• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GR Digital II - endlich geliefert !

Ich hab tatsächlich Argumente für eine Fixbrennweite an sich:
- Ein Zoom bringt einen dazu, die meisten Aufnahmen (die, bei denen man nicht zoomt sondern sich einfach zum Objekt bewegt) in dem Brennweitenbereich zu machen, in dem die meisten Zoom-Objektive am wenigsten Schärfe und am meisten Verzeichnungen haben.
- Will ich das umgehen, indem ich immer etwas ranzoome, hab ich eine kleinere Blendenöffnung (weniger Licht). Außerdem hab ich (was zugegebenermaßen bei heutigen Kleinstsensor-Kompakten nur ein sehr theoretisches Argument ist) keine Ahnung welche Tiefenschärfe mein Bild haben wird, da dies ja bei jeder Brennweite anders ist und das Display mir da nicht genug Hinweise dafür gibt.

Zugegebenermaßen ist das aber sicher für die wenigsten Käufer ausschlaggebend. Ich versteh auch nicht, warum nicht wenigstens der erste Punkt von den Herstellern entschärft wird (Kamera zoomt beim Einschalten in den Brennweitenbereich der Normalobjektive).
 
Ich hab tatsächlich Argumente für eine Fixbrennweite an sich:
- Ein Zoom bringt einen dazu, die meisten Aufnahmen (die, bei denen man nicht zoomt sondern sich einfach zum Objekt bewegt) in dem Brennweitenbereich zu machen, in dem die meisten Zoom-Objektive am wenigsten Schärfe und am meisten Verzeichnungen haben.

Verstehe ich nicht. Du kannst Dich mit einer Zoom-Linse genauso verhalten wie mit einer Festbrennweite. Es liegt an Dir ob Du bewußt fotografierst oder bequem. Mit einer Zoomlinse kannst Du ranholen auch um stärker freizustellen. Bei Portraits ist das entspannter als wenn Du mit 28mm nah rückst. Und DU kannst unauffällig fotografieren.


- Will ich das umgehen, indem ich immer etwas ranzoome, hab ich eine kleinere Blendenöffnung (weniger Licht). Außerdem hab ich keine Ahnung welche Tiefenschärfe mein Bild haben wird, da dies ja bei jeder Brennweite anders ist und das Display mir da nicht genug Hinweise dafür gibt.

Die Tiefenschärfe ist wenn man ein bißchen aufpaßt immer hoch. Wenn man will auch niedrig. Man geht weit weg, zoomt ran und achten auf Abstand zum Hintergrund. Kein echtes Problem. Natürlich geht mit einer DSLR mehr, aber man kommt auch mit Kompakten zu ganz guten Ergebnissen.


Ich versteh auch nicht, warum nicht wenigstens der erste Punkt von den Herstellern entschärft wird (Kamera zoomt beim Einschalten in den Brennweitenbereich der Normalobjektive).


Also die Kameras die ich kenne starten alle mit der Ausgangsbrennweite ohne reinzuzoomen?! Welche machen das anders?
 
--
juchhuuu,.... bin seit heute auch
gr digital 2 user :)

bilder folgen.

gibts hier schon nen grd2 fanclub?

:D

Herzlichen Glückwunsch. Fanclub, joa, würd ich mal so sehen:

http://www.flickr.com/groups/grdigital/
http://www.flickr.com/groups/grduser/
http://www.flickr.com/groups/79391232@N00/
 
Die Tiefenschärfe ist wenn man ein bißchen aufpaßt immer hoch. Wenn man will auch niedrig. Man geht weit weg, zoomt ran und achten auf Abstand zum Hintergrund. Kein echtes Problem. Natürlich geht mit einer DSLR mehr, aber man kommt auch mit Kompakten zu ganz guten Ergebnissen.
Naja, man braucht da schon ziemlich extreme Verhältnisse, um mit einer Kompakten halbwegs eine Art Freistellen zu erreichen (sehr lange Brennweite und vieeeel Raum bis zum Hintergrund). Ich hab bisher fast noch kein Bild mit meiner S9600 (größter derzeit erhältlicher Kompaktsensor) mit einem Bokeh gemacht, dass mich halbwegs anspricht. Selbst mit einer mit einer DSLR+Kitoptik ist das kein Problem.

Also die Kameras die ich kenne starten alle mit der Ausgangsbrennweite ohne reinzuzoomen?! Welche machen das anders?
Also meine erst digitale Kompakte, Minolta Xt, war nach dem einschalten nicht bei der Anfangsbrennweite. Ich hab es nie wirklich ausprobiert, aber ich denke, es dürften um die 50mm (KB) gewesen sein.
 
Danke für die Informationen über die GRD II. Klingt sehr vielversprechend.

Das Foto von der Notbremse gefällt mir gut.

Hat snapmatic die Bilder zugeschnitten, oder hat er da wohl gleich 1:1 Format gewählt? Tippe stark auf letzteres.
Übrigens müsste das 1:1 Format ja die Brennweite um einiges verlängern, oder? Auch eine Art Zoom.
 
Ich muss zugeben nicht alle Bilder in der 1:1 Einstellung gemacht zu haben.

Genauer gesagt, sind lediglich die 2 abstrakten: R0011874 und R0011861 direkt mit dem 1:1 Format gemacht worden.

Hat einen ganz einfachen Grund, das Format ist neu und für mich ungewohnt. Ich trau mich noch nicht ganz daran :D

Es fehlt ja was links und rechts :D Da muss man sich erstmal dran trauen! ;)

An sich lieb ich das Format aber. Hat ja wieder was von "damals", Mittelformat eben :D
 
@ ISO3200:
Die Schaufensterpuppenbilder sind ja der Hammer!
Mache slber sehr gerne solche Bilder.

Langsam begeistert mich die Kamera, wenns sowas mit APS oder FT-Sensor gäbe und etwas weniger weitwinklig (35-40mm)...
 
Die Schaufenster-Fotos sind deshalb so schön, weil... :confused:

...Weil in so einem Fenster einfach oft die Beleuchtung/Licht/Ausleuchtung sehr gut ist. Da ist es halt dann zugegebenermaßen nicht mehr so schwer ein gutes Resultat zu bekommen.

Und wie ich es ja immer sage, ein gutes Licht ist (mindestens) das halbe Foto. ;) Das Zusammenspiel aus Licht und Schatten gibt dem Foto oft einen noch interessanteren Charakter.
 
--
das korn is sehr schön wie ich finde.
ich liebe diese kamera :)

2131816810_270d4affb5.jpg


//edit//
mein flickr profil hat sich geändert:
http://www.flickr.com/photos/gensu/
 
Zuletzt bearbeitet:
--
mein erstes bild. nur ma auf die schnelle.
bin grad am ausprobieren.

das korn is sehr schön wie ich finde.
ich liebe diese kamera :)

ich weiß, sack klein.
hier mein profil bei flickr:
http://www.flickr.com/photos/mark-romeo/

Nicht die Größe des Sacks ist entscheidend :D :D ;)

Ja, die Körnung (aufgrund der standardmäßig ausgeschalteten Rauschunterdrückung), da wird man irgendwie ein Fan von. Ich lieb meine auch und das ist, wie ich finde, schon mal ein zusätzlicher, wichtiger Aspekt für gute Resultate.

Dann mal viel Spaß beim kennenlernen und ausprobieren.

Wie ich schon erwähnt hab würd ich mir aber bei diesen Kameras auch eine andere Brennweite wünschen.

40mm sind mit dem Ricoh GT-1 Konverter möglich.
 
Moin, Moin GRDII-Fans. Um es vorweg zu nehmen, ich bin beruflich Canon-User und bekennender Ricoh-Fan seit dem Erscheinen der damals noch analogen GR1. Inzwischen habe ich eigentlich immer die GRD in der Hosentasche und natürlich auch die GRDII längst ausprobiert. Sie hat einige, nicht wegzudiskutierende Vorteile gegnüber der GRD; angefangen beim geschützteren Power-Knopf bis hin zum besseren Rauschverhalten.

Mich interessiert ob jemand von Euch, der die GRDII besitzt, ähnliche Beobachtungen gemacht hat und ob es sich dabei um einen Bug handelt, den alle GRDII Modelle haben. Die GRD hat folgenden Fehler jedenfalls nicht:

GRDII mit aktiviertem Autofocus auf AV oder P, Macromodus aktivieren, Objekt aus ein paar Zentimetern aufnehmen, fertig. Danach Macromodus ausschalten, anderes Objekt in zB. 1,5m Entfernung aufnehmen... Und? :eek:

Bei mir war das zweite Bild i.d.R. unscharf. Nach dem Abschalten des Macomodus konnte die Kamera offensichtlich nicht mehr korrekt scharfstellen (Roter AF-Rahmen). Habe dann die Kamera ausgeschaltet, wieder an, und alles war in Ordnung. Wer hat's auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Test wie beschrieben durchgeführt - nichts negatives zu berichten. (Wäre mir sicher sonst auch bereits aufgefallen).

Probiere aus, kann evtl. am schlechten Licht liegen (roter Rahmen), zu langer Belichtungszeit, unruhiger Hand (falls nur unscharf).
 
Naja, es gibt auch aber Leute die gerne auf Auslösegeräusche, Sensorreinugungen und das Gewicht einer Oly/Pentax gerne verzichten wollen ;)
 
Das sehe ich auch so. Selbst eine FZ18 macht noch ein Riesenunterschied zu einer DSLR vom Handling und Gewicht, auch sie paßt bequem in die Tasche eines Wintermantels!
 
Ich muss zugeben nicht alle Bilder in der 1:1 Einstellung gemacht zu haben.

Genauer gesagt, sind lediglich die 2 abstrakten: R0011874 und R0011861 direkt mit dem 1:1 Format gemacht worden.

Hat einen ganz einfachen Grund, das Format ist neu und für mich ungewohnt. Ich trau mich noch nicht ganz daran :D

Es fehlt ja was links und rechts :D Da muss man sich erstmal dran trauen! ;)

An sich lieb ich das Format aber. Hat ja wieder was von "damals", Mittelformat eben :D

Meine GX100 kann das auch, hab ich entdeckt... Ungewohnt, aber irgendwie nicht übel.
Erinnert mich an meine allerallererste Kamera die ich als Kind hatte, die hat solche 1:1 Bilder gemacht, und sie hatte wirklich nur EINEN großen Knopf zum auslösen, sonst nichts... ich glaube es war eine Agfa...:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten