• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

@ Suse:Ich sehe in meinem Bild keine "abgesoffenen Teile",selbst in den Schattenbereichen ist noch genügend Zeichnung.Was dich vielleicht ein wenig stört ist das das Bild nicht mehr die typischen aufgehellten Schattenbereiche einens HDRs, wie es zB. aus PM herauskommt, hat.

Ja, das kann sein....auf jeden Fall so oder so ein sehr schönes Foto !!! :top:
 
ich finds super! nur du kannst beurteilen, ob das licht diesen bläulichen ton hatte. war dem so? welches programm hast du benutzt?
 
ich finds super! nur du kannst beurteilen, ob das licht diesen bläulichen ton hatte. war dem so? welches programm hast du benutzt?
Hi, danke. Ich habe die SNS-HDR lite Version benutzt, habe ein paar ausprobiert aber da war das Ergebniss am realistischsten. Hab versucht den Weißabgleich vorher etwas zu ändern, aber eine kleine Änderung und ich hatte schon ein ziemlich seltsamen Orangeton und da sah das blau besser aus.
 
Hi,

ich habe mich heute auch mal an einen HDR versucht, würde mich über Tipps freuen.

Dom St. Peter in Osnabrück
Anhang anzeigen 2058428

Hallo
Ich finde du hast mit deinem Bild schonmal eine gute Ausgangsbasis zum weiterarbeiten geschaft.Ich meine es ist nicht damit getan eine Belichtungsreihe durch ein Programm verrechnen zu lassen,sondern danach mit der Gestalltung anzuangen.Bei deinem Bild ist mMn der Weiß bzw Schwarzpunkt falsch gesetzt.es entstehen dadurch diese Farbabweichungen.Insgesamt fehlt dem Bild dadurch eine Stimmung die ich in einem Kirchenbild erwarte.Gerade in Kirchenräumen gibt es ein unheimliches Zusammenspiel von Licht und Schatten.Ich find das kommt in deinem Bild zu kurz.Es ist insgesmt zu flach.versuche mal ein paar Akzente zu setzten damit der Betrachter sich mit deinem Bild auseinander setzten will.
Ich glaube dir geht es im Moment so wie allen die mit HDR anfangen,man ist von der Entstehung so begeistert das die Bildwirkung einfach verdrängt wird.

Ich hänge mal eine Q & D-Version an,wenn es dich stört entferne ich sie natürlich sofort.

LG Uwe
 
Hi,
es sieht wirklich klasse aus wie du es bearbeitet hast!
Wie hast du das genau gemacht? Also ein paar Hinweise wären super.

Schön das es dir gefällt,das ist auf jedenfall immer das wichtigste,schließlich ist es dein Bild.

Grundsätzlich kann ich jetzt nur was zu meiner BEA sagen.Ich würde schon beim Entwickeln der Belichtungsreihe darauf achten möglichst farbgetreu zu bleiben.Das erspart dir im Nachhinein ein unheimliches Gerödel mit den Farben.

Ich habe also die Farben angepaßt,um das penetrante blau aus den weichen Flächen zu eliminieren,dann habe ich mit einer Volltonfarbebene und Maske versucht das graue in den Säulen wieder hervorzuheben.Anschließend die Höhen und Tiefen neu gewichtet,sodaß man Licht sieht wo welches vorhnaden ist,genau dasselbe mit den Schatten.
Dann mit einer Ebene 50% grau und Lichtmodus "ineinanderkopieren" Lichter und Schatten verstärkt.Das war es auch schon. Bearbeitungszeit so um die 10min.

LG Uwe
 
nachbearbeitung gefällt mir auch besser, wobei ich den balkon als zu knallig empfinde und der hintere teil weiterhin "türkislich" erscheint, aaber dafür wurden ja auch gerade mal 10 minuten verwendet.

wie hast du die objekivkorrektur gemacht und welches programm benutzt?
 
nachbearbeitung gefällt mir auch besser, wobei ich den balkon als zu knallig empfinde und der hintere teil weiterhin "türkislich" erscheint, aaber dafür wurden ja auch gerade mal 10 minuten verwendet.

wie hast du die objekivkorrektur gemacht und welches programm benutzt?

Danke dir für die Blumen.Ja die Kanzel hat mir auch nicht gefallen,auch insgesamt könnte man noch mehr aus dem Bild herausholen wenn man dann mit den RAW's beginnen könnte.Zum Einen könnte man die vor Ort herschenden Farben besser einschätzen,zum anderen die gesamten Licht- und Schattensituation besser aufbereiten.Ich wollte auch eigentlich nur zeigen das man an solch einem Bild noch so viel drehen kann.Das ganze hatte wirklich nicht den Anspruch der Vollkommenheit.

Als Objektivkorrektur habe ich PT-Lens verwendet.

LG Uwe
 
Noch eine Frage, was kann man schon vorher am besten im RAW anpassen? Weißabgleich fällt mir ein und sonst? Sorry bin in Sachen Bildbearbeitung in den Anfängen.
 
Noch eine Frage, was kann man schon vorher am besten im RAW anpassen? Weißabgleich fällt mir ein und sonst? Sorry bin in Sachen Bildbearbeitung in den Anfängen.

Eigentlich alles,du kannst einzelne Farben,Helligkeit,Kontrast,Gradation einstellen wie du es brauchst.Du kannst das ganze dann auf alle anwenden oder auch nur auf eine einzelne Belichtung.Hierbei fällt dann natürlich ein automatisches zusammenbauen in PM aus.Man kann,was ich mittlerweile bevorzuge das Ganze auch manuel in PS über Ebenen und Masken machen.

Schau dir mal an was im Baustellenthreat III so alles zusammengetragen wurde.Einfachmal in die Suchfunktion eingeben.

LG Uwe
 
Hi,
es sieht wirklich klasse aus wie du es bearbeitet hast!
Wie hast du das genau gemacht? Also ein paar Hinweise wären super.

ich werte diesen und den vorpost als einverständnis zur verschlimmbesserung ->

nachtblenders 5min edit :
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2061635[/ATTACH_ERROR]

original
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2061638[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin beim Stöbern auf ein Bild von 2010 gestossen, das mir heute fast besser gefällt als damals.
Ich hoffe, dass es dem Threadtitel gerecht wird.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2061854[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten