• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR RICOH LENS A16 24-85mm F3.5-5.5

http://img.photographyblog.com/reviews/ricoh_gxr_a16/photos/ricoh_gxr_a16_23.jpg

im weitwinkel absolut unbrauchbar, aber die handvoll fanboys haben hier ihre rosarote brille auf :lol:

ich kenne kein weitwinkel von canon - nikon - olympus, was bei 24-28 mm so verzeichet. jedes kit-objektiv ist da besser, sogar das von sony.
 
Hier ist mal der Link:
http://www.photographyblog.com/previews/ricoh_gxr_a16_photos/

Wenn ich das Posting richtig gesehen habe, bezog es sich auf Foto 23. Dort sieht man die Verzeichnung recht gut, sie ist relativ stark. An anderer Stelle wurde auch schon gepostet, das sich so etwas rausrechnen lässt (bin kein Experte, aber es gibt ja Software).

Selbst habe ich das Modul gerade bekommen und werde es mal ausprobieren. Allerdings ist bei mir hauptsächlich die Frage, ob ich es mehr benutze als das M-Modul, beide werde ich wohl nicht behalten (Spassfaktor des M-Moduls oder das praktische A16). Die allerersten Bilder (nichts zum Vorzeigen) waren auf jeden Fall in Ordnung, habe aber noch nicht explizit bei 16mm getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte unterlasst persönliche Auseinandersetzungen und Provokationen.

Dazu zählt auch jegliches "Fanboy" Gerede!

Wir wünschen hier im Forum einen respektvollen Umgang miteinander!

Ich habe einige Beiträge entfernt.
 
Das 24-85 ist am unteren ende einfach unbrauchbar. da geht nichts rauszurechnen. diese wellenlinien-verzeichnungen sprechen nicht für den objektivbauer ricoh. das wds-problem der fujifilm x10 war schon heftig, aber ein weitwinkel-zoom herauszubringen, was so massiv verzeichnet, ist einfach nur peinlich. mir ist klar, dass ein aps-c 24-85mm zoom nicht einfach zu konstruieren ist. wenn es dann aber so verzeichnet, sollte es gelassen werden. das sie es besser können, zeigen die festbrennweiten der A12 Module und das objektiv an der GR Digital I-IV. die beschreibung "fanboy" ist mir so rausgerutscht - sie wird hier gerne verwendet. seid doch etwas kritisch und nimmt nicht jedes neue produkt von ricoh mit applaus zur kenntnis.
jede firma kann mit schlechten produkten ganz schnell ein großes problem bekommen. was die weitwinkel angeht, nun, da baut jeder konkurrent objektive auf unterem niveau. aps-c und weitwinkel ist generell ein problem, weil für 24mm muss ein extremes weitwinkel von 16mm entwickelt werden. es ist daher schade, dass es bei diesem sensor kein gescheites weitwinkel gibt. der preis sollte hier erstmal zweitrangig sein. mir wäre ein 1.000€ teures A16 16/4.0 lieber, als dieses zoom. 1.000€ würde bei ricoh ein heliar + m-modul, allerdings bei nur 12MP bedeuten. vielleicht ist es in der tat die bessere wahl. im marktplatz ist ein ein olympus 11-22 drin. das ist fast perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24-85 ist am unteren ende einfach unbrauchbar. da geht nichts rauszurechnen...
Ich habe gestern mal Bild 8 in LR 3.6 geschoben und die Verzeichnungskorrektur mit den dortigen Möglichkeiten durchgeführt.
Entgegen meinen ersten Aussagen von Ende März hat dies hierbei recht gut funktioniert.
Man kann es also herausrechnen; ansonsten fotografiert man halt in JPEG und aktiviert die kamerainterne Verzeichnungskorrektur.

...so massiv verzeichnet, ist einfach nur peinlich...
Hast Du schonmal die unkorrigierten RAWs der MFT-Pancakes und Zooms gesehen?
Diese sind wesentlich ausgeprägter.

...das sie es besser können, zeigen die festbrennweiten der A12 Module und das objektiv an der GR Digital I-IV...
Auch wenn ich es hundertmal wiederhole: ein Zoom lässt sich diesbezüglich NICHT mit Festbrennweiten vergleichen.

...mir wäre ein 1.000€ teures A16 16/4.0 lieber, als dieses zoom...
Niemand zwingt Dich es zu kaufen.

...ein olympus 11-22...das ist fast perfekt.
Dem stimme ich aus eigener Erfahrung zu.
Dies spielt aber preislich in einer ganz anderen Liga und beinhaltet keinen Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du schonmal die unkorrigierten RAWs der MFT-Pancakes und Zooms gesehen?
Diese sind wesentlich ausgeprägter.

fällt Dir nicht auf, dass du immer im sinne von ricoh argumentierst? das ganze nervt ziemlich. du relativierst immer mit dem ergebnis - meine ricoh ist die beste kamera der welt. ein anderer typ knallt den bilderthred mit tausenden von fotos zu und jede kritik wird als angriff auf ricoh interpretiert.

olympus hat mit zahlreichen weitwinkel-optiken maßstäbe gesetzt. wenn du schon kritik übst, belege es. ich habe nichts gegen ricoh, im gegenteil. was ich aber nicht mag, dass hier ein offensichtlich schlechtes weitwinkel schön geschrieben wird.
 
Also, dann hier mal Fakten:
Das folgende Foto habe ich nur auf kleinere Auflösung heruntergerechnet, also keine andere Nachbearbeitung. (Es ist kein optimales Foto, hatte aber gerade keine besseren Voraussetzungen bzgl. Licht (der Lichteinfall war ungleichmässig, liegt also nicht am Objektiv) und keine waagerechten Linien. (Verzeichnungskorrektur in der Kamera aktiviert).

Es gibt sicher einige Punkte an dem Modul, die ich mir anders gewünscht hätte, aber es ist schon besser als es hier häufig beschrieben wird.
 
...du relativierst immer mit dem ergebnis - meine ricoh ist die beste kamera der welt...
Nein, meine Ricoh ist nicht die beste Kamera der Welt, denn sie ist in manchen Bereichen eine Schnecke und hat kaum Pufferspeicher, einen Klappmonitor und einen eingebauten Sucher hat sie auch nicht,
aber für MICH ist das, was sie derzeit bietet absolut ausreichend.

...ein anderer typ knallt den bilderthred mit tausenden von fotos zu...
Dort ist der Bilderthread und wenn Du Dir die Bilder nicht ansehen möchtest lass es einfach.

...olympus hat mit zahlreichen weitwinkel-optiken maßstäbe gesetzt...
(edit krohmie: verständliche, aber unnötige Spitze entfernt) ... Nichts anderes habe ich oben geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...wer hier noch eine kaufempfehlung abgibt, handelt unseriös...
Ja, aber das hast Du doch in Deinem oben verlinkten Post selbst getan. :lol:
Ist es jetzt besser als Deine dort aufgeführten Vergleichsobjektive oder nicht?

Zitat: sehr gute empfehlung, vor allem wenn du im weitwinkel arbeitest, ist es den L-objektiven von canon (16-35, 17-40) und dem 12/10-24 / FX 14-24 von nikon überlegen.
einzig die lichtstärke ist schlechter...
 
dieser thread schläft bald ein. keiner interessiert sich für deine dämliche gxr.
selbst das sony sel 16/2.8 verzeichnet weniger.
 
...keiner interessiert sich für deine dämliche gxr...
Ach doch, ein oder zwei wird es wohl noch ausser mir geben. ;)

...selbst das sony sel 16/2.8 verzeichnet weniger.
Ist ja auch wieder eine Festbrennweite und kein Zoom.

Vielleicht magst Du ja mal Deine Argumentationen überdenken, denn Deine Vergleiche hinken.
Ich finde es schon recht albern in zwei unterschiedlichen Threads eine komplett gegensätzliche Aussage zu treffen und dann noch zu glauben, ernst genommen zu werden.
 
fällt Dir nicht auf, dass du immer im sinne von ricoh argumentierst? das ganze nervt ziemlich. du relativierst immer mit dem ergebnis - meine ricoh ist die beste kamera der welt. ein anderer typ knallt den bilderthred mit tausenden von fotos zu und jede kritik wird als angriff auf ricoh interpretiert.

Nochmal, niemand „argumentiert im Sinne von Ricoh“. Um das zu verstehen muss man zunächst akzeptieren, dass andere andere Präferenzen haben als man selbst.

Tatsache hingegen ist

1. dass kein Zoomobjektiv verzeichnungsfrei ist
2. dies insbesondere für den WW-Bereich gilt
3. und verstärkt für MR-Zooms einer best. Preisklasse gilt
(wobei hier noch zu erwähnen wäre, dass bspw. 24mm (meist) verzeichnungsanfälliger sind als 28mm ... obwohl: schau dir bspw. das 28mm der G1 X /RAW spaßeshalber mal an:)
4. derartige Abbildungsfehler idR (jpg) kameraintern korrigiert werden
5. dies zu Lasten der Auflösung geht - heißt je stärker hier korrigiert wird umso heftiger iaR der Auflösungsverlust ...

Unter denn gegebenen Vorraussetzungen ist meine(!) Präferenz: max. Auflösung.
Die Verzeichnung nehme ich dafür gerne in Kauf, aus Gründen die weiter oben bereits angeführt wurden.
Für best. Frühhölzer mag das - aus nachvollziehbaren Gründen - ja völlig inakzeptabel sein, nur ist besagter Weitwinkelbereich deshalb nicht gleich unbrauchbar. (s. Punkt 1-3)

das weitwinkel ist leider völlig unbrauchbar. wer hier noch eine kaufempfehlung abgibt, handelt unseriös.

Dazu:
1. Niemand gibt hier Kaufempfehlungen ab.

2. fehlt dir leider ein gewisses Textverständnis

ps. ich halte das nikon 14-24 einem canon L überlegen.

und 3. in Anbetracht solcher Plattheiten leider auch gewisse Basics ...

... was ja an sich nicht weiter tragisch wäre - wenn da die Brusttöne in Sachen Überzeugung nicht so ... durchdringend ... wären;)
 
A16 24-85

so, wer stellt hier repräsentative bilder in der weitwinkelstellung 24-30mm ein.
 
Ich habe leider etwas aufräumen und verwarnen müssen.

Mein Dank an alle die hier sachlich geblieben sind.

Ich wünsche euch eine lebhafte und freundliche Diskussion über die Stärken und Schwächen dieses Modules.
 
Aw: A16 24-85

so, wer stellt hier repräsentative bilder in der weitwinkelstellung 24-30mm ein.

Aber immer doch:
(ob das „repräsentativ“ ist, wirst nur du wissen können ... kommt aber aus dem Bereich „Architektur“ ... ;)
(PS: weitere (für dich) definitiv repräsentative Bildchen in der von dir genannten WW-Einstellung findest du übrigens weiter oben ...)

Hier ein nicht entzerrtes jpg-Bildchen (ooc [keinerlei Nachschärfung] , 24mm KB-äquiv., Totale verkleinert) sowie drei 100% Crops. Ausschnitt: Ecke oben links, Mitte und Ecke unten rechts

Exifdaten:

Blendenöffnungswert: 5.3
Helligkeitswert: 1.9
Belichtungskorrektur: -0.7
Belichtungsmodus: Auto-Belichtung
Belichtungsprogramm: Blendenpriorität
Belichtungszeit: 1 / 9
Blitz: Blitz nicht ausgelöst, Modus „Erzwungener Blitz“
Blendenwert: 6.3
Brennweite: 15.7
ISO-Empfindlichkeit: 200
Maximale Blendenöffnung: 3.5
Szenenmodus: Standard
Schärfe: Hart
Benutzerkommentar:
Weißabgleich: Automatischer Weißabgleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: A16 24-85

Hier ein weiteres Bildchen, diesmal (ACR -> jpg) Totale + 3 x 100%-Ausschnitte
(24mm KB_äquiv.)

Korrigiert: leicht nachgeschärft + Farbkorr.
Nicht korrigiert: Purple Fring - Verzeichnung, etc.


Exifdaten:

Belichtungskorrektur: -0.7
Belichtungsmodus: Auto-Belichtung
Belichtungsprogramm: Blendenpriorität
Belichtungszeit: 1 / 13
Blitz: Blitz nicht ausgelöst, Modus „Erzwungener Blitz“
Blendenwert: 7.1
Brennweite: 15.7
ISO-Empfindlichkeit: 200
Lichtquelle: Unbekannt
Maximale Blendenöffnung: 3.5
Szenenmodus: Standard
Schärfe: Hart
Verschlussgeschwindigkeit: 3.70044
Weißabgleich: Automatischer Weißabgleich
Modell der Linse: 15.7-55.5 mm f/3.5-5.5
 
Zuletzt bearbeitet:
dieser thread schläft bald ein. keiner interessiert sich für deine dämliche gxr.

ohje, hoert sich nach hater an....

ich versteh die aufregung eh nciht ganz...verzeichnung ? ich bin mit canon kompakten gross geworden, da war das an der tagesordnung, und mit was fuer verzeichnungen man sich da auseinander setzen musste....
die jpg engine korrigiert, wenn man will kann man es mit raw auch ziemlich einfach selber machen. und ?
und aus dem blog http://ricoh-gr-diary.blogspot.de/20...pressions.html lese ich da erstmal heraus:

-superleicht
-iso 3200 aufloesung toll
-hoehere dynamik als die anderen a12er (und das will was heissen!)
- pleasing bookeh
- not show any fringing even wide open
- pretty sharp
- keine softcorners

und das fuer 470,- euro ! klar haette ricoh fuer einen vk von 1000euro sicher was bauen koennen mit weniger verzeichnung. die haetten mit sicherheit auch fuer 10.000euro nochwas besseres bauen koennen ! letzendlich ist objektivbau ja auch keine raketenforschung wo keiner weiss wie genau es geht, die frage ist halt fuer wieviel soll das obj. verkauft werden....

wenn du damit nicht zufrieden bist, dann ist das fuer dich so, aber du musst es ja auch nicht kaufen, verstehe also deine aufregung nicht. was geht oder nicht, sollte doch jeder fuer sich sagen koennen...

also ich finde es einen guten kompromiss in preis/leistung groesse/blende/brennweite....

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten