• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh CX3

Was heißt denn immer "Serienbilder mit Photo Acute verrechnet"?

Um mehr Details zu erhalten?


Werde mir wohl eine CX3 zulegen, der Preis scheint mir in Ordnung und die kamera für meine Zwecke (Intervallaufnahmen) ausreichend :cool:
 
Zuerst wollte ich die Kamera allerdings wieder zurück schicken, da die Standardeinstellung mir nicht reichte! Zum Glück kann man die Bildqualität mit NR aus oder schwach verbessern. Ich hatte zuerst die mir ansich wichtige DR Funktion ausprobiert und war echt enttäuscht.

Auch die Bildeinstellung KLAR gefällt mir bei Landschaftsbildern.

Die Blitzleistung ist deutlich schlechter als bei der NV8 und der DIGILUX1.

Doch wegen der sehr guten Farben und der Serienfunktionen ist die Kamera trotz der Mängel die für meine Familie passende Knipse. Und für ca. 140 € macht man wenig verkehrt. Makros kann man mit Ihr sehr gut machen. Hier ist die Fokusserieenfunktion wie bei der DIGILUX 1 sehr hilfreich.

Zu Photo Acute kannst Du dich hier genauer informieren: http://www.photoacute.com/

Bei NR aus hat man halt mehr Helligkeitsrauschen und kaum Farbrauschen.
Wenn mann Bilder aus der schnellen Serienfunktion verrechnet wird die normasle Auflösung leicht gesteigert und das Rauschen rausgerechnet.

Wenn man Einzelbilder mit abgeschalteter Rauschunterdrückung verrechnet erhält man fast die mit dem Sensor mögliche Auflösung. Das ist die bessere Alternative im Vergleich zu RAW bei diesen Kameras mit der Neigung zu Farbsäumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Gegenlicht und leicht bewöktem Himmel

Automodus standard


MY1 Bildeinstellung klar/ NR aus



MY2 Indiv. Bildeinstellungen +1 / NR schwach
 
Zuletzt bearbeitet:
Was steckt bei der Cx3 in den Schatten, wenn man auf den Himmel belichtet?

Einzelbild: Unterbelichtet mit NR aus und skaliert


Gleiches Bild: Unterbelichtet, aufgehellt, geschärft mit NR aus und skaliert
Da das Rauschen mich nicht stärt gefällt das Bild mir am besten


Belichtungreihe als leichtes HDR verrechnet augehellt, Farben bearbeitet, geschärft, skaliert (Leichte Bildstörungen in sich bewegenden Zweigen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link.

Wenn die Kamera f7 wählt werden ich etwas ärgerlich. Ich denke, das kann dann ein Handy sogar besser? So sieht also Beugungsunschärfe aus.:D?
Da fehlt nur noch die NR auf stark und die Schärfe hoch einzustellen. :evil:
OOC
Leider bestätigen viele unscharfe f7 Bilder eine klare Fehlentwicklung bei der CX3.
Bei f3,5 hingegen ist es brauchbar.
OOC
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, schon komisch, da die CX3 ja über eine Lochblende verfügt und die verschiedenen Blendeneistellungen nur über ND-Filter "simuliert" werden, sollte es doch eigentlich gar keine Beugungsunschärfe geben:confused:
 
Ich bin jetzt eher zufällig auf diesen Thread gestoßen, weil ich mit den aktuellen Superzoom-Zwergen nicht grad happy bin.

Ne dumme Frage dazu (kenn mich bei Ricoh nicht so aus): Was spricht eigentlich gegen die Nachfolger der Kamera, die CX4 und die CX5? Wurde da was verschlimmbessert, oder warum wird grad die CX3 hier so gelobt?
 
Was spricht eigentlich gegen die Nachfolger der Kamera, die CX4 und die CX5? Wurde da was verschlimmbessert, oder warum wird grad die CX3 hier so gelobt?
Der Preis macht es. Die CX3 kann man aktuell unter 150 € kaufen, während für die CX4 schon 200 € bezahlt werden muss. Für die paar Kröten bekommt man eine Ricoh-typische gut ausgestattete Hosentaschensuppenzoom mit verdammt vielen Goodys, wie Snap-fokus, bekanntlich verdamm gutem Telemakro .....
 
Der Preis macht es. Die CX3 kann man aktuell unter 150 € kaufen, während für die CX4 schon 200 € bezahlt werden muss. Für die paar Kröten bekommt man eine Ricoh-typische gut ausgestattete Hosentaschensuppenzoom mit verdammt vielen Goodys, wie Snap-fokus, bekanntlich verdamm gutem Telemakro .....

Ja, wenn mich an der Kamera was reizt, ist das vor allem das Telemakro - 28 cm bei 300mm, stimmt das? Da muss man ja einen irren Abbildungsmaßstab hinkriegen ...

Aber grundsätzlich, wenn einem die 100 Euro mehr wurscht sind, kann man auch die CX5 nehmen, oder hat die irgendwelche Nachteile? Der AF soll ja deutlich schneller sein beim neuen Modell.
 
Die Rauschunterdrückung der CX5 arbeitet anders. Die Automatik angeblich auch etwas. Der Weißabgleich und die Blitznutzung wurde wohl auch verbessert. Da dazu die CX5 Familientauglichkeit beim AF besser wurde, würde ich nun zur CX5 greifen, da sie nun auch einen guten Preis hat.
Doch hier soll die CX4 sogar schneller als die CX5 sein:http://www.lesnumeriques.com/duels....1327&p1=10516&ma2=156&mo2=1306&p2=10262&ph=21
Die NR habe ich immer auf schwach oder aus, da sind viele Bilder für die normale Nutzung gut. DR oder Standardeinstellungen sind wenn überhaupt für Bildschirmnutzungen brauchbar. Bei DR kann man die NR auch abschalten und ISO 80 einstellen - leider wird auch das wenig besser.
Ich belichte -mit NR- aus lieber auf die Lichter und hellle die rauschigen Schatten etwas auf, denn so ist die Bildqualität besser als bei der R4.
ISO 400 kann man auch noch brauchbar nutzen. Bei der R4 nur ISO 100.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Telemakro - 28 cm bei 300mm, stimmt das? Da muss man ja einen irren Abbildungsmaßstab hinkriegen ...
.

Daher macht man mit dem Kauf einer CX3-4-5 nichts verkehrt, wenn man das Geld für eine Makro-Kamera übrig hat.
Bei der CX3 habe ich die neuste Firmware aufgespielt. Ob sie nun besser ist kann ich nicht wirklich sagen. Brauchbar ist sie und die Bild-Farben sowie der Bildschirm sind bei einer 130, - € Knipse natürlich sehr nett.

Wer aber die Kamera nur in der Standardeinstellung nutzen will erhält weiche aber immer noch rauschige Bilder. Halt das Übliche.
 
Reicht Deine Sx220 nicht dazu aus? Man kann doch im Zoom Makro dazuschalten. Wie nah kommt man bei 200 mm?

Interessante Frage, ich habs grad ausprobiert. Bei ungefähr 200mm sind es 50 cm, bei vollem Tele (382mm) 100 cm (Makro aktiviert). Den besseren Maßstab hat man bei vollem Tele, die 50 cm bringen nichts.

Die Ricoh mit 28 cm bei 300mm müsste also um einiges besser sein.

Abgesehen davon geht mir die SX aus anderen Gründen etwas auf die Nerven - vor allem der kleine Bildschirm, aber auch blöde Softwarefehler wie das man Spotmessung nicht dauerhaft einstellen kann, kein Bracketing (die Ricoh hat sogar vier davon) und nochn paar Kleinigkeiten ...
 

super, danke - das heißt bei 200mm kann die CX etwa 1:1 (und ist schärfer als bei 300mm, danke Blendensucher)

Um den Preis der CX krieg ich ja nicht mal ein Viertel Makroobjektiv für meine Nikon ... ;)

Gut, das Objektiv wäre lichtstärker, dafür hat die Kompakte wesentlich mehr Tiefenschärfe, und Abblenden müsste man an der DSLR bei dem Maßstab auch ... klingt sehr verlockend, Makrofotografie ums kleine Geld ... und mit kleiner Tasche ...

Jatzt bin ich schon nah dran eine CX zu bestellen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten