• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR RICOH LENS A16 24-85mm F3.5-5.5

A16_38mm (KB-äquiv.)
jpg_



Exifdaten:

Belichtungskorrektur: -1
Belichtungsmodus: Auto-Belichtung
Belichtungsprogramm: Blendenpriorität
Belichtungszeit: 1 / 540
Blitz: Blitz nicht ausgelöst, Modus „Erzwungener Blitz“
Blendenwert: 5.4
Brennweite: 25.33
ISO-Empfindlichkeit: 200
Lichtquelle: Tageslicht
Maximale Blendenöffnung: 3.5
Szenenmodus: Standard
Schärfe: Hart
Benutzerkommentar:
Weißabgleich: Manueller Weißabgleich
 
a 16 24-85mm

Wo kann man das neue Ricoh Modul bestellen?
 
Ich hab nach dem Betrachten von drei hochaufgelösten Bildchen (und einem DNG) abgebrochen ...
Die dort eingestellten Fotos haben nichts mit den Abbildungsleistungen des Moduls zu tun ...

warum traut sich keiner von den fanboys an die 24-28mm heran - zu schlecht? ich bin ja auch kurz vorm "testkauf", müsste dafür aber meine nex abgeben. das heliar ist schon verkauft. teste noch das sigma, denke aber, dass es auch nicht befriedigende architekturaufnahmen hinbekommt.

der preis ist attraktiv, würde aber mehr ausgeben, wenn sich die wellenlinien und verzeichnungen am unteren ende nicht bemerkbar machen würden. meine alternative bei weitwinkel lautet: pen, dslr (canon 10-20, nikon mit tokina 11-16/nikon16-35) oder L...., aber dafür fehlt mir die kohle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist eigentlich das Fehlen des Anti-Aliasing-Filters einzuordnen?-
Ein Zoom ist ja allermeistens weniger scharf als eine Festbrennweite.
Wird dieser Nachteil soz. durch den weggefallenen AA-Filter wettgemacht?
Ist das 24-85mm-Modul also bei 50mm ebenso scharf wie das A12-50mm?
 
Tja, ich hätte es ja gekauft, leider war es vor meinem Winterurlaub nicht lieferbar. Da habe ich aus Verzweiflung eine NEX 5n mitgenommen und bin nun hin und weg :-(
 
Ich habe ja auch die NEX 5N, bin zufrieden, aber SONY kocht auch nur mit Wasser. Je nach Objektiv muss kräftig nachgeschärft werden.
Bei den Sigma DPs ohne AA-Filter ist das nicht der Fall. Das erhoffe ich mir vom A16 auch.
 
Ich habe ja auch die NEX 5N, bin zufrieden, aber SONY kocht auch nur mit Wasser. Je nach Objektiv muss kräftig nachgeschärft werden.
Bei den Sigma DPs ohne AA-Filter ist das nicht der Fall. Das erhoffe ich mir vom A16 auch.

Das kann ich für meine Sony Objektive überhaupt nicht behaupten. Das Ricoh A16 24-85mm werde ich bei Verfügbarkeit wohl gegen mein A12 28mm tauschen und selber testen........
 
Ich habe ja auch die NEX 5N, bin zufrieden, aber SONY kocht auch nur mit Wasser. Je nach Objektiv muss kräftig nachgeschärft werden.
Bei den Sigma DPs ohne AA-Filter ist das nicht der Fall. Das erhoffe ich mir vom A16 auch.

warum werden diese bilder ignoriert?: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2166193&d=1332361004

ein fanboy, welcher die d800 user als knipser denunziert, hat folgende geniale aufnahme eingestellt. klasse ricoh: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2167793&d=1332501848

weitwinkelfreunde sind wohl in der minderheit? ich hoffe, dass es ein "montagsmodell" ist. die geringe resonanz auf diesen thread zeigt, dass es wohl nicht so ist. oberhalb von 35mm gibt es bessere alternativen zur ricoh. unterhalb warte ich immer noch auf eine gute, kompakte lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum werden diese bilder ignoriert...
Diese Bilder werden keineswegs ingnoriert, und die Diskussion über die Verzeichnung hatten wir bereis vier Seiten vorher.

...ich hoffe, dass es ein "montagsmodell" ist. die geringe resonanz auf diesen thread zeigt, dass es wohl nicht so ist...
Ein Montagsmodell wird es auch nicht sein, aber man muss halt sehen, dass es sich hier um ein Weitwinkelzomm mit einer Anfangsbrennweite von 24 mm handelt
(und in der Werkseinstellung NICHT korrigiert wird, wie bei vielen anderen Herstellern).
Dazu kommt noch, dass die GXR a) ein Nischenprodukt ist und b) das A16-Zoom noch nicht wirklich verbreitet ist.

...von 35mm...unterhalb warte ich immer noch auf eine gute, kompakte lösung.
Da gibt es das hervorragende 28 mm Modul.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es das hervorragende 28 mm Modul.

ich weiss und vielleicht werde ich es mir auch mal anschauen, wenn die preise nicht so hoch wären. ich kenne ricoh gut - auch das A12 50/2.5, was besser sein soll. ich bin auf der suche nach guten weitwinkellinsen unterhalb von 28mm. die ach so tolle fujifilm x100 hat schon 23(35)mm auch diese unschönen wellenlinien erzeugt - bei einer festbrennweite und das 18mm der X-Pro soll ja auch nicht so toll sein. bei olympus schreckt mich der kleinere sensor und hohe preis für die bodys (e-pl3-e-p3, OM-D) ab.

ricoh sollte das modul überarbeiten und bis zur photokina mind. ein neues 24-28er festbrennweiten A16 modul entwickeln. das gehäuse gefällt mir nämlich ausgezeichnet :)
 
ich weiss und vielleicht werde ich es mir auch mal anschauen, wenn die preise nicht so hoch wären. ich kenne ricoh gut - auch das A12 50/2.5, was besser sein soll. ich bin auf der suche nach guten weitwinkellinsen unterhalb von 28mm. die ach so tolle fujifilm x100 hat schon 23(35)mm auch diese unschönen wellenlinien erzeugt - bei einer festbrennweite und das 18mm der X-Pro soll ja auch nicht so toll sein. bei olympus schreckt mich der kleinere sensor und hohe preis für die bodys (e-pl3-e-p3, OM-D) ab.

ricoh sollte das modul überarbeiten und bis zur photokina mind. ein neues 24-28er festbrennweiten A16 modul entwickeln. das gehäuse gefällt mir nämlich ausgezeichnet :)

Leica M Modul mit Voigtländer 12mm oder 15mm, im WW Bereich braucht man eh kein AF.......
 
Letztens das Set mal im ansässigen Saturn in der Hand gehabt. Überraschend leicht, aber dennoch sehr solide. Der Zoom macht einen vernünftigen Eindruck, fraglich für mich bisher allerdings der manuelle Fokus. Autofokus schnell und zielsicher.

Das mit der Verzeichnung im WW ist leider unschön, war aus meiner Sicht aber fast ein wenig zu erwarten. Preislich dennoch für 649€ ein gutes Set, werde es mir wohl demnächst zulegen. Der 16MP-Sony-Sensor stellt für mich momentan in der Mittelklasse den besten Sensor in Sachen ISO und Dynamik dar.
 
Das mit der Verzeichnung im WW ist leider unschön, war aus meiner Sicht aber fast ein wenig zu erwarten. Preislich dennoch für 649€ ein gutes Set, werde es mir wohl demnächst zulegen.

Was die Verzeichnzng des A16 betrifft: Es gibt kein MR-Zoom, das im WW-Bereich nicht (ordentlich/massiv) verzeichnet (konstruktionsbedingt haben Spiegellose hier offenbar besonders mit zu kämpfen, meist schon ab 28mm). Oft werden diese Verzeichnungen kameraintern bearbeitet, zu Lasten der Auflösung. Bei Landschaftsaufnahmen (zB) ist mir ne höhere Auflösung allerdings lieber als weitgehende Verzeichnzngsfreiheit ... Letzteres lässt sich notfalls korrigieren, Ersteres nicht.

Das A16 Zoom bietet APS_C, 24mm, 3:2 und Dank des fehlenden AA-Filters (und Verzeichnung!) scharfe Abbildungsleistungen (bis auf die äußeren Ecken bei 24mm) zu einem attraktiven Preis.
Spontan fällt mir hier kein Objektiv im MSC Bereich ein das Ähnliches bietet ...
Was (mir) fehlt ist ein effektiver Bildstabilisator. Da hätte das Objektiv auch deutlich teurer ausfallen dürfen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten