• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR RICOH LENS A16 24-85mm F3.5-5.5

... völlig unbrauchbar für Architektur. Schade Ricoh.

Wieso völlig unbrauchbar? In der Architekturfotografie kommts schließlich nicht nur auf Linearität an ...
Wenn Architekturaufnahmen völlig unbrauchbar sind, dann liegt das in aller Regel weniger an der Bildfeldwölbung eines Objektivs. (s. bspw. das Fisheye - hier wird die extreme Verzeichnung u.a. auch in der ArFo bewusst als Gestaltungsmittel eingesetzt)

Meist liegts eher an der falschen Tageszeit, dem Wetter, dem fehlenden Polfilter, Stativ oder TS-Objektiv/GB. Am unzureichenden Objektivpark, unzureichender Beleuchtung, an parkenden Autos, .... oder halt an mangelnden Kenntnissen des Fotografen im Umgang mit Abbildungsfehlern wie der Bildfeldwölbung ... ;)

Weiter unten ein nicht entzerrtes A-Bildchen mit nem f/4,0 24-120er bei f/24mm. Besagtes Nikkor ist auch keine Linse, die durch Verzeichnungsfreiheit glänzt - ist aber für den Hausgebrauch völlig ausreichend. Warum sollte das nicht auch mit Ricohs A16 24-85mm gehen?


.(Architektur-Haus-meinetwegen auch die blöde Ziegelwand) mit dem 28 A12 Modul und dem A16 bei 24 und 28mm einstellen?

Wozu? Was soll das bringen?

... auf der einen Seite eine 28er FB, auf der anderen ein 24mm (ZB)? Das 28er weist definitiv weniger Verzeichnung auf. Hat aber eben auch weniger BW ...


Achtung böse Verzeichnung:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man nicht die Verzeichnungskorrektur auch beim Jpeg auswählen?:confused: Mich würde das schon stören.
Die ist aber nur bei JPEGs aktiv, mit DNGs funktioniert dies nicht.
Ich habe im Bilderthread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=D1050870 mal eins mit 24mm und Korrektur ein reingestellt.
Die BDAs zum A16 sind inzwischen auch verfügbar: http://www.ricoh.com/r_dc/support/manual/pdf/gxr/a16_de.pdf
Übrigens lässt sich die Dynamikanpassung auch auf die DNGs anwenden.
Bei den anderen Kameraherstellern geht das nur bei den JPEGs (meines Wissens).
 
ACR -> jpg (occ)



Exifdaten:
...
Belichtungskorrektur: -0.7
Belichtungszeit: 1 / 249
Blendenwert: 5.3
Brennweite: 23.47(*)
ISO-Empfindlichkeit: 200
Lichtquelle: Tageslicht
Szenenmodus: Standard
Schärfe: Normal
Weißabgleich: Manueller Weißabgleich
...

(*)Brennweite: 23.47 dürfte etwa 35mm KB-äquiv. entsprechen
 
24mm KB-äquiv. (15.7-55.5 mm f/3.5-5.5)
ACR -> jpg (ooc)



Exifdaten:

Belichtungskorrektur: -0.7
Belichtungsprogramm: Blendenpriorität
Belichtungszeit: 1 / 130
Blendenwert: 5.6
Brennweite: 15.7
ISO-Empfindlichkeit: 200
Lichtquelle: Tageslicht
Maximale Blendenöffnung: 3.5
Szenenmodus: Standard
Schärfe: Normal
Weißabgleich: Manueller Weißabgleich
Modell der Linse: 15.7-55.5 mm f/3.5-5.5

Bei 24mm (KB-äquiv.) zeigen die äußeren
Ecken eine gewisse Weichzeichnung

Die weiter oben erwähnte Distorsion macht sich,
bedingt durch die Backsteine, ebenfalls bemerkbar.

Bemerkenswert finde ich allerdings auch die Auflösung
und Schärfe dieses rel. preiswerten Objektivs.
 
Fehlender Tiefpassfilter

Bemerkenswert finde ich allerdings auch die Auflösung
und Schärfe dieses rel. preiswerten Objektivs.

Ach ja, nicht unerwähnt bleiben sollte, dass die extrem hohe Auflösung/Schärfeleistung durch eine gewisse Moireanfälligkeit erkauft wird ...

die sich sowohl latent als auch offensichtlich viel öfters bemerkbar macht als man gemeinhin vermutet. (da werden sich manche D800E_Knipser noch wundern ... )
 
Zuletzt bearbeitet:
GXR A16 Gegenlichtaufnahmen ooc

Lens flares wollen mir einfach nicht richtig gelingen ....;)
 
Zuletzt bearbeitet:


jpg ooc

Exifdaten:

Belichtungskorrektur: -0.7
Belichtungsmodus: Auto-Belichtung
Belichtungsprogramm: Blendenpriorität
Belichtungszeit: 1 / 1150
Blitz: Blitz nicht ausgelöst, Modus „Erzwungener Blitz“
Blendenwert: 7.2
Brennweite: 36.97
ISO-Empfindlichkeit: 200
Lichtquelle: Tageslicht
Szenenmodus: Standard
Schärfe: Hart
Benutzerkommentar:
Weißabgleich: Manueller Weißabgleich
 


jpg ooc

Exifdaten:

Belichtungskorrektur: -0.7
Belichtungsmodus: Auto-Belichtung
Belichtungsprogramm: Blendenpriorität
Belichtungszeit: 1 / 1150
Blitz: Blitz nicht ausgelöst, Modus „Erzwungener Blitz“
Blendenwert: 7.2
Brennweite: 36.97
ISO-Empfindlichkeit: 200
Lichtquelle: Tageslicht
Szenenmodus: Standard
Schärfe: Hart
Benutzerkommentar:
Weißabgleich: Manueller Weißabgleich

Vielen Dank für die eingestellten Fotos! Die Schärfe gefällt, die Verzeichnung bei 24 mm ist allerdings deutlich, das ist schon etwas enttäuschend!
 
24mm KB-äquiv. (15.7-55.5 mm f/3.5-5.5)
ACR -> jpg (ooc)


Bemerkenswert finde ich allerdings auch die Auflösung
und Schärfe dieses rel. preiswerten Objektivs.

Hätte nochmal 2 kurze Fragen, da mich das Modul immer noch interessiert:
Hat die Objektiveinheit eine Korrektur för jpg, d.h. sehen die Fotos direkt als jpg aus der Kamera korrekter aus?

Kann man einstellen, bei welcher Brennweite das Modul starten soll (wäre ganz nett für Schnappschüsse, wenn es z. B. bei 35mm starten könnte)

Ansonsten nochmals vielen Dank für die Beispielfotos!
 
Hätte nochmal 2 kurze Fragen, da mich das Modul immer noch interessiert:
Hat die Objektiveinheit eine Korrektur för jpg, d.h. sehen die Fotos direkt als jpg aus der Kamera korrekter aus?

Wenn ich das richtig gecheckt hab, funktioniert die kamerainterne Entzerrung leider nur im 4:3, nicht aber im 2:3 Modus (max. Auflösung) ...


Kann man einstellen, bei welcher Brennweite das Modul starten soll (wäre ganz nett für Schnappschüsse, wenn es z. B. bei 35mm starten könnte)

Letztlich kann ich da nix genaues zu sagen. Ad hoc hab ich jedenfalls in den Menüeinstellungen nichts finden können ...

(ich selbst find' das allerdings auch nicht so relevant. Zweimal kurz auf die Lupentaste gedrückt und schon sind die 35mm eingestellt (bei Stufenzoomfunkt.)
 
Das Teil produziert wirklich unglaublich scharfe und
knackige Aufnahmen ...

Totale + 100% Ausschnitt

jpg ooc

Exifdaten:
Belichtungskorrektur: -0.7
Belichtungsmodus: Auto-Belichtung
Belichtungsprogramm: Blendenpriorität
Belichtungszeit: 1 / 540
Blendenwert: 8
Brennweite: 55.5
ISO-Empfindlichkeit: 200
Lichtquelle: Tageslicht
Benutzerkommentar:
Weißabgleich: Manueller Weißabgleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig gecheckt hab, funktioniert die kamerainterne Entzerrung leider nur im 4:3, nicht aber im 2:3 Modus (max. Auflösung) ...




Letztlich kann ich da nix genaues zu sagen. Ad hoc hab ich jedenfalls in den Menüeinstellungen nichts finden können ...

(ich selbst find' das allerdings auch nicht so relevant. Zweimal kurz auf die Lupentaste gedrückt und schon sind die 35mm eingestellt (bei Stufenzoomfunkt.)

Vielen Dank!

Dann hätte ich schon mal einen Firmware Vorschlag (entzerren auch bei 2:3 in jpg!) :-)

Die Blütenbilder gefallen mir sehr!
 
bist du sicher ? hoert sich komisch an..was meinst du aber bitte ueberhaput mit 2:3 modus ??

lg

Ein Zahlendreher. Gemeint war natürlich das 3:2 Format ...

Die kamerainterne Entzerrung funktioniert bei meiner Kamera/A16_Modul, sofern kein Irrtum, Bedienungsfehler, mangelndes techn. Verständnis o. ä. vorliegt, nur im 4:3 Modus ...
 
A16_85mm (KB-äquiv.)
ACR->jpg occ



Exifdaten:
Belichtungskorrektur: -0.7
Belichtungsmodus: Auto-Belichtung
Belichtungsprogramm: Blendenpriorität
Belichtungszeit: 1 / 1150
Blitz: Blitz nicht ausgelöst, Modus „Erzwungener Blitz“
Blendenwert: 8
Brennweite: 55.5
ISO-Empfindlichkeit: 200
Lichtquelle: Tageslicht
Szenenmodus: Standard
Schärfe: Hart
Verschlussgeschwindigkeit: 10.16742
Weißabgleich: Manueller Weißabgleich
 
A16_85mm (KB-äquiv.)
ISO 800 jpg (ooc)



Exifdaten:
Belichtungskorrektur: -1
Belichtungsmodus: Auto-Belichtung
Belichtungsprogramm: Blendenpriorität
Belichtungszeit: 1 / 380
Blitz: Blitz nicht ausgelöst, Modus „Erzwungener Blitz“
Blendenwert: 5.5
Brennweite: 55.5
ISO-Empfindlichkeit: 800
Lichtquelle: Tageslicht
Maximale Blendenöffnung: 3.5
Szenenmodus: Standard
Schärfe: Hart
Benutzerkommentar:
Weißabgleich: Manueller Weißabgleich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten