• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Zu meckern gibt's da nix - saubere Arbeit!
 
Es ist ein neoHDR, kein konventionelles HDR.

und aus dem anderm Thread:

weil ich eine spezielle HDR-Bewegungserkennungssoftware entwickelt habe

wie jetzt? Du schreibst Dir eine Software?

Kann man mehr dazu erfahren, evtl. sogar käuflich erwerben?

Deine Bilder sind absolut genial. Natürlich liegt das auch an der Umgebung wo Du diese Fotos machst. In der Großstadt wird dies sicher nicht viel bringen, dennoch möcht ich gerne mehr dazu erfahren... hast Du mehr Info`s, gern auch per PN, denn sonst werden wir hier zu sehr offtopic ;)
 
...hast Du mehr Info`s, gern auch per PN, denn sonst werden wir hier zu sehr offtopic ;)

Wieso, hier geht´s doch um richtig gute HDRs?!?

Ich finde die Bilder auch gut, vor allem das letzte. Allerdings mache ich da eine seltsame Balkenstruktur im Bild aus, zuerst dachte ich, es sei ein Zaum an Berg, aber die Balken ziehen sich vollständig durch das Bild...

Ob man es mal in größer bewundern dürfte?
 
Wieso, hier geht´s doch um richtig gute HDRs?!?

Ich finde die Bilder auch gut, vor allem das letzte. Allerdings mache ich da eine seltsame Balkenstruktur im Bild aus, zuerst dachte ich, es sei ein Zaum an Berg, aber die Balken ziehen sich vollständig durch das Bild...

Ob man es mal in größer bewundern dürfte?

Balkenstruktur rechts? Ich denke, das sind Verkehrsleitzeichen, ähnlich den grünen "Paddeln" auf deutschen Autobahnen um zu zeigen, wo die Straße zu Ende ist...

Aufklärung wäre gut... :cool:
 
Balkenstruktur rechts? Ich denke, das sind Verkehrsleitzeichen, ähnlich den grünen "Paddeln" auf deutschen Autobahnen um zu zeigen, wo die Straße zu Ende ist...
Eben nochmal in Photoshop angeschaut und ein bisschen mit den Kanälen und der Kurve gespielt. Diese beiden gestreiften Balken verlaufen quer übers Bild, sind also in der EBV entstanden.

Apropos Kanäle: Schaut euch das Bild mal nur im Grünkanal (S/W) an - da wirkt's für meinen Geschmack nochmal 100% besser! :eek: :top:
 
wie jetzt? Du schreibst Dir eine Software?

Ja.

Kann man mehr dazu erfahren, evtl. sogar käuflich erwerben?

Da ich noch kein Patent habe auf die neoHDR-Idee, bin ich sehr sparsam mit Informationen. Grundsätzlich kann man mit der speziellen neoHDR-Aufnahmetechnik und meiner Software HDRs erzeugen, die keine Bewegungsartefakte mehr enthalten. Egal ob das Langzeitbelichtungen oder Momentaufnahmen sind. Gewisse Einschränkungen gibt es, aber im grossen und ganzen kann man so fast alles auch in HDR aufnehmen. Ich benutze es meistens für den Sternenhimmel, um die Bewegungen der Sterne herauszurechnen.
Im Moment ist sie aber nicht zu kaufen.

In der Großstadt wird dies sicher nicht viel bringen, dennoch möcht ich gerne mehr dazu erfahren... hast Du mehr Info`s, gern auch per PN, denn sonst werden wir hier zu sehr offtopic ;)

Doch doch, geht bei einer vielzahl von Motiven. Geht auch bei sich bewegenden Passanten oder wogenden Wellen wie z.B. im angehängten Bild.

Allerdings mache ich da eine seltsame Balkenstruktur im Bild aus, zuerst dachte ich, es sei ein Zaum an Berg, aber die Balken ziehen sich vollständig durch das Bild...

Ja, das mit der Balkenstruktur ist ärgerlich. Das ist ein statisches Rauschmuster vom Sensor meiner D700. Im Moment muss ich dieses Muster noch manuell entfernen. Arbeite gerade an einer automatisierten Lösung, ist aber sehr aufwändig. Im Originalthread (siehe Signatur) habe ich es bereits in einer überarbeiteten Version reingestellt.

Ob man es mal in größer bewundern dürfte?

Grösser kann ich es nicht reinstellen, da ich die Bilder auch verkaufe. Das wäre unfair gegenüber meinen Kunden. Aber einen 100%-Crop kann ich anbieten. Von welchem Bildteil möchtest du ihn sehen?
 
36042_166477373370853_100000257749215_486322_6921453_n.jpg


Mein erstes HDR.
 
Ja, das mit der Balkenstruktur ist ärgerlich. Das ist ein statisches Rauschmuster vom Sensor meiner D700. Im Moment muss ich dieses Muster noch manuell entfernen. Arbeite gerade an einer automatisierten Lösung, ist aber sehr aufwändig.

Du arbeitest an einer Automation, einen Fehler des Sensors zu beseitigen? Wäre es da nicht einfacher, einen Sensor zu benutzen, der keinen Fehler hat?

Wegen der großen Version des Bildes: wenn Du den Fehler selber schon entdeckt hast, dann hat es sich ja erledigt...

Das letzte Bild mit den Wellen ist top, allerdings würde ich den imho zu hellen Bereich am Ufer angleichen?!?

Schon was älter, aber dafür mit Mensch...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten