• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh Capilo GX100 - neuer Stern am Kompakt-Himmel?

Danke, das sind doch mal echte Infos, klingt ganz gut vom Konzept, obwohl man das zB bei der G7 auch ganz fix erreicht.
Die Belichtung kann man aber doch immer einfrieren per halbdruck und schwenk (ggf. wenn der Foucs auf unendlich ist)?!

Ich würd aber widersprechen das die Bildquali bei einer Kompakten NICHT das A und O ist. Ich würde mir immer die 3-4 Kompakten mit der besten Bildquali ansehen und dann von diesen die mit der besten Ausstattung / Handling wählen.
Aber nicht umgekehrt, nur mäßig gute Bildquali ist ein K.o. wobei jeder da seine eigene Grenze zieht. Gute Ausstattung nützt bei schlechten Bilder nix. Für mich wäre aber zB auch 24 oder 28mm ein Kriterium, was nützt mir eine Fuji F31 wenn ich nur enge 36mm machen kann.
Die Ricohs und Lumixen mögen besonders ab ISO200 mehr Rauschen, aber der Weitwinkel fehlt der Fuji bei allen ISO-Stufen :rolleyes: und so gravierend ist es nicht wenn man meist ISO100 nutzt und den IS hat.

Bei vielen Schönwettermotiven sind die Bilder einer sehr guten Kompakten für normale Zwecke (kleine Abzüge, TV-Wiedergabe) im Ergebnis von denen einer DSLR überhaupt nicht zu unterscheiden wenn man nicht bei >iso200 in die Bilder reinzoomt und nach Fehlern sucht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das sind doch mal echte Infos, klingt ganz gut vom Konzept, obwohl man das zB bei der G7 auch ganz fix erreicht.
Die Belichtung kann man aber doch immer einfrieren per halbdruck und schwenk (ggf. wenn der Foucs auf unendlich ist)?!
Nun bei der GX100 ist das so gelöst:
Der FN Button (oben auf der Kamera) lässt sich auf AE-Lock programmieren.
Damit friere ich die Belichtung ein (zb Himmel), dann fixiere ich die Entfernung über den Halbdruck (zb etwas im Vordergrund) dann bestimme ich den Bildausschnitt und löse aus.


Ich würd aber widersprechen das die Bildquali bei einer Kompakten NICHT das A und O ist.
Die Frage ist doch was will ich im Endeffekt erreichen. Gute Bilder ?
Was aber sind gute Bilder. Doch nicht notwendigerweise die rauschfreieesten oder verzerrungsärmsten.
Klar wichtig ist (mir) das die BQ _aktzeptabel_ ist. Insofern hast du mit A und O schon recht. Sobald die BQ aber akzeptabel ist, spielen für mich andere Faktoren ein grössere Rolle.
Wenn ich von einer Kamera erwarte: draufhalten, abdrücken -> gutes Bild.
Bin ich mit einer anderen Kamera besser bedient.
Viele scheinen zu glauben, für den Mehrpreis der GX100 erhalten sie ein mehr an BQ. Das ist aber nicht so.
DAs macht die GX100 aber nicht zu einer schlechten Kamera, im Gegenteil
seit der Nikon F2 hat mir keine Kamera soviel Spass gemacht wie die GX100.
Wenn ich an JPGs aus der Kamera interessiert bin ist die G7 sicher besser.
Trotzdem ist für mich die GX100 die _geeignetere_ Kamera. Was aber nicht heisst das es die _bessere_ ist.
Aber mit der GX100 mache ich im Zweifelsfall Bilder, die ich mit der G7 nicht machen würde. Das fängt mit der Portabilität an, die GX100 habe ich seit dem ersten Tag täglich dabei. Brennweite, Handling und Rawsupport geben mir eine gestalterische Freiheit, die ich mit einer anderen Kompakten so nicht habe. (Na gut, ich kenn auch nicht alle)

Wenn sich jemand in dem Gesagten wiederfindet, für den könnte die GX100 etwas sein. Im P&S Bereich gibt es da jede Menge preiswertere Alternativen.

LG tom
 
Wenn Bildqualität das entscheidende Kriterium ist, wird man zwangsläufig bei einer DSLR landen. Daher behaupte ich mal, dass bei Kompaktkameras die Bildqualität gar nicht das entscheidende Kriterium sein kann.
Nö. Natürlich ist man sich im Klaren, dass eine Kompakte nicht die Bildqualität hat. Kostet ja auch weniger. Für mich ist aber entscheidend, was ICH aus der Kamera herausholen kann. Die Fuji F10 lieferte mir bei meinem Rom-Trip Aufnahmen, die mit keiner anderen Kompakten möglich gewesen wären (vor zwei Jahren). Nur musste ich die Bilder halt häufig nachbearbeiten.

Bei der Ricoh ist es ähnlich. Lieber eine Kamera die rauscht und das Bild möglichst wenig verändert, als eine die für mich entscheidet und zur Rauschunterdrückung Details herausfiltert. Wenn ich mir die Bilder der Canon G7 oder der LX2 ansehen, stelle ich fest, dass dort an vielen Stellen für mich wichtige Details fehlen. Die leicht raue Struktur gebrannter Ziegel wird ebenso glattgebügelt wie die Struktur von Wänden oder Mauern. Bei der Panasonic fehlen diese Details seltsamerweise auch in den RAW-Dateien.

Und wenn mich die Verzerrung im WW tatsächlich mal stört, so ist sie in Nullkommanix entfernt.

Die GX100 hat auch einige Nachteile:
- AF deutlich langsamer als bei anderen Kompakten, laut
- AF im Nahbereich lernbedürftig (wann Makro?)
- man kann kleinere Blenden auswählen als es sinnvoll ist
- Objektiv klappert (wie bei allen) im Ruhezustand

Zu den DSLRs: Wenn ich Dein Argument aufgreife müsste es dann aber auch eine 5D oder Mk III sein, oder ? :D
 
hallo

weiss einer wie schwer es ist so fotos in dem stil mit der gx100
hinzubekommen, ich hab ein beispiel gesehen, eine pusteblume macromässig
aufgenommen und gleichzeitig ein weitwinkel, hinten war die landschaft sehr unscharf, was ich gerne mag. so was bekomme ich derzeit nur mit meiner 5d und dem 24er hin (scharf/unscharf+weitwinkel), aber das beispielfoto der gx100 hat mich bewogen die zu kaufen, da ich dann eine für die hosentasche hätte.

danke


PS: wenn einer die kamera schon hat: kann ich das quadratische format als standard einstellen, funzt das auch mit macro etc?
 
hallo

weiss einer wie schwer es ist so fotos in dem stil mit der gx100
hinzubekommen, ich hab ein beispiel gesehen, eine pusteblume macromässig
aufgenommen und gleichzeitig ein weitwinkel, hinten war die landschaft sehr unscharf, was ich gerne mag. so was bekomme ich derzeit nur mit meiner 5d und dem 24er hin (scharf/unscharf+weitwinkel), aber das beispielfoto der gx100 hat mich bewogen die zu kaufen, da ich dann eine für die hosentasche hätte.

danke


PS: wenn einer die kamera schon hat: kann ich das quadratische format als standard einstellen, funzt das auch mit macro etc?
Ganz klassisch: Makro, nah ran, Blende auf, fertig! Das quadratische Format bleibt eingestellt (wie alle Formate). Ich kenne aber auch keine Kamera, die Auflösung und Qualität beim Ausschalten zurücksetzt.

Mit dem VF1 ergibt sich dann fast das Lichtschachtsuchergefühl ;)
 
Hallo Fans der GX100,
ich habe da mal eine Frage, auf irgendeiner Seite stand, dass man mit der Kamera auch automatische Belichtungsreihen erstellen kann.
Ich bin im Moment am Ausprobieren mal selber ein paar HDR Bilder zu erstellen und da wäre es sehr praktisch, wenn die Kamera selbstständig die drei Bilder schießen könnte und man nicht zum Belichtungszeit verstellen an der Kamera "wackeln" müsste.
Meine Frage also: Ist soetwas mit der GX100 möglich und hat vielleicht schon einmal jemand ein HDR Bild erstellt und könnte dieses einstellen?!

Vielen Dank
VG Sebo
 
Hallo Fans der GX100,
ich habe da mal eine Frage, auf irgendeiner Seite stand, dass man mit der Kamera auch automatische Belichtungsreihen erstellen kann.
Ich bin im Moment am Ausprobieren mal selber ein paar HDR Bilder zu erstellen und da wäre es sehr praktisch, wenn die Kamera selbstständig die drei Bilder schießen könnte und man nicht zum Belichtungszeit verstellen an der Kamera "wackeln" müsste.
Meine Frage also: Ist soetwas mit der GX100 möglich und hat vielleicht schon einmal jemand ein HDR Bild erstellt und könnte dieses einstellen?!

Vielen Dank
VG Sebo
Kann man. Die GX100 macht Belichtungsreihen mit drei Bildern. Geht aber nur mit JPEG (müsste ich nochmal genau nachschauen).
 
Das (schöne) Bild würde ich gerne mal unbearbeitet und in voller Auflösung sehen. Oder - falls Du es nicht rausrücken möchtest - zumindest einen Teil davon: Crop hinten von den Gebäuden.

Danke.
 
danke für die info.

wer die kamera schon hat:

- is der lithium akku (DB-60) in der box mitdabei?
ich hör/les wiedersprüchliches. oder muss man den dazukaufen?

- ich hätt gerne ne 4GB karte in der GX100. ist das möglich?
zb die SD Card von sandisk "UltraII" oder "Extreme III"
ich hab gelesen sie nimmt nur SDHC karten ab 2GB aufwärts.
schade oder? ich kenn mich mit SDHC nicht aus. sind die langsamer als die ultra II oder extreme III?
 
- ich hätt gerne ne 4GB karte in der GX100. ist das möglich?
zb die SD Card von sandisk "UltraII" oder "Extreme III"
ich hab gelesen sie nimmt nur SDHC karten ab 2GB aufwärts.
schade oder? ich kenn mich mit SDHC nicht aus. sind die langsamer als die ultra II oder extreme III?
Von Sandisk gibt es keine SD-Karte mit 4 GB, die keine SDHC-Karte ist. Solche Karten entsprechen nicht dem SD-Karten Standard und es wäre schon grotesk, wenn ausgerechnet die führende Firma im SD-Konsortium sich nicht an den Standard halten würde.
 
danke

darf ich nochmal nerven?

"Sandisk 4GB SD Card Ultra II SDHC erzielen eine Schreibgeschwindigkeit von 9 MB pro Sekunde und eine Lesegeschwindigkeit von 10 MB pro Sekunde. So ermöglichen sie auch anspruchsvollen Fotografen das Tempo, das sie für Ihre Aufnahmen brauchen. "

http://www.directshopper.de/sandisk-4gb-sd-card-ultra-ii-w-reader-sdsdrh-4096-902_sd_p

oder besser die "sandisk SD 2GB extreme III":
http://www.amazon.de/SanDisk-Digital-Extreme-Speicherkarte-Retailverpackung/dp/B000F31TNY


"Speichergröße ca. 1936MB. Geschwindigkeit beim Schreiben 16,4 MB/S. Lesen 18,6 MB/S.
Stromverbrauch: ohne Zugriff 0,09 Miliampere, während des lesens 12,63 Miliampere u. beim Schreiben 10,34 Miliampere.
Im Vergleich verbraucht ein SanDisk Ultra II beim Schreiben rund 40 Miliampere! "

wie kann ich rausfinden ob die GX100 sogar nicht noch mehr an read write speed liefert als 10MB/Sec? ich hätt gerne die schnellste speedmöglichkeit,

danke
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
bei amazon, der link weiter oben, hats unten in den comments einer angegeben

wobei ich nur auf den speed wert lege, den die kamera schafft um daten auf die karte zu schreiben. ich ruf mal bei ricoh an
und poste dann das ergebniss hier. falls es auch noch jemand interessiert... :)
 
http://www.photoreview.com.au/Ricoh/reviews/slimline/ricoh-caplio-gx100.aspx#top

http://www.photographyblog.com/reviews_ricoh_caplio_gx100.php

Hmm...was sagt Ihr zu den Samples ( z.B.: http://www.photographyblog.com/imag...gx100/sample_images/ricoh_caplio_gx100_21.jpg )? Ich finde, das Rauschen ist bereits bei ISO 100 einfach zu viel. Solche Bilder will ich einfach nie wieder produzieren, nachdem ich gesehen habe, wie schöne Bilder eine DSLR macht.
Das ist keine sehr intelligente Aussage. Ebensowenig kann man ein Notebook mit einem ausgewachsenen Desktop vergleichen. Dass eine DSLR in Sachen Rauschen jeder Kompakten überlegen ist, wird niemand ernsthaft bezweifeln. Welche DSLR mit 24mm kannst Du am Gürtel tragen? O.K. ist wohl eine Frage des Gürtels :)

In Ihrer Klasse jedoch schlägt sich die GX100 sehr gut.
 
Natürlich kann und muss ich vergleichen. Es kommt auch nicht darauf an, ob die Kompakte genauso gut ist wie eine DSLR. Es kommt vielmehr darauf an, ob sie so extrem viel schlechter ist, dass man es einfach nicht mehr ertragen kann.

Ich bin ja auch sehr für Kompaktheit und niedriges Gewicht. Aber irgendwo muss halt die Grenze sein, was die Bildqualität angeht. Und die ist bei mir wohl schon bei der GX100 und nicht erst bei einer Handykamera erreicht. Du bist da wohl etwas weniger anspruchsvoll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten