• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Ricoh GR (oder Fuji X70) –> universell genug?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_346307
  • Erstellt am Erstellt am
Die GR benutze ich eigentlich, weil mir die BQ aus Kameras wie der LX100 eben NICHT reicht. Endergebnis ist immer dasselbe: ich benutz das Ding nicht.

Die GR allerdings operiert auf demselben Niveau wie meine D750. Vielleicht sogar besser, weil die Optik einfach Klasse ist.

Ob dir das "universell" genug ist, mußt du natürlich selbst entscheiden. Für mich gibts zur GR keine gute Alternative. Die X70 habe ich mir angesehen, das feste statt ausfahrende Objektiv gefällt mir zwar sehr, aber die Bedienung ist Welten schlechter. Und alle anderen Kameras diesen Typs, wie z.B. die Leica Q, sind eben keine Hosentaschenkameras.
 
Nun suche ich einen Ersatz als Ergänzung zur DSLR (Pentax K-1), wenn man eben mal nicht das Dicke Gals dabei haben will.

Nun stehe ich also wieder da, suche eine Kamera, die das liefert, was ich will und frage mich, ob ich es nicht doch noch mal mit der GR oder eben der Fuji X70 (die hätte einen beweglichen Monitor) versuchen sollte.

Was sagen die Ricoh GR/Fuji X70 Nutzer. Gewöhnt man sich mit der Zeit an die doch etwas "seltsame" Brennweite von 18mm? (also 27mm KB) Und wie universell ist das Ganze? Ist man auf die klassischen "Streetbilder" festgelegt oder geht damit mehr (und zwar "schön")? Also universell oder doch eher speziell (bzw. eingeschränkt). Bitte ehrlich sein :) ;)

Als Immer-dabei-Kamera mit bestmöglicher Bildqualität finde ich die Ricoh GR derzeit unschlagbar. Mit der Brennweite komme ich gut klar, Portraits von Personen, die mich nahe genug heranlassen, sind problemlos möglich. Was ich besonders gut finde: die Möglichkeit, die Entfernung "unendlich" manuell einzustellen. Hilft bei Landschaften/Wolken u.ä., wenn der AF nicht genug Kontrast finden würde. Einzige Enttäuschung: Staub auf dem Sensor.
 
Danke Euch nochmals für Eure Rückmeldungen! Es gibt also doch einige Befürworter dieser Kamera (also der Ricoh GR). Und gut zu hören, dass Euch das Medienkonzept der Ricoh GR liegt. Das ist mir wichtig, deshalb habe ich ja die LX100, die sicher eine gute Kamera ist, verkauft.

Wäre interessant noch mal von einem Pentax-DSLR-Nutzer zu hören, wie nah sie an den DSLRs dran ist. Ich hatte sie zwar mal zum (sehr kurzen => 1-2 Tage) Test vor ein paar Jahren, aber so richtig weiß ich das nicht mehr.

Es wird sich wohl zwischen der Canon GX7 Mark II und der Ricoh GR entscheiden.

Ich muss noch mal in mich gehen.

Ach, noch ne Frage. Angekommen, ich stelle die GR fest auf 35mm ein. Dann nutzt die Kamera nur noch einen Teil des Sensors habe ich gelesen.
Aber im Prinzip ist das doch nur wie ein Crop, sprich, ich erhalte nur deshalb ein schlechteres Rauschverhalten, weil eben geschnitten (und damit vergrößert) wird und man Rauschen einfach eher sieht, oder?

Und: Die Kamera ist ja nicht mehr gerade "taufrisch" ;). Will keine Spekulation lostreten, aber jetzt kaufen ist kein Fehler (weil schon ein Nachfolger in den Startlöchern steht), oder?
 
Angekommen, ich stelle die GR fest auf 35mm ein. Dann nutzt die Kamera nur noch einen Teil des Sensors habe ich gelesen.
Aber im Prinzip ist das doch nur wie ein Crop, sprich, ich erhalte nur deshalb ein schlechteres Rauschverhalten, weil eben geschnitten (und damit vergrößert) wird und man Rauschen einfach eher sieht, oder?
Stimmt. :)
 
Ich habe mich für die X70 entschieden, weil sie mir optisch viel besser gefällt als die Ricoh (ich stehe auf Retro-Look) und wegen des Displays.

Da ich die Fotos aus ihr im Wesentlichen nur auf dem Computer betrachte und in Ausnahmefällen vielleicht mal einen DIN A4 oder A3 Ausdruck mache, ist der Vorteil in der BQ der Ricoh gegenüber der X70 irrelevant für mich.

Rainer
 
Danke Euch nochmals für Eure Rückmeldungen! Es gibt also doch einige Befürworter dieser Kamera (also der Ricoh GR). Und gut zu hören, dass Euch das Medienkonzept der Ricoh GR liegt. Das ist mir wichtig, deshalb habe ich ja die LX100, die sicher eine gute Kamera ist, verkauft.

Wäre interessant noch mal von einem Pentax-DSLR-Nutzer zu hören, wie nah sie an den DSLRs dran ist. Ich hatte sie zwar mal zum (sehr kurzen => 1-2 Tage) Test vor ein paar Jahren, aber so richtig weiß ich das nicht mehr.

Es wird sich wohl zwischen der Canon GX7 Mark II und der Ricoh GR entscheiden.

Ich muss noch mal in mich gehen.

Ach, noch ne Frage. Angekommen, ich stelle die GR fest auf 35mm ein. Dann nutzt die Kamera nur noch einen Teil des Sensors habe ich gelesen.
Aber im Prinzip ist das doch nur wie ein Crop, sprich, ich erhalte nur deshalb ein schlechteres Rauschverhalten, weil eben geschnitten (und damit vergrößert) wird und man Rauschen einfach eher sieht, oder?

Und: Die Kamera ist ja nicht mehr gerade "taufrisch" ;). Will keine Spekulation lostreten, aber jetzt kaufen ist kein Fehler (weil schon ein Nachfolger in den Startlöchern steht), oder?


Hi, also bei Ricoh's Produktzyklus, dürftest du nächstes Jahr mit was neuem rechnen.
Ich hatte mal die Pentax K5 II und die war ähnlich von der Bedienung zur Ricoh, wobei das Menü der Ricoh eventuell auf den ersten Blick verschachtelter wird, aber insgesamt fand ich die Ricoh besser einzustellen und komplett auf meine Bedürfnisse einzurichten.

Crop: Im crop bleiben dir 12MP, also entspricht das einer genutzten Sensorfläche von +- dem was du bei einem MFT Sensor bekommen würdest.
 
Ach, noch ne Frage. Angekommen, ich stelle die GR fest auf 35mm ein. Dann nutzt die Kamera nur noch einen Teil des Sensors habe ich gelesen.
Aber im Prinzip ist das doch nur wie ein Crop, sprich, ich erhalte nur deshalb ein schlechteres Rauschverhalten, weil eben geschnitten (und damit vergrößert) wird und man Rauschen einfach eher sieht, oder?

Und: Die Kamera ist ja nicht mehr gerade "taufrisch" ;). Will keine Spekulation lostreten, aber jetzt kaufen ist kein Fehler (weil schon ein Nachfolger in den Startlöchern steht), oder?

zu 1 - genau deshalb habe ich den Crop nie benutzt. Wenn, dann "schneide" ich am Bildschirm
zu 2 - ich habe im November letzten Jahres die "alte" GR gekauft, weil mir die Verbesserungen der GR II nicht den Aufpreis wert waren. Wenn ich jetzt vor der Entscheidung stünde, würde ich die GR II ohne zu zögern kaufen. Will ja jetzt Fotos machen und nicht erst, wenn Ricoh einen Nachfolger präsentiert.
 
Ich binge es mal auf den Punkt. Was mich von der GR noch zurückhält, ist meine Vorliebe auch mal Portraits zu machen. Klar, ich erwarte kein perfekten Fotos, es ist ein Kompakte, wenn ich "richtige Fotos" haben will, dann muss ich die K-1 mit FA77 Limited oder so mitbringen.
Aber das einzige Pro für die Canon G7X Mark II wäre die Möglichkeit damit auch ab und an schöne Portraits zu machen.
Das kann ich bei der GR nicht wirklich einschätzen, wie "gut" das geht. Klar, ich habe in meinem Ursprungspost zwei gezeigt, aber das sind halt nur zwei... weiß nicht, unter welchen Umständen das reproduzierbar ist.

Ach ja, für die Canon sprich auch noch das Klappdisplay, gerade auf Reisen für ein schnelles Selfie mit Frau gut. Die Pentax K-1 ist dafür suboptimal :D
 
Also ich habe, dank einer sehr freundliche amazon Abwicklung eines Garantiefalles, die GRII für 20€ bekommen, und muss sagen, dass einige der neuen Funktionen wirklich nett sind.

Ich nutze z.B. WiFi im Urlaub ganz gerne, sowohl nachts für Stativarbeit (auch gut als Fernauslöser um bei Gruppenbildern mit im Bild zu sein), um mal ein
paar Bilder in die Heimat zu schicken.

Die neuen Bildeffekte sind ganz nett, (HDR mal ausgenommen, das ist etwas übertrieben für meinen Geschmack), besonders "Portrait" ist nett, da sich dahinter eine einigermaßen zuverlässige Gesichtserkennung (von vorne, bei gutem Licht) verbirgt aber nicht zuviel erwarten.

Der etwas größere Buffer hat sich wirklich schon bezahlt gemacht in manchen Situationen ist der echt praktisch.

Der Sensor wurde noch ein bisschen verbessert, die Farbwiedergabe ist anders, musste daher erstmal meine ganze mit der GR I erarbeitete Nachbearbeitung nachjustieren und angeblich sind die höheren ISOs noch etwas rauschfreier.
 
Ich nutze z.B. WiFi im Urlaub ganz gerne, sowohl nachts für Stativarbeit (auch gut als Fernauslöser um bei Gruppenbildern mit im Bild zu sein), um mal ein
paar Bilder in die Heimat zu schicken.

Bilder verschicken: klappt einwandfrei mit der WiFi-SD-Karte von EyeFi, die ich gleich dazu gekauft habe. Was die App nicht bietet - zumindest habe ich es nicht gefunden - ist die Steuerung der Kamera über das iPhone.
 
Mich hat die GR ja auch einige Jahre treu begleitet, vor ein paar Tagen wurde sie jetzt aber von der G7X Mark II abgelöst.

Warum?

Die GR ist zweifellos ein sehr feines Werkzeug, als Kompakte Immer-dabei, besonders bei Ausflügen mit der Familie aber durch die Festbrennweite etwas in der Flexibilität limitiert.
Das mich dann ausgerechnet nochmal eine Kompakte von Canon begeistern kann ist schon erstaunlich:lol: hatte ich dieser Marke doch schon vor Jahren den Rücken zugekehrt.
Der Brennweitenbereich der G7x mit 24-100mm kommt meinen Fotografiergewohnheiten sehr entgegen (meistens so um die 28-60mm), die BQ passt (wenn´s doch mal mehr sein muss, muss halt die A7II herhalten) und HighIso-Orgien muss eine Kompakte bei mir nicht können.
Sony´s RXen wären auch noch eine Option gewesen, da sie aber nochmal etwas kleiner sind, war mir die Bedienung doch etwas zu fummelig auch wenn die BQ noch ein Quäntchen besser zu sein scheint.

Mal schauen was das Wochenende bringt, vielleicht kann ich dann noch etwas Bildmaterial beisteuern.

Grüße, Mike.
 
Ich habe vor kurzem meine Panasonic LX100 verkauft, weil ich einfach mit der Bedienung dieser Kamera nicht warm geworden bin. Hinsichtlich der Bildqualität war es aber eine feine Kamera....
/QUOTE]

Das hab ich auch noch nich gehört. Meistens wurde bei der LX100 bemängelt, dass Landschaftsbilder zu weich seien oder die JPEGs nicht passten.
Die Bedienung der LX100 hingegen finde ich einfach genial.
Nur aus Interesse, was genau störte dich denn an der LX100? Bevorzugst du lieber eine "menülastigere" Bedienung?
 
Das hab ich auch noch nich gehört. Meistens wurde bei der LX100 bemängelt, dass Landschaftsbilder zu weich seien oder die JPEGs nicht passten.
Die Bedienung der LX100 hingegen finde ich einfach genial.
Nur aus Interesse, was genau störte dich denn an der LX100? Bevorzugst du lieber eine "menülastigere" Bedienung?

Tja, es gibt immer ein erstes mal. ;)

Nein, im Gegenteil, je direkter desto besser. Ich weiß, dass das bei der LX100 immer gelobt wird, das war ja auch einer der Gründe, warum ich mich dafür entschieden habe.
Aber von Pentax kommend bzw. immer noch im Hauptsystem mit Pentax fotografierend finde ich die Bedienung dennoch in Teilen immer noch umständlich. Ich hatte Situation, wo wesentliche Dinge verstellt waren und ich es nicht hinbekommen habe das wieder in Ordnung zu bringen. Sicher, ein Studium des Handbuchs hätte ausgereicht. Aber da habe ich mir den Luxus gegönnt das von mir zu weisen, da ich wirklich nur eine Zweitkamera gesucht habe, die einfach nur das macht, was ich will, schnell und unkompliziert.
Und wie gesagt, wenn man von Pentax kommt ist man in Sachen Menü-/Benutzerführung schon leicht verwöhnt. Deshalb auch die Sympathie für die Ricoh, die sich da ja anlehnen soll.

Um Missverständnissen vorzubeugen. Ich gehöre nicht zu den "Bashern", die sich hier im Forum gerne rumtreiben. Die LX100 ist eine tolle Kamera, nur bin ich damit nicht warmgeworden. Die Ergebnisse haben mir aber gefallen.
 
Hier mal für alle, die oben im Link nicht zum Ziel gekommen sind meine Portraits mit dem Teil. Ich denke, das wird so ziemlich das machbare in diesem Bereich mit der GR sein, oder? (also für spontane Knipserei).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, im Gegenteil, je direkter desto besser. Ich weiß, dass das bei der LX100 immer gelobt wird, das war ja auch einer der Gründe, warum ich mich dafür entschieden habe...

Danke für die Rückmeldung.
Ja darum habe ich nachgefragt, da ich die LX100 in der Bedienung sehr direkt finde (Durch die Einstellräder Zeit, Belichtung, Blende ...). Ich kann sie aber auch nur mit der RX10 bzw. RX100 II vergleichen. Die Ricoh GR hatte ich zwar mal in der Hand, aber kann mich an die Bedienung gar nicht mehr erinnern. Werde mir die aber auch noch einmal ansehen.
 
die Eingangsfrage des TO...ob die GR universel genug ist, kann man ganz klar mit NEIN beantworten.

Man kann viel mit der GR machen, aber die 28mm Brennweite schränkt einfach zu viel ein.
Ich habe selber eine GR, und würde diese niemals verkaufen, aber ich bin mir sicher, daß es ganz, ganz wenige GR-Besitzer gibt, die nicht nebenbei noch was "universeles" im Schrank liegen haben.
 
die Eingangsfrage des TO...ob die GR universel genug ist, kann man ganz klar mit NEIN beantworten.

Man kann viel mit der GR machen, aber die 28mm Brennweite schränkt einfach zu viel ein.
Ich habe selber eine GR, und würde diese niemals verkaufen, aber ich bin mir sicher, daß es ganz, ganz wenige GR-Besitzer gibt, die nicht nebenbei noch was "universeles" im Schrank liegen haben.

Ja, der TO hat noch 'ne Pentax K 1 im Schrank, richtig?
Und nun sucht er eine "Immerdabei" , wenn die K 1 gerade nicht im Gepäck ist.

Ich bin übrigens einer der wenigen GR- Besitzer, die den Schrank geleert haben. Aber das ist hier OT
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten