• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Ich könnte mir vorstellen, dass die Mac-Obst-Fraktion mit WMV Probleme hat?!?

Gutes Tut! Vielen Dank! :top::top::top:

Man könnte vielleicht noch darauf hinweisen, dass es in PS eine Funktion zur automatischen Ausrichtung der Bilder gibt...

Freut mich, wenns gefällt :-)

Auf nem Mac läufts mit dem entsprechenden Codec.
Mov's laufen ja auch auf dem PC.

Automatisch ausrichten hab ich noch nie gebraucht, hab ein solides Stativ :-)

Dennis
 
Für Fans von Grusel HDR´s ists aber ein Muss :D

Naja, so schlimm ist es jetzt aber auch wieder nicht. Einige Grusel-HDRs haben durchaus auch ihre Berechtigung als Kunstrichtung. Nur weil die Photoshop-Methode die Farben nicht verdreht und realistisch wirkt, ist es jetzt nicht grundsätzlich die "bessere" Wahl. Ich denke, es kommt darauf an, wohin mal will...

Ist das hier nun wahnsinnig schlecht? Klick

Oder das? Klick, Klick, Klick, Klick
 
Ich frage mal ganz offen in die Runde wie den die Standardvorgehensweise bei einer Belichtungsreihe ist. Macht ihr durch die Bank 3 Bilder als Serie mit +-2 EV auf gut Glück, oder wie ist in etwa die Vorgehensweise?
 
Ich mache meistens 6-7 Bilder.
Ich beginne mit 1 Sekunde, und verdoppel dann immer die Zeit bis ich bei 32 Sekunden angekommen bin. Je nach Motiv kanns auch früher soweit sein.
Oder auch später. 64, 128 oder auch mal 256 Sekunden können schon vorkommen.
Ich mache meine Nachtaufnahmen fast ausschliesslich mit Blende 16.
 
Nochmal zum Thema Photomatix:
Das ist eben kein einfaches Programm! Ich erstelle alle HDRs damit. Man muss eben etwas Zeit investieren und versuchen zu verstehen, was denn die verschiedenen Regler mit dem Foto anstellen. Dann bekommt man auch natürlich wirkende Fotos hin!!!
Wenn man einfach ohne Plan dran rumspielt kommen nur Gruselhdrs raus, die meiner Meinung nach auch als Kunstrichtung keine Daseinsberechtigung haben.

Ich weis auch beim Fotografieren nie genau wieviele Bilder ich später brauche. Also mache ich ein hoffnungslos überlichtetes und dann immer etwas weniger Belichtungszeit einstellen, bis das letzte Bild total unterbelichtet ist. Also so 6-7 Fotos.
Am PC daheim kann man sich dann aussuchen, was man brauch. Oft sind es nur drei Stück.
 


Du schimpfst ja extrem auf Photomatix
hm, also meine Feststellung ist, das Photomatix die besten echten HDR Bilder erzeugt, insbesondere bei handgeschossenen Bildern! Egal welches Programm ich später für das Tonemapping benutze.
Aber das Photomatix grundsätzlich hässliche Halo's erzeugt kann ich auch nicht sagen.
Der Aufwand den man allerdings mit Photoshop hat, gemäss deines Tutorials, find ich schon enorm, allein dieses viele handnachgezogene bearbeiten, welches man tunlichst auch noch genauer machen müßte als in deinem Tutorial, schreckt mich eher ab von Photoshop.
Beste und schnellste Alternative ist für mich Oloneo Photengine aber auch hier immernoch mit der HDR "Quelle" erstellt von Photomatix
 
Die geringste Belichtung darf keinerlei überbelichtete Werte haben, und die hellste Belichtung darf keinerlei Schwarzwerte mehr haben,
Warum nicht? Wenn ein Bereich des Fotos "schwarz" ist in dem Sinne, dass man diesen Bereich auch mit dem Auge als "schwarz" wahrnimmt, darf dieser Bildteil gern auch so wiedergegeben werden. Ich würde dann nicht von unterbelichtet sprechen. Andererseits dürfen auch Lichter gern mal überbelichtet bleiben. Denn was bringt es einem, wenn auf dem Bild auch noch der Glühfaden einer Straßenlaterne ordentlich abgebildet ist?
 
@ArtooDetoo

Genau, zuerst Ebene1 Details geglättet. Ebene2 Schatten, Lichter und Schärfe angehoben. Ebene3 stark nachgeschärft und zu50% mit Ebene 2 verschmolzen. Im Anschluss ein Blur Filter und das Bild verkleinert.

Klappt bei einigen Motiven sehr gut. :-)

Anhang anzeigen 1562501
 
Ich bastel das immer aus einer RAW Datei, da eigentlich alle Helligkeitswerte erhalten sind.

Eine Überbelichtungsserie und Unterbelichtungsserie stellt somit auch kein Problem da und man kann ein bissl mit experimentieren. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
 
Ich mache meistens 6-7 Bilder.
Ich beginne mit 1 Sekunde, und verdoppel dann immer die Zeit bis ich bei 32 Sekunden angekommen bin. Je nach Motiv kanns auch früher soweit sein.
Oder auch später. 64, 128 oder auch mal 256 Sekunden können schon vorkommen.
Ich mache meine Nachtaufnahmen fast ausschliesslich mit Blende 16.

Okey, und wie machst du das ohne die Kamera zu ´verstellen´? Also ohne sie aus versehen zu verrutschen, meine ich.

Ich geh davon aus, das die Belichtungszeiten allgemein für die Nacht gelten, denn 1 Sekunde und mehr bei Tageslicht... da wird ja alles weiß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten