Danke, das sind doch mal echte Infos, klingt ganz gut vom Konzept, obwohl man das zB bei der G7 auch ganz fix erreicht.
Die Belichtung kann man aber doch immer einfrieren per halbdruck und schwenk (ggf. wenn der Foucs auf unendlich ist)?!
Ich würd aber widersprechen das die Bildquali bei einer Kompakten NICHT das A und O ist. Ich würde mir immer die 3-4 Kompakten mit der besten Bildquali ansehen und dann von diesen die mit der besten Ausstattung / Handling wählen.
Aber nicht umgekehrt, nur mäßig gute Bildquali ist ein K.o. wobei jeder da seine eigene Grenze zieht. Gute Ausstattung nützt bei schlechten Bilder nix. Für mich wäre aber zB auch 24 oder 28mm ein Kriterium, was nützt mir eine Fuji F31 wenn ich nur enge 36mm machen kann.
Die Ricohs und Lumixen mögen besonders ab ISO200 mehr Rauschen, aber der Weitwinkel fehlt der Fuji bei allen ISO-Stufen
und so gravierend ist es nicht wenn man meist ISO100 nutzt und den IS hat.
Bei vielen Schönwettermotiven sind die Bilder einer sehr guten Kompakten für normale Zwecke (kleine Abzüge, TV-Wiedergabe) im Ergebnis von denen einer DSLR überhaupt nicht zu unterscheiden wenn man nicht bei >iso200 in die Bilder reinzoomt und nach Fehlern sucht!
Die Belichtung kann man aber doch immer einfrieren per halbdruck und schwenk (ggf. wenn der Foucs auf unendlich ist)?!
Ich würd aber widersprechen das die Bildquali bei einer Kompakten NICHT das A und O ist. Ich würde mir immer die 3-4 Kompakten mit der besten Bildquali ansehen und dann von diesen die mit der besten Ausstattung / Handling wählen.
Aber nicht umgekehrt, nur mäßig gute Bildquali ist ein K.o. wobei jeder da seine eigene Grenze zieht. Gute Ausstattung nützt bei schlechten Bilder nix. Für mich wäre aber zB auch 24 oder 28mm ein Kriterium, was nützt mir eine Fuji F31 wenn ich nur enge 36mm machen kann.
Die Ricohs und Lumixen mögen besonders ab ISO200 mehr Rauschen, aber der Weitwinkel fehlt der Fuji bei allen ISO-Stufen

Bei vielen Schönwettermotiven sind die Bilder einer sehr guten Kompakten für normale Zwecke (kleine Abzüge, TV-Wiedergabe) im Ergebnis von denen einer DSLR überhaupt nicht zu unterscheiden wenn man nicht bei >iso200 in die Bilder reinzoomt und nach Fehlern sucht!
Zuletzt bearbeitet: