• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Ich bin beim Stöbern auf ein Bild von 2010 gestossen, das mir heute fast besser gefällt als damals.
Ich hoffe, dass es dem Threadtitel gerecht wird.

autotonwertkorrektur+ gamma auf 0,88
alternativ wäre ein weißabgleich auf den berg vlt. kein fehler ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war mit der Pentax K20D und dem DA* 50-135.
Wie viele Bilder die Belichtungsreihe beinhaltete und welche Belichtungsabstände ich wählte, weiss ich nicht mehr.

Bearbeitet mit Photomatix plus ein Bisschen Nachbearbeitung, aber an die Details kann ich mich nicht erinnern.
 
ich werte diesen und den vorpost als einverständnis zur verschlimmbesserung ->

Hab gerade erst wieder reingeschaut, auch sehr schön geworden!
Und ja war als erlaubniss zu verstehen ;)
 
Nach langer Zeit mal wieder Lust verspürt ein wenig in alten Dateien rumzusuchen.Dabei über eine Belichtungsreihe aus der St.Martinus Kirche in Venlo gestolpert.



LG Uwe
 
@Ndungu
ich find's zu dunkel und mag lieber helle fotos, anbei eine mögliche variante ;)

nachtblenders 5min edit:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2102528[/ATTACH_ERROR]


Nach langer Zeit mal wieder Lust verspürt ein wenig in alten Dateien rumzusuchen.Dabei über eine Belichtungsreihe aus der St.Martinus Kirche in Venlo gestolpert.



LG Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist das Original zarter und hat eine schönere, sakrale Stimmumg. Deine Version ist plakativer und die Lichter wollen schon ausfressen
 
@Ndungu
ich find's zu dunkel und mag lieber helle fotos, anbei eine mögliche variante ;)

nachtblenders 5min edit:

Hallo Nachtblender

Ich will dir mal zugute halten,das du die original Belichtungsreihe nicht zur Verfügung hast,sodaß du sicherlich nur sehr unzureichend eine glaubwürdige BEA in Richtung hell hinbekommen hast. :confused:

Deine, auf meinem Ausgangsbild basirende Version zeichnet sich mMn durch einen wesentlich kratzigeren Grundeinduck aus.Die zum Ausbrennen hart an der Grenze liegenden,Lichter sind dann bei dir wirklich ausgebrannt.Insgesamt kann man bei dir mehr Details genauer erkennen,was sicherlich einen Reiz ausmacht.Ich persönlich bevorzuge mittlerweile eine Stimmung, die das Erahnen von Details, und wenn man dann genau hinsieht auch erkennt,ermöglicht.

@Allen anderen:Danke für die Zusprüche :)

LG Uwe
 
es mag nicht jedermans sache sein, dennoch fehlt dem original meiner meinung helligkeit. außerdem gibt es kaum abstufungen zwischen dem sehr hellen licht und dem rest. selbst spots verlaufen meiner erfahrung nach nicht so hart. vorallem nicht in der richtung in die sie leuchten.
dafür reicht auch ein blick ins histogramm:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2102871[/ATTACH_ERROR]
die lichter sind auch nicht wirklich hell mit RGB : 241,241,215 sind aber bereits ohne information (also eigentlich weiß) -nur durch das tonemmapping eingeraut(gelbt)- und die schatten sind sehr dunkel. legt einmal den weißpunkt auf 198 fest und ihr seht was ich meine. die post EBV ist geschmaksache, aber das tonemapping würde ich noch mal widerholen.

histogramm bei weißpunkt auf 198 (und maske auf die beiden lichter oben und "unten") sowie helligkeit/kontrast auf +11/+5
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2102896[/ATTACH_ERROR]

und so siehts aus:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2102907[/ATTACH_ERROR]

durch verschieben des gammawertes sieht das ganze dann noch deutlich anders aus.
die lichter enthalten übrigens NICHT weniger informationen, aber der verlauf ist weicher.

nochmal das original:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2102923[/ATTACH_ERROR]

und noch eine bei der die schatten etwas aufgehellt sind:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2102918[/ATTACH_ERROR]

allerdings würde mich in dem fall wirklich interessieren wie die belichtungsreihe aussah :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nachtblender

Von der technischen Seite betrachtet muß ich dir recht geben,es ist ohne Zweifel durch ein anziehen der Gradation möglich genau da hin zu kommen.

Ich denke es ist dann der Punkt gekommen wo man sich entscheiden muß,mache ich das Bild vom sicherlich richtigen Einstellungen abhängig oder lasse ich die Wirkung des Bildes so wie ich sie mir vorstelle ohne weiter auf das Histogramm zu schielen.Du hast natürlich recht das die Schwarzwerte nahe 0 liegen und das die Lichter noch stärker sein könnten,wobei ein Ausbrennen nur durch Maskeneinsatz zu beherschen ist.

Deine letzte Version ist dann schon eher eine mit der ich leben kann,da ist dann nichts mehr vom kratzigen deiner ersten Version zu sehen.Du siehst auch daran das ein Schnellschuß " 5min" nicht immer zielführend ist.

LG Uwe
 
die andren sind aber auch alle ~5min versionen :rolleyes:
die 4 punkte mit graue pinsel und 2 werte ändern dauert nicht lange. die erste version war bloß etwas übertrieben weil hier nicht das "hdris die real aussehen"-thema ist :ugly:

mir gehts auch nicht so um technisch richtig oder was weiß ich, es ist immer geschmackssache, ich fand es einfach nur zu dunkel und zu "harte" lichter und anhand des histogramms versuchte ich das näher zu bringen. das herumschieben vom "gamma" regler oder das beschneiden von lichtern/schatten kann meiner meinung sehr interessant sein, kann ich jedem nur empfehlen.
 
bei hdris passen mir die lichter noch nicht ->
zwar nicht ausgerichtet aber dafür aus der dunkelsten RAW, interessant finde ich die lichtstimmung - ich sage ja es gehört heller :D
:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten