• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Am besten nur raw, raw+jpeg nimmt nur speicher weg
 
Wenn ich aber nur RAW nehme, würde es bedeuten, dass ich bei Snapshots die Bilder immer umwandeln müsste, aber na ja, dabei kommt mir die Idee, seh ich Motiv und plane HDR, stell ich auf RAW und sonst bleib ich auf JPEG. ;)

Danke auf jedenfall, ich werde es dann mal ausprobieren.
 
Die ersten Beiden mag ich sehr von der Umsetzung, wobei ich mich frage ob die beiden Motive wirklich ein HDR hergeben (vom Kontrastumfang). Da hätten wahrscheinlich ein einzelnes RAW mit einer Kreativen Entwicklung zum gleichen Ergebnis geführt.

@ JotBePunkt,

Geb Dir da recht...

leider kann meine Canon SX20IS kein Raw ( das mit CHDK funkt. nicht so richtig, da ich noch kein Programm gefunden habe mit dem ich diese RAW's gescheit verarbeiten könnte.

Zu den zwei Fotos möchte ich sagen, dass da sehr bescheidene Lichtbedingungen waren. In einer Schlucht, leicht neblig und die Wolkenuntergrenze war gerade mal 100m über mir.
Wenn ich mir die normalbelichteten anschaue, sind die ganz OK aber als ich die -2,0,+2 zusammengefügt habe wars für mich einfach besser / satter.
Erhebe aber nicht den Anspruch gute HDR gemacht zu haben.
Für den Anfang bin ich aber schon zufrieden.

lg
kre132
 
Ich habe mich auch mal an HDR versucht. Hier mein erstes Ergebnis. Kritik und Verbesserungsvorschläge erwünscht :-)
 
Info:

Bei mir funktioniert Photomatix mit einem einzigen Bild (RAW) nur dann, wenn ich die Datei per Drag&Drop in das Programm ziehe. Es geht nicht, wenn ich im Program selbst per HDR-Erstellen -> Dateien öffnen versuche, eine einzige Datei zu öffnen.

Evtl klappt's bei euch auch nur desswegen nicht! ;)

-
 
hier die originaldatei
wahrscheinlich braucht man dazu keine HDR-Verarbeitung, aber man hat mehr Möglichkeiten der Korrektur, weil der Dynamikumfang der HDR-Datei größer ist. (meine Meinung)
 
Wenn schon, speichere aus RAW 3 Bilder mit unterschiedlicher Helligkeit ab, so mache ich das. Und dann die Farbsättigung der stark leuchtenden Farben heruntersetzten.

hier die originaldatei
wahrscheinlich braucht man dazu keine HDR-Verarbeitung, aber man hat mehr Möglichkeiten der Korrektur, weil der Dynamikumfang der HDR-Datei größer ist. (meine Meinung)

Ich finde dieses Bild eher unvorteilhaft um ein HDR zu präsentieren, da die hellen Bereiche im HDR Bild verrauscht aussehen und der Schatten, den das natürliche Licht wirft, einfach nich echt rüber kommt.

edit: Ich hab jetzt mein mein erstes HDR angehängt, dass das ein bisschen too much ist, aber war ja auch der Anfang ;) Kritik nehm ich gerne, das Bild wurde mit Photoshop CS5 gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt mein mein erstes HDR angehängt, dass das ein bisschen too much ist, aber war ja auch der Anfang ;) Kritik nehm ich gerne, das Bild wurde mit Photoshop CS5 gemacht.

Too much is gut. Da haste es aber ganz schön übertrieben. Ich denke mal das man mit der richtigen Belichtungszeit und einem RAW ein ansehnlicheres Ergebnis hätte erreichen können.
 
Noch was gefunden aus wärmeren tagen. (Naja wärmer, es lag zumindest noch kein schnee)

Bin mir nicht ganz sicher, was ich davon halten soll.

Ich finde es sehr gut, sehr schönes List und eine tolle Stimmung. Sieht aus wie ein altes analoges Foto. Da wird man mal wieder schmerzhaft daran erinnert, wieviel Dynamik beim Sprung zu den Digitalen verlustig ging...
 
"Himmelsleiter" ist toll!
Wassn das fürn Mast?

Danke für eure Rückmeldungen und auch die Anmerkungen zum Porsche.

Die Himmelsleiter ist ein etwa 15m hoher Reklamemast eines großen Einrichtungs- und Küchenhauses im Gewerbepark in Mülheim-Kärlich. Nachts ist der eben angestrahlt. Und da die ganze Konstruktion offen ist, konnte ich das von Innen fotografieren.

Insgesamt habe ich 9 Aufnahmen gehabt. Bearbeitet habe ich das mit Oloneo (www.oloneo.com) . Damit kann sogar ich ein bisschen HDR ;)

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten