• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh GX100

AW: Ricoh GX100 - Erste Eindrücke

Du kannst mir die Kamera nicht schlecht reden. Ich mag sie wegen Ihrer vielen Vorteile und auch in der Kenntnis Ihrer Unzulänglichkeiten, wobei die Vorteile eben für mich überwiegen. Wenn das bei anderen Usern eben anders ist, hat das doch nichts mit mir zu tun.

Übrigens kann man die G7 sicher nicht mit der GX100 umfassend vergleichen. Die G7 kenne ich nicht, aber schon die Anfangsbrennweite unterscheidet sie so stark, so dass die Kameras für mich in getrennten Mannschaften spielen.
Ein Vergleich findet immer nur in speziellen Eigenschaften statt. Die kompletten Kameras zu vergleichen muss scheitern und ist auch schon deshalb in den Zeitschriften äußerst fragwürdig, wenn dann Ranglisten erstellt werden.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser

Schlecht reden kann man die GMX nicht weil sie es nicht ist. Aber man kann sich über Vor- und Nachteile unterhalten. Weitgehend objektiv sogar, zB über Verzeichnung, Vignetierung, CAs, Rand-/Eckenschärfe, Rauschen/Glättung, Detail- und Farbwiedergabe, Blitzeigenschaften, etc...

Die G7 ist eine andere Liga, keine 24mm, nur 35mm, dafür 210mm statt 72mm!

Bei 35-72mm könnte man Bilder aber gegenüberstellen. Dann wird man sehen das die GMX gut ist, aber objektiv nicht dominierend ist. Der Clou sind ganz klar die 24-34mm!

Ich würde eine Kamera mit mehr Weitwinkel immer vorziehen - wenn es keinen relevanten Kompromiß bei der Bildquali bedeutet... Aber ich hätte auch gerne eine Kamera mit der ich mal ranzoomen kann.

Also entweder eine TZ3 "mit alles in einem" oder zb eine GMX oder LX2 zusammen mit einer G7 oder FZ8. Wäre ein starkes + leichtes Reise-Doppel statt einer DSLR, die GMX/Zusatz mit 19mm und die G7 bis 210mm bzw 300mm smartzoom.

Ranglisten sind fragwürdig, sehe ich auch so. Krampfige Vereinfachung für Schnell-Leser. Die Meßwerte sind da schon objektiver so das ich sie gerne mit meinen eigenen EIndrücken vergleiche. Und das ist letztendlich immer das Beste!

Mich würden Bilder mit dem 19mm Aufsatz interssieren der laut CF sehr gut sein soll - und mit 80€ auch billiger als die Sony Aufsätze.
 
AW: Ricoh GX100 - Erste Eindrücke

Na ja, die sind wohl keine Referenz ;) Das sind die üblichen Testergebnisse, wo ein bisschen Testcharts und ein Stillleben fotografiert wird und daraus dann ein "Testergebnis" kreiert wird. Ich schätze aber wirklich, dass unter kundiger Hand mit der GX100 tatsächlich die besten Ergebnisse in dieser Klasse erzielt werden können.

Ich wüßte nicht was diese "Schätzung rechtfertigt" außer persönlicher Begeisterung.:confused:
Das die GMX bei ISO100 sehr gute Bilder macht für ihre 24mm ist aber keine Frage, aber ich finde man sollte sich verkneifen in Foren immer gleich die eigene Kamera aufs Podest zu stellen, gibt nur Stunk und ist megasubjektiv!

Machen die LX2, G7 oder TZ3 User auch nicht, sie kennen die Pro und Cons.

Andere Mütter haben auch schöne Töchter. Oder fehlt Ricoh-ianern etwa ein wenig der Markenstolz bzw bewußtsein was Canon, Nikon, Pana & Co. ausstrahlen das das Getrommel nötig ist? :rolleyes:

Davon abgesehen würd mich nach wie vor interessieren ob jemand schon den lt. CoFo sehr guten 19mm Aufsatz für 85€ probiert hat - das alleine wäre für mich ein Grund die Ricoh zu kaufen weil das ein echte Alleinstellungsmerkmal ist!
 
AW: Ricoh GX100 - Erste Eindrücke

habe den aufsatz vor 2 wochen bestellt. lieferzeit 4-7 tage, da im zentrallager.
bis heute nichts erhalten.
wenn er denn mal kommt, werde ich berichten.

gruß

peter
 
Ricoh GX100 - kleiner Erfahrungsbericht

Drei Wochen war ich mit meiner Familie und der kleinen Ricoh auf Urlaub in Kroatien und der Südsteiermark. Erfahrungen mit der Kamera möchte ich jetzt mit Euch teilen und hoffe natürlich auf Eure Kommentare.
Ich greife Aspekte heraus, die mir besonders wichtig oder in der Praxis ins Auge gestochen sind. Einen Anspruch auf eine umfassende Bewertung suche ich also nicht einzulösen.

- Die Auflösung ist nach Vergleichsaufnahmen im mittleren Brennweitenbereich etwas über dem auch heute immer noch beachtlichen Niveau der Olympus C 8080, insgesamt für die Sensorgröße recht gut.

- Der Funktionsumfang mit zahlreichen Eingriffsmöglichkeiten war zentrales Kaufkriterium. Hier wünsche ich mir als Zusatz nur eine separate Blitzbelichtungskorrektur und bei der automatischen Belichtungsreiche eine Erweiterung von +/- 0,5 auf +/- 2 (für HDR-Aufnahmen).

- Die Programmautomatik steuert bei höheren Lichtwerten zu kleine Blenden was der Schärfeleistung des Objektives bekanntermaßen abträglich ist. Wegen der ohnehin großen Tiefenschärfe bei dieser Sensorgröße halte ich kürzeste Verschlußzeiten mit größten Blenden für angebracht. Der Programmshift, die Zeitautomatik oder den M-Modus erlauben natürlich eine entsprechende Einstellung, sind dem Arbeitstempo aber abträglch.

- Um die Schnappschußqualität ist es aber ansonsten sehr gut bestellt. Insbesondere den Autofokus fand ich schnell und treffsicher.

- Vieles finde ich an der GX 100 ansprechend, die Gestaltung der Funktionssteuerung (User-Interface) schlicht begeisternd. Insbesondere haben es mit der 'ADJ.-Schalter' und 'My Mode 1+2' angetan. Sie erlauben die Veränderung einzelner Aufnahmeparameter oder eines ganzen Ensembles von Grundeinstellungen mit einer Geschwindigkeit, die ich von keiner anderen Kamera kenne. EIN Dreh am Rädchen genügt, um zwischen eines Straßenszene im Sonnenlicht und einer Innenaufnahme vom Stativ inklusive Selbstauslöser zu wechseln. Was für ein Komfort!

- Von einer Überbelichtung beim Blitzen habe ich in diesem Forum schon berichtet. Sie trat fortgesetzt nur bei einigen Metern Entfernung auf und ich vermied diese Distanz. Der Ricoh-Service hat mir schon vor dem Urlaub das Einsenden der Kamera empfohlen. Ich wollte und will sie aber nicht aus der Hand geben und arrangiere mich so weit mit dem Manko. Vielleicht schafft ja demnächst ein Firmware-Update Abhilfe...

- Der Monitor hellt im Widergabemodus dunkle Ergebnisse (Unterbelichtung) auf, was mir vor allem bei Nachtaufnahmen auffiel. Das macht ihn für eine Beurteilung der Belichtung in diesem Bereich beinahe unbrauchbar – schade!

-Apropos Monitor: Im Wiedergabemodus ist die Ricoh im Urlaub 3x eingefroren. Beheben kann man die Störung sehr einfach, indem mach die Stromzufuhr unterbricht.

- Die 24 mm Weitwinkel beeindrucken mich immer wieder – bisher waren 28 mm meine Untergrenze.

- Die Beschränkung auf 72 mm am Teleende sind wohl mit ein Grund für die beeindruckende Abbildungsleistung, den Gestaltungsmöglichkeiten setzten sie aber für mich doch gelegentlich zu enge Grenzen.

- So wünsche ich mir ein Schwestermodell zur GX100, sagen wir eine GX100 TELE, das etwa 35-200 mm abdeckt.

Alles in allem bin ich also von der kleinen Ricoh recht angetan und ich würde mich, wie gesagt, freuen, auch Eure Sicht kennenzulernen.

Gruß

Fred
 
AW: Ricoh GX100 - kleiner Erfahrungsbericht

Jaa, die 24mm sind schon :top: Damit ist die GX100 schon eine Überlegung wert.

Wie ist denn Deine Meinung zum Rauschen bei ISO100 bzw. bei ISO400 und höher. Interessiert mich 'mal.

Ich meine, dass ich schon etwas über ein Firmware-Update gelesen hatte. Hast Du das schon drauf? Die "Hänger" wären sonst schon ärgerlich.
 
AW: Ricoh GX100 - kleiner Erfahrungsbericht

Den pbase-Link kannte ich auch schon. Vor ein paar Wochen hatte ich auch schon wegen der GX100 recherchiert. Hier noch zwei, die ich auch ganz interessant fand:
http://www.dkamera.de/testbericht/ricoh/caplio-gx100
http://www.dpreview.com/reviews/read_opinions.asp?prodkey=ricoh_gx100
Da gibt es schon eine ganze Menge zu, auch hier im Forum. Mich hatte nur Fred's persönliche Meinung zum Thema "Rauschen" interessiert.
Kombiniert mit dem WW-Konverter gibt es sogar 19mm Brennweite (KB-Equ)! Nicht schlecht. Hätte ich auch gern mit meiner G7 :(
 
AW: Ricoh GX100 - kleiner Erfahrungsbericht

@Andreas
Danke für den Hinweis zur Firmware - ich habe die aktuelle Version aufgespielt.
Die GX100 ist im Vergleich zu vielen anderen Modellen ihrer Klasse eher auf Schärfe/Rauschen denn auf weiche Kanten/Entrauschung getrimmt. Wenn ich es schaffe, poste ich gerne Vergleichsbilder.

@EventFotograf
Bitte sage mir, wie man Bilder postet - dann kannst Du gleich etwas sehen.

Gruß

Fred
 
AW: Ricoh GX100 - kleiner Erfahrungsbericht

Mich hatte nur Fred's persönliche Meinung zum Thema "Rauschen" interessiert.
Unsere Posts haben sich offenbar überschnitten. Ich lasse hin und wieder auf 30x40 ausbelichten und möchte diese Option nach Möglichkeit bei allen Aufnahmen. Daher verwende ich bei meinen Kompakten nur in seltenen Notfällen ISO 200 und mehr. Prints von der GX100 mit ISO 80 und 100 lassen kaum Rauschen erkennen.

Gruß Fred
 
AW: Ricoh GX100 - kleiner Erfahrungsbericht

Ich glaube, daß ich den richtigen Knopf zum Bilder-Posten gefunden habe und probiere es gleich mit einer Auswahl...

Gruß

Fred
 
AW: Ricoh GX100 - kleiner Erfahrungsbericht

Schade das keine Exifs dabei sind und das sie sehr verkleinert und bearbeitet sind.

Trotzdem Danke, sehr schön soweit man etwas erahnen kann.:o
 
AW: Ricoh GX100 - kleiner Erfahrungsbericht

Bearbeitet ist keines der Bilder. Wo die Exifs verschwunden sind, weiß ich nicht und ich würde gerne in voller Größe posten - auch wegen des ISO-Vergleichs. Hat jemand einen Tip?

Gruß

Fred
 
AW: Ricoh GX100 - Erste Eindrücke

Nö, kritiklos glaube ich an gar nix! Aber ich glaube auch nicht jedem Statement im Netz und nehme einfach alle Meinungen ohne Scheuklappen zur Kenntnis. Auch Deine!

Das was Zeitschriften schreiben ist genauso wenig perse falsch wie das was Du schreibst.

Das Kompakte ab ISO200 Details fressen ist allgemein bekannt, die Panas sicher mehr als die Fujis, streitet niemand ab. Das letztere aber auch stark glätten war hier schon x-mal Thema! Die GMX rauscht eben stärker und bedarf der Nachbearbeitung.

Bei allen ist die Frage was Du davon bei normalen Abzügen noch siehst?!

Die Fujis haben für mich aber den großen Nachteil das sie schon bei ISO100 alle Bilder auf 36mm beschränken, statt 28mm oder 24mm, von der Belichtungstory die vielen Usern ab und an Probleme macht mal ganz zu schweigen.

Die GMX100 würde ich in jedem Fall vorziehen auch wenn sie mehr rauscht als die F31!
Soll heissen: lieber Weitwinkel als ein Plus oder Minus an Rauschen bei ISO400. Da dürfte kein GMX fan widersprechen...

Schon wieder GMX anstatt GX100
 
AW: Ricoh GX100 - Erste Eindrücke

Nö, kritiklos glaube ich an gar nix! Aber ich glaube auch nicht jedem Statement im Netz und nehme einfach alle Meinungen ohne Scheuklappen zur Kenntnis. Auch Deine!

Das was Zeitschriften schreiben ist genauso wenig perse falsch wie das was Du schreibst.

Das Kompakte ab ISO200 Details fressen ist allgemein bekannt, die Panas sicher mehr als die Fujis, streitet niemand ab. Das letztere aber auch stark glätten war hier schon x-mal Thema! Die GMX rauscht eben stärker und bedarf der Nachbearbeitung.

Bei allen ist die Frage was Du davon bei normalen Abzügen noch siehst?!

Die Fujis haben für mich aber den großen Nachteil das sie schon bei ISO100 alle Bilder auf 36mm beschränken, statt 28mm oder 24mm, von der Belichtungstory die vielen Usern ab und an Probleme macht mal ganz zu schweigen.

Die GMX100 würde ich in jedem Fall vorziehen auch wenn sie mehr rauscht als die F31!
Soll heissen: lieber Weitwinkel als ein Plus oder Minus an Rauschen bei ISO400. Da dürfte kein GMX fan widersprechen...

es gibt keine GMX fans sondern GX100 fans
 
AW: Ricoh GX100 - Erste Eindrücke

es gibt keine GMX fans sondern GX100 fans
ohnoespp4.jpg


Ein mal reicht jawohl...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten