• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh CX3

Ich hab ISO Begränzung auf 400.
 
Nicht schlecht.
 
Das Farbrauschen hat Ricoh im Griff. Im Nahbereich kann man ISO 400 gut Nutzen. Eingestellt ist bei mir aber Auto Iso 200. Zur Not verwende ich sogar mal ISO 3200 wie bei dem 1-Mark-Stück. Das geht schon.:D
Bei Tageslicht wird ISO 100 oder 80 eingestellt, da auch da im Zoombereich die Automatik ISO 400 sehr gern verwendet.

Ich hoffe, dass RICOH für die CX6 das Objektiv noch verfeinert, denn es begrenzt die Auflösung eher als der Sensor.

Wer ein Stativ verwendet, sollte mal den Stabi ausschalten und dann mal die Schärfe vergleichen. Ich hatte den Eindruck, das das Vergleichsbild ohne Stabi besser war. Das werde ich mal frei Hand im Weitwinkel probieren.
 
Noch ne Frage :
Wenn ich im Modus DR Bilder mache, höre ich nur ein Auslöser Geräusch ???
Es sollten abe doch zwei bBilder gemacht werden.
Oder habe ich da was Falsches gelesen ?
 
Das Geräusch kommt als Signal aus dem Lautsprecher und nicht von Verschluss. Zudem werden die 2 Bilder schnell hinter einander gemacht und alle Geräusche vom Signal überlagert. Schalte mal die Kamera stumm.
 
AW: reicht die Ricoh CX3

Hallo,
Bin grade auch auf der Suche nach einer guten Kompaktkamera um 200€.
Nun gefällt mir die Nikon P300 ganz gut von dem bisher gelesenen, allerdings ist diese noch etwas über meinem Preisniveau...
Die CX3 scheint ja auch sehr gut zu sein, vor allem für den Preis...
Nun hat sich zur CX4 und zur CX5 ja aber noch einiges verbessert, lohnt sich der MEhrpreis auch für mich als "Hobbyknipser"?
Ich fotografiere viel meine Kinder aber mache auch gerne Naturaufnahmen...

Momentan habe ich noch die Fujifilm F31fd.
Wäre toll, wenn jemand weiterhelfen könnte...

Gruß
Jörg
 
Was seit der CX3 klar besser wurde:

1. Der Stabi wurde deutlich verbessert. Gerade im Zoom sichtbar besser.
http://www.ricohforum.com/viewtopic.php?f=47&t=5385
http://www.ricohforum.com/viewtopic.php?f=47&t=6541

2. Feine Strukturen werden bei NR schwach noch etwas besser wieder gegeben.

3. Das Rauschmuster wurde feinkörniger und weniger matschig.

4. Die Verzeichnug wurde besser korrigiert. Dies kann man DPreview vergleichen: http://www.dpreview.com/reviews/q311travelzoomgrouptest/page10.asp
(Ich glaube dies ist auch bei der CX3 mit neuer Firmware besser.)

Die CX ist und bleibt eine gute, anwendungsfreundliche Kamera, welche aber für mich nur mit NR schwach oder aus brauchbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine F31fd hat leider Flecken in den Bildern und auch das Wählrad oben ist schwergängig und klemmt...
Hier ein Beispielbild mit den Flecken
Landschaft mit Flecken im Bild

Möchte eben schonmal nach nem Nachfolger schauen.

Also wäre es doch ratsam, ein wenig mehr auszugeben und die Verbesserungen zu nutzen?
 
Hier ein Beispielbild mit den Flecken

Ist doch ein prima Foto, bis auf die Flecken. Das ist Schmutz auf dem Sensor. Versuche mal, die Kamera auf den Wäschterockner zu stellen während er läuft (aber gegen "Absturz" zu sichern), danach könnten die Flecken besser oder ganz weg sein.
 
Dachte auch erst, es sei Staub auf dem Sensor, aber nun hat ein Bekannter gemeint, Staub auf dem Sensor würde andere Flecken erzeugen, ob der Staub nicht eher auf ner Linse im Objektiv hängt :confused:

Ich solle die Kamera mal feste auf den Tisch klopfen :eek:
Das mit dem Schleudergang hatte ich auch schon gelesen...

Naja, sollte es zumindest mal versuchen.
Wie gesagt, das Programmwählrad ist eben auch schon recht schwergängig :(
 
@Gorgo75: Das mit den Flecken ist wirklich ärgerlich ...

Schon mal drüber nachgedacht, Dir als Nachfolger eine gebrauchte F200EXR zu beschaffen? Ich befürchte, dass Du mit der CX den Detailreichtum und die Dynamik der Fujis nicht hinbekommst. Letzteres höchstens im DR-Modus. Dafür hast Du natürlich den größeren Zoom-Bereich, die ausgezeichneten Makro-Fähigkeiten und ein paar andere nette Features der Ricoh.

Ohne die P300 selbst getestet zu haben: Ich denke mal, dass Du aufgrund der höheren Lichtstärke sowie des nur 4-fach Zooms bessere Bildqualität bekommst als bei der CX.

Es geht halt nie ohne Kompromisse - wenn man von einer F31fd kommt muss man halt bei den heutigen Super-Zoom Kameras schon Abstriche bei der Bildqualität in Kauf nehmen. Ich vermisse manchmal auch noch meine A610 ...
 
@ Gorgo75: Geht es Dir jetzt hier speziell um die CX3, die Reparatur der F31fd oder eine allgemeine Kaufberatung für eine Nachfolgerin? Drei unterschiedliche Themen, von denen eigentlich nur das erste hier in diesen thread gehört.
 
Für eine Cx entscheidet man sich hautsächlich, wenn die Farben real wieder gegeben werden sollen und man gern Zoom-Makros machen möchte.

Die CX3 ist halt vom Preis einfach klasse :top: Wer Din A1 Poster druckt sollte sie aber nicht kaufen. Ich hoffe auf eine wirklich gute X10, um endlich wieder eine 6 MP Kamera kaufen zu dürfen. Große :rolleyes:Poster druckt man mit der dann auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten