• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

richtiges Objektiv finden (Hund)

Eignet sich dieses Objektiv auch gut um ein Feuerwerk zu fotografieren [...] - das Feuerwerk wäre also schon noch ein gutes Stück weit weg.
Wenn Du jetzt schon in etwa weißt wo das (beste) Feuerwerk stattfindet, dann kannst Du doch schon vorab checken, ob der Brennweitenbereich des Canon ausreicht. Wenn ja, dann nimm es; sonst das andere.
 
nein keine ahnung wo dann das beste sein wird, es wird wohl rundherum überall geschossen. ich probiers wohl auf gut glück
 
nein keine ahnung wo dann das beste sein wird, es wird wohl rundherum überall geschossen. ich probiers wohl auf gut glück
Besser ist eh mit etwas mehr Weitwinkel, wenn man nicht genau weiß, wo die Raketen hochgehen. Dann kann man hinterher am PC leichter den passenden Ausschnitt auswählen.
Wichtig ist auch, auf den Fokus zu achten. Autofokus ist in der Dunkelheit Glücksache, weswegen man besser zuvor sorgfältig alles manuell einstellen sollte.
 
Du stellst Fragen :D

Nur du kannst wissen wie viel Brennweite du da brauchst, dass musst du selbst abschätzen.
Da man i.d.R relativ lange belichtet bei Feuerwerk, finde ich schickt alles was nicht komplett unscharf ist.
Kann man so ziemlich alles nehmen.
 
also wegen den Einstellungen hab ich mich schon halbwegs eingelesen.

M-Modus - AF auf manuell - Stativ vorhanden, Funkauslöser kauf ich noch. Belichtungszeit ca 1/30 , Iso 100

ich kann hier nur 2 Handyfotos von der Terrasse anbieten :D
jetzt fehlt nur das Feuerwerk rundherum (hoffentlich) und das möcht ich dann gerne einfangen.

25ggefs.jpg

25u33w2.jpg
 
M-Modus - AF auf manuell - Stativ vorhanden, Funkauslöser kauf ich noch. Belichtungszeit ca 1/30 , Iso 100

In meinen Augen viel zu kurz. Ich belichte meist mehrere Sekunden.
Im zweifel hilft es die Kamera auf "Bulb" zu schalten und dann Objektiv zu verdunkeln. Wenn was passendens kommt - Lappen runter und dann wieder drauf.
Natütlich im Bulb keine 20Minuten Belichten :D
 
nochmals für dummies wie mich - wenn ich die Lichter halbwegs schwarf haben möchte dann eher höhere Belichtungszahlen nehmen also zB 1'' statt 3'' richtig? wo sollte bei Feuerwerk das Max und Min. sein?
 
Tut mir leid aber da muss ich dir widersprechen, das 50 1.4 ist gegen dem 85 1.8 eine lahme Gurke, ich weiß nicht welches du hattest aber mein 85 1.8 fokussiert nur etwas langsamer wie das 70-200 2.8 L IS USM II, für Hunde reicht es locker
Ich trau mich zu sagen dass mein 4-Beiner nicht der lahmste ist, wenn es für ihn reicht sollte es für 99% aller anderen auch reichen.

In dem Punkt von LIMALI u. Mr.Click stimme ich zu, hätte ich einen kleineren Hund würde ich wahrscheinlich auch ein Zoom nehmen

https://farm6.staticflickr.com/5605/15747811491_8d2552ae08_b.jpg - Perseo7

Also, das Bild finde ich mal richtig gut. So was kriege ich nicht hin, schaaaaaade!
Ich habe eine 5DII und daran das 70-200, f4, is usm. Ich habe auch eine Nikon D 300 mit dem 18-200 zur Verfügung.

Beide Kombinationen sind für meinen schwarzen Zwergpudel und mich zu langsam. Da es aber nicht OT sein soll, bleib ich mal beim Canon-Body und lasse die Nikon und meinen Body außen vor.

Ich habe mit hohen ISO in Verbindung mit kurzer Belichtungszeit die verschiedenen AF-Modi ausprobiert. Keine Chance! Nicht nur beim kleinen, schwarzen, schnellen Zwergpudel, sondern auch bei sich schnell bewegenden großen Pferden war das Fokussieren schwierig.

Dann habe ich mal den Canon D-70-Body meiner Freundin ausprobieren dürfen mit meinem 70-200. Die Trefferquote war viel höher, die D70 ist schneller, der AF packt viel genauer bei gleichen Einstellungen und Bedingungen, wie gleicher Ort, gleiche Zeit, gleicher Hund. Leider habe ich keine Fotos behalten als Beispiele.

Also es scheint doch eher eine Frage des Bodies als eine Frage des Objektives zu sein, um mal auf das Thema des Threads zurück zu kommen.

Bei den angefügten Fotos habe ich vorfokussiert, damit ich überhaupt mal Fotos mit Bewegung habe...


image von Kerschbaumm auf Flickr

image von Kerschbaumm auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein es ist die Kombination aus beiden.
Man kann mit einer Dreistelligen Kamera und dem EF 70-200 F4 L USM auch gute Actionfotos machen, einfacher gelingt es aber mit einer 70D aufwärts.

Nichtdestotrotz, ich habe 3 Jahre lang mit dem 70-200 F4 L und EOS 500D/650D fotografiert. Es ist eines der besten Allroundobjektive für Hundefotografie. Kein anderer Hersteller kann etwas gleichwertiges bieten.
@TO: Die Kombi die Du hast ist wirklich gut. Der Rest ist jetzt einfach nur lernen und Grundlagenwissen.

Anbei mal zwei Bilder von damals:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2685611&d=1371407851
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2685778&d=1371411401
 
Tut mir leid aber da muss ich dir widersprechen, das 50 1.4 ist gegen dem 85 1.8 eine lahme Gurke, ich weiß nicht welches du hattest aber mein 85 1.8 fokussiert nur etwas langsamer wie das 70-200 2.8 L IS USM II, für Hunde reicht es locker
Ich trau mich zu sagen dass mein 4-Beiner nicht der lahmste ist, wenn es für ihn reicht sollte es für 99% aller anderen auch reichen.

In dem Punkt von LIMALI u. Mr.Click stimme ich zu, hätte ich einen kleineren Hund würde ich wahrscheinlich auch ein Zoom nehmen

Super Foto. :top:
Das EF 50 1.4 USM kann auch garnicht mithalten, denn es hat nur einen Mikro USM Antrieb und kein Ring USM. Die meisten werde das wohl garnicht wissen und denken nur weil USM auf dem Objektiv steht wäre es schnell.

Das EF 85 1.8 hingegen besitzt wie auch die ganzen EF 70-200er Objektive einen Ring USM. Es ist auch schneller wie ein 70-200 F4, da der Fokus bei Blende 2.8 mit dem mittleren AF Sensor an einer Dreistelligen Kamera besser greift.
 
Das folgende Bild, hab ich mit nem Canon EF 75-300 1:4-5,6 geschossen.... also mir gefällt´s ;)
Sorry hab noch nicht so eine grosse Ahnung und probiere einfach rum.... ;)
Das Objektiv hab ich für 50€ bei EBay erstanden...

127c2240-ba7e-449f-a135-cff9d717e595.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten