• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Ricoh GRD IV - GRD4


20120226 024 von photonensammler-75 auf Flickr

Entwickelt mit LR3, Aufnahmedaten und volle Auflösung - siehe flickr. Für die Aufnahme habe ich den "Makro-Modus" verwendet, die Kamera war nur wenige Zentimeter vom Vorderrad des Scooters meiner Tochter entfernt.
 
R0015373.jpg


R0015383.jpg


R0015396.jpg
 
R0015439.jpg

R0015441.jpg
 
R0011620.jpg


R0014944.jpg


R0015469.jpg


Die GRDs haben einen wirklich tollen Makro-Modus. :top:

Die 1:1 Fotos habe ich entsprechend in LR gecropt. Alle wurden in LR in SW umgewandelt, es wurde etwas an den Reglern gespielt, Vignette und Korn dazugegeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
R0015499-Edit-Edit.jpg


Nur WB und Kurven etwas angepasst, und nachgeschärft.

F/2.2, 1/100 und ISO400
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unsere Übersiedlung ist zwischenzeitlich so gut wie abgeschlossen. Die GRD4 war als kleine Reportagekamera (fast) immer mit dabei. Alle Bilder per LR3 bzw. LR4 aus DNG entwickelt, Exif-Daten siehe flickr.


20120417 081 von photonensammler-75 auf Flickr


20120417 082 von photonensammler-75 auf Flickr


20120427 011 von photonensammler-75 auf Flickr


20120420 004 von photonensammler-75 auf Flickr


20120420 008 von photonensammler-75 auf Flickr


20120427 204 von photonensammler-75 auf Flickr


20120501 043 von photonensammler-75 auf Flickr
 
Die Übersiedlung ist abgeschlossen und die letzten Kartons sind ausgepackt (zumindest die wichigen ;)) - in einem war auch noch der WW-Vorsatz für die GRD4 (Ricoh GW-2). Die Vorsatzlinse hat einen elektrischen Kontakt, bei Verwendung wird auch die Brennweitenänderung (4.5 mm statt 6 mm) in die Exif-Daten geschrieben.


20120525 017 von photonensammler-75 auf Flickr


20120525 012 von photonensammler-75 auf Flickr
 
Prinzipiell verwende ich bei der GRD4 RAW (DNG)-Speicherung, bei den etwas "spezielleren" Filtern wie Bleach Bypass oder wie hier "Cross-Processing" ist allerdings keine Speicherung als RAW möglich (leider...). Aber auch die Bilder eignen sich ganz gut zur Nachbearbeitung, hier mit LR4 und einem "Vintage" Preset. (Foto wiederum mit GW-2 WW-Konverter gemacht).


20120526 159 von photonensammler-75 auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals GRD4 + GW2 WW-Vorsatzlinse.

Die erste Version des Bildes ist ein "out of cam" DNG, das per LR4 mit Standardeinstellungen ohne weitere Änderungen entwickelt wurde, bei der zweiten Version habe ich in LR4 die Tiefen aufgehellt, Rauschreduzierung vorgenommen und dann noch einen "Verlaufsfilter" von schräg oben Links zur Bildmitte hin angewendet und dabei die "Belichtung" von der Mitte nach oben reduziert sowie den Weißabgleich und die Tonwerte ein wenig verändert.

EDIT: Der Dritte Bearbeitungsschritt ist noch die Anwendung eines Effektfilters mittels Aviary (Online-Bildbearbeitungstool von flickr), wo zuvor auch noch die Helligkeit erhöht und der Kontrast verstärkt wurde.

Mein Fazit: Wenn man bei der Aufnahme einigermaßen auf's Histogramm achtet kann man die DNG-Bilder der GRD4 (aber auch anderer Kameras mit 1/1.6" Sensoren wie z. B. der LX5) noch recht schön "verbiegen". Wer selber basteln mag, dem kann ich auch gerne LR-Presets der jeweiligen Bilder exportieren oder RAW-Dateien zur Verfügung stellen, bitte um kurze PN.


20120528 081 (Original) von photonensammler-75 auf Flickr


20120528 081 (Processed) von photonensammler-75 auf Flickr


20120528 081 (online processed with Aviary) von photonensammler-75 auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir bei der GRD4 auch immer wieder taugt ist die Belichtungssicherheit (zumeist habe ich allerdings auch noch eine Belichtungskorrektur auf -0,3 EV eingestellt, da mir im Zweifel zulaufende Schatten lieber sind als digital ausgerissene Lichter), das ist z. B. praktisch, wenn man mehr oder weniger "blind" fotografieren muss (wie z. B. hier durch die Windschutzscheibe während der Fahrt).


20120624 105_1800 von photonensammler-75 auf Flickr

Ansonsten ist die GRD4 nach wie vor meine erste Wahl, wenn es einfach nur darum geht, eine Kamera dabei zu haben (...mal schauen, wie lange es noch dauert, bis meine Kompakten ernsthaft Konkurrenz durch ein Smartphone bekommen...):

z. B. im Kunsthistorischen Museum in Wien:


20120624 087_1800 von photonensammler-75 auf Flickr

...oder einfach am Weg durch die FuZo in meinem Heimatort:


20120621 064_1800 von photonensammler-75 auf Flickr

Bildbearbeitung: Aller Bilder per LR 4.1 aus DNG entwickelt und auf 1800 Pixel an der langen Kante verkleinert exportiert. Beim letzten Bild noch mit einem meiner "Retro"-Presets gespielt; Exif-Daten siehe flickr. Presets gerne per E-Mail, bitte ggfs. um kurze PN.
 
Digiscoping für Anfänger mit der GRD4 ;)

Bei unserem Urlaub an der Nordsee haben wir uns in Büsum recht spontan für eine Fahrt zu den Seehundbänken entschieden. Passendes Tele habe ich zur Zeit keines, die Superzoomkamera (Nikon L120) meiner Tochter war im Ferienhaus geblieben - und eigentlich muss man ja auch nicht jeden Schmarr'n fotografieren - versuchte ich mir zumindest einzureden ;)

An Bord gab es allerdings für EUR 1,50 Ferngläser zum Ausleihen und irgendwann kam mir dann die Idee, mit der GRD4 im Makro-Modus das virtuelle Bild im Fernglas abzufotografieren ;)


20120725-SU2012 1365_1800 von photonensammler-75 auf Flickr

Es hat einige Versuche gebraucht bis das dann funktioniert hat, bei den meisten Bildern hatte ich mit relativ starken Farbsäumen zu kämpfen. Bei obigem Bild ließen sie sich aber recht gut in den Griff bekommen. Es handelt sich um einen ursprünglich 2950 Pixel breiten Ausschnitt aus dem Originalbild, hier verkleinert auf 1800 Pixel an der langen Kante (für 10x15 Fotoausarbeitung).

Hier noch zum Vergleich der "originale" Bildwinkel der GRD4 (Seehundbank im Hintergrund oben):


20120725-SU2012 1372_1800 von photonensammler-75 auf Flickr

Beide Bilder per LR4.1 aus DNG entwickelt und auf 1800 Pixel an der langen Kante verkleinert, Exif-Daten siehe flickr. Technische Details zum Fernglas sind mir leider nicht bekannt.

ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten