• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GR Digital II - endlich geliefert !

Naja! Warum ist das so?

...,

Ricoh ist kein Kamerahersteller an sich. Die verdienen ihr Geld mit anderen Dingen.
Die Kamerasparte ist wohl mehr ein Hobby. Was im Falle Ricoh allerdings sogar zum Vorteil zu geraten scheint, denn an inovativen Mitarbeitern scheint es da nicht zu mangeln.
Habe selbst die GX100 und, nachdem mich das ätzende DSLR-Geschleppe tötlich abgenervt hat, endlich wieder richtig Spaß am fotografieren. :top: :cool:
 
heho,
hui, eure beiträge und fotos machen mir richtig spaß
und ich denke ich werde auch ein Ricoh GR Digital II user.
fan bin ich ja schon :)

@ iso 3200: wo hast du deine ricoh gekauft und für welchen preis?
dank dir für die info.

vielleicht gibts dann bald auch die ersten grd2 bilder von mir.
:D

danke für die eindrücke.

grüße,
gensu
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE:
Ich finde diese Cam sehr interessant, weil sie völlig aus dem Kompaktknipsen-Konzept fällt.
Kommt auch im neuen FoMa. Ich frage mich jedoch immer: wozu kauft man so eine Kamera mit WW-FB? Außer Architektur kann man ja wenig damit machen?
Würde mich mal intereissieren...
 
Ich frage mich jedoch immer: wozu kauft man so eine Kamera mit WW-FB? Außer Architektur kann man ja wenig damit machen?

Ich hab gerade überlegt wie ich auf diese Frage antworten kann, weil mich die Frage und Behauptung irgendwie doch vor den Kopf gestossen hat ;)

Besonders die Behauptung dass man mit einer Festbrennweite und Weitwinkel "wenig machen kann".

Also für meinen Teil ist der Weitwinkel eine total neue Erfahrung auf die ich, seit dem ich die GRD II habe, nicht mehr verzichten will.

Es ist eine Bereicherung und keine Einschränkung. Man kann spontan einfach mehr einfangen.

Wozu kauf man eine solche Kamera mit 28mm Festbrennweite.. Hmm...

Ich kaufte diese Kamera weil ich einen großen Wer auf die pure, "echte" Fotografie lege.

Was ich darunter verstehe ist, dass ich für mein Bild hin gehen will und nicht hin zoomen. Ich will das Bild an Ort und Stelle einfangen und zwar ziemlich viel davon.

Menschen, Orte, Räume, Strassen, Objekte auf Tischen, Gesichter, Hallen, ja, sogar winzige Toiletten:

2105664049_b331bc29e9.jpg


Einfach alles, immer, überall.

2101822495_dc664d19d6.jpg


Deshalb eine GR Digital mit 28mm Festbrennweite. :)
 
Ich hab gerade überlegt wie ich auf diese Frage antworten kann, weil mich die Frage und Behauptung irgendwie doch vor den Kopf gestossen hat ;)

Besonders die Behauptung dass man mit einer Festbrennweite und Weitwinkel "wenig machen kann".

Das war nicht meine Absicht, dich vor den Kopf zu stoßen. echt nicht...

Meine Überlegungen waren:
Eine solche kamera ist ein Nischenprodukt. Seit DSLRs für unter 500€ neu zu haben sind, werden Kompaktdigis halt fast auschließlich für Urlaubsbilder usw gekauft. Und der Urlaubsknipser kann mit einer FB-Kamera, noch dazu mit WW, nicht viel anfangen ("hat ja nichtmal Zoomm"). Wer eher künstlerisch-ambitioniert fotografiert, bekommt heute auch bei schmalem Geldbeutel eine D40 oder 400D mit Kitzoom, die in in Bezug auf selektive Schärfentiefe und Rauscharmut dank APS-Chip sowie Wechseloptiken deutlich flexibler ist.

Deine Kamera ist eben nicht für jedermann geeignet, sondern für Leute mit sehr speziellen Anforderungen. Daher finde ich es interessant, wie ein Besitzer die Entscheidung für speziell diese Kamera begründet.

ich wünsche dir natürlich ganz viel Spaß mit dem guten Stück und viele interessante Bilder!
Das Urinalbild gefällt mir zb sehr gut, sehr schöne Bearbeitung!
 
Hallo ISO3200
Was ich darunter verstehe ist, dass ich für mein Bild hin gehen will und nicht hin zoomen. Ich will das Bild an Ort und Stelle einfangen und zwar ziemlich viel davon.
Schon mal im Zoo oder Konzert gewesen mit der Kamera??? (140mm):lol:

Grüße Noise
 
Hallo ISO3200

Schon mal im Zoo oder Konzert gewesen mit der Kamera??? (140mm):lol:

Oh, also die nichtendende Flut an schlecht gemachten Zoom-Aufnahmen von in Käfigen eingepferchten Tieren (dein Bild ist nicht gemeint...), darauf kann und will ich verzichten. (Auch auf die guten). Aber nix für ungut, wer Spass daran hat weiterhin auf irgendwelche Tierhinterteile in Zoos zu zoomen, der soll das gerne tun.

Für mich hat das aber wenig interessantes.

Wie schon gesagt, was mich persönlich interessiert ist der Ursprung und das Einfache an der Fotografie. Das hier und jetzt, direkt vor mir. Weshalb ich auch gerne auf Zoom verzichte. Er fehlt mir nicht.

Was ein Konzert anbetrifft so finde ich auch hier interessanter was in meiner Umgebung passiert als das, was sich oft wie ein Deja Vu auf der Bühne ereignet.

Obgleich ich auch kein Problem dabei sehe auch bei einem Konzert mit einem Weitwinkel in die Ferne zu Fotografieren und dabei auch paar Köpfe mitzunehmen.

Hier ein GR Digital II Beispiel aus der Praxis:

2098686257_829ac83cee.jpg


So ein Bild erzählt für meine Begriffe mehr.

Wer eher künstlerisch-ambitioniert fotografiert, bekommt heute auch bei schmalem Geldbeutel eine D40 oder 400D mit Kitzoom, die in in Bezug auf selektive Schärfentiefe und Rauscharmut dank APS-Chip sowie Wechseloptiken deutlich flexibler ist.

Das ist wohl richtig. Aber eine D40 oder 400D ist größentechnisch schon mal nicht mit einer Kleinbildkamera zu vergleichen.

Eine DSLR neigt ja gerne dazu zu Hause bleiben zu wollen ;) Allein deswegen bin ich Ricoh sehr dankbar diese Nischenkundschaft mit dieser GRD-Serie zu bedienen.

Für mich ist die GRD-Serie die Leica M8 für "arme Leute" :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ricoh sollte dich fürs Marketing anstellen, ISO3200, das hast du echt drauf, so wie ChristianHH für die LX2.
Aber im Ernst, ich bin auch sehr interessiert an der GRD II. Ich hoffe, dass sie nicht zu viel rauscht. Rauscht sie weniger, als die GRD I? Und hat auch die GRD II dieses spezielle Körner-Rauschen, das die GRD I haben soll?
Der Aufstecksucher gefällt mir sehr gut, wobei ich vielleicht den neuen GV-2 favorisieren würde, da kleiner.
Das nonplusultra wäre, wenn so eine Kamera ein Messsucher-System hätte, und trotzdem so kompakt, sodass man nicht quasi blind durch den Sucher fotografieren müsste. Natürlich ginge der elektr. Sucher der GX-100 in diese Richtung, aber ein echtes Sucherbild gefällt mir besser, vor allem, wenn man damit auch manuell scharfstellen könnte. Aber vielleicht wäre, als Ersatz, ein sehr hochwertiger elektronischer Aufstecksucher für die GRD doch nicht schlecht, vielleicht machen sie sowas für die GRD III.
 
Nach allem was ich bisher gesehen habe rauscht sie deutlich weniger, ISO400 sind sehr gut einsetzbar, wenig rauschen ohne viel wegzuglätten, wo die GX100 schon bei ISO200 anfängt zu rauschen.

Die GRDII muß sich nicht mit einer Zoom-Kamera vergleichen, sie ergänzt sie! Da man (?) ein großen Teil der Bilder mit Weitwinkel macht ist diese Qualität durchaus das A und O für viele.

Ich würde sie mit einer F40 oder einer (etwas schwerer) H3/TZ3/Canon A oder 960is ergänzen, je nach Geschmack.

Eine GX200 mit diesem neuen CCd würde mich aber noch mehr reizen vielleicht, auch wegen 19mm!
 
Ricoh sollte dich fürs Marketing anstellen, ISO3200, das hast du echt drauf, so wie ChristianHH für die LX2.
Aber im Ernst, ich bin auch sehr interessiert an der GRD II. Ich hoffe, dass sie nicht zu viel rauscht. Rauscht sie weniger, als die GRD I? Und hat auch die GRD II dieses spezielle Körner-Rauschen, das die GRD I haben soll?

Ich muss aber auch wirklich sagen, dass ich zum ersten mal (und glaub es mir ich hatte schon sehr, sehr viele Kameras... angefangen bei sämtlichen kompakten Canon G7, die FinePix F-Serie, über die Olympus E, EOS 350 und 400D mit 50mm f/1.4, Zoomlinsen, sogar die DO-Linse von Canon etc. etc...) von dieser Ricoh am meisten überzeugt bin.

Und zum ersten mal das Gefühl habe die Kamera ist an meine Bedürfnisse angepasst... Kann bei anderen Usern auch anders aussehen.

Das was ChristianHH mit der anderen Kamera macht kann ich nachvollziehen. Wenn man von seiner Kamera überzeugt und mit dem Gerät so zufrieden ist, will man einfach, dass die anderen das selbe Gefühl erleben, vielleicht so intensiv wie man es selbst erlebt.

Für mich gilt aber:

- Ich kann damit schnell arbeiten (Snap-Funktion, individuelle Tastenbelegung und die praktische ADJ-Weiche)
- Ich habe eine schöne Lichtstärke und einen schönen Weitwinkel.
- Ich habe Optionen auf 21mm und 40mm mit Vorsatzlinsen.
- Ich habe eine überraschend leichte, unauffällige Kamera.
- Ich habe praktisch alle Möglichkeiten der manuellen Einstellung, die ich so nur von den DSLR's kannte.
- Und ich habe eine Linse die kaum Verzeichnungen aufweist (diese Eigenschaft der GR Linse wird ja auch nicht umsonst so gerühmt).

Und um auf deine Frage zu antworten:

Die GRD II rauscht sehr viel weniger als die GRD I. Besonders bei schwarzen Flächen war bei der GRD I eine Körnung zu sehen. Diese ist bei der GRD II nicht vorhanden, zumindest bis ISO 400 nicht, über ISO 400 gehe ich persönlich nicht weil ich es bei f/2.4 bis jetzt noch nicht für nötig gehalten habe.

Erwähnenswert ist vielleicht auch noch, dass es bei den "normalen" Kompakten oft so ist, dass ab ISO 800 eine Verfälschung der Farbgebung auftritt und die Bilder dann verfremdet aussehen. Das hat die GRD II sehr gut im Griff wie ich finde. Auch bei hohen ISO-Einstellungen bleiben Farben sehr Naturgetreu.

Bei meiner GRD II ist mir passiert, dass ich es vergessen habe, dass ich dauerhaft auf ISO 400 eingestellt hatte und es (zumindest am Rauschen und Bildfarbgebung) nicht gemerkt. Kein Scherz.

Du sprichst die GRD-typische Film-Körnung an:

Bei der GRD II ist die Rauschunterdrückung standardmäßig abgeschaltet, so kommt diese, wie ich persönlich finde, schmückende Film-Körnung zu Stande, das ich persönlich SEHR mag.

Ich muss sagen, ich war immer ein Gegner des Rauschens, ich habe es gehasst. Und ich hasse es immer noch, allerdings weiss ich, seit ich die GRD II habe, dass es 2 Arten von Rauschen gibt:

- Das gemeine ISO-Rauschen, das die Normal-Kompakte IMMER wegbügelt
- Die Film-Körnung, wie es die GRD II (und I) produziert.

Und ganz ehrlich, ich stehe auf diesen Analog-Film-Look. Es hat was Ursprüngliches.

Abschliessend will ich mal sagen, für wen die GRD II, wie ich persönlich finde, gut geeignet ist:

- Für Leute die sich kreativ und ernsthaft mit Fotografie befassen wollen
- die lieber für ein Foto hin gehen und das unmittelbare Fotografieren wollen statt in die Weite zu zoomen
- die schnell und unauffällig interessante Situationen einfangen und keinen Augenblick verpassen wollen
- die möglichst viel auf ein Bild einfangen wollen ohne sich vom Motiv entfernen zu müssen
- die ein möglichst professionelles Feeling haben möchten
- die auch Spass daran hätten analog zu fotografieren aber doch lieber digital ;)
- für die eine DSLR aufgrund der Ausmaße, Gewicht und Betriebsgeräusche nicht in Frage kommt
- die eine gute Optik zu schätzen wissen
- die bis jetzt vom Display enttäuscht waren (das Display der GRD II ist blickwinkeltechnisch herausragend gut, WIRKLICH sichtbare LCD-Spitzenqualität)
- die sich keine Leica M8 kaufen wollen (oder können)

DENN:

Ich finde, wie ich es bereits paar mal sagte, ist die GR Digital II die Leica M8 für "arme" Leute ;)

PS.

Die Ausrichthilfe - die viel zu selten erwähnte Funktionalität. Ich sag dazu nicht viel, nur so viel, als ich davon gelesen habe konnte ich mir nicht vorstellen diese Funktion in der praxis zu nutzen, "was ist das denn für ein Quatsch" dachte ich. Wieder so ein Gimik!

Ist ja auch nicht sehr verbreitet.

In der Praxis aber wird man diese Funktionalität sehr zu schätzen wissen. Wirklich sehr hilfreich um die Kamera GERADE zu halten.

Hätte man vielleicht so nicht erwartet. Ich möchte darauf nicht mehr verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abschliessend will ich mal sagen, für wen die GRD II, wie ich persönlich finde, gut geeignet ist:

- die lieber für ein Foto hin gehen und das unmittelbare Fotografieren wollen statt in die Weite zu zoomen

irgendwann glaubst du das noch selbst -
ist doch ein pferdefuss :D
die kreativität endet spätestens dort, wenn ich wo hingehen will, aber nicht kann :(
und das ist ziemlich oft der fall. z.b. bei höhern bauwerken und anderen vielen natürlichen und unnatürlichen hindernissen. und man zoomt ja nicht 'blödsinnig' in die weite, sondern um details einzufangen die einem sonst meist irgendwie verborgen bleiben und zu hause am pc erst das richtige 'boaah' erlebnis bescheren :top:
 
Also irgenwie hat mich das Ding fasziniert und ich hab's eben bestellt. Man schleppt ja nicht immer die DSLR mit sich rum; und eine FB ist ein echt interessanter Ansatz; kein wildes zoomen mehr :D In den einzelnen Artikeln der lieben "Fachpresse" kommt sie ja auch ganz gut weg. Ich bin echt gespannt...
 
Also irgenwie hat mich das Ding fasziniert und ich hab's eben bestellt. Man schleppt ja nicht immer die DSLR mit sich rum; und eine FB ist ein echt interessanter Ansatz; kein wildes zoomen mehr :D In den einzelnen Artikeln der lieben "Fachpresse" kommt sie ja auch ganz gut weg. Ich bin echt gespannt...

Also die Argumentation mit "kein wildes Zoomen" setzt ein sehr fremdbestimmte Fotografieverständnis voraus. Entscheidet der Fotoapparat oder der Mensch mit seinem Auge was zu tun ist? Du kannst doch nicht das Fehlen das Zooms nur deshalb loben weil man dann Weitwinkel nehmen MUSS?! :confused: Das ist absurd! Etwa so wie "endlich nur noch ARD, kein wildes Zappen mehr". In Dresden war das so, nur DDR1 und 2, kein wildes Zappen, keine "mediale Überflutung", keine Auswahl. Aber macht die Beschränkung den guten Fotografen aus?
Für gute Landschaftsfotografie wählt man übrigens nicht nur 28mm sondern geht auch gerne auf Details. Das geht mit der GRD nicht.

Kauf zB eine FX100 und Du kannst beides. 28mm und 100mm. Oder GX100.

Nein. Was zählt sind die anderen Argumente wie gute Qualität bis ISO400/800, wenig Verzeichnung, gutes Handling - dafür würde man die Kröte schlucken sich auf eine Festbrennweite zu beschränken! Besser wäre für mich auch eine GX100 die die sonstige Qualitäten der GRD2 hat. Und die könnte schon bald kommen, der Preis der GX100 bricht ja schon zusammen auf 360€.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ISO3200:
benutzt Du auch den RAW-Modus oder nur JPEG?
Bei meiner GX100 hatte ich festgestellt, dass gerade im RAW-Modus ich keine vernünftigen Farben bei Sonnenschein v.a. hinbekommen habe.
Oftmals war das Bild mit einem magenta-Ton überzogen, den ich nicht mehr wegbekommen habe bei der Entwicklung.
Oder ist Deine Überzeugung, dass die JPEG-Engine schon so gut ist, dass man den RAW-Modus nicht braucht (Weissabgleichsmöglichkeiten etc. mal außen vor gelassen?).

Gruß
Robert
 
@ISO3200:
benutzt Du auch den RAW-Modus oder nur JPEG?
Bei meiner GX100 hatte ich festgestellt, dass gerade im RAW-Modus ich keine vernünftigen Farben bei Sonnenschein v.a. hinbekommen habe.
Oftmals war das Bild mit einem magenta-Ton überzogen, den ich nicht mehr wegbekommen habe bei der Entwicklung.
Oder ist Deine Überzeugung, dass die JPEG-Engine schon so gut ist, dass man den RAW-Modus nicht braucht (Weissabgleichsmöglichkeiten etc. mal außen vor gelassen?).

Gruß
Robert

Nein. Ich bin kein RAW-Fan und nutze JPEG, allerdings wähle ich den Weissabgleich meistens selbst.

Was den automatischen Weissabgleich anbetrifft so arbeitet die GRD II immer zuverlässig, was auffällig ist, dass sie auch bei Kunstlicht immer die richtige Temperatur wählt und die Resultate nicht rötlich werden.

Wegen dem Auto-Weissabgleich kann man somit wirklich nicht meckern.

PS.

Aber jeder, unerwünschte Farb-Stich lässt sich doch bei Bedarf mit einfachsten Mitteln (Picasa, iPhoto) zur Recht rücken. :rolleyes:

Also die Argumentation mit "kein wildes Zoomen" setzt ein sehr fremdbestimmte Fotografieverständnis voraus. Entscheidet der Fotoapparat oder der Mensch mit seinem Auge was zu tun ist? Du kannst doch nicht das Fehlen das Zooms nur deshalb loben weil man dann Weitwinkel nehmen MUSS?! :confused:

Eine Unterstellung.

Dann hätte ich die GX 100 genommen, die hat zoom. Oder die Canon G9. Die hat sogar 6-fachen. Oder ich hätte mir eine 40mm Linse für meine GRD II gekauft.

Wie ich es schon erklärt habe, ich halte vom Zoomen nichts - ich persönlich. Immer wenn es ging habe ich auf Zoom verzichtet weil für mich die Festbrennweite etwas faszinierendes und ursprüngliches hat. Und mir auch die Lichtstärke wichtiger ist als ein Zoom.

Ein Zoom FEHLT nicht. Mir zumindest. Und ich sehe eine lichtstarke Festbrennweite mit Weitwinkel als Bereicherung nicht als Beschränkung nur weil ich nicht zoomen kann.

irgendwann glaubst du das noch selbst -
ist doch ein pferdefuss :D
die kreativität endet spätestens dort, wenn ich wo hingehen will, aber nicht kann :(
und das ist ziemlich oft der fall. z.b. bei höhern bauwerken und anderen vielen natürlichen und unnatürlichen hindernissen...

Und wenn du zoomst bleibt dir das verborgen was in deiner unmittelbarer Nähe passiert, das ist oft viel interessanter :)

Ne, ne, ne... Das mit dem Zoom, das kann mir kein Mensch einreden. Wer zoomen will, der soll es tun. Ich laufe aber auch in echtem Leben nicht mit einer Lupe durch die Gegend nur weil meine Pupille nicht in die Ferne zoomen kann. Und ich verpasse deswegen auch nix. ;)

Ganz im Gegenteil, ich fange viel mehr Inhalt auf mein Bild ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten