• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute Panoramen

AW: Richtig gute Panoramas

... habe ebenfalls mal eines ausprobiert. frei Hand, aus 3 Einzelfotos ...

Ich persönlich hätte die Blätter am oberen Bildrand noch entfernt und zwischen dem mittleren und dem rechten Bild hat das Programm die Blätter am Baum nicht zusammensetzen können. Die würde ich auch noch wegstempeln.
Ich hoffe die Kritik/Hinweise sind erlaubt...
 
AW: Richtig gute Panoramas

oder ein idealer Einsatzzweck für Content Aware ;)
ich würde vielleicht noch ein bischen die Kontraste erhöhen und das Copyright raus :D
 
AW: Richtig gute Panoramas

Ich persönlich hätte die Blätter am oberen Bildrand noch entfernt und zwischen dem mittleren und dem rechten Bild hat das Programm die Blätter am Baum nicht zusammensetzen können. Die würde ich auch noch wegstempeln.
Ich hoffe die Kritik/Hinweise sind erlaubt...

Da hast du vollkommen recht. Man(n) sollte sich so ein Bild tatsächlich gründlich anschauen :-) Die Blätter hängen tatsächlich in der Luft...

Klar ist Kritik gefordert... solange sie konstruktiv ist nehme ich diese gerne an - danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Richtig gute Panoramas

...Klar ist Kritik gefordert... solange sie konstruktiv ist nehme ich diese gerne an - danke!

Ok, dann auch hier noch was von mir. So ziemlich genau im der Mitte der Baum ist fast doppelt vorhanden. Genau wie die Windräder ab der Mitte nach rechts, sie stehen etwas schief. Ich denke das Bild ist schief gestitcht worden.

Wenn ich Panoramen stitche überseh ich sowas auch ständig. Auf den meisten Panoramen sind auch so viele Details vorhanden, dass man nicht alles sehen kann.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Ok, dann auch hier noch was von mir. So ziemlich genau im der Mitte der Baum ist fast doppelt vorhanden. Genau wie die Windräder ab der Mitte nach rechts, sie stehen etwas schief. Ich denke das Bild ist schief gestitcht worden.

Wenn ich Panoramen stitche überseh ich sowas auch ständig. Auf den meisten Panoramen sind auch so viele Details vorhanden, dass man nicht alles sehen kann.

Ja, es kann sein das es schief gestitcht wurde. Die Bilder habe ich auch aus der Hand geknippst. Aber verfluchte Kiste, ich sehe den doppelt erwähnten Baum nicht. Helf mir bitte ihn zu finden :confused:

PS: Oh man, ich hab ihn gefunden. Da muss man aber schon genau schauen und einzoomen ;-) Danke für die Hinweise. Das nächste werde ich auf jedenfall mit einem Stativ machen...
 
AW: Richtig gute Panoramas

...PS: Oh man, ich hab ihn gefunden. Da muss man aber schon genau schauen und einzoomen ;-) Danke für die Hinweise. Das nächste werde ich auf jedenfall mit einem Stativ machen...

Gern geschehen. Es gibt nichts ärgerlicheres, wenn man ein Panorama ausbelichtet hat und im Nachhinein einen auch noch so kleinen Fehler entdeckt. Ich würde mich da ständig drüber ärgern. Daher achte ich auch auf so kleine Fehler.

Stativ bringt da nur bedingt was, das sieht eher so aus, als hätte es die Stitching-Software versaut. Denn man kann auch ohne Probleme schiefe Bilder mit einrechnen lassen. Erst recht auf die Entfernung, wo der Nodalpunkt nicht mehr so eine große Rolle spielt.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Hi,

hier mal drei meiner Meinung nach gelungene Panos.

Houses Of Parliament: Nikon E Series 50mm, f11
Themse Pano: Nikon E Series 50mm, f11
Tower Bridge und City: Sigma EX 10-20 @20mm, f8

Alle mit der Nikon D50. Jeweils erstellt aus 6-8 Einzelbildern, welche wiederum per DRI aus 6 Belichtung entstanden sind.
 
AW: Richtig gute Panoramas

das erste find ich richtig gut ! :top: das zweite ist auch schön , jedoch steh ich nicht so auf HDR, und dieses foto macht für mich so einen eindruck... das dritte ist auch top !
 
AW: Richtig gute Panoramas

...Alle mit der Nikon D50. Jeweils erstellt aus 6-8 Einzelbildern, welche wiederum per DRI aus 6 Belichtung entstanden sind.

Tower Bridge und City: TOP :top: mein Favorit der Drei
Themse: Super, Platz 2
House of Parliament und Big Ben: Sehr gut gearbeitet, bei den Aufnahmen hätte ich aber einen Standpunkt weiter links, in der Mitte der Gebäude gewählt, falls möglich. So biegt sich das Gebäude aus dem Bild hinaus.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Hi,

hier mal drei meiner Meinung nach gelungene Panos.

Houses Of Parliament: Nikon E Series 50mm, f11
Themse Pano: Nikon E Series 50mm, f11
Tower Bridge und City: Sigma EX 10-20 @20mm, f8

Alle mit der Nikon D50. Jeweils erstellt aus 6-8 Einzelbildern, welche wiederum per DRI aus 6 Belichtung entstanden sind.


Ich finde sie alle super gut gelungen. :top:

Ich experimentiere auch gerade mal ein bißchen rum. Hier habe ich auch noch mal eines. Es wurde mit einem Tamron 10-24 Di II, aus 6 Einzelbildern (f8, 1/500, ISO200, 24mm) erstellt.

Nr. 1 Lichtenberg - Salzgitter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Richtig gute Panoramas

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei in die Welt der Panoramafotografie mit neuem Stativzubehör einzusteigen.

Kann jemand von euch etwas zu dem Profi 3D Panoramaschlitten - 4-Wege Einstellschlitten (Kreuzschlitten von Delamax) berichten ?
Ist der Schlitten für seine 60 Euro rausgeschmissenes Geld oder doch sehr gut tauglich ?

Danke
 
AW: Richtig gute Panoramas

Hier auch mal mein erstes Panorama. Würde mich über Kritik freuen und hoffe, dass Ihr von den vielen "Anfängerpanoramas" nicht gelangweilt seid.

Zusammengesetzt wurde aus aus 4 Einzelbilder. Enstanden ist es in Botrop auf dem Berg am "Alpin Center".

Kommentare erwünscht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten