• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Ricoh CX1

  • Themenersteller Themenersteller nemo66
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Hier mal ein kleiner Denkanstoß meinerseits ;), und mal etwas anderes als Blümchen :).
LG

Das hat schon was:top: - so lange einem keiner zuschaut beim Fotografieren:D
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Amnesiac;5311448Verrätst du uns das Geheimnis deiner schönen Hau....ähm...Makroaufnahmen??? Heimlich nachgeschärft? :evil:[/QUOTE schrieb:
nee, ooc ist für mich unbearbeitet, da gibts kein zwischending. gibt kein geheimnis. lob gebührt der cam.

<<Gelesen habe ich gerade ISO 80/ Normalprogrammmit Makro / Mehrfeldbelichtung / Schärfe stark?

genau so. dazu kontrast 0, seit neusten farbintensität +1...ich mache schon viel aufnahmen, heute mit ein paar 120er serien, insgesamt 1830 sagte die cam....:eek:
zum glück gibt es die bereichswahl zum löschen :top:
der akku war auch so weg, das ich nach dem ersten ausgehen, nicht EINMAL mehr sie anbekommen habe !




skaliert 1024,ooc

3 stück im bild !




























haus ohne...



haus mit



lg
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Klasse Fotos, vor allem das erste finde ich genial :top:.

Ich habe heute zwar vorwiegend mit der SX200 fotografiert, aber ein paar Bilder habe ich auch mit der CX1 gemacht, wenn auch nur nebenher. Aber wenns im SX200 Thread ein paar Schmetterlinge gab (ich weiß das erste ist keiner :D), soll es hier auch welche geben ;).

Alle Fotos verkleinert und leicht nachgeschärft, ansonsten out of cam.
















LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Wo zum Geier wohnt ihr eigentlich? :D
Gibts da keinen Wind? Hier schwankt alles nur.

Klasse Fotos. :top:

@Snowdream. Gehe ich richtig in der Annahme das die hier gezeigten Fotos aus der CX sind? Unklar, beim letzten sieht man sogar die Flügelschuppen. :eek:
Was zahlst du dem Viech eigentlich die Stunde? :p
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Also ich wohne auf jedenfall auch da wo es heute ziemlich gewindet hat, macht das ganze zumindest nicht so langweilig :ugly:...;). Und klar sind die aus der CX1, beim letzten konnte ich halt sehr nah ran und die Sonne stand genau richtig.

Bezahlung: Ich wollt ihm ne kostenlose Sedcard schneken, aber das wollte er nicht. Auch noch wählerisch die Viecher :D.

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@snowdream, ich habe mal eine Bitte: Mache doch mal ein Makro-Shootout zwischen CX1 und SX200. (gleiches Motiv, möglichst nah ran und dann im WW+100mm+Tele)
Ist nicht eilig, wann du mal Zeit hast. :)
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Das Ergebnis kann ich dir jetzt schon sagen. Die CX1 macht es einem deutlich einfacher, als die ebenfalls schon sehr gute SX200 in diesem Bereich. Alleine die Möglichkeit bei 1cm Motivabstand bis auf ca. 50-60mm Brennweite zu gehen, ermöglicht einem eine größere Fluchtdistanz zum Motiv. Bei Fotos wie die der SX200 von Heute muß man den Schmetterling schon fast anstupsen mit dem Objektiv, wenn man ihn Formatfüllend haben möchte. Aber auch der Multifokus der CX1 ist bei Makros natürlich eine feine Sache. Auf der anderen Seite bietet die SX200 aber die bessere Auflösung/Details bei denoch deutlich geringerem Grundrauschen. Das ermöglicht es einem unter anderem noch schöne Ausschnitte zu machen, und die Fotos sehen immer nocht Top aus.

Wenn man aber mal von 100% Ansichten absieht, sehe ich die CX1 aber bei Makros vor der SX200. Und auch der Spaßfaktor ist nochmals einen Tick höher, gerade durch die sehr interessanten Features.

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Dieser Bitte schließe ich mich mal spontan an.

Tante Edith: schon beantwortet. Danke Snowdream.
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@rud

Das müsste ja auf jedenfall ein Motiv sein das sich nicht bewegt, was hast du dir den so vorgstellt?

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Ich habe einen Plan. Wir brauchen: ein Stahlmaß, ein Plüschtier (mit vielen Franzen), ein paar Buntstifte, Nadeln, eine Uhr, ... :D

Im Ernst. So ein Set läßt sich bestimmt kostengünstig aufbauen. Zur Not tuts auch ein Cent, 1 Euro oder 2 Euro Münze. Ich habe das damals auf Wunsch der Fujis diletantisch inszeniert um die unterschiedlichen Nahgrenzen zu zeigen (Nahgrenzenvergleich R5 F31). Die Ricoh ist hier eben unschlagbar. Selbst bei 200mm hat sie nur knapp 10cm Abstand (Frontlinse) zum Objekt und bildet ein 2 Euro Stück fast formatfüllend ab.
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Hi, von mir noch ein letztes Update zum Thema Intervallaufnahmen:
habe nochmal eine Serie durchlaufen lassen, wieder alle 5 min, diesmal wirklich alles deaktiviert, was ging (Stabi, Fokus, Ausrichthilfe, Display sowieso).
Ergebnis war nicht besser als vorher... :grumble:
Dazu trägt sicherlich bei, dass man das LCD gar nicht 100% abschalten kann. Wenn man das einstellt, sieht man in einem dunklen Raum immer noch, dass die Fläche grau schimmert... :confused:
Na gut, was solls, eine externe Stromversorgung ist hier eine brauchbare Alternative (danke für den Link, Rud!), da man Aufnahmen über viele Stunden ja doch nur in Innenräumen macht, denke ich.
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

... da man Aufnahmen über viele Stunden ja doch nur in Innenräumen macht, denke ich.
Würde ich so nicht sagen. Es gibt schon *Verrückte* die da ganz andere Dinge veranstalten. Timelapse Project :top:

Wenn du die Intervall-Funktion intensiv nutzen möchtest würde ich dir den AC-Adapter aber wirklich empfehlen. Zumal du dann die Kamera einfach greifen kannst, Akku rein und alles ist OK. Sonst läufst du ja immer Gefahr das der Akku gerade leer ist. ;)
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Also, ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich die CX-1 nun behalte, daher noch ein paar Fragen in die Runde:

Von Rud:
PS: Ich bezeichne die Ricohs auch gerne als Schönwetterkameras und das ist nicht böse gemeint.
Wenn du das öfters brauchst, dann würde ich mir Kameras mit einer besseren ISO-Leitung suchen. Das ist nicht die Stärke der Ricohs.

Hm, gibt es da signifikante Unterschiede bei den Kompaktkameras? Von der Lichtstärke liegen sie meist irgendwo zwischen 2.8 (WW) - 5.8 (Tele).
Dass der WW bei der CX1 bei 3.3 anfängt, dürfte jedenfalls alleine noch kein Drama sein. Und bei ISO-800 kann man die Bilder eigentlich auch vergessen, oder?
Welche Kamera wäre denn Empfehlung für wenig Licht?

@Snowdream: nach welchen Kriterien unterscheidest du denn, welche du jeweils mitnimmst?

Ich hab mir mal eine Übersicht zusammengestellt aus div. Foren und Testberichten... da wird schnell klar, dass eine Kaufentscheidung irgendwie doch schwierig ist - richtig grün rausleuchten tut keine der Kameras.

(alle Angaben ohne Gewähr)



Hat noch wer Anregungen für eine Kaufentscheidung?

Grüsse
Maertenz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Na ja die Ricohs waren noch nie bekannt für Rauscharmut bzw. dezente Rauschunterdrückung. Die Fuji F200EXR oder eben die SX200 liefern bis ISO 800 durchaus sehr gute Ergebnisse, wohin ich bei der Ricoh wirklich max. bis ISO 200 gehe, aber wirklich maximal. Die Ricoh ist bei mir halt eben die Schönwetter Spaßkamera par excellence, wohingegen ich die SX200 in fast allen Situationen einsetze wenn ich mein DSLR Geraffel nicht dabei haben möchte. Mit der SX200 decke ich also wesentlich mehr Situationen ab als mit der CX1, da sie in den etwas schwierigeren Situationen einfach die besseren Ergebnisse liefert. Die Auflösung ist höher, das Rauschen deutlich besser, der Stabi ist wohl der beste den es derzeit gibt im Kompaktkamerasektor, aber auch die Einstellungsmöglichkeiten für die Blitzleistung und die völlige manuelle Kontrolle tragen ihren Teil dazu bei. Die CX1 begeistert mit ihren Einstellungen und Features eben wieder auf ganz anderer Ebene, und ich möchte keine der beiden missen. Wenn ich mich aber für eine entscheiden müsste, würde die SX200 ohne zu überlegen das Rennen machen. Einfach weil sie einen größeren Anwendungsbereich abdeckt, und nicht weil die CX1 schlecht wäre. Und für die jenigen die gerne mal filmen, bietet die SX200 eben noch HD-Movie mit einer wirklich sehr guten Bildqualität. Rein von der Bildqualität für mich sogar mit das beste was ich bisher von Kompakten gesehen habe.

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@snowdream
:top:, speziell das letzte bild !




ok, da wir schon so viele schmetterlinge hatten nun die letzten noch...

lg

skaliert1024,ooc










































 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

......was hast du dir den so vorgstellt?
Ich bin nicht wählerisch. Von Vorteil ist es aber, wenn es was reproduzierbares ist bzw. solche Sachen sind, die man auch kennt. Geldstücke oder Geldscheine sind da gut geeignet, wie es DeJe schon angesprochen hat.



Hm, gibt es da signifikante Unterschiede bei den Kompaktkameras?
Zur CX1:
1. Der CMOS der CX1 ist nicht gerade rauscharm.
2. Ist die Ricoh-Engine nicht gerade bekannt dafür eine gute Rauschunterdrückung zu haben.

Kleiner Vergleich bei guter Studiobeleuchtung: http://www.dpreview.com/reviews/FujifilmF200EXR/page14.asp


Von der Lichtstärke liegen sie meist irgendwo zwischen 2.8 (WW) - 5.8 (Tele).
Dass der WW bei der CX1 bei 3.3 anfängt, dürfte jedenfalls alleine noch kein Drama sein.
Sehe ich auch so.


Und bei ISO-800 kann man die Bilder eigentlich auch vergessen, oder?
Als Fuji F20 Besitzer kann ich dir mit reinen Gewissen wiedersprechen. :D


Welche Kamera wäre denn Empfehlung für wenig Licht?
LX3 -> lichtstarkes Objektiv
F200EXR -> rauscharmer Sensor


Hat noch wer Anregungen für eine Kaufentscheidung?
Nicht weiter den CX1-Bildertread mit deiner Kaufentscheidung zu müllen. ;)
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Gestern aufgenommen mit der Ricoh CX1.

Aufgenommen im DR-Modus.
In diesem Bild bewirkte er primär die Aufhellung der Schatten.

Stürzende Linien wurden begradigt - ansonsten ooc.

3745504216_a11bf57ff9_o.jpg


Gruss,
Christoph
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@ Mertens - so eine ähnliche Liste habe ich mir auch erstellt und bin bei der ricoh cx1 gelandet....:cool::angel: allerdings habe ich meine noch nicht in den Händen.... na, vielleicht heute....

hast Du die genannten Kameras schon mal *live* anfassen können?

Für mich hat das die theoretische (Vor-)Auswahl dann doch ziemlich beeinflusst...

meine Auswahl sah ja ähnlich aus, aber
bei der SX200 hat mich der immer ausklappende Blitz, sowie die Form gestört;
bei der TZ7 fasst man jedes Mal beim Auslösen über das Programmeinstellrädchen (fand ich irgendwie ungünstig, daß diese beiden Plätze so vertauscht sind). Kann aber auch an meinem Handling liegen...
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@ Mertens - so eine ähnliche Liste habe ich mir auch erstellt und bin bei der ricoh cx1 gelandet....:bei der SX200 hat mich der immer ausklappende Blitz, sowie die Form gestört;
..


Echt? Und ich stehe kurz davor, meine CX1 in eine SX200 zu tauschen. Bis Samstag kann ich das noch...
Zwar stört mich dort auch der Pop-Up-Blitz und die glänzende fette Kameraseite befriedrigt auch nicht unbedingt meine ästetischen Ansprüche, aber insgesamt scheint das mir Gesamtpaket für meine Ansprüche stimmiger zu sein....(sage ich jetzt nach dem Test der CX1).

Hm...dafür hat die CX1 so schöne Features...echt schwer...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten