Eine Einklicklösung wird nie das gewünschte Resultat treffen. Zumindest müssen sich dazu erst mal viele Mathematiker und Grafiker zusammensetzen und finden evtl. mal schnelle Algorithmen, um die geeignetsten Parameter für das Tonemapping zu finden. Vielleicht haben wir ja mal in 5 Jahren Kameras mit eingebautem belichtungsreihenfähigen Sensor und zugehörigen Algorithmen für die kamerainterne Verrechnung.
Warum sollte Photomatix nun besser oder schlechter sein, als PS oder andere Programme? Meines Erachtens ist evtl. das Finden der passenden Parameter entscheidend und wie einem die jeweilige Software dabei (logisch und grafisch) unterstützt. Falls Photomatix nun etwas wirr und unlogisch erscheint, dann ist es dieser Punkt, welcher bei Photomatix schlecht umgesetzt sein könnte. So gesehen sehen dann in Folge viele Resultate von Photomatix von Anfängern halt übertrieben und übel aus. Ich selber habe Photomatix nie so richtig verstanden. PS und die Tutorials von Video2Brain zu diesem Thema haben mir dahingehend wichtig was gebracht.
@ Devil97
Nein, das Tonemapping muß/sollte eigentlich erst am Schluß nach dem Stitching zu einem Panorama erfolgen, damit Unterschiede in den Tonemappingparametern nicht zu unterschiedlichen Ergebnissen innerhalb des Panoramas führen können.
Hierzu habe ich das 32-bit-Fließkomma-HDR-format nutzen können, darin stecken ja alle Informationen drinnen. Der Panoramastitcher muß nur in der Lage sein, dieses Format stitchen zu können, PS kann es. Ich habe den gesamten Workflow so mittels Photoshop erledigen können. Nach dem Stitchen kann man dann vom 32-bit Modus in den 16-bit Modus wechseln und dabei das Tonemapping auf das gesamte Panorama anwenden.
Wenn man nun nicht unbedingt PS zur Hand hat, wird sicher auch ein alternativer Panoramastitcher, welcher das hdr-Format lesend und schreibend beherrscht, als Hilfsprogramm gehen können. Photomatix kann dann anschließend das Tonemapping mit dem hdr-Panorama erledigen.
Der Workflow muß also nicht zwangsläufig mit PS durchgeführt werden. Auch Photomatix und ein alternatives Stitchtool wird gehen können.
@ Daniel.Berlin
Das Ergebnis liegt noch @ Home auf der HDD, sorry. Auch bin ich noch nicht ganz Überzeugt von meinen Tonemapping-Settings. Landschaft und Natur, meine ich, sollte man ein Tonemapping nicht gleich ansehen dürfen. Ich möchte nur ein ganz dezentes Tonemapping - bin also noch am Tüfteln. Werde es aber mal heut Abend einstellen. Auch ist das Motiv mit den 3*17 Einzelaufnahmen nun nicht als perfekt anzusehen. Sonne und blauen Himmel gab es an dem Tag leider erst am Nachmittag. Aber es war halt im Urlaub - da hab ich nicht die Zeit das perfekte Bild zur perfekten Tageszeit mit dem perfekten Motiv und perfekten Wetter machen zu können. Ich wollte ja anhand dieser Aufnahmen auch mal den Workflow austesten, unabhängig vom Motiv. Ich bin mir nun mit diesem Workflow zumal sicher, dass dieser prinzipiell funktioniert - auch freihand fotografiert.