• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtiges KIT mit Pentax K-R

An alle anderen: Bitte korrekturlesen, bin selbst Anfänger!

Für Rennsport benötigst du v.a. ein Telezoom mit schnellem AF. Festbrennweiten wären hier nicht so gut, weil du auf der Tribüne deinen Standort nicht verändern kannst. Ich sag's aber gleich: Telezooms mit schnellem AF sind normalerweise teuer.

Für Landschaftsaufnahmen brauchst du ganz klar ein Weitwinkelobjektiv. Lichtstärke spielt da nicht so eine Rolle, da man meistens abblendet um größtmögliche Tiefenschärfe zu erreichen. Das wäre tatsächlich mit dem 18-55mm Kit ohne große Einbußen machbar.
Alternativ würde eine Festbrennweite hier deutlich Gewicht sparen und bessere Bilder machen (mehr Schärfe, weniger Farbsäume).

Geburtstag "oder so", da müsste man differenzieren:
a) Für Gruppenfotos reicht wieder das 18-55mm Kit. Da nervt dann natürlich, dass es lichtschwach ist, denn meistens möchte man den Hintergrund unscharf haben und die Schärfe auf den Personen. Dazu brauchst du kleinere Blendenzahlen, ergo höhere Lichtstärke des Objektivs.
b) Für Portraits brauchst du ganz klar ein lichtstarkes Objektiv. Das kann eine Festbrennweite im Telebereich (ab 50mm aufwärts) sein, aber auch ein entsprechendes Zoomobjektiv.

Letztendlich hast du also vier Anwendungsbereiche:
- ein Weitwinkel (15-35mm) für Landschaften
- ein Normalobjektiv (ca. 35mm) für Gruppenbilder etc.
- ein lichtstarkes Tele (ca. 50-100mm) für Portraits
- ein lichtstarkes Tele (ab 100mm aufwärts) für Rennsport

Ideal wären für dich, meiner Meinung nach, daher folgende zwei Objektive in Kombination:
1. Tamron 17-50mm f2.8 (Landschaften, Gruppenbilder, allgemeines Immerdrauf/Point-and-Shoot...habs selber und macht irre Spaß!)
2. Tamron 70-200mm f2.8 (Portraits, Rennsport) [Jungs, wie sieht's hier mit der AF-Geschwindigkeit aus? ansonsten ähnliches Objektiv mit besserem AF nehmen]
Das ist eine technisch sinnvolle Lösung, sprengt den Preisrahmen aber deutlich. Also müssen wa Kompromisse schließen.

Die Brennweite ist natürlich mit dem Doppelzoom-Kit (18-55mm und 55-200mm) abgedeckt. Für Landschaftsbilder, Gruppenbilder usw. ist die Lichtstärke des 18-55mm Kits auch in Ordnung, da muss es nicht gleich das Tamron sein. Nicht abgedeckt ist jedoch die Lichtstärke bei Portraits.

Alternative 1: Günstiges Suppenzoom und dazu eine lichtstarke Festbrennweite als Portraitlinse (ca. im Bereich 70-100mm)
Alternative 2: Doppelzoom-Kit und dazu eine lichtstarke Festbrennweite als Portraitlinse (ca. im Bereich 70-100mm)
Alternative 3: 18-55mm Kit und dazu ein "gutes" Tele (d.h. schneller AF) im Bereich >100mm

Die Sache ist die: Eine DSLR bietet dir die Möglichkeit, Objektive je nach Situation wechseln zu können, so dass du immer ein jeweils für das Motiv ideales Objektiv drauf hast. Manche mögen diesen Vorteil und haben daher verschiedene Objektive, manche wollen aber einfach nur "knipsen" und wollen nicht wechseln. Das gilt es auch zu bedenken.
Eine einfache "nimm das da"-Lösung gibts leider nicht. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das Doppelkit ist doch nicht schlecht, deckt den gesamten Bereich ab. Über 200mm benötigt man sicherlich noch ein Stativ.

Ich habe auch das Doppelkit DA 18-55 und DA 50-200 und es ist qualitativ ausreichend gut. Dazu habe ich mir noch ein Macro 105mm und ein DA 55-300 besorgt. Wenn ich nichts besonderes fototechnisch vor habe nehme ich das DA 50-200 mit (DA 18-55 ist auf der Kamera). Das DA 55-300 ist etwas schwerer und größer und bleibt meist zuhause, ähnlich das Macro (das sind aber beides sehr gute Objektive; ich setze diese allerdings nur bei besonderen fototechnischen Vorhaben ein!).

Da du Anfänger bist, mein Tipp:
hol dir das Doppelkit, wenn du flüssiger bist ggf. gleich das Doppelkit mit dem DA55-300mm. Das DA 18-55 wirst du häufiger brauchen, sind die Brennweiten die man meistens nutzt. Und dann fotografierts du und sammelst Erfahrungen.
Du wirst dann merken was dir fehlt und kannst nach Bedarf höherwertiges oder andere Brennweiten nachkaufen. Das Doppel-Kit bekommst du gut verkauft, falls DSLR nix ist und dir die 30xSuperzooms besser liegen. Ist doch alles kein Problem.

Alternative:
nur K-r Gehäuse neu kaufen und das DA 18-55mm gebraucht hier im Forum. Das DAL 18-55 (ohne Quick-Shift, aber qualitativ gleichwertig) bekommst du hier schon für 35,- €. Weitere Objektive nach Bedarf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arsaneus, bin ganz bei dir, nur das Tamron 70-200 ist glaub ich kein guter Tipp für Rennsport, der AF ist -- was ich so gelesen habe -- eher ruckelig und damit langsam.
 
Über 200mm benötigt man sicherlich noch ein Stativ.

Nö.

Ich bin auch in dem Sigma Verein :D und benötige bei Tageslicht outdoor keinen Blitz um auf gute Verschlusszeiten zu kommen...und das mit der K-7....

Mit dem Nachtsichtgerät (K-r) sollte das das dann überhaupt kein Problem darstellen.

Ich würde eher noch einen gescheiten Blitz empfehlen....aber das sprengt wohl den Rahmen. :rolleyes:
 
Bei Rennsport wird ihm der Blitz wohl nicht viel bringen, so krasse Leitzahlen müssten wahrscheinlich per Kernfusionsreaktor gespeist werden. :D

Hat das Sigma 70-300 denn einen schnellen AF? Das wäre dann ja die Alternative.
 
Hallo Thorsten
Ich denke auch, es wäre besser nur Gehäuse kaufen. Dann könntest du eine Sigma 17-70 2,8-4 oder eine Tamrom 17-50 2,8 kaufen und viel länger Spaß damit haben als das Kit. Allerdings es gibt neue K-R für unten 430 Euro oder mi kit für 445 Euro (Die Unterschied lohnt sich schon mit Kit zu Kaufen) (Quelle: Geizhals.at)
Grüße
Felipe
 
Denke werde mir das Kit kaufen. Ist den das DA 50-200mm schlechter als das Sigma 70-300 OS ??

Das war halt meine Überlegung, kleiner Kit, großer Kit ???

Kauf dir das Kit mit den zwei Linsen und du wirst sehen das passt. Der Aufpreis gegenüber "nur Body" ist lächerlich. Die Kit Optiken von Pentax sind einwandfrei. Das 50-200 kannst du in die Hosentasche stecken so klein und leicht ist es.
Das Sigma soll gut sein, kenne es nicht. Viel besser als das 50-200 sicher nicht.
 
Ich fotografiere jetzt seit 2Jahren mit dem 18-55 und 50-200 - es sind bisher auch meine einzigen Autofokus Objektve, weil ich recht zufrieden bin.

Ich habe die beiden dann ergänzt mit dem was ich zusätzlich brauche (z.B. mehr Brennweite).

Fazit: man kann uch lange mit dem Doppelkit Spaß haben.
 
Seit dem 27.09.2011 bin ich als DSLR Aufsteiger Besitzer des Kits - siehe Sig.
- und konnte drei bis vier Tage später folgende Aufnahmen machen (Aufnahmen ohne Bildverarbeitung, nur Grössenreduzierung und JPG Komprimierung, wie es die Forumsoftware verlangt)

1) HDR 18mm
2) Zoom 300mm => Objekt 9,5 km entfernt. Im 18mm Bild kaum erkennbar. Aus der Hand geschossen.
3) Zoom 300mm => Objekt 14,5 km entfernt. Per Stativ, durch verschmutzte Scheibe des Hotelzimmers.

=> bin begeistert von dem Kit. Mit Bildverarbeitung sehen die Bilder natürlich noch viel kontrastreicher aus, aber das scheint hier ja für Bilderpostings verpönt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere jetzt seit 2Jahren mit dem 18-55 und 50-200

Fazit: man kann uch lange mit dem Doppelkit Spaß haben.

*unterschreib*

Ich hatte auch schon mehrmals überlegt, die Kits durch z.B. ein 17-70 sowie ein 55-300 oder eines der 70-300 zu ersetzen. Da ich aber letztendlich bisher mit der Qualität der Kits zufrieden war und sie darüberhinaus so unglaublich leicht und kompakt (!) sind, habe ich sie behalten. Stattdessen kamen Festbrennweiten dazu.
 
Das man mit einem Doppelkit Spaß haben kann, glaube ich......aber bin manchmal etwas wechselfaul(im Urlaub), daher wäre vielleicht auch ein 18-135 oder sogar ein 18-200mm oder so interessant.

Dann spart man sich bestimmt einige wechsel. Aber der Preis ist dann natürlich höher. Das Kit mit dem 18-135mm kostet teilweise 200 Euro mehr als das mit dem Doppelkit. Man könnte sich auch die Kamera als Body holen, oder als Kit mit einem Objektiv und kauft sich dann dazu ein 2. Objektiv!!!

Also es wird wohl die Pentax K-R werden, aber die Objektivwahl macht mir noch schwierigkeiten.
 
Das man mit einem Doppelkit Spaß haben kann, glaube ich......aber bin manchmal etwas wechselfaul(im Urlaub), daher wäre vielleicht auch ein 18-135 oder sogar ein 18-200mm oder so interessant.

Dann spart man sich bestimmt einige wechsel. Aber der Preis ist dann natürlich höher. Das Kit mit dem 18-135mm kostet teilweise 200 Euro mehr als das mit dem Doppelkit. Man könnte sich auch die Kamera als Body holen, oder als Kit mit einem Objektiv und kauft sich dann dazu ein 2. Objektiv!!!

Also es wird wohl die Pentax K-R werden, aber die Objektivwahl macht mir noch schwierigkeiten.

Hallo,

ich liebe an meiner k-x das DA 18-250 - vielleicht bekommst Du es mal gebraucht. Das DA 18-135 wäre mir zu teuer ohne Qualitätsgewinn / das 18-200 soll nicht so der Brüller sein - habe ich aber keine eigenen Erfahrungen!

Viel Spaß mit der k-r!

Gruß Bassbernd
 
...daher wäre vielleicht auch ein 18-135 oder sogar ein 18-200mm oder so interessant...

Wenn dich der Mehrpreis nicht stört, ist sowas natürlich auch eine gute Alternative zum Doppelkit. Spezialisieren kannst Du dich später immer noch. Bezüglich Bildqualität ist das nicht wesentlich anders, der Komfort ist höher bei gleichzeitig schnellerer Einsatzbereitschaft. Beim Doppelkit könntest Du allerdings bei Bedarf gewichtsmäßig abspecken, indem Du nur ein Objektiv in die Tasche packst, beim Superzoom musst Du halt immer das komplette Gewicht tragen. Aber ob dich das stört?

Wie Du es auch machst, Du kannst viel Spaß an so einer Ausrüstung haben.
 
Also mit einem zusätzlichen DA 35/2.4 Objektiv könnte ich mich auch noch anfreunden.

Werd dann nur mal überlegen müssen, ob ich den Kit mit 2 Objektiven nehme(ca 580,-, 18-55 + 50-200), oder den mit 1 Objektiv(470,-, 18-55), und dann dazu ein 70-300(150,-), oder dazu ein 18-200 (Reise), bzw 18-250(300) kaufe.....schwere Entscheidung...

Tendiere aber eher zum 2er Kit, dann bleibt noch Kohle für ein DA 35/2.4, das wäre doch ein sinnvolles Objekt für die K-R.

Ist der Preis von ca 570 Euro für das Dopelkit OK ??
 
Kann mir den mal einer einen Tip geben, welche Objektive den jetzt sinnvoll wären......für den Preis ist das Doppelkit natürlich sinnvoll !!

Der Preis kommt von 2 Internetshops, die auch Pentax Partner sind. Werde aber den Laden hier vor Ort damit mal konfrontieren, eigentlich sollte diese mir auch entgegenkommen, sonst bestelle ich im Netz, bzw hier in Colonia iat in 14 Tagen eine kleine Messe, bei der alle Händler vertretten sind, mal sehen was da geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten