Tut mir leid aber da muss ich dir widersprechen, das 50 1.4 ist gegen dem 85 1.8 eine lahme Gurke, ich weiß nicht welches du hattest aber mein 85 1.8 fokussiert nur etwas langsamer wie das 70-200 2.8 L IS USM II, für Hunde reicht es locker
Ich trau mich zu sagen dass mein 4-Beiner nicht der lahmste ist, wenn es für ihn reicht sollte es für 99% aller anderen auch reichen.
In dem Punkt von LIMALI u. Mr.Click stimme ich zu, hätte ich einen kleineren Hund würde ich wahrscheinlich auch ein Zoom nehmen
https://farm6.staticflickr.com/5605/15747811491_8d2552ae08_b.jpg -
Perseo7
Also, das Bild finde ich mal richtig gut. So was kriege ich nicht hin, schaaaaaade!
Ich habe eine 5DII und daran das 70-200, f4, is usm. Ich habe auch eine Nikon D 300 mit dem 18-200 zur Verfügung.
Beide Kombinationen sind für meinen schwarzen Zwergpudel und mich zu langsam. Da es aber nicht OT sein soll, bleib ich mal beim Canon-Body und lasse die Nikon und meinen Body außen vor.
Ich habe mit hohen ISO in Verbindung mit kurzer Belichtungszeit die verschiedenen AF-Modi ausprobiert. Keine Chance! Nicht nur beim kleinen, schwarzen, schnellen Zwergpudel, sondern auch bei sich schnell bewegenden großen Pferden war das Fokussieren schwierig.
Dann habe ich mal den Canon D-70-Body meiner Freundin ausprobieren dürfen mit meinem 70-200. Die Trefferquote war viel höher, die D70 ist schneller, der AF packt viel genauer bei gleichen Einstellungen und Bedingungen, wie gleicher Ort, gleiche Zeit, gleicher Hund. Leider habe ich keine Fotos behalten als Beispiele.
Also es scheint doch eher eine Frage des Bodies als eine Frage des Objektives zu sein, um mal auf das Thema des Threads zurück zu kommen.
Bei den angefügten Fotos habe ich vorfokussiert, damit ich überhaupt mal Fotos mit Bewegung habe...
image von
Kerschbaumm auf Flickr
image von
Kerschbaumm auf Flickr