• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute Panoramen

AW: Richtig gute Panoramas

ich hab mich auch versucht. bin für ehrliche meinungen offen und freu mich über gut gemeinte ratschläge. es ist aus 4 einzelfotos freihand entstanden. ich grüß mal in die runde ..... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Richtig gute Panoramas

Dann versuche ich mich doch auch mal. Und zwar mit dem unteren Grindelwaldgletscher.

Erstellt mit PSE aus je 3 Bildern. Einmal mit Option "Zylindrisch", das zweite mit "Nur repositionieren". Aber ich kann da irgendwie keinen grossen Unterschied erkennen (die beiden Bilder haben einen unterschiedlichen Weissabgleich erhalten).
 
AW: Richtig gute Panoramas

Dann versuche ich mich doch auch mal. Und zwar mit dem unteren Grindelwaldgletscher.

Erstellt mit PSE aus je 3 Bildern. Einmal mit Option "Zylindrisch", das zweite mit "Nur repositionieren". Aber ich kann da irgendwie keinen grossen Unterschied erkennen (die beiden Bilder haben einen unterschiedlichen Weissabgleich erhalten).

:top:
Ich seh da einen Unterschied im rechten unteren Eck ;)
 
AW: Richtig gute Panoramas

mal ne newbie-frage. ich hab PS-Elements, bin da aber noch zu 99% Jungfrau. Ist es schwer, so coole Panoramabilder (mit dieser Fischaugenverzerrung!!!) wie hier zu machen, oder kommt man da schnell via Try&Error rein?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Richtig gute Panoramas

Ist es schwer, so coole Panoramabilder (mit dieser Fischaugenverzerrung!!!) wie hier zu machen
Es ist schwer, sie ohne Verzerrung zu machen ;)

PSEs Photomerge ist vermutlich nicht die ideale Wahl. Probier es mal mit Hugin oder den Trial-Versionen der hier genannten Programme.

Autopano Pro und PTGui sind imho die besten Panoramaprogramme.

Ob ein Panorama leicht zu bewerkstelligen ist, hängt stark vom Motiv ab. Bei einer entfernten Gebirgskette kann man wenig falsch machen, beim Innern eines Wagens sehr viel.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Hallo,
ich hoffe Ihr habt nichts dagegen, wenn ich etwas Werbung für ein Treffen am Oktoberfest für Panospezialisten unter uns mache :angel:

http://tech.groups.yahoo.com/group/PanoToolsNG/message/44227
there's a good chance i'll be in munich around oktoberfest....

is anyone up for a small panos/beers meeting? i hear those 1 liter beer
glasses make good tabletop panoheads.....

jeffrey

und hier die Doodle-Umfrage dazu:
http://www.doodle.com/fpvqzvt8eezkph8d

Danke
 
AW: Richtig gute Panoramas

sind das freeware programme und kann man sich an sowas auch ohne Profierfahrung und tiefe Photoshop-kentnisse ranwagen? würde mich ja echt mal reizen

Nein sind keine Freewareprogramme. Gibt aber kostenlose Alternativen.

Fürs Stitchen kannst du dir bspw. mal Hugin angucken. Ist ähnlich wie PTGui, nur kostenlos und open source. Gibt auch noch weitere kostenlose Alternativen, z.B. Microsoft ICE.

Bei Kugelpanoramen, also Panoramen bei denen ein Blickwinkel von 360°x180° abgedeckt wird, wäre es sinnvoll, wenn du einen Nodalpunktadapter hast. Sowas kann man, wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat, sich auch selber Bauen/Basteln - siehe Bastelecke.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Ich hab dann auch mal wieder eins. War eigentlich nur ein kleiner Versuch, aber sah ganz gut aus als es aus der Panosoftware kam...;)

Auch wenns nicht ganz nach Pano aussieht ist das Bild aus 9 Bildern im 30° Winkel oder warens 45° entstanden und noch ein Bild nach oben.

 
AW: Richtig gute Panoramas

40D - 17-85 - 12 Hochkantaufnahmen, RAW, einzeln in HDRs umgewandelt und mit CS3 gestitcht.

Keine große Sache, da alles weit genug weg ist. :D
 
AW: Richtig gute Panoramas

Darf man fragen was für einen Panoramakopf du genutzt hast, bzw allgemein welche Hardware? Die 15 GPixel per Hand sind ja schon eine ganze Menge
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten