• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute Panoramen

AW: Richtig gute Panoramas

@marlaffm:

bitte verrate mir, wie du das TOLLE ! bild gemacht hast...:top:

was mich wundert:

1. eine extrem gute auflösung (man kann sehr detailliert reinzoomen) obwohl du "nur" mit 35mm aufgenommen hast....:confused:

2. trotz langzeitbelichtung (nehme ich mal an, auch wenn du f2 hast...) sind die menschen usw extrem scharf abgebildet..:rolleyes:


Wie machst du das?
Kannst du ein Making of beschreiben?

DANKE im Voraus!:o
 
AW: Richtig gute Panoramas

@Lucasius:

das ist die einfache, also einreihige 5D MKI Auflösung im Hochformat,
das Pano hat 12 Teilbeilder und somit eine Auflösung von 4.334 x 17.025px.
Die vielen Details und die annehmbare Schärfe kommt hier bestimmt von der verwendeten Festbrennweite.
Die einzelnen Teilaufnahmen habe ich jeweils als 4 Bilder Belichtungsreihe gemacht und daraus in PS ein DRI Bild erstellt.
Für den Fall, dass sich Autos, Fahrräder oder Personen zu stark bewegten
habe ich eine der unterbelichteten Ebenen aufgehellt und mit einer Maske an der betreffenden Stelle eingefügt.
Das hellste Bild hat folgende Exifs:
TV: 4s
AV: f/6.3
ISO: 100
die Teilbilder würden jeweils mit ½ der Vorgängerbelichtungszeit belichtet,
also 4;2;1 und 1/2s

Gruß, der Seb
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Richtig gute Panoramas

360° Panaroma Allgäuer Alpen vom Geisshorn (Tannheimer Tal)
 
AW: Richtig gute Panoramas

@marlaffm:

das heisst also, dein workflow bei hdr panoramen ist:
erst hdr dann stitchen (und nicht umgekehrt)...richtig?:)

ich frag mich schon länger, was besser ist...aber dein ergebniss ist eindeutig!

nur muss man sicher aufpassen, alle hdr´s mit ähnlichen einstellungen zu machen, damit die stitchsoftware keine probleme bekommt,oder?
 
AW: Richtig gute Panoramas


Bin ich zwar nicht, aber ich antworte mal für mich.

das heisst also, dein workflow bei hdr panoramen ist:
erst hdr dann stitchen (und nicht umgekehrt)...richtig?:)

Ich mache es zum Beispiel ungekehrt:

1. Belichtungsreihen mit Stativ:
Mit PTGui die jeweilig gleich belichteten Bilder zu einem Panorama zusammenrechnen lassen. Das erste Panorama als "Template" speichern und auf alle anderen jeweilig gleich belichteten Bilder anwenden. Damit bekommt man mehrere völlig gleich gerechnete Panoramen. Diese unterschiedlich belichteten Panoramen dann in PS verarbeiten (DRI).

2. Belichtungsreigen Freihand:
Mit PTGui die jeweilig gleich belichteten Bilder zu einem Panorama zusammenrechnen lassen. Diesmal nicht als Template speichern sondern jedes Panorama einzeln rechnen lassen. Anschliessend alle Panoramen von PTGui übereinandersetzen lassen und als ".psd" mit Ebenen ausgeben lassen. Jetzt hat man eine Photoshopdatei mit allen Panoramen (eins je Ebene) die man wunderbar weiterverarbeiten kann (DRI).

ich frag mich schon länger, was besser ist...aber dein ergebniss ist eindeutig!

Siehe oben. Ich mache die DRIs immer von Hand, benutze also keine Automatisierungen oder extra Programme, so würden bei mir jede Belichtungsreihe eines Panoramas unterschiedlich bearbeitet werden, was sich im Endergebnis negativ zeigen würde.

nur muss man sicher aufpassen, alle hdr´s mit ähnlichen einstellungen zu machen, damit die stitchsoftware keine probleme bekommt,oder?

Wenn schon, dann GLEICHE Einstellungen.


Am besten selbst probieren, welche Variante für einen persönlich besser, angenehmer oder leichter ist.
 
AW: Richtig gute Panoramas

Für Tagpanoramen die mit einer 3er Belichtungsreihe aufgenommen wurde mache ich es genau so wie FireofIce, es geht aber an die Leistungsgrenzen meines Rechners und meiner Nerven, die Bearbeitung der einzelnen Ebenen als 16bit TIFF dauert dann gelativ lang!

Bei Nachtpanoramen ist das nicht so einfach mit den DRIs, die Auswahlkanten sind ja immer vom Motiv abhängig um saubere Übergänge zu erhalten.
Um das Panorama oben, von mir als Beispiel zu nehmen;
- im Bereich der Kirche - 4 reihiges DRI mit den Auswahlkanten 100px; 75px und 50px
-im bereich der Tower/ Fensnterfront - 6 reihiges DRI mit den Auswahlkanten 40px; 20px; 10px; 5px und 3px(50% Deckkraft)
dies geht leider nur mit der Einzelbearbeitung aller Teilbilder!

Gruß, der Seb
 
AW: Richtig gute Panoramas

Ein paar alte von mir, die meisten noch mit ner Bridge-Cam und sie leiden auf Grund der Upload-Beschränkungen ein wenig an der Qualität ...

1: Toronto Dämmerung (von links nach rechts verging ca. eine Stunde)
2: Toronto 360° aus dem CN Tower
3: Vancouver 360° bei Nacht
4: Salzburg 300° von der Burg
5: Waterfowl Lake in den kanadischen Rockies

1-3 und 5 mit einer Panasonic FZ8 Birdge, das 4te mit der D90 und 18-105er (ja, die Pana ist ein Rauschmonster gewesen).
Alle ohne NP-Adapter ... musste ohnehin immer den Standort wechseln ...
Leider hab ich das 2. Bild nicht mehr komplett gerade gekriegt und in Vancouver hatte ich leider keine Zeit für ein HDR.
Wer Stitching-Fehler findet darf sie behalten :p
 
AW: Richtig gute Panoramas

@defray::top:

hey, das erste gefällt mir...hab ich auch noch nicht gesehen...das rechts sozusagen ne andere zeit ist als links...geniale wirkung...surreal..aber gut!!;)

hast du zwischen den aufnahmen (wieviel waren es) immer noch 2 bier getrunken oder wie?...was hast du denn da solange gemacht?:p
 
AW: Richtig gute Panoramas

Hehe, naja, das Original sind 3 vollständige Panoramen aus so jeweils 20-30 Bildern ... das dauert dann schon.
Aber das is von den Toronto Islands aus gemacht, da kann man nebenbei ganz gemütlich entspannen, natürlich auch mit nem Bierchen =)
Auf Panorama 2 sieht man die Inselgruppe gegenüber der Stadt von der aus Panorama 1 entstanden ist ...
Alle 5 Bilder haben im Original so jeweils 40-50MPixel.

Eines der besten Panoramen das ich online gesehen hab dürfte übrigens dieses hier sein:
Hong Kong Night Skyline
Finde die Dynamik und die Details bei dem Bild einfach umwerfend!
 
AW: Richtig gute Panoramas

Vom zweiten Panorama hab ich auf meiner Page eine animierte Version:
360° Panorama animiert

Das Original ist über 100mp gross und ich habe es "von Hand" in Photoshop zusammengesetzt. Auf der Brücke hatte ich da so meine Mühe mit den jeweils unterschiedlichen Lichtverhältnissen (mein Panoramaprogramm hats gar nicht hinbekommen), welche vom Verkehr abhängen.. Gibt es eine Möglichkeit, dies besser hinzubekommen? Abgesehen von Brücke sperren o.ä. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Richtig gute Panoramas

Naja, ein Graufilter würde den Verkehr rausmitteln, sofern die Autos einzeln auftreten und nicht als dauerhafter Strom, bringt dir bei Nach aber nicht viel ... da sieht man die Lichtspuren immer noch.
Unterschiedliche Lichtverhältnisse bei fertigen Bildern bekommt der Renderer "Smartblend" ganz gut hin, gibts als Plugin für einige Stitching Programme.
Empfehle hier aber definitiv ein spezielles Programm wie "PTGui" oder meine erste Wahl, "Autopano Pro".
Definitv besser als das was Photoshop so zusammenbringt, gerade bei unterschiedlicher Belichtung und schwierigen Übergängen die sonst zu Stitchingfehlern führen würden ...
 
AW: Richtig gute Panoramas

Ich hab da eine Frage: Hat von Euch jemand ein schönes hochauflösendes Pano von Rio noch irgendwo in der Schublade liegen? Sollte für Ausdruck geeignet sein.
 
AW: Richtig gute Panoramas

hab heut mal ein kleines gemacht ;-)

freihand 9 aufnahmen

4392091129_af873d350c_o.jpg
 
AW: Richtig gute Panoramas

Das Fotografieren dauert nicht all zu lang. Kommt halt drauf an, mit welchen Belichtungszeiten man fotografieren muss, ob man mehrere Belichtungen macht, ggf. manche Sachen zwecks Focus stacking mehrfach fotografiert etc.


Hallo,

genau da hätte ich mal eine Frage zum fokussieren. Fokussiert ihr einmal und schaltet den AF dann ab. Lasst ihr auf jedem Bild neu fokussieren. Bekommen das die Stichingprogramme hin?
Und Focus stacking können das die gängigen Tools automatisch oder muss man das mit einem externen Tool erst machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten