• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh GR III Bilder und Erfahrungen

DXO Photolab2 und die Ricoh GR III

Zur Info, diese Antwort erhielt ich heute vom DXO Support:


„...Das RAW-Format der Ricoh GR III ist nicht von PhotoLab 2 unterstützt. Ich habe den Vorschlag zum Entwicklungs-Team weitergegeben....“
 
Die Antwort, auf meine Nachfrage bei DXO, wann denn mit einer Ricoh GR III Unterstützung zu rechnen ist. Wohlgemerkt, es handelt sich hier um DXO PhotoLab 2 und keine kostenlose Freeware:

„...Leider konnten die Kollegen im Entwicklungs-Team keine voraussichtliche Veröffentlichungszeit für die Kompatibilität mit diesem RAW-Format nennen...“

Immerhin antwortet der Kundensupport recht zeitnah. :-)
 
Funktionieren .dng generell? Wenn ja, dann ist es ja seltsam, dass die .dng der GR III nicht funktionieren.
Ja, mit der GR II beispielsweise nach wie vor ohne Probleme (und der Olympus Stylus 1 / 1S).
 
Es ist schon immer die Idee hinter DXO PhotoLab 2 das Rohdatenformate nur von frei gegebenen Kameras verarbeitet werden können.

Z.B. geht derzeit auch nicht die DSC-RX100 Va obwohl die V verarbeitet wird.
 
Ich hab eine GR II für 350€ gebraucht im Auge - meint ihr es lohnt sich ein Aufpreis von 550€?
Anwendungsfeld soll Landschaftsfotografie beim Radfahren sein - Ausdrucke höchstens A3
 
Ricoh Korea and Ricoh Japan have issued notices that the control dial/pad on some Ricoh GR III cameras could be defective/wobbly:
https://pentaxrumors.com/2019/03/30...-gr-iii-cameras-with-wobbly-control-dial-pad/

Die Meldung habe ich woanders auch gesehen und tatsächlich gehört meine Kamera zu dem ersten betroffenen Seriennummernbereich mit 00... Mal sehen, was sie daraus machen. Funktional ist dadurch ja nichts eingeschränkt. Die Kamera funktioniert hervorragend und macht mir Spaß wie selten eine. Bei einer Umtauschaktion wäre man ja erstmal ohne, was mir echt schwer fallen würde.
 
Die Meldung habe ich woanders auch gesehen und tatsächlich gehört meine Kamera zu dem ersten betroffenen Seriennummernbereich mit 00...

Bei mir das Gleiche. Musste gleich mal testen, wie es "wobbeld" und ja: Es wackelt. Wäre mir bisher aber gar nicht aufgefallen. Stört mich auch nicht großartig, auch wenn ich es jetzt weiß.
Tja, Schicksal der Early Birds. Was soll's.
 
Tja, Schicksal der Early Birds. Was soll's.

Eben. Stören tut es mich auch nicht, auch wenn ich es tatsächlich schon bemerkt hatte. Wobei ich einen Austausch vermutlich mitmachen würde, immerhin hat man dann eine neuere Kamera und zudem steigt ja nach Produktionsbeginn üblicherweise die Qualität erstmal an.
 
Soll wohl repariert werden, kein Austausch. Meine hat zwar eine bertroffene SN, aber ich kann kein Wackeln feststellen. Ich hätte nie etwas bemerkt, hm.
 
Also bei mir wackelt es auch, aber hätte es nicht bemerkt, wenn ich es nicht hier gelesen hätte.

Mir ist aber etwas Anderes aufgefallen:
Bei der GR II verhielt es sich so:
- Auswahl von M1 mit voreingestellt Blende (z.B. 5.6)
- wenn ich die Blende nun geändert habe (zb. 6.3) und wieder einschaltete, wurde sie in meinem Beispiel wieder auf 5.6 eingestellt.

Bei der GR III bleibt die 6.3 auch nach dem Einschalten bestehen... erst wenn ich eine andere Voreinstellung/Programm wähle und wieder zurückgehe, wird wieder 5.6 eingestellt.
Die Blende ist nur beispielhaft zu sehen, stellte ich auch bei der Belichtungszeit fest.

UPDATE:
Was mir noch auffiel: es dauert bei der GR III länger wenn man vom Aufnahme in den Bildbetrachter-Modus umstellt (Play-Knopf).

In dem Zusammenhang: was empfehlt ihr für eine Schreibgeschwindigkeit bei der eingesetzten Speicherkarte (kein Filmen, nur Fotografieren).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir bitte wer sagen, ob die GR III einen TAv-Modus wie die Pentax DSLR hat? Kann man dies vielleicht mit manuell und ISO-Automatik realisieren?
 
Kann mir bitte wer sagen, ob die GR III einen TAv-Modus wie die Pentax DSLR hat? Kann man dies vielleicht mit manuell und ISO-Automatik realisieren?

Was ist denn anders an Pentax' TAv als an einem anderen Blendenprioritätsmodus anderer Kameras?

Blendenpriorität hat die GRIII jedenfalls auch und man kann darin auch manuell ISO setzen, wenn man will. Und im rein manuellen Modus kann man auch Auto-ISO haben.
 
Weil es kein Programm mit Blendenpriorität im herkömmlichen Sinne entspricht sondern das hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1515747

Da ist für mich nicht so richtig verständlich erklärt, wie der Pentax TAv definiert ist...

Die Frage klingt für mich danach, ob man an der GRIII eine Blende und eine Zeit vorgeben kann, und die Kamera dann im Rahmen von min/max ISO automatisch einen passenden ISO-Wert wählt.

Wenn das die Frage ist: Ja, das geht. M-Modus mit Auto-ISO mach das, und man kann dabei auch noch über das Drehrad eine Belichtungskorrektur hinzufügen. Als Beispiel etwa:

M-Mode mit Auto-ISO:
- Ich gebe Blende 8 vor (vorderes Drehrad)
- Ich gebe 1/1000 vor (Hintere Wippe)
- Ich gebe -2.0 LW vor (Drehrad hinten)
-> Kamera wählt ISO passend aus.
 
Da ist für mich nicht so richtig verständlich erklärt, wie der Pentax TAv definiert ist...

Die Frage klingt für mich danach, ob man an der GRIII eine Blende und eine Zeit vorgeben kann, und die Kamera dann im Rahmen von min/max ISO automatisch einen passenden ISO-Wert wählt.

Wenn das die Frage ist: Ja, das geht. M-Modus mit Auto-ISO mach das, und man kann dabei auch noch über das Drehrad eine Belichtungskorrektur hinzufügen. Als Beispiel etwa:

M-Mode mit Auto-ISO:
- Ich gebe Blende 8 vor (vorderes Drehrad)
- Ich gebe 1/1000 vor (Hintere Wippe)
- Ich gebe -2.0 LW vor (Drehrad hinten)
-> Kamera wählt ISO passend aus.

Genauso habe ich die Frage auch verstanden und Du hast sie nun umfassend für -Pingu- beantwortet. Auf dem Modusrad der GRII war der TAv-Modus noch expliziet enthalten. Wenn man im manuellen Modus auch einen Auto-Isobereich verfügbar hat, macht TAv keinen Sinn. Es sei denn, bei der GRII kann man im manuellen Modus nur feste ISO-Werte setzen.

Gruß
robofis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten