• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Diese Bilder sind vor der Bildbearbeitung mit der FZ38 (auf Stativ:D ) gemacht worden.
Anhang anzeigen 1560514

Anhang anzeigen 1560507Uuuh,das 2.Bild habe ich überschärft.Sorry..


LG Nobby
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Freunde,

hier mein erstes HDR.

Habe es am Abend von einer Brücke aus gemacht. Kamera stand nicht auf einem Stativ, sondern am Gerüst der Brücke (ja,ich hatte angst, dass sie fällt).

Geschossen mit einer Canon Eos 500d + 18-200mm Sigma

30" sek - f 4.5 - 100 ISO - automatischer Weißabgleich. und im RAW Format.

Habe dann hinterher über CS5 HDR "gesättigt" genommen.

Wie hätte ich es besser machen können ? Ideen, Tipps und Kritik für einen Anfänger?

Danke!!
 
Ouhauerha.
Also für ein erstes HDR will ich ja nicht zu streng sein, aber es ist *******e :D
Übung macht den Meister.
Bei mir hats auch lang gedauert, aber sowas wie Du hab ich noch nie hinbekommen.

Änder z.B. mal den Weisabgleich. Das hier ist deutlich daneben.
Ob die HDR Funktion für unsere Zwecke zu gebrauchen ist, wage ich zu bezweifeln.
Ich bastel meine HDR`s manuell über viele Ebenen zusammen. Das dauert dann schon mal ein halbes Stündchen, aber die Ergebnisse sprechen für sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird ja immer gruseliger hier!!! Bis auf das Bild von der Eisenbahnbrücke geht ja garnix!

Und bitte, ich weiß dass viele hier die Bearbeitung testen wollen und rumspielen, aber macht das doch auch mit einem vernünftigen Motiv!!! Das macht doch euch mehr Spaß und auch allen anderen Betrachtern!

Die Bäume mit der Brücke und dann nur noch Bäume auf der letzten Seite...also im Traum würde ich sowas nicht (so) knipsen und schon garnicht veröffentlichen. Geschweigedenn dass es Spaß bringt daran die Bearbeitung zu üben. Selbst wenn ich immer besser und besser werde, sieht es doch trotzdem ******e aus.
 
Das Problem scheint zu sein, das viele denken ein HDR muss extrem verfremdet aussehen.

Für meinen Geschmack ist das auch nichts, und gewaltig am Threadtitel vorbei....
 
Hätte gern Eure Meinung zu den beiden Versionen. Welche findet Ihr besser?
Das linke Bild weil es mehr Wärme vermittelt.

Noch bilder vom Porsche Panamera
Das dritte Bild ist ein sehr schönes Beispiel wofür man HDR brauchen kann. Ich meine, mir gefallen ja einige Bilder hier aber oft genug denke ich "muss das HDR sein? Kann man einen Burgerking nicht klassisch abbilden? ..."

Bei dem Gegenlicht-Porsche allerdings sieht man den Nutzen aus dem HDR deutlich.:top:
 
Herr hilf!

Hier sinkt das Niveau ja beständig. :grumble: Es ist ja schön, dass das Thema HDR soviele Leute begeistert und ermutigt Neues auszuprobieren.
Aber es muss doch jeder selbst sehen, wenn die eigenen Werke nicht so aussehen, wie die Bilder, die einen ermutigt haben, HDR mal auszuprobieren.
Seht Ihr nicht die Halos, den Ruß im Himmel, die verzerrten Farben?
Wenn Ihr schon solche Grütze zeigt, dann schreibt auch etwas mehr dazu außer "Dann will ich auch mal". Das hier ist ein Thread zum Lernen, aber dann zeigt ein oder zwei Bilder und lasst das Feedback in die nächsten Werke einfließen.
Wer HDR als Weg zur Illustration sieht, sollte auch mal in den "Baustelle"n-Threads (Unterforum Workshop) vorbeischauen.

So genug aufgeregt.

Daniel
 
@ gkwloki

Die Bilder von den Auto's sehen ganz passabel aus. Bitte achte auf Geisterbilder (sich bewegender Passant)!

Generell eigenen sich Technik- und Architekturmotive wohl generell besser für HDR-Bearbeitung, meine ich. HDR ist eine Technik und eine Foto-Technik zu technischen Motiven harmoniert einfach besser...

Bei Naturaufnahmen, wie Deinen Marseille-Bildern empfehle ich eher eine Technik des digitalen Grauverlaufsfilters anzuwenden und die Ebenen mittels Verlaufsmasken sanft ineinander überzuführen in PS. Hierdurch können Geisterbilder eines bewegten Wassers (Wellen im Meer) besser verhindert werden. Die Übergänge sind in der Natur eh meist in Vertikaler Richtung (oben zu hell, unten zu dunkel). Verschieden belichtete Aufnahmen eines Motivs lassen sich so besser kombinieren, als es mit HDR momentan möglich ist, meine ich. Im Grunde reichen meist auch 2 Belichtungen aus, um einen schön gezeichneten Himmel mit einem Bild mit helleren Vordergrund zu Kombinieren.
 
Hallo,

ich lege auch mal ein Bild in die Runde. Schwierig an dem Motiv war der Himmel, der dann doch bei einer einzelnen Aufnahme einfach total ausgefressen war...

20101006195653_img_17714_eyespeak.de.jpg


Ich könnt das Bild gerne auseinander nehmen! ;)
 
Ich könnte mir vorstellen, dass die Mac-Obst-Fraktion mit WMV Probleme hat?!?

Gutes Tut! Vielen Dank! :top::top::top:

Man könnte vielleicht noch darauf hinweisen, dass es in PS eine Funktion zur automatischen Ausrichtung der Bilder gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten