turtle666
Themenersteller
Hallo zusammen, hier ein Beispielbild aus meinem Bayern-Urlaub. Hier habe ich IMHO mit dem mittleren AF-Feld den vorderen linken Wald fokussiert und dann halbverschlossen und das Motiv gewählt.
Ich habe, so denke ich, wirklich ALLES gelesen, was man zu den Einstellungen der Belichtungsmessung lesen kann. Und auch vieles ausprobiert. Gibt es (abgesehen von einer HDR-Reihe) eine Möglichkeit, einen schönen weißblauen (nicht nur weißen) Himmel zu erhalten in Verbindung mit schon belichteten Bergen? Oder muss man da immer einen Kompromiss machen? Ich habe trotz unendlichen Tests kein Pauschalrezept gefunden um stets beides gut zu belichten.
Fakt ist für mich (korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege)
- dass nur bei der Mehrfeldmessung die Belichtung mit dem Halbverschluss auch gespeichert wird (es sei denn man drückt in den anderen drei Modi die Sterntaste)
- dass bei der Mehrfeldmessung das ausgewählte AF-Feld besonders gewichtet wird. (Hätte ich bei diesem Foto ggf. das Motiv direkt wählen sollen und dann erst die Belichtung messen?)
Ich bin gespannt auf Eure Antworten!
Ich habe, so denke ich, wirklich ALLES gelesen, was man zu den Einstellungen der Belichtungsmessung lesen kann. Und auch vieles ausprobiert. Gibt es (abgesehen von einer HDR-Reihe) eine Möglichkeit, einen schönen weißblauen (nicht nur weißen) Himmel zu erhalten in Verbindung mit schon belichteten Bergen? Oder muss man da immer einen Kompromiss machen? Ich habe trotz unendlichen Tests kein Pauschalrezept gefunden um stets beides gut zu belichten.
Fakt ist für mich (korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege)
- dass nur bei der Mehrfeldmessung die Belichtung mit dem Halbverschluss auch gespeichert wird (es sei denn man drückt in den anderen drei Modi die Sterntaste)
- dass bei der Mehrfeldmessung das ausgewählte AF-Feld besonders gewichtet wird. (Hätte ich bei diesem Foto ggf. das Motiv direkt wählen sollen und dann erst die Belichtung messen?)
Ich bin gespannt auf Eure Antworten!
Zuletzt bearbeitet: