu bringen, haben sie mit der GR jedenfalls eindeutig bewiesen, wobei die Haptik noch einen Tick besser sein könnte, vor allem das Plastik des Objektivgehäuses wirkt etwas billig. Aber soll ja nicht heißen, dass ich GAR KEINE Kompromisse eingehen könnte.
Puh, das war jetzt lang...