• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GR Digital II - endlich geliefert !

Die GRD ist ja inzwschen als Auslaufmodell oder neue Gebrauchte relativ günstig zu bekommen. Frage an die, die beide kennen:

Haltet ihr es - unter dem Aspakt BILDQUALITÄT (auch höhere ISO) - für sinnvoll, sich noch rasch eine GR zu schnappen oder ist die der GRD II soviel besser, daß es sich lohnt den Aufpreis für die GRD II anzulegen :confused:
Merci!


Ich bin der Ansicht, dass RAW bei den Ricohs ganz entscheidend ist, wenn's einem um Bildqualität geht.
Bei der GR-D (I) dauerts dann eben 11s(?) bis die Kamera wieder bereit ist.
 
Keine Ahnung, wie Herr Schauer das gemessen hat. Vielleicht hat er ja das Fokussieren mitgerechnet?! Einen nennenswerten Unterschied zwischen GRDII und GX konnte ich nicht feststellen. Schon gar nicht, wenn man sich der Modi Snap- oder Manuell Focus bedient. Insbesondere nach dem Einschalten ist die GRDII doch sehr schnell "da", oder?!
 
... also, wenn die grd II vorteile gegenüber anderen consumercams hat, dann ist es die gerade fähigkeit zum schnappschuss (raw 1:1 - sw modus). mit meiner verkauften lumix lx2 waren schnappschüsse kaum möglich. und noch was. der akku (bauglich mt den lumix lx-akkus) hält sehr lange. mein coolpix akku war extrem schnell am ende. wie schaut es bei der d200 aus, ist der akku in etwa mit denen einer kleinen kamera vergleichbar????
ich überlege mir den kauf einer fuji s5
 
... um noch einmal zu grd II zurückzukommen. ich stehe auch wieder kurz vorm verkauf.[/QUOTE]

Ach Gott, das wird ja langsam eine Epidemie :o

Gruss
Peter
 
es ist einfach die unschärfe (extremes rauschen) im bildhintergrund. die kamera kostet neu im blödmarkt fast 600€. grauimporte liegen bei 475€. das ist viel zu viel für eine taschenkamera. vielleicht ist mein anspruch aber auch zu hoch. wie gesagt, schnappschüsse mach sie sehr gut, aber scharfe fotos bekommst du auch im photoshop - lightroom etc nicht hin. das sog "positive korn" hat seinen reiz, in zusammenhang mit knackiger schärfe ist es sogar sehr reizvoll. die ricoh produziert aber leider nur dieses "positive korn". der sensor ist zu klein. eine entscheidung habe ich aber aufgrund mangelnder alternativen noch nicht gefällt. mir gefällt das bedienungskonzept der ricoh, zudem mag ich einfach nicht mit "backsteinen" ,aus denen ofenrohre rausschauen, rumlaufen. meine m4 benutzte ich fast nicht mehr, weil das entwickeln zu aufwendig ist.
 
es ist einfach die unschärfe (extremes rauschen) im bildhintergrund. die kamera kostet neu im blödmarkt fast 600€. grauimporte liegen bei 475€. das ist viel zu viel für eine taschenkamera. vielleicht ist mein anspruch aber auch zu hoch. wie gesagt, schnappschüsse mach sie sehr gut, aber scharfe fotos bekommst du auch im photoshop - lightroom etc nicht hin. das sog "positive korn" hat seinen reiz, in zusammenhang mit knackiger schärfe ist es sogar sehr reizvoll. die ricoh produziert aber leider nur dieses "positive korn". der sensor ist zu klein. eine entscheidung habe ich aber aufgrund mangelnder alternativen noch nicht gefällt. mir gefällt das bedienungskonzept der ricoh, zudem mag ich einfach nicht mit "backsteinen" ,aus denen ofenrohre rausschauen, rumlaufen. meine m4 benutzte ich fast nicht mehr, weil das entwickeln zu aufwendig ist.

Sigma DP1 könnte die Lösung sein.

Ich seh das insgesamt ähnlich wie Du. Wobei ich mittlerweile der GRD2 gegenüber recht positiv eingestellt bin, weil die Qualität zwar gegenüber DSLR klar abfällt - wie Du es mit "positivem Korn" ja umschreibst - aber unter dem Strich natürlich so furchtbar schlecht nun auch nicht ist. Ich habe die GRD2 allerdings auch nur ausschließlich bei ISO80 genutzt bisher.

Was die GRD2 der DP1 allerdings wohl voraus hat, ist der Makromodus am Objektiv bis ca. 1 cm (!), die DP1 reicht laut Sigma-Website nur bis 30 cm, und außerdem kann die GRD2 Videofilme in 640x480 drehen, die Sigma nur (relativ lächerliche) 240x320 Pixel. Des weiteren hat die GRD2 halt zwei Einstellräder (den Adjust-Knopf kann man ja als solches mitzählen) und die Sigma wohl nur eines.

Beide haben 28 mm Objektive. Ob die Sigma mit 21 mm Vorsatz zu haben sein wird, weiß ich nicht.

Allerdings, als M4 Ersatz kann ich mir wenn überhaupt nur die DP1 vorstellen. Die GRD2 ist wenn überhaupt, eher ein Rollei 35 Ersatz.

Thomas
 
Versteh ich das richtig, dass hier eine M4 mit der GRD II verglichen wird?? Versteh ich nicht, ist doch was ganz anderes. Ich bin mit meiner GRD II zufrieden, ich war mir vorher aber darueber im klaren, dass ich a) nur mit ISO80 gluecklich werde und b) nur in DNG fotografieren darf. Das einzig negative an dem Ding ist, dass das Stativgewinde mittig angebracht ist. somit muss ich jedesmal, wenn ich den Akku oder die karte rausnehme, die stativplatte abnehmen...aber ansonsten, was gibt's zu meckern? das ding ist robust, macht relativ gute fotos, und kann einfach nicht an meine 5D heranreichen. wie auch, mit dem stecknadelkopf als sensor?sowas weis man einfach vorher.
Und wer beispielfotos will, die gibts auf www.picnic.at (archive->tags->ricoh)
 
...Das einzig negative an dem Ding ist, dass das Stativgewinde mittig angebracht ist. somit muss ich jedesmal, wenn ich den Akku oder die karte rausnehme, die stativplatte abnehmen...aber ansonsten, was gibt's zu meckern?

Dito. Und für die Blitzlichtkorrektur wünscht man sich noch eine 5. Adjust-Option.

Wenn die Optik der GRD hier mit richtigen Objektiven a la Leica und Canon verglichen wird, zeigt es doch nur die Qualität der Microlinse. Ein bisschen Frust ist vielleicht bei dem einen oder anderen auch dabei. :angel:
 
Sigma DP1 könnte die Lösung sein.

Allerdings, als M4 Ersatz kann ich mir wenn überhaupt nur die DP1 vorstellen. Die GRD2 ist wenn überhaupt, eher ein Rollei 35 Ersatz.

Thomas

die rollei 35 hatte "vollformat" bei exellentem objektiv.

die grd II ist keine rollei 35. technisch wird es keine rollei 35 digital geben, weil sie einen großen sensor haben müsste, was in einem so kleinen gehäuse nicht möglich ist. die rollei kann als "arme" leica bezeichnet werden.

zur sigma dp1 knipse. ich hoffe, dass anschliessend canon und nikon aufwacht.

(meine leica M4 wird auch noch mein enkel bewundern können.) die grd habe ich nie als ersatz gesehen, vergleiche sie höchstens mit den aufnahmen meiner f3.

... das stativgewinde ist schlecht angebracht.
 
die rollei 35 hatte "vollformat" bei exellentem objektiv.

Ja, aber durch die Schätzerei ohne Meßsucher verschenkt man die Qualität sehr oft und landet bei der Qualität der Ricoh GRD2 im Schnappschuß-Modus ;), jedenfalls geht s mir so bei der Rollei.

Außer vielleicht bei Landschaftsaufnahmen bei Unendlich.

die grd II ist keine rollei 35. technisch wird es keine rollei 35 digital geben, weil sie einen großen sensor haben müsste, was in einem so kleinen gehäuse nicht möglich ist.

Na, die Sigma DP1 ist doch jetzt grad präsentiert worden, die hat einen großen Sensor (1.7x Cropfaktor - also ganz normale DSLR-Größe) und auch so ein (fast genauso) kleines Gehäuse wie die GRD2.

Geht nicht gibt's diesbezüglich nicht.

Die Sigma teilt sich allerdings mit der Ricoh das Objektiv, was auf KB umgerechnet je bei 28 mm liegt. Das muß man eben mögen oder nicht. Für mich ist es ein Vorteil, da ich die cam dann auch zeitgleich zur DSLR einsetzen und auf der DSLR ein Tele oder Makro ständig drauflassen kann. Wenn man wiederum die cam als möglichst universellen, leichten Ersatz zur DSLR haben möchte, ist so ein 28er natürlich Blödsinn.

Thomas
 
leider kann ich noch nicht verkaufen.

also: verkaufe ich hier neuwertige ricoh gr digital II von ende 12.2007.
vb 425€

zubehör: ricoh gw-1, tubus gh-1, fernauslösekabel ca-1 (von gx100) wird ebenfalls abgestoßen.
preise vb.

grund des verkaufs: kauf einer dslr.
 
leider kann ich noch nicht verkaufen.

also: verkaufe ich hier neuwertige ricoh gr digital II von ende 12.2007.
vb 425€

zubehör: ricoh gw-1, tubus gh-1, fernauslösekabel ca-1 (von gx100) wird ebenfalls abgestoßen.
preise vb.

grund des verkaufs: kauf einer dslr.


Du solltest mal die G9 testen.
Ich bin super zufrieden mit den Bildern und in die Hosen oder Jackentasche passt sie gerade auch noch.

Gruss
Peter
 
leider stelle ich wohl etwas zu hohe ansprüche an eine kamera.
meine leica m4 werde ich nie verkaufen. das m8 body für meine beiden alten leica optiken (28er und 90er) will ich mir nicht leisten. die epson rd1 ist auch nicht billig und längst nicht so gut. die g9 fängt leider bei 35mm an, hat einen kleinen sensor und billig ist die auch nicht. ich brauche für projekte eine gute kamera für architektur-, strassenfotografie. so langsam habe ich mich von einer kompakten ww-kamera mit raw verabschiedet. die ricoh ist zu teuer. für kreatives korn gibt es das ps plugin "exposure 1,5, bzw 2,0" demnächst werden ja günstige taschen-, reisekameras mit ww ohne raw rauskommen. fotorafie ist teuer. ein gutes auge für motive reicht leider nicht aus.

... die ricoh ist aber von konzept her eine tolle kamera.
 
die ricoh ist zu teuer.

Sorry, auch wenn ich damals noch Quark im Schaufenster gewesen bin, aber eine M4 plus 28er Leica-Objektiv hat wohl zu M4-Zeiten so um die 1.500 DM gekostet. Davon konnte man damals schätzungsweise locker die Monatsmiete einer richtig feudalen Wohnung am Hamburger Rothenbaum bezahlen. Für einige dürfte das sogar ein Monatslohn gewesen sein.

Will sagen, die Preise haben sich im Vergleich zu damals vervielfacht. Die 475,- Euro für eine GRDII sind dazu im Vergleich nachgerade ein Witz. Von der Zeit- und Kostenersparnis heutiger Digitalkameras mal ganz abgesehen. Bitte das zu bedenken, ist nicht böse gemeint pixel0815. ;)
 
klar, die "m" kameras waren immer etwas teurer, aber auch extrem wertig, was ich bei der ricoh etwas vermisse. mein vater hatte damals in den 50er jahren auf eine leica gespart. er hat sie immer noch. für strassenfotos, als taschenkamera ist die grd II klasse.
 
... mein vater hatte damals in den 50er jahren auf eine leica gespart. er hat sie immer noch.

Ich habe "damals" als Student auf eine Ricoh GR1 gespart. Ich habe sie auch heute noch. :D Sie ist dann aufgrund ihres legendären GR Objektivs DIE Notizbuchkamera vieler Profis geworden. Vielleicht hat die Firma deshalb bei mir einen anderen Stellenwert.
 
gr 2 oder vorgängermodell?

ich möchte gern eine neue frage in das forum stellen: welche vorteile bietet die gr 2 gegenüber ihrem vorgänger?

die gr 2 kostet etwa 500€, den vorgänger um 300€. vordergründig bietet das mir mehr pixel und ein größeres display bei gleicher brennweite und blendenwert. die weiteren technischen daten auf der ricoh homepage sagen mir nichts.

ich bin auf die gr gekommen, weil ich eine leichte, weitwinklige, lichtstarke kamera suche. bis dato habe ich nur analog fotografiert (nicon fm2), mit nur einem 50er brennweite. bin sozusagen purist.

hat jemand erfahrung mit beiden modellen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten