• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Auch von mir danke für den Tipp. Meine nächste Frage, ob denn grundsätzlich Nachbearbeitung in PS angesagt ist, hast Du gleich mitbeantwortet :).
 
Probier es vielleicht auch mal mit dem Programm, die versprechen keine Halos.

http://www.oloneo.com/

Ich habs auch mal getestet und es kanns locker mit Photomatix aufnehmen (das ich schon seit 2-3 Jahren verwende)




EDIT:

Hier mal ein Vergleich, wie eine Serie bei den beiden Programmen rauskommt OHNE weitere Nachbearbeitung in Photoshop (was bei Photomatix immer Pflicht ist)

Bild 1: Photomatix
Bild 2: Oloneo

Ist das jetzt Dein Ernst, dass Du Bild 2 besser findest?
Das Photomatixbild ist zu flau, lässt sich aber durch Nachbearbeitung noch verbessern. Zudem scheinst Du bei so einem Ergebnis die Möglichkeiten von Photomatix in keinster Weise auszunutzen.
Das Oloneo Bild ist doch nur noch für die Tonne.
 
Das Oloneo Bild ist doch nur noch für die Tonne.

Ack, Ich finde das Oloneo BIld einfach grausm, das tut in den Augen weh. Vor allem diese ganzen weißen aufgefransten stellen an der Brücke.
Das Einzige, was eeeetwas besser aussieht, wobei das schon extrem unnatürlich ist, ist der Himmel. Aber dort kann man mit Photomatix deutlich mehr rausholen, als du es getan hast und das BIld würde deutlich natürlicher sein.

Also seine 2 Bilder bieten keinerlei Vergleich der beiden Programme, und selbst wenn, würde ich 3mal eher das PM nehmen als Oloneo
 
Gut, dass es auf der Welt verschiedenste Meinungen gibt, sonst wäre das Ganze ja auch etwas mau :lol:
 
Habe heute mal im Keller unseres Betriebes "gespielt" (natürlich in der Mittagspause ;)).

Es gibt da interessante Versorgungsgänge aus den frühen 40er Jahren oder so. Habe versucht das mit 5-7 Bildern mal darzustellen und in Photomatix das Bild möglichst natürlich wirken zu lassen ohne große Tonemapping-Veränderungen. Hoffe es ist mir gelungen.

Leider ist da ein ziemlicher Schein von der Lampe im zweiten Bild. Wie kann man soetwas wegbekommen?

Freue mich über Reaktionen

Gruß
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute mal im Keller unseres Betriebes "gespielt" (natürlich in der Mittagspause ;)).

Es gibt da interessante Versorgungsgänge aus den frühen 40er Jahren oder so. Habe versucht das mit 5-7 Bildern mal darzustellen und in Photomatix das Bild möglichst natürlich wirken zu lassen ohne große Tonemapping-Veränderungen. Hoffe es ist mir gelungen.

Freue mich über Reaktionen

Gruß
Thorsten
Sieht sehr interessant aus der Effekt^^ Passt zu solch verwinkelten und industriellen Gassen/Gängen
 
Hab auch mal ein HDR probiert allerings muss ich sagen das es eigentlich kein echtes HDR ist weil Ich aus einen Bild verschiedene Belichtungen per cs eingestellt habe.

Trotzdem finde ich es für das erste mal ok oder?
 
Einmal im Jahr und nur zur Mittagszeit im Oktober fällt das Licht der Sonne durch die große Fensterfront zur linken...(nicht im Bild)
und bildet Parralele Linien zwichen Stahlträgern, Sonnenstrahlen und Schatten.
Und ich war zufällig dort...in den A.... B.... Werken in L....

Den Text bitte nicht so ernst nehmen, aber das haben die doch vom Pyramidenbau abgeschaut:lol:

comp1_licht_einfalls_winkel.jpg
 
Alter Bahnhof in Kroatien:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1538651[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1538660[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
...mir ging es jetzt nur um die Technik von HDR Bilder zu erstellen...

Deshalb solltest Du Dir ein kontrastreiches Motiv suchen und mit einer ordentlichen Belichtungsreihe arbeiten. Das Rumgemurkse mit nur einem Bild als Basis, ist nicht geeignet sich mit der Technik von HDR vertraut zu machen.

Ein gutes HDR beginnt beim Motiv, geht weiter über gescheite Einzelaufnahmen und entsteht dann durch überlegten Softwareeinsatz.

@xzippo

Schönes Motiv aus dem sich was machen läßt. Reduzier mal den Reglereinsatz. Würdest Du die Ausgangsbilder zur Verfügung stellen?

Daniel
 
Einmal im Jahr und nur zur Mittagszeit im Oktober fällt das Licht der Sonne durch die große Fensterfront zur linken...(nicht im Bild)
und bildet Parralele Linien zwichen Stahlträgern, Sonnenstrahlen und Schatten.
Und ich war zufällig dort...in den A.... B.... Werken in L....

Den Text bitte nicht so ernst nehmen, aber das haben die doch vom Pyramidenbau abgeschaut:lol:



Au ja! die B***** W**** am G****** B**** :ugly: :) (Wir das hier auch so wie in Urbex-Foren gehandhabt, dass man den Platz der Ruinen nicht preisgibt, damit sie nicht noch mehr verwüstet werden?)

Jedenfalls war ich da auch letztens und die große Montagehalle ist wirklich seh imposant! :eek:
 
Was meint ihr zum Sonnenaufgang, ist mir die Bearbeitung gelungen?
Ich wollte es nicht übertreiben.
6 Einzelaufnahmen Verarbeitet mit Oloneo und etwas Photoshop.
Dazu noch eine Aufnahme aus der Serie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten