fällt Dir nicht auf, dass du immer im sinne von ricoh argumentierst? das ganze nervt ziemlich. du relativierst immer mit dem ergebnis - meine ricoh ist die beste kamera der welt. ein anderer typ knallt den bilderthred mit tausenden von fotos zu und jede kritik wird als angriff auf ricoh interpretiert.
Nochmal, niemand „argumentiert im Sinne von Ricoh“. Um das zu verstehen muss man zunächst akzeptieren, dass andere andere Präferenzen haben als man selbst.
Tatsache hingegen ist
1. dass kein Zoomobjektiv verzeichnungsfrei ist
2. dies insbesondere für den WW-Bereich gilt
3. und verstärkt für MR-Zooms einer best. Preisklasse gilt
(wobei hier noch zu erwähnen wäre, dass bspw. 24mm (meist) verzeichnungsanfälliger sind als 28mm ... obwohl: schau dir bspw. das 28mm der G1 X /RAW spaßeshalber mal an

4. derartige Abbildungsfehler idR (jpg) kameraintern korrigiert werden
5. dies zu Lasten der Auflösung geht - heißt je stärker hier korrigiert wird umso heftiger iaR der Auflösungsverlust ...
Unter denn gegebenen Vorraussetzungen ist meine(!) Präferenz: max. Auflösung.
Die Verzeichnung nehme ich dafür gerne in Kauf, aus Gründen die weiter oben bereits angeführt wurden.
Für best. Frühhölzer mag das - aus nachvollziehbaren Gründen - ja völlig inakzeptabel sein, nur ist besagter Weitwinkelbereich deshalb nicht gleich unbrauchbar. (s. Punkt 1-3)
das weitwinkel ist leider völlig unbrauchbar. wer hier noch eine kaufempfehlung abgibt, handelt unseriös.
Dazu:
1. Niemand gibt hier Kaufempfehlungen ab.
2. fehlt dir leider ein gewisses Textverständnis
ps. ich halte das nikon 14-24 einem canon L überlegen.
und 3. in Anbetracht solcher Plattheiten leider auch gewisse Basics ...
... was ja an sich nicht weiter tragisch wäre - wenn da die Brusttöne in Sachen Überzeugung nicht so ... durchdringend ... wären
