• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GR IV

hat jemand eine konkrete Rückmeldung auf Vorbestellung der Ricoh Gr IV bekommen ?
Ja. Ein kaum überraschendes »Ware ist bestellt, wird erwartet Mitte September«. Vorbestellt hatte ich schon direkt nach dieser »Ankündigung der Entwicklung« vor einigen Wochen. Und dann kam mir zwischenzeitlich die RX1R III dazwischen.
 
Der Preis ist schon heftig, finde ich.
war ja abzusehen. Das GR III HDF Modell kam zuletzt 1150 Euro neu und 1000 Euro gebraucht mit den ersten Kratzern drin. Also wo sollte sich eine GR IV einsortieren?

Exkurs bzw. Hintergrund:
Fujifilm macht es vor. Da kommt eine Spielzeugkamera - soweit ich weiß heißt die "Half-Quality" - für 899 Euro auf dem Markt und eine X100VI - mit gruseligen AF in Fujifilm Firmware-Update Manier vermutlich ohne Eye-AF und stotternden 80er Jahre Stepper-Motor - hält sich eisern bei 1799 Euro neu und 1600 - 1650 Euro gebraucht hier im Forum. Auch eine X-E5 mit pixeligen und farbverschobenen Basic-EVF soll mit Basic Pancake 23mm f2.8 gleich 1799 Euro kosten. Gleichzeitig berichten die User von sich billig anfühlenden Tasten, abblätternden Farben auf dem Blitzschuh und stetig nachlassende Verarbeitungsqualität. Eine X-Pro 2 Qualität ist schon lange Vergangenheit. X-T5 und X-H2 User dürfen sich über sich lösende Beschichtung im EVF freuen. 300 Euro die Reparatur. Ebenso geplagt über zweifelhafte Firmeware-Updates. Mittlerweile kommen die ersten User mit Tricks daher wie man wieder die Firmware 1.0 aufspielt, indem man das Datum via Ascii Editor ändert. Diese beiden sind preislich auch gut dabei und auf dem Gebrauchtmarkt gegen Gold aufgewogen.

zurück zur GR IV und Thema hier im Thread:
Mit Inflation und nun verbesserten technischen Leistungen sowie neuen Prozessor und Sensor liegen wir da im Deutschen Einzelhandel bei 1349 Euro. Und das ist der heutige Tag.
In 6 Monaten bekommen wir die wieder für 1150 Euro neu. Und wer 6 Wochen wartet, der kann sie hier im Forum im Gebrauchtmarkt für 1200 Euro haben. Vorbeischauen lohnt sich. Billiger wird's nicht mehr.
Alternativen gibt es reichlich für alle Diejenigen, die sich mit dem Konzept nicht anfreunden können oder es nicht verstehen wollen.
 
Was jetzt irgendwelche Sigmas hier zu suchen haben erschliesst sich mir nicht, kann mich nicht erinnern dass es denen um ein Schnappschussgefühl ging, mehr um Einzug von DSLR Qualität ins Kompakte....
Du hast gefragt, ich habe geantwortet und daß eben kein Schnappschussgefühl aufkam, habe ich ja bereits erläutert.
War ursprünglich auch nicht mein Anspruch beim Anschaffen selbiger, aber Ansprüche ändern sich eben.

Auch brauchst Du nicht mit Spitzfindigkeiten auf jeden meiner Kommentare beleidigend zu reagieren, so kommt das nämlich rüber.

Im übrigen ist das hier, nach meinem Verständnis, ein offener Thread und es ist entgegen dem Empfinden so mancher hier keine Voraussetzung zum engen Kreis der GR Besitzer (aka "Kenner") zu gehören um hier teilnehmen zu dürfen.
 
Ich hatte auch die gr III und den Snapshot modus zu schätzen gewusst.

Allerdings erschliesst sich mir nicht ganz der Hyp. Im Grunde ist es nichts anderes als der Zonen Fokus ,den ja viele Leica Fotografen immer genutzt haben und man konnte sich auch gut auf die Skala am Objektiv verlassen.
 
Allerdings erschliesst sich mir nicht ganz der Hyp. Im Grunde ist es nichts anderes als der Zonen Fokus
ist ja auch nur ein Software Feature, dass eben anderen Kameras fehlt. Wenn ich an OM-System denke, dann fehlt der Ricoh dafür an anderen Stellen recht viel Software.
Die GR III konnte ja nicht einmal ein Panorama in der Kamera zusammen bauen. Sicherlich wird es die GR IV auch nicht können.

Der Hype liegt eher auf der Einzigartigkeit / Monopol. Eine Nikon Z30 ersetzt eben keine GR IV. Auch wenn die Nikon für 400 Euro inkl. Kitlinse zu haben ist. Eine neue Nikon Coolpix A Mark II würde ernsthafte Konkurrenz für die Ricoh bedeuten.
Apropos Preise einer GR IV ->>>> eine Nikon Coolpix A kostete im Jahre 2015 saftige 1099 Euro Listenpreis :oops:
 
X-T5 und X-H2 User dürfen sich über sich lösende Beschichtung im EVF freuen. 300 Euro die Reparatur.
Es geht um eine Charge aus 2023. Davor und danach alles fein. Reparatur bzw. Austausch erfolgt kostenlos.

eine X100VI - mit gruseligen AF
Bei mir trifft er so gut, dass ich AF-C und Weit/Verfolgung als Standard eingestellt habe.

vermutlich ohne Eye-AF
Der ist dabei, ebenso wie Motiverkennung

Auch eine X-E5 mit pixeligen und farbverschobenen Basic-EVF
Er hat 2,4 MP, so wie eine A6700 oder A7C. Farbverschoben ist da nichts.

Gleichzeitig berichten die User von sich billig anfühlenden Tasten, abblätternden Farben auf dem Blitzschuh und stetig nachlassende Verarbeitungsqualität.

Die E5 ist extrem wertig verarbeitet, sehr deutlich verbessert zur X-E4. Die Oberschale ist aus Alu gefräst, da blättert von daher kein Lack ab. Wie auch nicht bei der X100VI. Das Thema Blitzschuh betraf ausschließlich das Sondermodell der X100VI mit der zusätzlichen Numnerierung und auch da ist soweit ich weiß nur ein einziges Exemplar betroffen gewesen. Hat jedenfalls mit der normalen X100VI nichts zu tun.
 
Du hast gefragt, ich habe geantwortet und daß eben kein Schnappschussgefühl aufkam, habe ich ja bereits erläutert.
War ursprünglich auch nicht mein Anspruch beim Anschaffen selbiger, aber Ansprüche ändern sich eben.

Auch brauchst Du nicht mit Spitzfindigkeiten auf jeden meiner Kommentare beleidigend zu reagieren, so kommt das nämlich rüber.

Im übrigen ist das hier, nach meinem Verständnis, ein offener Thread und es ist entgegen dem Empfinden so mancher hier keine Voraussetzung zum engen Kreis der GR Besitzer (aka "Kenner") zu gehören um hier teilnehmen zu dürfen.

Natürlich. Aber manche Dinge versteht man nur als Nutzer einer GR. Das ist so, wie wenn man noch nie 911er gefahren ist, aber die Qualitäten eines 911ers in Relation zu anderen Sportwagen einordnen möchte. Kann man machen, führt aber nicht zwangsläufig zu dem Ziel, die Besonderheiten des Konzepts in der Praxis nachzuvollziehen. Im Prinzip ein Meisterstück, wenn einer Firma so etwas gelingt. Möchten doch alle immer irgendwie etwas "Einzigartiges".

Wenn die (Noch-)Nichtnutzer dieser Kamera Anforderungen wie "Schnappschussqualität" diskutieren, juckt das wohl die wenigsten GR-Besitzer. Die wissen das bestens einzuordnen. Und es ist auch nicht alles, was die GR so besonders macht. Es ist eben ein Gesamtkonzept. Wenn man es mal geschafft hat, rein ästhetische Gesichtspunkte zum Aussehen der Kamera zu ignorieren, kann sich einem eine neue Welt eröffnen. ;)
Die Merrills (ich habe eine) sind damit null vergleichbar, wirklich in keiner Disziplin. Einzig der Akku ist der gleiche wie in der GR I-III (und in der Merrill nach 20 Min. leer). Gewissermaßen sind sie natürlich auch einzigartig, aber wesentlich schwieriger lieb zu haben. :p

Apropos: Der neue Akku DB-120 in der GR IV ist wohl auch eine Spur größer als in den Vorgängermodellen. Das ist schade, denn neue Akkutechnik führte eigentlich auch schon mal zu höheren Reserven bei gleicher Baugröße (s. Nikon).
 
Ich hatte auch die gr III und den Snapshot modus zu schätzen gewusst.

Allerdings erschliesst sich mir nicht ganz der Hyp. Im Grunde ist es nichts anderes als der Zonen Fokus ,den ja viele Leica Fotografen immer genutzt haben und man konnte sich auch gut auf die Skala am Objektiv verlassen.

Das ist ein häufiges Missverständnis, dass „Snap shot“ mit voreingestelltem Fokus verwechselt wird.

Einen Fokus vorher einstellen kann ich ja bei fast jeder Kamera. Der Unterschied bei der GR ist, dass ich beim Drücken des Auslösers entscheiden kann, ob ich AF will (langsam drücken) oder fix die eingestellte Entfernung (schnell durchdrücken).

Das funktioniert vollkommen intuitiv und nur mit Auslöser. Und wenn ich durchdrücke, habe ich immer ein Foto von diesem Moment.

Bei den anderen Kameras, die ich habe, kann ich „Auslösepriorität“ einstellen, dann löst er beim Drücken sicher aus, aber im „Dooffall“ pumpt halt der Autofokus in diesem Moment grade irgendwo rum, wo es gar nicht passt. Oder ich stelle auf MF, dann muss ich aber erst auf AF zurück stellen, wenn ich doch AF will.

Das ist ja auch nur eines von mehreren Features, die einfach genau für den Einsatzzweck dieser Kamera passen: Im Gewusel auf der Straße ganz kurze Momente einzufangen.

Für alles andere sind andere Kameras besser, es gibt ja hunderte.

Zu Porsches würde ich mich nie äußern, fahre Renault…
 
Wenn die (Noch-)Nichtnutzer dieser Kamera Anforderungen wie "Schnappschussqualität" diskutieren, juckt das wohl die wenigsten GR-Besitzer.
Da der Hersteller ziemlich aggressiv mit "Die ultimative Schnappschusskamera" wirbt und dies genau das Feature ist, was ich suche, sollte es doch für (Noch-)Nichtnutzer legitim sein, sich darüber informieren zu wollen.
Im Gewusel auf der Straße ganz kurze Momente einzufangen.
Sicher gehen auch andere Momente ohne Gewusel. Aber die Sache mit dem fixen Fokus wäre mir doch etwas zu ungenau (Nahbereich, offene Blende).
 
Da der Hersteller ziemlich aggressiv mit "Die ultimative Schnappschusskamera" wirbt und dies genau das Feature ist, was ich suche, sollte es doch für (Noch-)Nichtnutzer legitim sein, sich darüber informieren zu wollen.

Ja aber sicher. Ich kann mit dem Begriff sowieso nichts anfangen. Der Schnappschuss im Wandel der Zeit. Offene Blende wäre jetzt das letzte gewesen, an was ich gedacht hätte.

Wahrscheinlich musst du die GR IV kaufen und bei Nichtgefallen mit geringem Verlust weiterverkaufen. Dann wirst du es ganz genau wissen.
 
Das GR Konzept ist für mich sehr ansprechend. Den Preis dafür würde ich zahlen wenn die Kamera sich als robust, wertig, langlebig und staubunanfällig erweist. Bis sich das herausstellt muss ich aber wohl noch warten. Der Rückbau vom Clickwheel wäre ja mal ein ganz gutes Zeichen, das hielt wohl oft die Gesäßtasche nicht aus 😉. Dass sie den Wunsch nach Wetterfestigkeit nicht adressiert haben finde ich sehr schade, dass diese ein Abwärmeproblem gebracht hätte halte ich für ein Gerücht bzw. könnte man das technisch lösen. Aktuell wirkt es auf mich wie eine verpasste Chance die komplett den Zeitgeist trifft: Nichts herstellen was die Leute dann nicht mehr austauschen müssen...
 
Wetterfestigkeit nicht adressiert haben finde ich sehr schade
ja, das Thema ist schwierig und oft missverstanden.
Bis auf einige MFT Kameras haben die meisten ja keine IP Schutzart Einstufung. Und dennoch sind da Dichtungen verbaut. Die Fuji X100VI hat keine IP-Klasse und dennoch wird behauptet sie wäre Wetterfest.
Die neue GR IV soll laut Aussagen des Herstellers Ricoh nun verbesserte Dichtungen am Objektiv haben. Dabei wird sich auf das Thema Staub bezogen. Das werden wohl Filzdichtungen sein. Die Tasten selber werden Labyrinthdichtungen haben.
Dies alles zusammen kann auch 2...3 Minuten Regen zurück halten.
Testen möchte ich das bei meiner Kamera jedoch nicht.
 
Dass sie den Wunsch nach Wetterfestigkeit nicht adressiert haben finde ich sehr schade
die GR ist eine Jackentaschenkamera, die man in der Hand haltend vor Regen schützen kann. Niemand wird sie ein paar Minuten offen im strömenden Regen in der Hand halten. Wer so was will, kauft was anderes, das darf ja gerne größer sein, weil ein Wetterschutz dann nicht so notwendig ist.
Was bitte soll eine so kleine Kamera denn noch alles können?

Oder geht es in Wirklichkeit nur darum, möglichst viel zu kritisieren - ohne Features überhaupt selbst zu nutzen, und ohne bisher die Kamera überhaupt kennen zu können, geschweige denn vergleichen zu können mit dem Vormodell oder anderen Kameras?
 
Zusätzlich wird wohl die Piezo Staubentfernung der Pentax DSLRs Einzug nehmen, statt IBIS zu nutzen.
In wie weit das funktioniert kann ich nicht beurteilen.

Pressemitteilung Ricoh

  1. ...in addition to the conventional ultrasonic vibration mechanism, to improve the dust removal performance of the DR II (Dust Removal II) mechanism

Erklärung

DRII (Dust Removal II) mechanism​

Using its piezoelectric element, this innovative mechanism applies ultrasonic vibrations to the optical glass panel placed in front of the image sensor. This effectively removes all dust particles clinging to the image sensor surface, and prevents annoying dust spots from appearing on a captured image.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten