• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Ricoh GR3 oder Fuji X-M5 oder doch eine andere (kleine Kaufberatung)?

Wenn es quasi nur ums Fotografieren geht, würde ich immer eine Kamera mit Sucher bevorzugen. Da käme FÜR MICH dann eher eine X-T30II in Frage.
Nicht jeder braucht unbedingt einen Sucher. Die X-T30 in der ersten Version hatte ich mal. Der Sucher ist jetzt auch nicht der Knaller.

Und wenn sucherlos: dann doch gleich die Ricoh, die von der Größe her unschlagbar ist.
Klar. Ich bin Fan davon. Wenn man ohne Wechselobjektive leben kann ist das eine Superwahl.
 
Bitte erlaubt mir die blöde Frage als Laie: was sind die größten Vorteile eines Suchers neben der Möglichkeit bei direkter Sonneneinstrahlung besser das Motiv zu erkennen?

Die X-T30 schaue ich mir auch an. Danke. Auch wenn sie einen Tick größer erscheint, bietet sie vielleicht sogar mehr zu einem ähnlichen Preis wie die X-M5.

Könnte ich mit der GR3 schnell und ohne mehrere Einstellungen vorzunehmen, bei einem Motiv bspw. auf Schwarz-weiß umstellen, ähnlich wie das bei Berichten zu den Fujis gezeigt wird?
 
Und wenn sucherlos: dann doch gleich die Ricoh, die von der Größe her unschlagbar ist.
Die aber gleichzeitig mit jeder Menge Quirks daherkommt. Wenn man schon keinen Sucher hat, sind Klappdisplays und ein verlässliches AF System durchaus von Vorteil. Die Ricoh wendet sich an eine Zielgruppe, die über einiges hinweg sieht. Die Fuji ist an jene gerichtet, die sich nicht großartig befassen wollen. Wie schon geschrieben, man sollte sie vorher in die Hand nehmen.

Bitte erlaubt mir die blöde Frage als Laie: was sind die größten Vorteile eines Suchers neben der Möglichkeit bei direkter Sonneneinstrahlung besser das Motiv zu erkennen?
Ich bin jemand, der ohne Sucher keine Kamera kauft, weil dieser für mich die Schnittstelle zwischen der Kamera und mir ist. Ich sehe das Bild so, wie es herauskommen wird und ich sehe auch kleinere Details im Bild. Ein Display ist am Tage mehr ein Schätzeisen. Reicht für den Bildschnitt, aber man sieht eben die Feinheiten nicht, da es zu klein ist. Auch hier, geh in den Laden, lass dir die Kameras auf den Tisch stellen und probiere sie aus. Du bist dir schlicht nicht sicher und so kannst du es direkt ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aber gleichzeitig mit jeder Menge Quirks daherkommt. Wenn man schon keinen Sucher hat, sind Klappdisplays und ein verlässliches AF System durchaus von Vorteil. Die Ricoh wendet sich an eine Zielgruppe, die über einiges hinweg sieht. Die Fuji ist an jene gerichtet, die sich nicht großartig befassen wollen. Wie schon geschrieben, man sollte sie vorher in die Hand nehmen.
kann ich nicht bestätigen, Sucher und Klappdisplay können definitv vom Vorteil sein, nutze ich bei meiner X100V recht selten,, bei meiner X-T5 inkl. Joystick fast nur. Die GrIII ist für mich die perfekte schnelle P&S Kamera und dazu noch völlig unauffällig, bei der ich, dank des hellen Bildschirms, noch nie einen Sucher vermisst habe, das Klappdisplay schon eher.
 
Zuletzt bearbeitet:
was sind die größten Vorteile eines Suchers neben der Möglichkeit bei direkter Sonneneinstrahlung besser das Motiv zu erkennen?
1. Wenn durch den Sucher geschaut wird, dann ist die Kamera an einem dritten Punkt mit dem Körper verbunden und das Risiko zu verwackeln, wird reduziert (Lichtschachtsucher ausgenommen).
2. Da die GRiii einen Bildstabilisator hat, ist das meiner Meinung nach nicht relevant.
3. Wenn gewünscht, dann kann bei Bedarf auf den Blitzschuh der GRiii ein optischen Aufstecksucher aufgesteckt werden. Sind zwar relativ teuer, nehmen aber in einer Hosentasche (separat!) kaum Platz in Anspruch. Sucher und Blitz geht allerdings nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Konzept her würde ich sagen, lohnt sich die neue X-M5 vor allem, wenn man zumindest hin und wieder mal Video macht. Sonst zahlt man recht viel für Features, die man nicht braucht bzw. für Fotografie nicht wirklich praktisch sind (z. B. seitliches Klappdisplay). Man könnte dann auch nach den älteren X-A7 oder X-A10 schauen - wenn man mit dem langsameren AF und etwas weniger Megapixeln leben kann, bieten sie im Prinzip dasselbe und haben noch dazu ein einfach hochklappendes Display.

Bei der Ricoh GR III (x) bin ich auch ein wenig gespalten. Für Street-Fotografie schon super unauffällig, aber sonst? Die Kamera ist halt Kult und hat ihre Eigenheiten und wohl auch deswegen ihre Fans. Ich finde halt den Preis mittlerweile recht hoch, unter 1000€ gibt es die nur noch gebraucht. Die Aufstecksucher kenne ich übrigens von meiner analogen Leica, die sind erst recht ein Schätzeisen.
 
Könnte ich mit der GR3 schnell und ohne mehrere Einstellungen vorzunehmen, bei einem Motiv bspw. auf Schwarz-weiß umstellen, ähnlich wie das bei Berichten zu den Fujis gezeigt wird?
Ja. Das ist ganz einfach und da gibt’s verschiedene Wege. Auf U1-U3 kannst du auch JPG-Einstellungen ablegen oder etwas umständlicher aber immer noch schnell über das hintere Auswahlrad - Klick, scroll, klick.
 
Puhhhh, der war hart. Bei aller persönlicher Vorlieben für das ein oder andere, aber lass dir die Aussage besser noch zwei, drei mal durch den Kopf gehen.
Der vom TO schon genannte Vorteil bei hellem Sonnenschein ist klar. Und sonst? Ok ich nutze ihn bei Sportaufnahmen. Da ist das Display unpraktisch. Irgendwo in einer Stadt oder sonstwo? Da brauche ich keinen Sucher. Die jungen Leute die vom Smartphone kommen benötigen ihn noch weniger. Ich fotografiere seit 1985 und früher gabs halt nichts anderes als den Sucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Persönliche Präferenzen. Nur weil der eine es nicht braucht, bedeutet es nicht, dass der Sucher ansich nicht deutlich besser ist. Wenn man die Feststellung für sich macht, brauch ich nicht, dann kauft man eine Cam ohne.
du bringst doch deine persönlichen Präferenzen hier rein:
Ich bin jemand, der ohne Sucher keine Kamera kauft, weil dieser für mich die Schnittstelle zwischen der Kamera und mir ist. Ich sehe das Bild so, wie es herauskommen wird und ich sehe auch kleinere Details im Bild. Ein Display ist am Tage mehr ein Schätzeisen. Reicht für den Bildschnitt, aber man sieht eben die Feinheiten nicht, da es zu klein ist-
hast Du eigentlich schon mal oder längere Zeit mit der GrIII fotografiert, um das Schätzeisen beurteilen zu können? Wahrscheinlich nicht da du ja keine Kamera ohne Sucher kaufst. ICH habe noch nie Probleme mit dem Display der GrIII gehabt und das obwohl ich mehr als 35.000 Bilder mit der GrIII gemacht habe und da waren schon einige Tageslicht Bilder bei.
und wie ich geschrieben habe, können Klappdisplay und/oder Sucher definitv in gewissen Situationen vom Vorteil sein, z.B. mit der Dioptrin Einstellung, aber auch Nachteile haben, indem sie eine Kamera größer/sperriger machen oder für Brillenträger schlecht nutzbar ist. aber pauschal zu sagen, daß ein Sucher ansich deutlich besser ist, ist auch quatsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
du bringst doch deine persönlichen Präferenzen hier rein:
Deshalb empfehle ich dem TO eine Kamera ohne Sucher, herzlichen Glückwunsch. Ich weiss um die technischen Vorteile eines Suchers, bin aber in der Lage das bei vorhandenem Wunsch von Kunden, schlicht weg auszublenden. Es mag dich evtl schockieren, aber ich kenne alles was aktuell am Markt ist, einfach weil es mein Job ist und ich die Geräte kennen muss.

Dass du noch nie Probleme mit deinem Display hattest - wundervoll. Applaus, Applaus, dass ist ab jetzt die Aussage die zählt. Wenn wir aber an dem Punkt ankommen, dass behauptet wird, dass Displays besser als Sucher sind (nicht deine Aussage), sind wir im Nirvana-Bullsh*t-Bingo-Land angekommen. Technisch ist der Sucher die beste Art, um ein von den äusseren Einflüssen abgeschottetes Bild zu bekommen und technisch sind sie fast immer besser als das kombinierte Display. Was jemand persönlich bevorzugt, ist dabei völlig aussen vor.

Die Ricoh GRIII sehe ich persönlich als technisch unausgereiftes, veraltetes Gerät für Liebhaber. Darfst du für dich anders sehen, verglichen mit dem was am Markt ist, ist sie nicht auf der Höhe der Zeit. Ich habe mir den Kommentar bisher verkniffen, aber die Kamera lebt von ihrer Fanbase. Würde man das Ding komplett neu aufsetzen und die Finanzierung für die Entwicklung eines zeitgemäßen AFs durchbekommen, dann könnte das mehr als eine Liebhaberkamera sein. Aber es wird da leider schwer gegen Fanboys zu argumentieren, dass geht immer direkt ab ins Rabbit-Hole, wie man hier auch wieder perfekt sieht.

Dem TO viel Spaß, ich hoffe er kann die Kommentare nachher noch halbwegs trennen, ab hier ist die GRIII die Gott-Kamera, die es zu kaufen gilt. Ich bin raus.
 
Ich habe mir den Kommentar bisher verkniffen, aber die Kamera lebt von ihrer Fanbase.
... und von der fehlenden Konkurrenz.
Würde man das Ding komplett neu aufsetzen und die Finanzierung für die Entwicklung eines zeitgemäßen AFs durchbekommen, dann könnte das mehr als eine Liebhaberkamera sein.
Dagegen hätte sicher keiner was. Pentax / Ricoh ist vermutlich dazu nicht in der Lage.
 
Die Ricoh GRIII sehe ich persönlich als technisch unausgereiftes, veraltetes Gerät für Liebhaber. Darfst du für dich anders sehen, verglichen mit dem was am Markt ist, ist sie nicht auf der Höhe der Zeit. Ich habe mir den Kommentar bisher verkniffen, aber die Kamera lebt von ihrer Fanbase. Würde man das Ding komplett neu aufsetzen und die Finanzierung für die Entwicklung eines zeitgemäßen AFs durchbekommen, dann könnte das mehr als eine Liebhaberkamera sein. Aber es wird da leider schwer gegen Fanboys zu argumentieren, dass geht immer direkt ab ins Rabbit-Hole, wie man hier auch wieder perfekt sieht.
Was ist unausgereift außer dem Autofokus? Ich habe keine, also auch kein Fanboy. Habe sogar noch eine Nikon Coolpix A.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten