• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute Panoramen

AW: Richtig gute Panoramas

Weingarten - Baden

14mm Samyang
 
AW: Richtig gute Panoramas

Hallo zusammen,

echt super Panoramas von euch allen. Ich hab nun auch gestern angefangen mit Panoramas und will diese bis ich in 2 Monaten zu meinem Roadtrip in die USA Fliege ein wenig Übung.

Dabei könnt ihr mir aber nicht helfen :D

Sondern würde ich gern wissen wie weit laßt ihr denn die Bilder überlappen? Immer ganz bis zum Rand oder schon bei der hälfte das nächste Bild anfangen????
Wenn ich in zwei Reihen Fotografiere wie macht ihr das???

Vielen Danke euch allen mal.

Gruß daButcher
 
AW: Richtig gute Panoramas

Die Überlappung sollte in etwa ein Viertel betragen. Bei Verwendung eines Nodalpunktadapters darf sie aber auch geringer sein.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Richtig, es wird immer als "Regel" um die 25% Überlappung genannt. Probiers einfach aus, mal mit mehr, mal mit weniger Überlappung. Du wirst dabei schon etwas finden, was für dich passt. :top:

Bei mehrreihigen Panoramen überlappst du für den Schwenk nach oben oder unten auch um 25% (oder um einen anderen Wert, der bei dir besser funktioniert)...


Wie gesagt, probier es aus und zeig dann die Ergebnisse :)
 
AW: Richtig gute Panoramas

Tach geschätzte Community.

Da ich auf meinen täglichen Besuchen hier so viele gelungene Bilder sehe und auch immer was dazu lerne, wollte ich mich auch mal aktiver beteiligen und die ganze Panoramageschichte noch ein wenig bunter machen. Bin für Kritik (vor allem auch die EBV betreffend) absolut offen.

Bild 1:
HDR-Pano aus fünf Bildern mit je drei verschieden langen Belichtungen (Nikon D50, 18-55mm @ 18mm; 30, 20, 10 s; f8; ISO 200; B&W ND 3.0). Titisee im
Schwarzwald kurz vor einem deftigen Regenguss.
--------
Bild 2:
IR-Pano aus 7 Bildern (Nikon D50, 18-55mm @ 23mm, 1.0 s;f 4,5; ISO 200, Hoya R72)
Holzbrücke in Marburg, Hessen....wird bald abgerissen...
--------
Bild 3:
Panorama aus 21 Bildern (Nikon D50, 18-55mm @ 27mm, 2.0 s, f 4.8, ISO 400).
Die Kamera musste ich bei der klirrenden Kälte (war zum letzten Jahreswechsel...) gegen die Metallstäbe drücken, um die lange Belichtungszeit halten zu können, da auf der Aussichtsplattform das Stativ.nicht zu gebrauchen war. Es waren ursprünglich 61 Bilder, aus denen ich die 21 ausgewählt habe. Hamburg, vom Michel aus um 19:00 Uhr geschossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Richtig gute Panoramas

Hallo nochmal,

so jetz hab ich mal 3 Panoramas gemacht, die ersten beiden warn recht Sch.... da das Wetter jetz auch nicht so super war.

Das 3´te wurde gar nicht mal so schlecht würd ich sagen, nur a bisl fleckig aber denke mal da weiß sicher jemand nen Tipp.

Aufgenommen wurde das Bild vom Hohenpeißenberg Richtung Süden.

Besteht aus 12 Bildern, hab sie lieber engmaschig gemacht als zu wenig überlappung.

Wann bearbeitet ihr die Bilder? Vor dem zusammenrechnen oder danach alles zusammen???

Würd mich über Tipps und Anregung freuen.

Gruß daButcher
 
AW: Richtig gute Panoramas

Also Modus hatte ich AV und Weißabgleich automatisch :top:

War wie ein Wink mim Zaunpfahl :rolleyes: so hat ja nicht jedes Bild die gleiche Einstellung oder :confused:

Danke schon mal
 
AW: Richtig gute Panoramas

...so hat ja nicht jedes Bild die gleiche Einstellung oder :confused:...

Ja, ist zumindest wahrscheinlich. Es kann aber auch gut ausgehen und das Programm gleicht leichte Fehler aus. Bei deinem Panorama ist es aber offensichtlich nicht gut ausgegangen. Also, nächstes Mal M nehmen und einen festen WB einstellen.

Am besten RAW aufnehmen, dann kann man den WB nachher besser festlegen, wie es einem gefällt.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Amphitheater in Pula, aus 2 Bildern (kräftig entzerrt und Belichtung gleichgestellt) mit Photoshop Elements8 händisch zusammengefügt, Achtungstafel notdürftig entfernt
 
AW: Richtig gute Panoramas

Enna (Sizilien)



47765x13611px (ca. 650 Megapixel), Eos 40D, 70-200 f4 L IS @ 135mm, bestehend aus 121 Bildern

Sieht irgendwie überschärft aus und für meinen Geschmack auch zuviel an der Sättigung gedreht.

Aber mich würde mal interessieren, was du an Equipment verwendet hast. Ich bastel zur Zeit mal wieder an einem 2 Gigapixel Bild mit einem Selbstgebauten Nodalpunktadapter an dem ich das 70-200 f4 L Non IS verwende.
 
AW: Richtig gute Panoramas


Okay, danke für dein Feedback :)

Zwecks Equipment:
Manfrotto 055XPROB
Manfrotto 804RC2
Manfrotto 300N
Selbstbau Nodalpunktadapter

Sah dann so aus, wie im Anhang.
War das 1. mal, dass ich den Auszug benutzt habe vom Stativ, werd ich nicht nochmal machen, war wegen recht starken Wind doch nicht ganz so stabil :o
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten