es mag nicht jedermans sache sein, dennoch fehlt dem original meiner meinung helligkeit. außerdem gibt es kaum abstufungen zwischen dem sehr hellen licht und dem rest. selbst spots verlaufen meiner erfahrung nach nicht so hart. vorallem nicht in der richtung in die sie leuchten.
dafür reicht auch ein blick ins histogramm:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2102871[/ATTACH_ERROR]
die lichter sind auch nicht wirklich hell mit RGB : 241,241,215 sind aber bereits ohne information (also eigentlich weiß) -nur durch das tonemmapping eingeraut(gelbt)- und die schatten sind sehr dunkel. legt einmal den weißpunkt auf 198 fest und ihr seht was ich meine. die post EBV ist geschmaksache, aber das tonemapping würde ich noch mal widerholen.
histogramm bei weißpunkt auf 198 (und maske auf die beiden lichter oben und "unten") sowie helligkeit/kontrast auf +11/+5
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2102896[/ATTACH_ERROR]
und so siehts aus:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2102907[/ATTACH_ERROR]
durch verschieben des gammawertes sieht das ganze dann noch deutlich anders aus.
die lichter enthalten übrigens NICHT weniger informationen, aber der verlauf ist weicher.
nochmal das original:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2102923[/ATTACH_ERROR]
und noch eine bei der die schatten etwas aufgehellt sind:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2102918[/ATTACH_ERROR]
allerdings würde mich in dem fall wirklich interessieren wie die belichtungsreihe aussah
