• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

Kaufberatung Ricoh GR3 oder Fuji X-M5 oder doch eine andere (kleine Kaufberatung)?

Was ist unausgereift außer dem Autofokus?
Wie schon geschrieben, die verschiedenen Fokus-Modi halte ich für sehr funktional - wenn man sich denn damit beschäftigt hat. Falls der AF für eine Situation nicht geeignet ist, nimmt man halt einen der beiden anderen. Ich habe die drei Modi auf die drei U's gelegt.
 
Danke an dieser Stelle noch einmal für die vielen Kommentare, Erläuterungen und Anregungen.

Für mich ist es wichtig, dass ich mich innerhalb einer überschaubaren Zeit und in einer einfachen Art in das System der jeweiligen Kamera einarbeiten kann und diese gleichzeitig zuverlässig funktioniert. Dazu möchte ich nur ungern bei jedem Foto erst zig Einstellungen vornehmen müssen. Ich habe den Eindruck, dass die Ricoh mit ihren hier ausgesprochenen Eigenheiten dann vielleicht doch nicht das ist, was ich suche.

Ich schaue sie mir im Laden aber noch einmal genauer an. Zudem macht es wahrscheinlich für einen Anfänger wie mich mehr Sinn, eine erste richtige Kamera zu kaufen, bei der man das Objektiv wechseln kann, um sich ein, zwei Optionen offen zu halten, umso auch mehr in die Fotografie einzusteigen. Auch muss ich mal für mich herausfinden, ob der Sucher für mich eine Rolle spielt.

Leider hatte der Fotoladen keine der hier genannten Alternativen zur Ricoh, also keine Fuji in seinem Sortiment. Da muss ich mich noch auf die Suche machen. Vielleicht weiß ja jemand im Raum Paderborn - Hannover noch ein gutes Geschäft. Eine gebrauchte Kamera, so gut sie auch sein mag, möchte ich nur ungern kaufen.

In Summe der Eigenschaften und Eignungen für mich könnte dann vielleicht doch die X-T30 II die bessere Wahl gegenüber X-M5 sein, falls ich mit der Größe klar komme, da ich ja die Video Vlog Möglichkeiten nicht brauche. 😊
 
Leider hatte der Fotoladen keine der hier genannten Alternativen zur Ricoh, also keine Fuji in seinem Sortiment. Da muss ich mich noch auf die Suche machen. Vielleicht weiß ja jemand im Raum Paderborn - Hannover noch ein gutes Geschäft. Eine gebrauchte Kamera, so gut sie auch sein mag, möchte ich nur ungern kaufen.
In Hannover gibt es um den Aegi herum zwei gute Läden. Im alten Foto Haas stehen immer noch hoch kompetente Foto-Enthusiasten hinter dem Tresen, auch wenn der Laden jetzt unter Foto Gregor / Kamera Express firmiert. Und quasi schräg gegenüber ist Calumet.
 
Dazu möchte ich nur ungern bei jedem Foto erst zig Einstellungen vornehmen müssen.
Diese Notwendigkeit hatte ich bei keiner Kamera. Hier übrigens das Handbuch zur X-T30II (deutsch auf die Schnelle nicht gefunden), 320 Seiten...
 
Wie schon geschrieben, die verschiedenen Fokus-Modi halte ich für sehr funktional - wenn man sich denn damit beschäftigt hat. Falls der AF für eine Situation nicht geeignet ist, nimmt man halt einen der beiden anderen. Ich habe die drei Modi auf die drei U's gelegt.
Meine Frage war, was unausgereift ist außer dem Autofokus? Und auch an die Personen gerichtet die es angemakelt hat.
 
Die X-M5 kommt erst im November auf den Markt, also vielleicht noch etwas Geduld walten lassen, wenn man sie in Betracht zieht. Ich habe auch eine X-T30 (allerdings nur die erste Version) und es ist schon eine gute und kompakte Allround-Kamera, grössenmässig ähnlich wie die OM-D MFT-Gehäuse. Allerdings natürlich schon deutlich grösser als eine Ricoh GR oder X-M5 und halt nichts für die Jackentasche. Führt halt wieder zur Frage, was einem wichtiger ist: Kompaktheit oder Vielseitigkeit?
 
Wie schon geschrieben, die verschiedenen Fokus-Modi halte ich für sehr funktional - wenn man sich denn damit beschäftigt hat. Falls der AF für eine Situation nicht geeignet ist, nimmt man halt einen der beiden anderen. Ich habe die drei Modi auf die drei U's gelegt.
Ja, man muss sich damit auseinandersetzen, aber dann passt es aber auch. Die Idee die AF-Modi auf die U’s zu legen ist super.

Ich habe vor kurzem für unseren Familienpool von „Fotogeräten“ eine GR IIIx mit 1,5-Vorsatzlinse und eine GR II mit 0,75-Vorsatzlinse angeschafft. Was soll ich sagen: Beide Ricohs stellen hinsichtlich Akzeptanz und tatsächlichen Einsatzzeiten alle vorherigen – in der Regel viel teureren Anschaffungen locker in den Schatten. Es sind die Kameras, die man tatsächlich immer dabei haben kann und die in den meisten Fällen besser abliefern als die neuesten Smartphones.
 
Die AF Modi der GR können sich schon erheblich zu den üblichen AF Modie unterscheiden. Ja, klar gibt es die "normalen" AF Modi. Es gibt aber spezielle Fokus Versionen, diese sind besonders an die Streetfotografen gerichtet. Zum Beispiel Zonen Fokus, Zonen mit AF.... aber wie gesagt man kann diese auch wie eine 0/8/15 Systemkamera nutzen... Sehr vielseitig...
 
Die X-M5 kommt erst im November auf den Markt, also vielleicht noch etwas Geduld walten lassen, wenn man sie in Betracht zieht. Ich habe auch eine X-T30 (allerdings nur die erste Version) und es ist schon eine gute und kompakte Allround-Kamera, grössenmässig ähnlich wie die OM-D MFT-Gehäuse. Allerdings natürlich schon deutlich grösser als eine Ricoh GR oder X-M5 und halt nichts für die Jackentasche. Führt halt wieder zur Frage, was einem wichtiger ist: Kompaktheit oder Vielseitigkeit?

Ja das ist tatsächlich eine spannende Frage. Ich denke bei mir steht eher der kompakte Formfaktor im Vordergrund. Damit ich sie eben auch so gut wie immer mit dabei haben kann. Ich werde noch bis November warten und mir dann die X-M5 ansehen. Aber ist die wirklich so viel kleiner als eine X-T 30?
 
Eine Frage noch mal an die Ricoh GR3 Besitzer. Welche von den beiden sollte den ein Einsteiger besser nehmen? Die 28mm Version oder die 40mm Version? Mir ist schon klar, dass das natürlich auch viel mit Geschmack zu tun hat, aber vielleicht gibt es ja doch eine Empfehlung und jemand sagt, damit würde ich starten. Zumal sie bei mir ja als Allrounder dienen soll, als nicht nur Street. Danke 😊
 
So habe ich es auch gemacht und mich für die GRiiix HDF entschieden. Allerdings habe ich zusätzlich meinen recht großen Fotobestand nach meiner vorwiegend verwendeten Brennweite durchforstet. Für Radtouren, Landschaft, Macro und Urlaub ideal. Sie bietet auch ausreichend Reserve für Ausschnittvergrößerungen.
 
Ich werde noch bis November warten und mir dann die X-M5 ansehen. Aber ist die wirklich so viel kleiner als eine X-T 30?
Vergleich selber.


1730019632937.png


Die 28mm Version oder die 40mm Version? Mir ist schon klar, dass das natürlich auch viel mit Geschmack zu tun hat, aber vielleicht gibt es ja doch eine Empfehlung und jemand sagt, damit würde ich starten.
Das hat nicht "viel mit Geschmack", sondern sogar nur mit Geschmack und den eigenen Vorlieben zu tun. Ich habe mir zuerst die 28mm Version gekauft und einige Wochen später, als ich eine ergattern konnte, auch noch die 40mm Version (vermutlich einfach G.A.S). Die 40mm Version war vor allem für Menschen gedacht. Ich stelle jetzt jedoch fest, dass ich die 28mm wesentlich öfter benutze. Wichtig ist auch die normale oder die neue HDF Version. Die normale Version hat einen zuschaltbaren ND Filter und nicht diesen HDF Filter. Ich habe beide GR in der normalen Version gekauft, da ich den Nutzen eines HDF Filters für mich nicht sehe. Den ND Filter nutze ich hingegen ab und zu. Die Vorsatzlinsen oder den Aufstecksucher, die es dazu gibt, habe ich nicht. Wenn ich andere Brennweiten brauche, nehme ich eine meiner Systemkameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über Vor- und Nachteile von Kamerafeatures, läßt sich mit Sicherheit trefflich streiten. Bei allem Respekt, vieles ist letztlich eine Frage des Blickwinkels, der Perspektive. Und "das einzig Wahre" – ist ist Wahrheit reine Werbung.

Wie dem auch sei, so, oder so.

Die Kamera die einem persönlich am besten gefällt, die man gerne bedient, die man liebevoll und voller Vertrauen in die Hand mit mit auf Reisen nimmt. Mit diesem Equipment macht man – wahrscheinlich auch die besten Bilder. Technik hin, Technik her.

Das Leben kann (manchmal) so einfach sein.

"The eye should learn to listen, before it looks"

(Robert Frank)

Meine "besten" Bilder habe ich gerade mit einer RICOH GR III DIGITAL aus dem Jahre 2009 gemacht.

Obs am CCD Sensor lag?

An der Leichtigkeit und Kompaktheit?

An der Tatsache, dass sie in der Gürteltasche immer am Mann und überall dabei war?

Who knows!

Schönen Sonntag noch und Allzeit gut Licht.
 
Ja das ist tatsächlich eine spannende Frage. Ich denke bei mir steht eher der kompakte Formfaktor im Vordergrund. Damit ich sie eben auch so gut wie immer mit dabei haben kann. Ich werde noch bis November warten und mir dann die X-M5 ansehen. Aber ist die wirklich so viel kleiner als eine X-T 30?
ist schon merklich kleiner durch den fehlenden Sucherbuckel.
aber bei beiden kommt halt auch noch ein Objektiv hinzu und das ist bei mir oft der Grund, warum ich nur die GrIII(x) mitnehme.
hier der entsprechende Vergleich und das sind nur die kleinsten Objektive

und die GRIII nutze ich viel öfters als die GRIIIx
 
Zuletzt bearbeitet:
hier der entsprechende Vergleich und das sind nur die kleinsten Objektive
und die GRIII nutze ich viel öfters als die GRIIIx
Bei diesem vergleich sehen die Größen Unterschiede dezent, in der Praxis sind die Unterschiede erheblich. Ich habe die GR, ich hatte die X100. Das eine passt in jede Hosentasche, das andere ist ein kleiner Ziegelstein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten