• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh GRD II / GX200

AW: Paar Bildchen aus der Ricoh GRD 2 ....

....
Du forderst für dich permanent "gestalterische Freiheit" ein und bei anderen wirst du nicht müde diese zu kritisieren? ...

Also erstens ein mal denke ich der angesprochene kann auch selbst antworten wenn er will und du musst es nicht übernehmen.

Zweitens begründe ich meine Kritik so dass sie konstrukiv ist

Und drittens solltest du mir nicht unterstellen ich würde "nicht müde werden" dauernd zu kritisieren. Weil es einfach wieder mal so ein Stuss ist.

Geht es hier eigentlich ein mal friedlich zu? Kann man denn hier wenigstens EIN MAL einen Thread zum Thema führen ohne dass DAUERD und IMMER WIEDER die selben kommen und provozieren... Und fröhlich KONSTRUKTIVE eine Kritik zu den Bildern abgeben und nicht Kritik zu der Kritik.

Hier muss ich mir anhören ich sollte das Fotografieren lassen weil meine Bilder durchwegs Schrott sind,

Wenn ich Beispielbilder bringe zum Thema Verzeichnung, dann gibt es für mich keinen Grund, deshalb die Bilder in jeder Beziehung so schlecht hier einzustellen....
LG
Rolf

hier muss ich mir anhören ich darf nicht kritisieren, der andere wiederum beschwert sich dass ich überhaupt Bilder poste.

Meine Fresse noch ein mal...!!! Das darf doch wohl wieder nicht wahr sein.

Ich pass wohl echt nicht hier rein. Erfreut euch mal an meinen Bildern (die die sie mögen).

Sperren müsst ihr mich auch nicht, ich komm nicht wieder. Ich denke ich bin bei Flickr besser aufgehoben.

Adios.

Jetzt wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Paar Bildchen aus der Ricoh GRD 2 ....

Geht es hier eigentlich ein mal friedlich zu? Kann man denn hier wenigstens EIN MAL einen Thread zum Thema führen ohne dass DAUERD und IMMER WIEDER die selben kommen und provozieren... Und fröhlich KONSTRUKTIVE eine Kritik zu den Bildern abgeben und nicht Kritik zu der Kritik.

Meine Fresse noch ein mal...!!! Das darf doch wohl wieder nicht wahr sein.

Genau das ist es: hier geht es einfach nicht um Bidkritik - die kann man in der Galerie abladen - hier geht es um die technische Qualität. Alles andere ist OT und wird zukünftig verwarnt.
Im übrigen auch das nächste Mal der unangemessene Tonfall :mad:
 
AW: Paar Bildchen aus der Ricoh GRD 2 ....

Ich bin seit gestern auch stolzer Besitzer einer GRDII.

mal eine Frage an alle anderen Besitzer dieser schönen Kamera:
Welche Kamerainterne Bildeinstellung (Kontrast,Schärfe,Intensität) würdet Ihr empfehlen, ohne die Fotos nachbearbeiten zu müssen ?
 
AW: Paar Bildchen aus der Ricoh GRD 2 ....

ich finde, dass die 100% Ansichten bei den Bildern vom argus ziemlich grausam aussehen, das wäre jetzt nicht mein Geschmack. Liegt wohl an der RAW Entwicklung...
 
AW: Paar Bildchen aus der Ricoh GRD 2 ....

ich finde, dass die 100% Ansichten bei den Bildern vom argus ziemlich grausam aussehen, das wäre jetzt nicht mein Geschmack. Liegt wohl an der RAW Entwicklung...

Moin,

Du kannst gern ne RAW-Datei haben und die Bilder anders entwickeln (-> PN). (gilt natürlich für jeden!) Das ist immer Geschmackssache. Ich werd aber auch bei Gelegenheit noch Ausbelichtungen von RAW vs. JPG out of cam machen und evtl. verschiedene Urteile dazu hören ...

Thomas

PS. hier noch was Experimentelles, JPG out of cam, schnelle SW-Umwandlung in Photoshop, unten am Bildrand bißchen nachträglich was angeschnitten. Rauscht - ja - speziell nach der in der Gradation ziemlich steilen SW-Konvertierung. Aber stört das in diesem Fall überhaupt?¿? Wichtiger fand ich, daß ich überhaupt so ein 21 mm Superweitwinkel "mal eben" dabeihatte, daß ich die Kamera ganz einfach und bequem zwischen Amaturentafel und Windschutzscheibe "fixieren" konnte, kein Stativ benötigte, manuell bequem auf ca. 1.5 Meter (Sternchen auf der Haube) scharfstellen konnte, Belichtungszeit ganz bequem manuell einstellen (kein Gehampel wie bei anderen Kameras, wo es nur EIN Einstellrädchen dafür gibt) .... und daß wirklich ca. 10 Bilder, die ich auf die Art und Weise wie das Gezeigte gemacht habe, ohne großes Gefummel und Probleme scharf geworden sind. Was habe ich in einer ähnlichen Situation schon über z.B. eine Oly E-300 mit 14-45 Kit geflucht, bei der sowas nur mit übelsten Verrenkungen ging, weil der AF nicht mehr packte bei Dunkelheit und manuelles Scharfstellen ein reiner "Blindflug" war.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Paar Bildchen aus der Ricoh GRD 2 ....

@EventFotograf und seine Signatur:

Wer kreative Fotografie liebt wählt eine Kamera. Und wer sie noch mehr liebt ergänzt sie mit seiner Kreativität.

Ich liebe kreative Fotografie und besitze GERADE deswegen keine DSLR.

Du bist offensichtlich jemand der anderen Leuten gerne das Wort verdreht?! Davon abgesehen setzt Kreativität das richtige Werkzeug voraus. Ein unscharfer Kabelstrang wo der Focus ins leere geht macht für mich kein kreatives Foto aus. Wenn Du die Technik noch etwas besser beherrschen würdest und andere Stilmittel findest als schiefe Kamerahaltung könnest Du aber sicher ein paar nette Fotos hinbekommen. Davon abgesehen geht es hier aber um die Kameras als Werkzeuge und nicht um mehr oder weniger gelungene Versuche gewollt kreativer Fotografie.
 
AW: Paar Bildchen aus der Ricoh GRD 2 ....

--
gähn,...
hört doch ma auf mit eurem geblubber!

:ugly:

zeigt lieber ein paar schöne pics mit
der ricoh.
 
AW: Paar Bildchen aus der Ricoh GRD 2 ....

Hallo

habe auch ein Gr II und bin begeistert über die Einstellmöglichkeiten der kleine Knipse. Bísher habe ich nur analog mit einer Nikon F3 fotografiert und werde das auch weiter tun. Die Digital, meine erste, ist eben die Immer-Dabei-Kamera. Qualität der Bilder kann ich noch nicht beurteilen, auch weil ich keine digitalen Vergleichsbilder einer anderen Kamera habe.
Schließe mich der Frage von escudo an:

Ich bin seit gestern auch stolzer Besitzer einer GRDII.

mal eine Frage an alle anderen Besitzer dieser schönen Kamera:
Welche Kamerainterne Bildeinstellung (Kontrast,Schärfe,Intensität) würdet Ihr empfehlen, ohne die Fotos nachbearbeiten zu müssen ?


Auf anderen Seiten habe ich gelesen, dass die Profis mit Schärfe und Kontrast bei -2 fotografieren. Warum das und ist dann eine Nachbearbeitung erforderlich???

2. Frage: Was ist mit dem empfohlenen Blitz von Sigma (EF 530 Dg SA-STLL) ??? Eine TTL bringt die Kamera wohl nicht, oder ??? Und wie funktioniert dann die Automatik des Blitzes???
Bis dann
 
AW: Paar Bildchen aus der Ricoh GRD 2 ....

Hallo,

mit den JPG ouf of cam werd ich einfach nicht warm. Ich hab mittlerweile rausbekommen, daß man in der Tat einzeln Schärfe... Kontrast... Sättingung je von –2 bis +2 verstellen kann. (Die Einstellung hierfür ist für meine Begriffe etwas versteckt im Menü, aber egal.)

Aber auch +2 Schärfe liefert nicht wirklich ein befriedigendes Ergebnis. Auf mich wirkt es so, als sei erst die Datei irgendwie weichgezeichnet und anschließend nachgeschärft. Bei Schärfe auf 0 ist alles nur noch Matsch. Aber das ist mein persönliches Urteil, und meine RAW-Entwicklungen gefallen tlw. anderen (s.o.) ja auch überhaupt nicht.

Heute hab ich mich mit dem 1:1 Format angefreundet, auch wenn ich eigentlich ein Verfechter des Photoshop bin, ist es halt doch schon was anderes, das Bild direkt beim Fotografieren quadratisch aufzunehmen :top: und das Schöne ist ja, daß die Ricoh auch im RAW-Dateiformat die Bildformate 1:1, 4:3 und 3:2 zur Verfügung stellt.

1:1 ist immerhin noch 7 MP, also mehr als genug.

Unten Gesamtaufnahme (mit Belichtungskorrektur –1), dann Crop des RAW mit meinen persönlichen Lieblingseinstellungen, danach Crop des JPG (mit Schärfe +2, s.o.). (Hinweis, damit es keiner verwechselt: Das RAW ist das mit den kräftigeren Farben und dem Rauschen im Hintergrund, es steht außerdem "...LR..." für Lightroom mit im Dateinamen!)

Das zweite Bild einmal als Gesamtaufnahme JPG, sowie RAW mit Tiefen-/Lichter-Korrektur, als Beispiel einer Gegenlicht-Situation. Belichtet wurde so, daß es (fast) keine ausgefressenen Stellen gibt, also "expose to the right".

Loben muß ich dann doch mal das Objektiv, welches bei f/5 ... f/5.6 gute Randschärfe bietet, auch mit dem 21 mm Vorsatz, die Neigung zu CA bei manchen Motiven ist deutlich, kann aber einwandfrei mit entsprechender Software korrigiert werden und die Verzeichnungen sind sehr gering.

Noch schöner wäre, wenn das Objektiv auch bei Offenblende so gut wäre, das ist es m.E. nicht - werde ich aber noch gegebenfalls mal was zu zeigen. Aber auch so ist es ja nun wirklich keine Selbstverständlichkeit, für €500 eine Kamera incl. randscharfem Weitwinkel zu haben, zumal in diesem "Hosentaschen"-Format.

Außerdem könnte die cam eine ISO 40 oder ISO 25 Stellung vertragen. Tagsüber hat man ja genug Licht (und abends am Stativ auch) und könnte dann nämlich scharfe UND rauscharme Bilder machen....

Sorry wenn das hier alles sehr statisch/architekturmäßig ist, was ich zeige - aber so sieht man halt, was die Kamera rein leistungsmäßig alles kann, daß man damit wirklich prima Schnappschüsse schießen kann, versteht sich angesichts der manuellen Fokuseinstellung (dann ist sie wirklich sehr schnell - kaum Auslöseverzögerung), dem Weitwinkel und den kleinen Abmessungen ja eh von selbst :)

Thomas

PS. zu Blitzen kann ich nix sagen - hab mein Leben noch keinen TTL Blitz benutzt und daher Null Plan davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Paar Bildchen aus der Ricoh GRD 2 ....

Hallo,
Aber auch +2 Schärfe liefert nicht wirklich ein befriedigendes Ergebnis. Auf mich wirkt es so, als sei erst die Datei irgendwie weichgezeichnet und anschließend nachgeschärft. Bei Schärfe auf 0 ist alles nur noch Matsch. Aber das ist mein persönliches Urteil, und meine RAW-Entwicklungen gefallen tlw. anderen (s.o.) ja auch überhaupt nicht.

Deine Beobachtung bezügl. der Schärfeeinstellung ist so falsch nicht! ;)

Wenn Du im Bildmenü die Schärfe erhöhst, dann wird das Bild stärker nachgeschäft, das kann man auch am PC machen und "versaut" dabei wenigstens nicht das Originalbild, Artefakte sind nämlich so nicht auszuschliessen.

Mit der optischen Qualität/Schärfe hat die Schärfeeinstellung im Menü nichts zu tun. Das geht ausschliesslich über die Fokussierung.

Übrigens: Nette Bilder, gefallen mir... vor allem die Farben - schön! Das bei Bild 2 sichtbare Rauschen ... ja mei ist halt so und lässt sich ja ganz gut in den Griff bekommen. Die Gesamtbildwirkung stimmt schon!
 
AW: Paar Bildchen aus der Ricoh GRD 2 ....

(...)

Heute hab ich mich mit dem 1:1 Format angefreundet, auch wenn ich eigentlich ein Verfechter des Photoshop bin, ist es halt doch schon was anderes, das Bild direkt beim Fotografieren quadratisch aufzunehmen :top: und das Schöne ist ja, daß die Ricoh auch im RAW-Dateiformat die Bildformate 1:1, 4:3 und 3:2 zur Verfügung stellt.

1:1 ist immerhin noch 7 MP, also mehr als genug.

Das ist mein Lieblingsseitenverhältnis.:) Danke!

Unten Gesamtaufnahme (mit Belichtungskorrektur –1), dann Crop des RAW mit meinen persönlichen Lieblingseinstellungen, danach Crop des JPG (mit Schärfe +2, s.o.).

Seltsamerweise sehe ich das hier bei diesem Beispiel genau umgekehrt.
Das "rauschige/körnige" Bild wirkt schärfer, irgendwie sympathischer und das Bild mit Deiner persönlichen Lieblingseinstellung wirkt glattgebügelt, charakterlos und unscharf.

Das zweite Bild einmal als Gesamtaufnahme JPG, sowie RAW mit Tiefen-/Lichter-Korrektur, als Beispiel einer Gegenlicht-Situation. Belichtet wurde so, daß es (fast) keine ausgefressenen Stellen gibt, also "expose to the right".

Hier kann ich Deiner Beurteilung folgen, das sehe ich genau so.

Loben muß ich dann doch mal das Objektiv, welches bei f/5 ... f/5.6 gute Randschärfe bietet, auch mit dem 21 mm Vorsatz, die Neigung zu CA bei manchen Motiven ist deutlich, kann aber einwandfrei mit entsprechender Software korrigiert werden und die Verzeichnungen sind sehr gering.

Noch schöner wäre, wenn das Objektiv auch bei Offenblende so gut wäre, das ist es m.E. nicht - werde ich aber noch gegebenfalls mal was zu zeigen. Aber auch so ist es ja nun wirklich keine Selbstverständlichkeit, für €500 eine Kamera incl. randscharfem Weitwinkel zu haben, zumal in diesem "Hosentaschen"-Format. (...)

Da hätte ich mehr erwartet. Festbrennweite, relativ teure Knipse und keine guten Ergebnisse bei Offenblende? Sehr schade.


Sorry wenn das hier alles sehr statisch/architekturmäßig ist, was ich zeige - aber so sieht man halt, was die Kamera rein leistungsmäßig alles kann, daß man damit wirklich prima Schnappschüsse schießen kann, versteht sich angesichts der manuellen Fokuseinstellung (dann ist sie wirklich sehr schnell - kaum Auslöseverzögerung), dem Weitwinkel und den kleinen Abmessungen ja eh von selbst :)

Thomas

PS. zu Blitzen kann ich nix sagen - hab mein Leben noch keinen TTL Blitz benutzt und daher Null Plan davon.

Ich hoffe, dass noch ein paar Streetfotos folgen.

Und schönen Dank für Deinen Bericht.:top:

Gruß
Rolf
 
AW: Paar Bildchen aus der Ricoh GRD 2 ....

Das ist mein Lieblingsseitenverhältnis.:) Danke!

Heute... war es auch meins :) macht wirklich Laune, eben wie gesagt gerade die Kombination RAW-1:1.

Seltsamerweise sehe ich das hier bei diesem Beispiel genau umgekehrt.
Das "rauschige/körnige" Bild wirkt schärfer, irgendwie sympathischer und das Bild mit Deiner persönlichen Lieblingseinstellung wirkt glattgebügelt, charakterlos und unscharf.

Ähm, ich vermute, Du meinst genau wie ich, daß die RAW-Entwicklung sympatischer/schärfer ist? Das Bild aus RAW ist das, wo "LR" im Dateinamen steht. Im Gegensatz dazu ist das hier das JPG out of cam ! Sorry falls ich das nicht sauber genug getrennt habe in meinem Beitrag!

(in diesem Fall hab ich im RAW auch einiges an Farben/Kontrasten/Gradation "gedreht". Wenn ich die RAW in Standardeinstellung öffne und entwickele, dann sehen sie in Farben/Kontrast usw. eigentlich identisch zu den JPG out of cam aus. Dies nur als Hinweis!)

Da hätte ich mehr erwartet. Festbrennweite, relativ teure Knipse und keine guten Ergebnisse bei Offenblende? Sehr schade.

Ich werde da noch ein bißchen weiter herumprobieren. Bitte noch keine zu voreiligen Schlüsse! :)

Thomas
 
AW: Paar Bildchen aus der Ricoh GRD 2 ....

Hier noch zwei Beobachtungen:

1. das Colaglas ist zwar kein tolles Foto - zeigt aber, daß die kleine Kiste zuverlässig bis 1/1000 Sekunde (kürzeste einstellbare Zeit) blitzsynchronisiert. Klar, das ist der Zentralverschluß .... Da tun sich Möglichkeiten auf, die außer einer 4 MP Canon EOS 1D, und den 6 MP Nikons D1x, D50, D70 und D100 ansonsten keine DSLR bietet! :)

2. ich wollte mit dem Weitwinkelaufsatz ein Bild von der großflächig brennenden Tischkerze machen (die wir danach natürlich ausgepustet haben). Fehlfokussiert, wie man sieht. Oder doch nicht? Die cam stand auf Makromodus..... und hat sich offensichtlich das nächste Motiv gepackt zum Fokussieren, und das waren die Staubkörnchen auf der eigenen Frontlinse des 21 mm Vorsatzes ! Gut, das sollte man ggfls. wissen, wenn man im Makromodus im Dunkeln rumfotografiert..... zeigt aber wohl eindeutiger als alles andere, WIE nah dieser Makromodus eben geht.

Bild Nr.2 ist übrigens NICHT entrauscht, sondern RAW-Entwicklung, dann verkleinert, nachgeschärft, ISO 400. Also für diese Art von Schummerlicht-Bildern ist das doch eigentlich ganz okay. Bei ruhigem Halten der Kamera wär ja auch ISO 200 und 1/12 Sekunde kein Thema gewesen. Das 21 mm Objektiv ist ja recht unempfindlich gegen Verwackler. Die cam stand halt auf ISO Automatic bis 1600, und hat sich in dieser Motivsituation dann eben die ISO 400 und 1/25 rausgesucht.

Thomas
 
AW: Paar Bildchen aus der Ricoh GRD 2 ....

Argus,

das sieht ja ziemlich vielversprechend aus! Hast Du das Rauschverhalten schon getestet ?

mfg
 
AW: Paar Bildchen aus der Ricoh GRD 2 ....

Argus,

das sieht ja ziemlich vielversprechend aus! Hast Du das Rauschverhalten schon getestet ?

mfg

Nein, nicht wirklich, werde ich noch machen ...!

Wie aber schon gesagt, ich denke, mit einer DSLR kann (und soll) man das alles nicht vergleichen. (also auch den Rauschtest nicht. wenn er denn mal kommt!)

In einem anderen Thread hab ich gelesen, daß jemand darüber nachdenkt, die GRD2 als "Ersatz" für eine Leica M6 anzuschaffen, was ich für sehr gewagt halte. Auch beim Preis ist das so eine Sache, einerseits kann natürlich die cam mit einer €500 Einsteiger-DSLR nicht ernsthaft im Rauschen und der Detailwiedergabe mithalten, andererseits sind die Bilder dennoch für sich betrachtet gut, und es hat keine Einsteiger-DSLR am Markt
  1. zwei Einstellräder PLUS
  2. eine direkte Belichtungskorrektur ohne jeden zusätzlichen Knopfdruck und ohne Menüeingriff (das kann nichtmal die Leica M8 !!!! ;))....
  3. eine eingeblendete Wasserwaage für gerade Ausrichtung
  4. ein schickes Metallgehäuse, extrem schlicht und unauffällig ohne jede "Angeberapplikationen" drauf, dafür mit angenehmer Belederung wo es drauf ankommt
  5. manuelle Fokussierung mit Entfernungsskala in Metern/Zentimetern, und AF-Hilfslicht für langsames oder schnelles, aber in jedem Fall sehr frustfreies Fokussieren egal ob hell, dunkel, drinnen, draußen....

und zu guter Letzt: Es gibt auch DSLR für das Zehnfache mit letztlich auch nur "Detailunterschieden", wenn man mal ehrlich ist, zu den Einsteiger-DSLR.... und bei denen beschwert sich auch keiner, die wären überteuert. Von daher finde ich "Preis-Leistungsverhältnis" nicht das einzige maßgebliche Kriterium in diesem Fall.

So, wieder zuviel geschrieben :)

Thomas
 
AW: Paar Bildchen aus der Ricoh GRD 2 ....

Nein, ni....
Wie aber schon gesagt, ich denke, mit einer DSLR kann (und soll) man das alles nicht vergleichen. (...)

Ich denke auch, dass es hier nicht um DSLR-Ersatz geht, sondern um die möglichst beste Hosentaschen- bzw. Immerdabei-Kamera.
Und solange die alle noch mit den Bonsai-Sensoren bestückt sind, geht es meines Erachtens um die Frage, ob eine gute Festbrennweite deutliche Qualitätszuwächse bringt.

Mir scheint, dass im Vergleich zur Canon G7/9 die FB von Ricoh nicht so punkten kann, wie ich mir das erhoffte. Aber ich will keine voreiligen Schlüsse ziehen.

Gruß
Rolf
 
AW: Paar Bildchen aus der Ricoh GRD 2 ....

Mir scheint, dass im Vergleich zur Canon G7/9 die FB von Ricoh nicht so punkten kann, wie ich mir das erhoffte. Aber ich will keine voreiligen Schlüsse ziehen.

Gemäß Aussagen anderer und gemäß DPreview-Bildern denke ich, daß die G9 womöglich in IQ wirklich die GRD schlägt, außerdem ein sehr praktischen Zoombereich bietet, andererseits aber keine 21 mm (oder gibt es da auch so einen Konverter? Und wenn ja - müßte der ja auch wieder seine Qualität unter Beweis stellen).

Im anderen Thread waren ein paar Rauschvergleich-Crops G9, GRD I und GRD 2, ich hab jetzt nicht auf die Details geachtet, aber im Endeffekt war das für mich ehrlich gesagt alles... Jacke wie Hose, wenn ich wirklich mehr will (und wer außer mir ist so rausch-high ISO-versessen :D) muß da eh ne entsprechende DSLR her. Die G9 punktet halt mit dem Zoom, wenn man das benötigt, und 28 mm fest machen halt aber auch Spaß.

Eine Kompakte mit DSLR-Sensor fehlt am Markt, wird ganz sicher aber auch nicht für €500 rauskommen, darf man dann auch wieder nicht vergessen.

Aber neben der G9 ist ja trotzdem noch Platz für die GRD am Markt, wieso nicht. Ich weiß z.B. nicht, wie das manuelle Fokussieren bei der G9 läuft, ob die auch so ähnlich überzeugend zu bedienen ist diesbezüglich, und sie ist auch ein bißchen größer (kann stören oder auch egal sein).

Nunja, der eine fährt lieber den Rover, der andere den Audi. :)
 
AW: Paar Bildchen aus der Ricoh GRD 2 ....

Vielen Dank für Deinen tollen und Sachlichen Bericht.
Ich habe die GR II auch und habe schon überlegt ob ich sie zurückgeben soll wegen einer G9. Eigendlich hatte ich mich schon für die G9 enschieden. Aber wenn man mit der GR II so um die Häuser zieht merkt mann was sie für einen Spaß macht.
Was ich erstaunlich sinde das sie im Nahbereich so dezent Blitzt. Das machen viele Kompakte nicht so schön.
Hab' mal ein Beispielbildchen von meinem Lieblingsobjekt angehängt :D (die Kerlchen wiegen 14 Kg :cool:)
Viele Grüße,
Nikita
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten