• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Okey, und wie machst du das ohne die Kamera zu ´verstellen´? Also ohne sie aus versehen zu verrutschen, meine ich.
Maja hier leistet ein gutes Stativ tolle dienste ;)
 
Ich frage mal ganz offen in die Runde wie den die Standardvorgehensweise bei einer Belichtungsreihe ist. Macht ihr durch die Bank 3 Bilder als Serie mit +-2 EV auf gut Glück, oder wie ist in etwa die Vorgehensweise?

Man kann es auch technisch "bestimmen", wie viele Bilder man braucht. Du peilst die dunkelste Stelle im Motiv an und wählst die Belichtungsmessung "Spot" an Deiner Kamera. Die Blende stellst Du fix auf Deinen gewünschten Wert ein, die wird ja nicht geändert. Bei festgelegter ISO-Zahl ergibt sich nun die Belichtungszeit, die nötig ist, um diese dunkelste Stelle voll auszubelichten.

Jetzt machst Du dasselbe für die hellste Stelle, auch daraus ergibt sich die entsprechende Belichtungszeit. Damit hast Du nun den vollen Dynamikumfang des Motivs bestimmt. Wenn Du nun auf acht EV Dynamik kommst und alle volle EV ein Bild möchtest, dann brauchst Du neun Bilder...

Kommst Du auf drei EV Dynamik, reichen eben vier Bilder. Es ist ja immer eines mehr, fünf EV Dynamikumfang = sechs Belichtungen, hier ist jeder Querstrich (|) eine Belichtung:

| -2 | -1 | 0 | 1 | 2 |

Bei einem Bild mit der Sonne als Gegenlicht und einem tiefen Schatten kann der Dynamikumfang auch mal 15 EV oder noch mehr betragen!

Bei einer 200W Glühbirne muss man auch schon ordentlich ausholen, und hier wäre noch mehr drin gewesen, soweit, bis man den Draht erkennt bzw. das Rauschen im Schatten weggewesen wäre... Ist noch aus meiner Anfangszeit mit einer Panasonic Bridgecam...
 
Zuletzt bearbeitet:
Okey, und wie machst du das ohne die Kamera zu ´verstellen´? Also ohne sie aus versehen zu verrutschen, meine ich.

Ich geh davon aus, das die Belichtungszeiten allgemein für die Nacht gelten, denn 1 Sekunde und mehr bei Tageslicht... da wird ja alles weiß.

Ich nutze für meine HDR´s den Programmierbaren Kabelfernauslöser TC-80N3 von Canon. Da muss man die Kamera nicht mehr anfassen.
Aber ein solides Stativ ist immer von Vorteil.

Ja meine angegebenen Belichtungszeiten gelten für Blaue Stunde /Nachts.
Tagsüber mach ich selten HDR´s. Da würd ich dann auch andere Zeiten wählen :D
 
Ich nutze für meine HDR´s den Programmierbaren Kabelfernauslöser TC-80N3 von Canon. Da muss man die Kamera nicht mehr anfassen.
Aber ein solides Stativ ist immer von Vorteil.

Ja meine angegebenen Belichtungszeiten gelten für Blaue Stunde /Nachts.
Tagsüber mach ich selten HDR´s. Da würd ich dann auch andere Zeiten wählen :D

Oder man nimmt ein Notebook;)

Wäre das ein zumindest gutes HDR?:confused:
Der Himmel ist absichtlich dunkel-es soll dem Bildnamen black thunder gerecht werden .
Anhang anzeigen 1562945
 
Oder man nimmt ein Notebook;)

Wäre das ein zumindest gutes HDR?:confused:
Der Himmel ist absichtlich dunkel-es soll dem Bildnamen black thunder gerecht werden .
Anhang anzeigen 1562945

Naja ein Notebook hab ich auf meinen Fototouren eher nicht dabei.

Also in meinen Augen ist das kein gutes HDR.
Ich stehe halt auf klare Farben, wo man nicht erkennt das es ein HDR ist.
Schmutzige Wolken und Halo´s stehen bei mir ganz oben auf der Abschussliste.
Ich will mit meinen Bildern nur die Wirklichkeit so gut wie möglich wiedergeben, ohne es künstlich zu verfremden.
Das wird leider von den meisten zu doll übertrieben, das ich es manchmal schon unangenehm finde, wenn ich sage, das ich auch HDR´s mache.
Mein nächster Satz ist dann meistens "bei mir sehen sie aber gut aus" :D
 
Naja ein Notebook hab ich auf meinen Fototouren eher nicht dabei.

Also in meinen Augen ist das kein gutes HDR.
Ich stehe halt auf klare Farben, wo man nicht erkennt das es ein HDR ist.
Schmutzige Wolken und Halo´s stehen bei mir ganz oben auf der Abschussliste.
Ich will mit meinen Bildern nur die Wirklichkeit so gut wie möglich wiedergeben, ohne es künstlich zu verfremden.
Das wird leider von den meisten zu doll übertrieben, das ich es manchmal schon unangenehm finde, wenn ich sage, das ich auch HDR´s mache.
Mein nächster Satz ist dann meistens "bei mir sehen sie aber gut aus" :D

Wirklich tolle Bilder! Ich bin eben auch insgeheim genau auch auf dem Weg da hin, wo du schon bist. Eben die Wirklichkeit genau so dar zu stellen, wie Sie mir ins Auge fällt.

Darf man erfahren welche Software du dafür benutzt?
 
Ich fand das erste HDR vom Dockland (so heißt das schräge Gebäude doch, oder?), aus deinem Tut (<- :top:) besser dennis!!! Generell besser als die letzten vier!

Ein HDR kann auch dann gut sein, wenn man erkennt, dass es ein HDR ist. Aber man die Augen leicht schließen muss um die grellen Farben zu ertragen, wenn überall HDR-Hallos und HDR-Schatten, Rauschen und Schlieren zu sehen sind, dann ist es generell kein gutes HDR.
Dürfte streng genommen dann hier auch nicht veröffentlicht werden. siehe Threadtitel.
 
Hi Leute,

Also ich hab mir schon einige HDRs nun von euch angesehn und bin echt begeistert, drum hab ich auch mal versucht eines zu machen... ich finde es fuer den ersten versuch eigentlich recht gut bin aber froh fuer jeden verbesserungsvorschlag ;)

Lg Fabse
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich mag mal als HDR anfänger auch mal ein Bild in die Runde werfen, das ganze ist vor nicht ganz 3 Stunden abgelichtet worden.

20101119010617_bluib.jpg

http://evilblubb.ev.funpic.de/index.php?showimage=16

bin mal auf die Kritik gespannt
Gruß
evil
 
@evilblubb:
auf jeden Fall fehlt mir da schon mal die Schärfe. :angel:

edit: ahhhhh... hab mal auf deinen Link geklickt... Das soll so sein... ist aber trotzdem nicht so mein Ding.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm stimmt die ist beim entrauschen etwas flöten gegangen, könnte aber auch daran liegen dass ich das ganze mal kurz Freihand gemacht habe.
Hier mal das unbearbeitete Orginal HDR im Anhang.
Es muss nicht soo sein, ich lade da eigentlich nur Schnappschüße hoch die mir persönlich gefallen.
Gruß
evil
 
Ich hab von natur aus eine Ruhige Hand, und einfach am turm einen FIxpunkt gesucht, den ich immer anvisiert habe.....und dann ganz viele Bilder machen (mehrere Aufnahmen pro Belichtung). Dann finden sich einige dabei die dann auch was werden ^^
Das ganze war eher einen Zeitvertreib bis der CLub aufmacht, in dem ich Arbeiten sollte.
 
Stativ im Club ist etwas semioptimal, daher hatte ichs nich dabei. Vielleicht lässt das Studium und das Wetter zu das ichs die Tage mal mit Stativ mache.
Ich fand das ganze an dem Abend wegen dem Mond und die Wolken sehr schick.
Gibts abgesehen davon noch Kritik am Bild (eher EBV mässig, das ist einer meiner ersten HDR's)
Gruß
evil
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten