• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Ricoh CX1

  • Themenersteller Themenersteller nemo66
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

wie gesagt keine kritik an dich persönlich, aber ich kann halt nicht verstehen wie du anhand dieser hier geposteten fotos die ricoh cam so anprangern tust...

aber kann hier ja mal ein paar schöne aufnahmen reinstellen, damit du siehst das mehr in deiner cam steckt! -und zwar unabhängig davon ob man profi fotograf ist oder laie...
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

wie gesagt keine kritik an dich persönlich, aber ich kann halt nicht verstehen wie du anhand dieser hier geposteten fotos die ricoh cam so anprangern tust...

aber kann hier ja mal ein paar schöne aufnahmen reinstellen, damit du siehst das mehr in deiner cam steckt! -und zwar unabhängig davon ob man profi fotograf ist oder laie...


<<dieser hier geposteten fotos die ricoh cam so anprangern tust...

was verstehst du unter den hier geposteten fotos ? wieviel seiten hast du gelesen ? wenn du sowas beurteilen willst würde ich dich bitten erstmal etwas mehr seiten hier anzuschauen als nur die letzten paar...
aber auch wenn dein urteil trotzdem bestehen würde, lasse ich mich gerne belehren wenn du meinst das man aus der cam soviel mehr rausholen kann. bin echt gespannt...

lg
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Hallo,

auch wenn der Thread etwas eingschlafen und in die üblichen Wichtigtuereien abgeglitten ist, habe ich noch einige Fragen zur CX1.
Ich hatte mir vor ca. 2 Monaten eine CX1 gekauft - mein Einstieg in die digitale Fotowelt. Vorher war ich, immer seltener aufgrund Größe und Gewicht, mit meiner analogen Spiegelreflex unterwegs. Generell kann ich sagen, daß durch die Möglichkeit der "immer dabei" Kamera aber auch des erst mal kostenfreien Experimentierens, da verschossene Bilder nichts kosten wenn man sie löscht, ich wieder Freude an dem Hobby gewonnen habe. Sicher werde ich in fernerer Zukunft mir auch eine digitale Spiegelreflex o.ä. zulegen .
Generell bin ich nach über 1000 Aufnahmen recht zufrieden mit den Ergebnissen, komme aber zeitbedingt mit der Auswertung nicht so schnell voran. Bei 100% Ansichten sehe ich natürlich schon gewisse Unschärfen, muß aber noch mit analogen Aufnahmen vom gleichen Standpunkt vergleichen, eine weitere Digitale zum Vergleichen habe ich nicht. Probeabzüge 30x20 sehen jedenfalls recht gut aus, entsprechende analoge muß ich noch machen lassen.

Nach Studium des Handbuchs und auch des Threads hier habe ich doch einige Fragen:

Gibt es einen Trick, die ISO 80 Begrenzung im DR-Modus zu umgehen?

Wie kann ich nachträglich, also außerhalb der Kamera, sehen, ob die Fotos im DR-Modus entstanden sind - in den exif-Daten finde ich zumindest keinen direkten Hinweis.

Die letzten Bilder sind jetzt im Herbst bei bedecktem Himmel entstanden. Bei einigen Aufnahmen habe ich einen Farbstich ins Violette festgestellt.
Ich habe mal ein unbearbeitetes und mit leightroom leicht geändertes eingestellt.
Im Freien verwende ich eigentlich immer den automatischen WA.
Leightroom verwende ich vornehmlich zum Katalogisieren, allenfalls mache ich mal eine automatische Farbänderung bzw. Aufhellung, für intensive Bildbearbeitung mit Photoshop u.ä. fehlt mir die Zeit und auch wohl die Ausrüstung.

bearb:

nur automat. Farbkorrektur, der automatische WA in lightroom ergibt ein stark rot-gelb stichiges Bild
unbearb:
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Hallo,

auDie letzten Bilder sind jetzt im Herbst bei bedecktem Himmel entstanden. Bei einigen Aufnahmen habe ich einen Farbstich ins Violette festgestellt.
Ich habe mal ein unbearbeitetes und mit leightroom leicht geändertes eingestellt.
Im Freien verwende ich eigentlich immer den automatischen WA.
Leightroom verwende ich vornehmlich zum Katalogisieren, allenfalls mache ich mal eine automatische Farbänderung bzw. Aufhellung, für intensive Bildbearbeitung mit Photoshop u.ä. fehlt mir die Zeit und auch wohl die Ausrüstung.

RL]

Ich hoffe Dir kann jemand hier helfen, der die CX1 hat.
Das bearbeitete Bild ist wirklich etwas besser. Ich habe es mit einem -/+ 25% Belichtungsausgleich bearbeitet. War es ein DR? Ich fand Geisterzweige über dem Dach.
Weitere Bearbeitung mit Photo Scape.
Kontrast
Level
Schärfung


Wenn Du es nicht magst, lösche ich es gern wieder!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@Blendensucher

Vielen Dank für Deine Antwort, selbstverständlich können meine Bilder hier bearbeitet werden, zumal wenn ich solch eine Frage stelle.
Bin mir ziemlich sicher, daß es kein DR Bild war, DR nehme ich wegen der 80 ISO Begrenzung bei schlechteren Licht nur mit Stativ oder Auflage. Vielleicht lags am Wind, denn das war "auf dem Berg" oder an der Überbelichtung des Himmels.
Ein gewisser Violettstich ist m.E. immer noch da oder meine Farbwahrnehmung bzw. Monitoreinst. sind nicht richtig. Hier noch ein weiteres unbearb. Beispielbild vom selben Tag.



Vielleicht könnte der CX1 Tread mit dem CX2 T., der doch etwas aktiever ist, zusammengeschlossen werden, denn sooo unterscheiden sich die beiden Cams doch nicht. Ein älterer Verwander hat sich durch meine CX1 zum Kauf der CX2 inspirieren lassen, nun darf ich da auch etwas Support leisten ,da der Betreffende hartnäckiger Handbuchverweigerer ist:confused:.

P.S. Hatte schon heute mittag geposted, ist aber irgendwo im Nirwana verschwunden.

Schönen Abend noch
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Ich wundere mich, dass hier keine Hilfestellung der Besitzer kommt.:confused:
Der Farbstich ist deutlich sichtbar. Mach doch mal einen Vergleich zur CX2.
Beim 1. Bild dachte ich das Gegenlicht wäre die Ursache, aber hier?
Hier habe ich den blauen Farbstich mit der Einstellung 100% entfernt, den Kontrast erhöht und auf Stufe 5 nachgeschärft. Hast Du die Farbeinstellung der Cx verstellt? Das tut ja den Augen weh. Wenn sie neu, ist würde ich das genau mit einem Motiv und verschiedenen Einstellungen prüfen.


Hier hatte ich das gleiche Problem bei difusem Gegenlicht verlor die Kamera (NV8) die Orientierung.http://www.pic-upload.de/view-3706437/SNV86190.jpg.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Vielen Dank, daß Du wenigstens mir versuchst zu helfen. Wahrscheinlich haben die anderen Bestzer ihre CX1 schon verkauft , nach berlinviews Kritik:D.

Mit der Bildbearbeitung bin ich leider nicht so vertraut, habe mir zwar auch das v. Ricoh gelieferte Programm Indigo o.ä. installiert aber mich aus Zeitgründen damit noch nicht beschäftigt. Bei Lightroom habe ich nur verschlimmbessert wenn ich den Farbton mal verschieben wollte oder an den Farbkanalreglern spielte. Automatischer Farbton, Helligkeit u. Kontrast, wenn es damit nicht reicht, bin ich mit meinem Latein am Ende.
Hier habe ich den blauen Farbstich mit der Einstellung 100% entfernt,...
Hast du da einen ganzen "Farbkanal" entfernt?
Habe ja weiter unten im Lightroom-bearbeitungsmenue nochmal so 6 Farbregler mit denen ich einzelne Farben wohl regeln kann, führte aber nicht zum Ziel bei mir.
Vielleicht habe ich in den kommenden freien Tagen etwas mehr Zeit dafür, habe noch nicht mal alle Urlaubsfotos katalogisiert. Ich muß tatsächlich mal bei trüben Wetter verschiedene WA Einstellungen durchprobieren. Die CX2 werde ich ebenfalls wohl erst zu den Feiertagen wieder in die Hand bekommen, da kann ich evtl. auch noch Vergleichsaufnahmen machen.
Hier noch ein Beispiel vom Urlaub bei klaren Wetter (und relativ früh):



Da sehe ich eigentlich außer Dunst keinen Farbstich.

Viele Grüße
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Vielleicht könnte der CX1 Tread mit dem CX2 T., der doch etwas aktiever ist, zusammengeschlossen werden, denn sooo unterscheiden sich die beiden Cams doch nicht.

Gute Idee!

Ein älterer Verwander hat sich durch meine CX1 zum Kauf der CX2 inspirieren lassen, nun darf ich da auch etwas Support leisten ,da der Betreffende hartnäckiger Handbuchverweigerer ist

Handbuchlesen macht mir auch keinen Spaß, aber teilweise sind tolle Funktionen so versteckt, dass ich dann doch regelmäßig noch mal reinschaue. Ich glaube, bei dem Umfang der Funktionen sowohl bei der CX1 als auch bei der CX2 "verpasst" man einiges, wenn man das Handbuch nicht zur Hand nimmt. ;) Du wirst ihm ja vermutlich auch nicht alles erklären, sondern "nur" Fragen beantworten, d.h. was er nie fragt, wird er nie erfahren... ;)

Hier noch ein Beispiel vom Urlaub bei klaren Wetter (und relativ früh):

Da sehe ich eigentlich außer Dunst keinen Farbstich.

Das Bild finde ich toll (und sehe im Übrigen auch keinen Farbstich)! Da hätte man auch DR mal versuchen können, der ja m.E. dafür sorgen müsste, dass der Himmel nicht gar so ausgewaschen ist (denke/hoffe ich).

Hinsichtlich der Bildbearbeitung kann ich leider auch nicht helfen, da kenn ich mich überhaupt nicht aus. Ich finde die Farbeinstellungen, mit denen ich meine Cam bekommen habe (die CX2) sehr gut und musste da bislang am WA etc. nichts verändern. Meine alte Ricoh hatte einen Blaustich immer bei der Einstellung "Leuchtstoffröhre" oder so ähnlich.
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Hallo Ihr Beiden!

Hatte gerade etwas Zeit.
Ja das Bergbild ist besser, aber zeig bitte lieber die 50 % Größe als das Original. Ich weiß nicht wo die MP des Sensor verloren gehen aber in der Nutzung passt es nicht in der 100% Ansicht. Gerade wenn bei weit entfernten Motiven eh der Dunst einiges verwischt, ist das schöner.

Ich verwende nur kostenlose Programme, meist je nach Anwendung PHOTO SCAPE oder GIMP. Bei Foto Scape gibt es neben "Farben" einen kleinen Pfeil.
Wenn der Angeklickt wird, kommt man u.A. zur Punkt "Farbstich entfernen. Da gibt es 1 Regler mit Farbscala und einer % Eingabe.
Das lässt sich gut und schnell anwenden. Mit den üblichen Schiebereglern wurde es auch bei mir nichts.
Aber auch die Schärfung durch das Programm ist super, wenn man den kleinen Pfeil und dann eine der 10 Stufen wählt.
Ich probiere es mal bei dem Bergbild - biss gleich.
Es gibt auch eine Stapelbearbeitung mit Speicherung in einen Output-Ordner zur Kontrolle.

Nachtrag: Bild wie die anderen Berarbeitet:
Wobei ich in den Bergen immer den Eindruck eines Blaustiches feststellte. Bei diesem schönen Motiv bleibt es Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

So, noch mal kurz vor Feierabend ins Forum geschaut;),

das Photoscape werde ich mir mal ansehen, wobei ich aber sagen muß, daß ich für erweiterte Bildbeabeitung defenitiv z.Z. leider keine Zeit habe. Bin nur am WE zu Hause und wenn ich da den halben Tag vor der Kiste sitze, wird die Restfam. stinkig. Deswegen war für mich Kaufargument, daß ich die Bilder nicht noch umfangreich nachbearbeiten muß, habe auch nicht die optimale ausrüstung (Monitor). Ich hoffe, daß die Cam keinen Fehler hat.
Da die Aufnahme im Gebirge etwa auf 1500 m Höhe entstand, hätte ich evtl. einen manuellen WA versuchen sollen, u.U. schlägt da die stärkere UV-Strahlung doch schon durch. DR habe ich auch probiert, dsgl. Belichtungsreihen aber wie schon geschrieben, kann ich anhand der exif daten nicht sehen ob DR oder nicht. Generell habe ich dann mit -0,7 Belichtung fotografiert, ist aber da auch keine Garantie. Habe mir die Bilder erstmal auf DVD gesichert und sortiere sie nun nach und nach, meist in der Mittagspause. Deshalb auch die Bilder in Originalgröße, bei der man natürlich auch die Grenzen der Cam sieht. Damit könnte ich leben, entspricht es doch einer erheblichen Bildgröße, mit dem Blaustich aber nicht. Bildbearbeitung geht, wenn überhaupt, nur zu Hause, verkeinern kann ich evtl. mit xnview, das habe ich hier. Dann beschweren sich aber vielleicht wieder andere, wegen erschwerter Pixelpeeperei:p.

Also vielen Dank und schönen Abend
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Dann schau die mal die Stapelverarbeitung mit Verkleinerung an, da Du die Dateigröße nicht brauchst. Das ist wirklich schnell und einfach.

Oder bei der Internen Farbeinstellung (BLau) kannst Du das leicht ausgleichen, den Kontrast leicht erhöhen und Schärfe auf hart probieren.

Zu pingelig sollte man nicht sein, da ich pro Bild ca. 5 Minuten gebraucht hatte.;)
Ich würde das nur bei Ausgesuchten Motiven optimieren und die Bilder aus der Kamera besser einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

<<Gibt es einen Trick, die ISO 80 Begrenzung im DR-Modus zu umgehen?

keinen, den ich kenne...

und ja, warum nichht den thread zusammenführen?
lg

skaliert800x600,ooc

(wollen wir nicht alle sowas an den cams haben ? ;) )






 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten