• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh CX1

AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Also - dass las sich ja gut. Ich denke, die Begeisterung über die Bildqualität hat er auch versachlicht. Viele Lowlight- Bilder habe ich allerdinds noch nicht gesehen.
Die Bilder die ich bisher bearbeitet hatte, waren noch nicht ausgereizt und hatten nicht diese typischen überschäften Kanten. Damit sind sie für DR und HDRi
gut geeignet.
Ich habe bei FLICKr einige Bilder im Ordner NV8 / HDR. Ich würde gern mal testen ob das mit der CX1 noch besser geht.

LG.
Blendensucher
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Für eine manuelle Belichtungsreihe fehlte mir bisher das passende Licht und Motiv. :eek: Werde mich so schnell es geht drum bemühen. :top:

Also - dass las sich ja gut. Ich denke, die Begeisterung über die Bildqualität hat er auch versachlicht. Viele Lowlight- Bilder habe ich allerdinds noch nicht gesehen.

Kannst du mir den Begriff Lowlight genauer definieren? :)

Zur Abwechselung ein paar Nahaufnahmen ohne Stativ mit der Bildeinstellung > Hart <:

http://www.flickr.com/photos/dr-repthill/3545097943/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/dr-repthill/3545100489/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/dr-repthill/3545103165/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/dr-repthill/3545915754/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/dr-repthill/3545113019/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/dr-repthill/3545923438/sizes/l/

Bei der Einstellung > Hart < heißt es vor allzu starkem Licht und intensiven Farben aufpassen!

Gruß dr.repthill
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Für eine manuelle Belichtungsreihe fehlte mir bisher das passende Licht und Motiv. :eek: Werde mich so schnell es geht drum bemühen. :top:



Kannst du mir den Begriff Lowlight genauer definieren? :)

Gruß dr.repthill


Nö - ich nicht aber: Nick Bland!:D
http://nickbland.zenfolio.com/p873815519/h38fb2542#h38fb2542

Sein Anmerkungen im Vergleich der Low-light Qualität zur LX3 und F200 fand ich nicht so ganz verständlich. Aber er hatte ja die drei Kameras und nicht ich. http://nickbland.zenfolio.com/p873815519/h38fb2542#h38fb2542

Da halte ich mich doch lieber an die Bilder die Du in dem Beitrag uns zeigts.

Da sieht man wofür die RICOH Kameras fertigt. Den Rest macht sie ja auch ganz ordentlich.;)

:)G.
Blendensucher

Ach ja - Belichtungsreihe: Ich bin gerade an einer +/- 2 bei Sonnenuntergang total gescheitert. Ich glaube +/- 1 ist beim Programm die Grenze. Aber ein Versuch schadet nicht und macht (manchmal) schlauer. Also genügend Kontraste müssen die Bilder noch haben, damit es klappt.

Nachtarg: Es hat doch mal funktiniert. Aber +/1 reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Wenn RICOH HDRi nachrüstet,
oder im Nachfolger bringt, ist die Kamera ein Traum für Alltagsbilder. Bei Wind hat also die F200 Vorteile aber könnte auch kein HDRI fertigen. Bei DR wir alles noch zu grau da einfachbeim Pixel-Binning durch zu wenig Daten pro Pixel die Farben verloren gehen, wie auch bei der Doppelbelichtung bei RICOH. Ich finde das echt spannend und hoffe das RICOH so endlich wieder Erfoge hätte und endlich optimale Sensoren einbaut.

Hallo Leute,
Wasser lief in mein Modem, da war es natürlich vorbei mit surfen, hat aber auch mal ganz gut getan :)
blendensucher, klasse bilder, und ja es wäre ein traum mit hdr....ganz ehrlich, so langsam werden mir solche funktionen auch wichtiger als die normalen Kriterien(Schärfe, rauschen etc.. SOLANGE sie sich in einem entsprechenden Maße befinden.

@Dr.
wollte noch mit einem gruseligen Bild kontern ;)
http://www.bilder-hochladen.net/files/aok9-x-jpg.html
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Gruselig? Du meintest wohl fantastisch! :lol:

Wenn Ich die CX1 jetzt noch nicht im Besitz hätte, Ich wär in das nächste Fotofachgeschäft eingebrochen um sofort diese Kamera zu haben ....:evil:

:lol: he he..
aber du hast recht, man muß bei "hart" aufpassen, das ist nicht immer passend. weich gefällt mir von den farben gut, aber bei hart wird es schon ein tick schärfer, ja...

dr modus gefällt mir immer besser...gerade bei wolken...
aber komisch bei der multi-target-funktion, sollten da nicht 7 bilder rauskommen ??? bei kommen nur 5...???

gab auch letztens ein firmwareupdate, batteriestandsanzeige wurde verbessert...wurde auch nötig, das war immer etwas ungenau...
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

meditate2001;aber komisch bei der multi-target-funktion schrieb:
Die Fliege hast Du mit Multi-Target erwischt. Oder war es manuell?:top:
Gut gezielt ist halb getroffen heist bei der CX 1 ...., = Volltreffer.

Fals man an die Fliege näher ran kommt wäre nur die offene Blende und Spotmessung eine Verbesserung.

Das "Spielzeug" entpuppt sich als schönes Arbeitsgerät für eine neue Art der HOBBY-FOTOGRAFIE.

Die Leistungssteigerung durch die Neue Software ist ernorm. Ich bin total begeistert, denn ich konnte noch nicht einmal das Progamm ausreizen, da das Profil einer Kodak verwendet wurde. Mein Profil ist fertig, kommt aber erst im Juni als Update.
Ich freue mich sehr, das RICOH ein par Freunde hier gefunden, hat.
Schreib doch RICOH eine Mail bezüglich echtem HDR als spezielle Anwendung wie ich es schon beschrieben hatte.
Mein Vorschlag wäre, dass wir gemeinsam anhand von Bildbeispielen diesen Wunsch begründen. Da nun sicher schon ein Nachfogemodell entwickelt wird, könnte RICOH auch die Firmware der CX1 für Testkunden nachbessern?!

MULTI-TARGET mit "FOKUS-stacking"- Software für Makros. Wie dann Deine Fliege aussähe - erschreckende Vorstellung.[/B
]MUTI-Target Serienbilder, das ist schon eine geniale Funkion der CX.:cool: Es müssten eigentlich 7 Bilder sein, wenn es richtig gelesen hatte.
Probier es mal mit unterschiedlichen Motiven, ob es motivabhängig arbeitet.

Gibt es bei der Kamera eine Suchtgefahr?:D

LG.
Blendensucher
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Also makromässig ist die CX1 ja echt top! Ich bin stark am überlegen, ob ich von der F200 auf die CX1 wechseln soll. Aber wie sieht es mit den LowLight Eigenschaften der CX1 aus? Ich würde mich freuen, wenn jemand von euch ein paar Innenaufnahmen oder Schlechtwetter Bilder posten kann.

Gruß,
Björn
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Also makromässig ist die CX1 ja echt top! Ich bin stark am überlegen, ob ich von der F200 auf die CX1 wechseln soll. Aber wie sieht es mit den LowLight Eigenschaften der CX1 aus? Ich würde mich freuen, wenn jemand von euch ein paar Innenaufnahmen oder Schlechtwetter Bilder posten kann.

Gruß,
Björn

Wer die F200 hat ist da etwas verwöhnt aber in der Bildschirmansicht ist alles was ich sah bis ISO 200 brauchbar.
http://www.flickr.com/photos/euyoung/3407791306/in/photostream/
Schau mal die restlichen Fotos gleich mit an. Die Funktionen der CX werden gut erklärt.

Aber besser können es die Besitzer beurteilen.

LG:
Blendensucher
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Ich bin stark am überlegen, ob ich von der F200 auf die CX1 wechseln soll.
Nicht Wechseln! Mach es so wie ich und kaufe dir eine Ricoh dazu. Muss ja nicht gleich die CX1 sein. Seit der R6 ist das Objektiv weitestgehend unverändert. (Die älteren waren noch besser :D)


Aber wie sieht es mit den LowLight Eigenschaften der CX1 aus?
http://www.dpreview.com/reviews/FujifilmF200EXR/page14.asp ;)
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

<<(Die älteren waren noch besser :D)

Rudi, sorry, aber das glaube ich nicht. Ich weiß am Anfang haben erstmals vermatschte Fotos die Runde gemacht, keine Ahnung wie die zustande kamen, bei mir ist das nicht so. Ich glaube das liegt entweder daran das irgendwelche Einstellungen verkehrt waren(gibt einige mehr davon) oder DR, mit einem nur ganz kleinen Wackler, benutzt wurde, das kann sich dann bilden....

normale bilder sehen eher so aus: (und das war glaube ich immer noch "weich", wobei die mit "hart" auch schärfer werden...)

http://www.bilder-hochladen.net/files/aok9-y-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/aok9-16-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/aok9-13-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/aok9-14-jpg.html


ps.: oder es lag einfach das man die cam auf dem "linken fuß" erwischt hat...hier z.b. eincanon g10 foto, was auch ziemlich gruselig aussieht....(und von solchen hab ich noch einige :mad: )
http://www.bilder-hochladen.net/files/aok9-12-jpg.html
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

@rudi,
ach so ja, und wie gesagt, diese ganzen neuen funktionen und features(speziell die geschwindigkeit) haben solangsam einen mehrwert, der mir, gerade in der preisklasse, mehr wert ist, als ob sie nun ein tick mehr rauscht oder schärfer ist, wenn man x-mal reinzoomt(solange es sich im rahmen befindet)...
da finde ich geht es auch mehr um die bildwirkung an sich...

schau, ohne die geschwindigkeit hätte ich solche bilder erst gar NICHT bekommen:

http://www.bilder-hochladen.net/files/aok9-17-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/aok9-18-jpg.html

oder auch die dr funktion, wieviel bilder habe ich wo der himmel einfach abgesoffen ist, nix zu sehen, gerade meine alte ixus 700...:mad: da sehen die dr-bilder einfach viel viel besser aus...

http://www.bilder-hochladen.net/files/aok9-1a-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/aok9-19-jpg.html


@björn, mit lowlight, hoffe ich komme morgen dazu ein paar zu posten...
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

siehe Exif's :top: mit Digitalzoom

ups, sorry, :o , hatte ich nicht gesehen, foto war auch schon vom märz...dennoch 2,6x, hört sich auch nicht so viel an(gerade bei 15mp), muß aber sagen mit digizoom habe ich glaube ich noch nie gearbeitet, lieber immer ausgestellt....

also wenn das normal sein sollte, will ich die g10 schelte sein lassen(obwohl ich,als ungern-nachbearbeiter, die verzeichnungen echt viel zu viel finde):evil:, dann hätte es mit der cx doch eher die anderen gründe gehabt...
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

schau, ohne die geschwindigkeit hätte ich solche bilder erst gar NICHT bekommen:
http://www.bilder-hochladen.net/files/aok9-17-jpg.html

Wieveil Anläufe hast du denn für das Bild gebraucht? So schnell kann selbst nicht der Autofokus der CX1 sein. Die Kamera müsste ja innerhalb von 1/10 - 1/20 Sekunden fokussieren... Oder du hast manuell fokussiert und einfach Glück gehabt?

@björn, mit lowlight, hoffe ich komme morgen dazu ein paar zu posten...

:top:
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

<<(Die älteren waren noch besser :D)

Rudi, sorry, aber das glaube ich nicht.....
@ladorada ging es um die Makrofähigkeit der Ricoh:
Also makromässig ist die CX1 ja echt top!
Und das alte Objektiv (R3-R5) hat noch kleinere Abstände zum Motiv zugelassen und einen größeren Abbildungsmaßstab vorallem im Tele erreicht.
Mehr dazu: http://homepages.ihug.com.au/~parsog/ricoh/08-macro.html

Ansonsten hast du schon recht, das Ricoh einige Sachen weiterentwickelt hat, z.B. das LCD meiner alten R4 würde heute im Laden keiner mehr wirklich anschauen.
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

@ladorada ging es um die Makrofähigkeit der Ricoh:
Und das alte Objektiv (R3-R5) hat noch kleinere Abstände zum Motiv zugelassen und einen größeren Abbildungsmaßstab vorallem im Tele erreicht.
Mehr dazu: http://homepages.ihug.com.au/~parsog/ricoh/08-macro.html

Ansonsten hast du schon recht, das Ricoh einige Sachen weiterentwickelt hat, z.B. das LCD meiner alten R4 würde heute im Laden keiner mehr wirklich anschauen.

Wenn es eine neue R4 gäbe würde ich die Funktionen der CX1 mit dem gutem Zoom vorziehen. Sobald die R4 wenig Licht vorfand ging die Leistung trotz 6MP
bergab.Bei Sonne zeigte bsie die 6MP fast ohne Verluste mit etwas Rauschen. Aber damals war sie zeitgemäß und die Makros die gelangen waren einfach klasse. Darum vermisse ich sie wirklich, aber die Nutzung war eingeschränkter als bei der CX1.

L.G.
Blendensucher
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

....die Makros die gelangen waren einfach klasse. Darum vermisse ich sie wirklich, aber die Nutzung war eingeschränkter als bei der CX1.
Aus diesem Grund bekommt sie bei mir das Gnadenbrot. :D (Ich habe sie sehr günstig bekommen, darum liegt sie mir nicht auf dem Geldbeutel)
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Aus diesem Grund bekommt sie bei mir das Gnadenbrot. :D (Ich habe sie sehr günstig bekommen, darum liegt sie mir nicht auf dem Geldbeutel)

Ob es unsere Wunschkamera mal gibt. Immerhin ist sie schon fast da. Ich hatte heute die CX1 wieder in der Hand und stattdessen, ein Stativ zur NV gekauft. :grumble:
Ich möchte nur eine Kamera besitzen und nicht anfangen zu sammeln.
Heute fragte ich nach einen D40 KIT + lichtstarkem Weitwinkel und sah den Preis von 1700,- EUR. Das wäre zwar die für mich ideale Kombination in der Bildqualität, aber sie passt nicht ins Sacko bei Messen.:o
Also da fällt der Kompromiss wieder etwas leichter.
Meine NV oder die CX, das muß ich dann mal überlegen wenn ich sie real verglichen habe. Sie ist so gut, dass man Ihr den Sensor fast verzeiht.
Einzig in der Bildqualität hat die NV kleine Vorteile.

Ich hoffe auf weitere so schöne Bilder und auch darauf das jemand Lust hat
RICOH den Weg zur fast idealen Kompaktkamera zu zeigen.


LG.
Blendensucher
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten